BP Group
"...von BP durch einen Mitwettbewerber wünsche ich mir nicht, ich bin seinerzeit bei BP unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte eingestiegen. Da ich diesen Titel als langfristiges Investment in mein Depot gelegt habe, waren bei dieser Entscheidung folgende Faktoren maßgebend, u.a. die Div.rendite, das Potential der Kursentwicklung, die "Heimatwährung" der Firma, die...."
So, jetzt kann man dat lesen.
MfG PB
Untersuchung gibt Halliburton Mitschuld an BP-Ölpest
WASHINGTON (Dow Jones)--Im Zuge der Untersuchung der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko gerät nun auch der Öl- und Gasfeldausrüster Halliburton unter Druck. Vor der Explosion einer Ölplattform der britischen Ölkonzern BP am 20. April war Halliburton damit beauftragt, die Ölquelle mit Beton zu versiegeln. Wie die von US-Präsidenten eingesetzte Untersuchungskommission jetzt aufdeckte, hatte Halliburton vor der Katastrophe vier Tests mit ähnlichen Zementmischungen durchgeführt, von denen drei zeigten, dass der Zement instabil war. Keines der beiden Unternehmen handelte aufgrund dieser Informationen, wie aus Dokumenten hervorgeht, die der Kommission vorliegen.
Im März hatte die Halliburton Co BP die Ergebnisse eines des Test mitgeteilt. Es gebe jedoch "keine Anzeichen dafür, dass Halliburton BP auf die Bedeutung der Daten zur Schaumstabilität hingewiesen hat oder das BP-Mitarbeiter dazu Fragen hatten", heißt es von Seiten der Untersuchungskommission. Die Ergebnisse wurden in einem Bericht zusammen mit anderen technischen Informationen übermittelt. BP hätte also darüber Bescheid wissen können, hieß es.
BP hatte die alleinige Schuld an dem Unfall zurückgewiesen und erklärt, mehrere Unternehmen seien für die Ölkatastrophe verantwortlich. Der britische Konzern nannte unter anderem explizit Halliburton und behauptete, die Stickstoff-Zementmischung habe vermutlich nicht gehalten. BP war dafür massiv in Kritik geraten, doch die jüngsten Untersuchungsergebnissen untermauern diesen Vorwurf. Eine Halliburton-Sprecherin erklärte, der Konzern prüfe den Bericht und werde dann darauf antworten.
Wie die Untersuchungskommission am Donnerstag mitteilte, hat sie die Chevron Corp mit Tests mit dem Halliburton-Zement beauftragt. Doch die Labormitarbeiter des Ölkonzerns hätten mit den von Halliburton genannten Materialien keinen stabilen Zementschaum herstellen können. Zwar könne man im Labor nicht die Bedingungen auf dem Ölfeld herstellen, doch dies deute stark darauf hin, dass der Zementschaum nicht stabil war.
Webseiten:
www.oilspillcommission.gov/letter/...-mr-bartlit-oil-spill-commission
http://video.nationalacademies.org/ramgen/news/isbn/092610part3.rm
-Von Siobhan Hughes, Dow Jones Newswires;
+49 (0)69 29725 104, unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/jhe
(END) Dow Jones Newswires
October 29, 2010 03:01 ET (07:01 GMT)
Copyright (c) 2010 Dow Jones&Company, Inc.
© 2010 Dow Jones News
Dem Kurs von BP hat es bisher nicht wirklich genutzt - dafür hat der Kurs von Halliburton ordentlich nach unten augeschlagen.
Die Gesamtkosten für die Bekämpfung der Folgen des Unglücks bezifferte das Unternehmen nun auf 39,9 Milliarden Dollar. Nachdem im Vorquartal 32,2 Milliarden Dollar davon verbucht wurden, kamen nun weitere 7,7 Milliarden Dollar dazu. Vor einem Jahr hatte BP zwischen Juli und September einen Überschuss von 5,3 Milliarden Dollar erwirtschaftet.
Warum wurden aus 32 plötzlich 39 Mrd. Dollar?
Und was wird nun mit Dividende?
und was leitet dich zu dieser Vermutung ?
Mich erfreut die news aber für n Kursanstieg von über einem Euro ist das wohl etwas dürftig...
Offshore construction group Subsea 7 has secured a new deal with BP to provide life of field maintenance services across the UK and Norwegian sectors of the North Sea worth more than US $100 million. Offshore inspection, repair and maintenance will be provided by Subsea 7 including dedicated project management engineering and ROV services for BP's subsea oil and gas pipelines and platform structures under the new two and a half year frame agreement. Primarily the contract covers BP assets in the deepwater West of Shetland region – encompassing the Foinaven and Schiehallion fields, plus the Clair platform and related pipelines. Subsea Viking will carry out IRM work under the agreement which replaces an existing contract with BP which was due to expire in December 2010 and which still had another $27 m. worth of work to be carried out. “The award also reflects upon our proven track record of successful and safe project execution, during which the Subsea Viking vessel has built up in excess of nine year’s service without any lost time incidents,” declared Steph McNeill, vice president of Subsea 7 in the UK.
ich gehe davon aus, dass für alle bekannten risiken bereits rückstellungen gebildet worden sind, die zu diesen verlusten geführt haben. wenn jetzt wieder gewinne ausgewiesen werden, bedeutet das, dass 1. alle kosten u. 2. alle risiken berücksichtigt sind.
deshalb wurde vom management für anfang 2011 auch eine divi in aussicht gestellt. diese wird zwar eher spärlich ausfallen, aber immerhin. wenn sich das ganze dann nach u. nach beruhigt u. aus den schlagzeilen verschwindet, wird auch der kurs langsam wieder anziehen.
wer hier mit 2-stelligen zuwächsen in wenigen tagen oder wochen rechnet ist sicherlich falsch investiert. das wird schon monate dauern.
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_483308
für mich ein gutes zeichen. schaun 'mer mal auf den kurs die nächsten tage. ;-)
wird wie die letzten monate unter 5 bleiben. wenn alles gut läuft ist vielleicht am ende des jahres ne 5 vor dem komma drin.
Im Zuge einer Erhöhung der Gewinnschätzungen sei das Kursziel von 520 auf 540 pence heraufgesetzt worden. Die Bewertung erscheine mittlerweile äußerst attraktiv. Die Prognosen zum Ergebnis je Aktie habe man für 2010 von 1,06 auf 1,13 USD, für 2011 von 1,27 auf 1,32 USD und für 2012 von 1,39 auf 1,43 USD nach oben korrigiert. Die Ergebnisse des dritten Quartals seien stark ausgefallen.
Im bisherigen Jahresverlauf habe BP Beteiligungen im Wert von 14 Mrd. USD veräußert. Auf Sicht der kommenden zwölf Monate würden weitere Verkäufe im Volumen von 10 bis 15 Mrd. USD angestrebt.
§
UBS belässt BP auf 'Buy' - Ziel 525 Pence
Die UBS hat BP nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 525,00 Pence belassen. Der bereinigte Nettogewinn des Ölkonzerns habe die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Jon Rigby in einer Studie vom Mittwoch. Allerdings litten die Ergebnisse unter den deutlich gestiegenen Rückstellungen für die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Die künftige Gestalt des Unternehmens werde wohl erst 2011 sichtbar, wenn die offiziellen Untersuchungen beendet sein werden und das Management die Strategie überarbeitet haben dürfte.
AFA0035 2010-11-03/13:15
Die Wiederaufnahme einer Dividendenzahlung im Zusammenhang mit der Bekanntgabe des Q4-Berichts werde dem Unternehmen vermutlich die Einnahmen-orientierte Investorenbasis zurückbringen, die dem Titel wegen der Aussetzung der Dividende zunächst den Rücken gekehrt hätten.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Goldman Sachs die Aktie von BP nunmehr zum Kauf. (Analyse vom 03.11.10) (03.11.2010/ac/a/a)
Dies entspricht etwa 6,20 Eur - also nem Plus von fast 25% ! :)
Dann noch ne nette Dividende... na, schaun wir mal!
Fängt BP erstmal wieder mit einer Dividendenzahlung an, wird die Aktie auch für Pensionskassen und andere große Player interessant.
Fazit: Positives Aktienmarktumfeld, niedriges KGV, hohe Dividendenrendite und ein steigender Ölpreis lassen auch bei BP Potenzial für die Zukunft erwarten.
>>>Die Ergebnisse des dritten Quartals würden signalisieren, dass das Unternehmen im kommenden Jahr die Zahlung einer Dividende wieder aufnehmen könnte. Allerdings dürfte das Ausschüttungsvolumen nicht das vorherige Niveau erreichen. Eine Quartalsdividende von 0,07 Cents je Aktie könnte den Aktionären gezahlt werden. Eine Dividendenrendite von rund 4% werde damit impliziert.<<<
1. 0,07 cent (ohne Mehrzahl-S) sind 0,0007 Euro
Sie meinen aber 0,07 Euro. Macht 0,28 Euro p.a.
2. 4% Dividendenrendite ?
Bei dem heutigen Kurs von 5,05 Euro sind das für mich immer noch gut 5,5% p.a.
http://www.ad-hoc-news.de/...h-nicht-in-alter-h-he--/de/News/21700291
http://www.faz.net/s/...A4B5AC9CCE5BA0BF69~ATpl~Ecommon~Scontent.html
5,02 bei dem heutigen Tag, vielleicht hatte ich doch leider recht und die 5 vor dem komma war wieder nur ein kurzer ausschlag...