BP Group
Der genaue Ausschüttungsbetrag wird selbstverständlich nach jedem abgelaufenen Quartal festgelegt. Bei defensiven Titeln wie BP, die regelmäßig recht stabile Erträge einfahren, wird jedoch auch versucht eine konstant hohe bis leicht steigende Dividende an die Aktionäre zu bezahlen. Siehe auch Dividendenhistorie bei BP. Palaimon hat schon richtigerweise darauf hingewiesen das deine persönliche Dividendenrendite natürlich von deinem EK abhängt.
der pfund spielt beim bp aktienpreis aber leider ne recht große rolle....
dieser gewann seit mitte august (seit 3 monaten) 10% an wert im vergleich zum euro
und obwohl der kurs in gbp nahe seinem hoch in den letzten 3 monaten steht.... dümpelt der kurs in € unter 5 € rum. wobei ich ihn bei 5,30 nach dem damaligen stand von gbp zum € erwartet hätte
sollte der gbp irgendwann auf seinen höchststand im vergleich zum € stehen ( umtauschverhältniss fast 1 zu 1 )
dann ist der kurs beim heitigen stand bei gerade einmal 4,30 €
finde ich sehr schade :-(
Der Wechselkurs steht für uns bereits investierte derzeit eher ungünstig, da das Pfund historisch gesehn sehr schwach ist. Dies wird sich aber nach einer gewissen Zeit auch wieder "normalisieren" da das Empire derzeit auch vieles unternimmt um ihren Karren aus dem Dreck zu ziehn (siehe beispielhaftes Sparpaket). Jeder mittel- bis langfristig investierte kann hier wie immer die Zeit für sich arbeiten lassen. Ich gehe von steigenden Kursen aus, wird dies von einem wiedererstarkenden Pfund begleitet dann gibt es ein Doppelplus! :-)
dann ist der kurs beim heitigen stand bei gerade einmal 4,30 €
finde ich sehr schade :-( ..."
Nicht doch, wieso schade? Sollte das von Dir beschriebene (Wechselkurs-) Szenario eintreten, dann sollte dies wohl von temporärer Natur sein, in diesem Falle wäre es doch eigentlich 'ne zweite "göttliche Chance" sich günstig 'n paar Shares in's Depot zu legen... ... hieraus resultiert noch mehr Dividende bei excellenter Div.rendite... ... dementsprechend wäre ich solch' einem Wechselkursszenario nicht zwingend abgeneigt, ich hätte gern noch die eine oder andere Aktie mehr im Depot...
MfG PB
hat natürlich auch Recht! Für denjenigen der noch nicht investiert ist, kann Dank dem für ihn noch günstigen Wechselkurs seine Position im Depot beziehn. Anleger die aufstocken möchten können diese Möglichkeit natürlich auch noch nutzen. Wie es weitergeht, wenn man die Scheine dann im Depot hat, siehe mein obiges Post :-)
MfG PB
denke so temporär ist das mit dem gbp / eur garnicht wenn man sich den chart der letzten 7 jahre anschaut :-(
wir sind heute wieder bei 89
hoffe zwar das es so kommt wie ihr beide es ausgesprochen habt.... aber befürchte das sich der wechselkurs nicht großartig zum positiven ändert und das dies keine temporäre sache ist.
das invest bp ist somit ein PRO BP / CONTRA GBP/EUR KURS... das ist mir vor kuzem erst bewusst geworden
- gehts bp also super und es erholt sich weiter... der wechselkurs zieht aber mit... dann gibts hinten raus + - 0
- passiert bei bp nichts aber der gbp wird wieder stärker so gibts ein plus
- passiert bei bp nichts und der wechselkurs wird weiter schwächer ... gibt es einen verlust
- gehts bp super und der wechselkurs bessert sich ebenfall dann ergibt es das von euch angesprochene DOPPELPLUS ^^
kommen am 02.11. BP hat aufgrund von Mehrarbeiten am Quartalsbericht die Veröffentlichung um 1 Woche verschoben!
Also man sollte grundsätzlich nur aus eigenen Analysen und Beobachtungen heraus seine Kauf- und Verkaufentscheidungen fällen. Wenn du dennoch einen Tip möchtest, würde ich noch vor dem Quartalsbericht eine erste Position an Papieren ins Depot legen. Einen Rest an Geld könntest du dann noch in der Hinterhand behalten um flexibel zu bleiben um eventuell nachlegen zu können.
Täuscht mich mein Gefühl, repektive meine spontane Beobachtung? Was eine Zeit lang zwischen 4,90 und 4,99 täglich passierte, hat sich inzwischen auf 4,83 und 4,90 verlagert.
Wenn Du Dir die obigen Analysen zum Wechselkursverhalten betrachtest, siehst Du auch den Grund der Verschiebung nach unten. Das Pfund ist einfach schwächer bzw. der Euro wieder stärker geworden.
...und wieder a bisserl mehr Geld in der Kriegskasse...
MfG PB
Der Chef des Ölkonzerns hat Medien und Konkurrenten Panikmache vorgeworfen. Nach der Explosion der Bohrinsel "Deepwater Horizon" hätten sie die Angst vor dem Öl geschürt.
Lest auch bitte die Leser-Kommentare
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2010-10/dudley-bp
Investoren erwarten die im Frühjahr auszuschüttende Q4-Dividende bei 3,26 Pence oder 5 Eurocent. Darauf aufbauend soll die Dividende im Jahresverlauf kontinuirlich gesteigert werden, ermittelt Bloomberg.
http://www.businessweek.com/news/2010-10-25/...o-return-dividend.html
Have a nice day @ all!
MfG PB
die kommentare bei dem -ZEIT- artikel sind ja zum teil unglaublich. also ich bin nach wie vor der meinung, dass es eine riesige sauerei ist was da passiert ist, aber diese kommentare.....da scheinen einige keine ahung zu haben oder nicht in zusammenhaengen denken zu koennen. zum teil sehr laecherlich die aeusserungen.
ach ja....sind es nicht die amerikaner die den hoechsten bedarf an erdoel haben? und genau die regen sich am meisten darueber auf dass ihre schoenen kuesten zum teil versaut sind? tja...dann heisst es...zeit zum umdenken. aber wer am tag 10 kaffeebecher aus plastik braucht und sein militaer grosszuegig in der welt rumkutschiert und allgemein sehr verschwenderisch mit rohstoffen umgeht.....ach...mir tun die viecher und die vegetation leid.
ich hoffe dass BP durch diesen unfall viel gelernt hat und wirklich in ihrem bereich dadurch wertvolles know-how gewonnen hat. teuer genug war die sache ja.
Systematisch hatte sich der Konzern ab 1995 unter Vorstandschef John Browne und ab 2007 unter dessen Nachfolger Tony Hayward ein grünes Image erarbeitet. Statt für "British Petroleum" sollte BP fortan für "Beyond Petroleum" stehen, für "Jenseits des Öls". BP montierte Solarzellen auf die Dächer seiner Tankstellen. Das Firmenlogo in Form eines trutzigen Ritterschilds wich einer grün-gelben Blüte. In Deutschland gehörte BP zu den Mitinitiatoren der "Charta der Vielfalt", in der sich Unternehmen zum behutsamen Umgang mit Frauen, Migranten und Homosexuellen in ihrer Belegschaft verpflichten.
Die Sicherheit, so schien es, nahm der Konzern wichtiger denn je: In BP-Bürogebäuden hingen nun Schilder, die Mitarbeiter aufforderten, beim Gehen keinen Kaffee zu trinken (Verbrühungsgefahr) und beim Treppensteigen das Geländer an-zufassen (Stolpergefahr).
BP verlegte seine Energie darauf, sich in der Öffentlichkeit als verantwortungsbewusstes Unternehmen darzustellen - und verlor darüber die Nachhaltigkeit in seinem Kerngeschäft aus den Augen. Mehr als eine halbe Million Liter Öl flossen aus dem Leck einer schlecht gewarteten BP-Pipeline in Alaska ins Erdreich. 15 Arbeiter starben 2005 bei der Explosion in einer BP-Raffinerie in Texas. "Die Explosion wurde verursacht durch Sicherheits- und Organisationsdefizite auf allen Ebenen von BP" ergab der Untersuchungsbericht des United States Chemical Safety Board. Nach Ansicht von Yulia Reuter, Energieexpertin bei der Beratungsgesellschaft RiskMetrics, hat BP einen wesentlich schlechteren Track Record in Sachen Umweltschutz und Arbeitssicherheit als die anderen großen Ölkonzerne.
Mit anderen Worten: Die Explosion der BP-Plattform im Golf von Mexiko war kein Einzel Fall, sonder das vorläufige Ende einer Kette von schweren Unfällen!
Viele Fonds haben BP nach dem Vorfall im Golf von Mexiko aus ihrem Depot geworfen, die werden erst wieder einsammeln nachdem die Gerichtsurteile in USA gesprochen sind.
Und absehbar ist, das sich in Punkte Sicherheit bei BP einiges zum besseren verändert!
Viele hier glaubten, wenn das Ölleck gestopft ist, dann sehen wir die alten Höchst- Kurse von 7 Euro wieder, aber das wird noch lange dauern, bis wir da wieder hinkommen.
Es sei denn, es käme eine Übernahme zu Stande, was aber im Moment noch reines Wunschdenken ist !
Was ich außerordentlich gutheiße ist die alleinige Koppelung künftiger Boni an die Einhaltung und Pflege von Sicherheitsstandards. Das wird helfen das Thema sehr ernst zu nehmen *g*
Unter Berücksichtigung aller Faktoren habe ich mir eben BP in's Depot gelegt, nicht Shell, keine Exxon, keine Chevron usw. sondern eben BP....
Das der Aktienkurs nicht von heute auf morgen seine alten Höhen erreichen wird ist wohl klar, die Folgen der Ölpest müssen eben erst bewältigt werden, hier sehe ich BP auf einem guten Wege, zumindest lässt der Pressespiegel solch eine Schlussfolgerung zu. Wie schon öfters kundgetan, ist BP für mich 'ne echte Langfristanlage, dementsprechend bringe ich auch viel Zeit mit...
Eine Dividende, welche von z.B. Chevron / Exxon gezahlt wird ergibt derzeit eine
- schlechtere Div.rendite
- eine deutliche währungsbedingte "Kürzung" der Dividende durch den schwachen US-
Dollar...
im Vergleich zu einer zu erwartenden Div von BP, selbst wenn der Effekt anfangs nicht so deutlich ausfallen wird, da die ersten Div's wohl geringer, als bisher üblich, ausfallen werden... ...auf lange Sicht jedoch sollte dies deutlich erkennbar sein...
...dies sind Gründe, welche für eine Selbständigkeit von BP aus meiner Sicht sprechen...
Have a nice evening @ all
MfG PB
p.s. das "alte, trutzige" BP- Logo finde ich persönlich optisch ansprechender... :-)