Deutschlands Zukunft - der neue Thread :)
Seite 121 von 970 Neuester Beitrag: 24.11.22 11:22 | ||||
Eröffnet am: | 01.09.17 17:02 | von: short squeez. | Anzahl Beiträge: | 25.231 |
Neuester Beitrag: | 24.11.22 11:22 | von: Mme.Eugenie | Leser gesamt: | 2.526.852 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 522 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 119 | 120 | | 122 | 123 | ... 970 > |
und wie jetzt auch mit "witzigen Bilderchen untermalt".
Aber eigentlichen kaum konstruktive Lösungsvorschläge und Ansichten wie es jetzt weiter gehen sollt? was wäre das Beste für uns aus den vorhandenen realistischen Möglichkeiten?
Daher mal die frage, wenn kein Jamaika und keine Groko?
wie und mit wem soll denn DE die nächsten Jahre dauerhaft regiert werden?
vielleicht mit einer Minderheitsregierung? (Das mit der AFD keiner will ist auch fakt).
und bei Neuwahlen dürften ja realistisch gesehen keine anderen Koalitions Möglichkeiten entstehen.
Tja, und was ist mit dem Wählerwillen?
Antwort auf Deine Frage:
Koalition CDU/AfD/FDP. Die stärkste Partei und die beiden Wahlgewinnerparteien. Verhandlungen dauern 3 Tage, dann ist das Thema durch.
Danach könnte es dann vorgezogene Neuwahlen geben.
Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich auch keine großen Veränderungen, wenn neu gewählt werden würde und alles begänne wieder von vorne.
Alles andere wären nur faule Kompromisse, Kompromisse die Deutschland keine gesellschaftliche Veränderung bringen würden. Es wäre ein weiter so mit den gleichen Problemen. Doch was wir brauchen, sind Politiker die die bestehenden Probleme lösen. Das geht aber nicht mit Merkel, Schulz und Seehofer.
Natürlich werden die Probleme keinesfalls mit den „Grünen“ gelöst . Die AFD ist nach eigenen Angaben zu einer Regierungsbeteiligung noch nicht bereit.
Zitat aus meinem Posting # 2904 :
Ein Neuanfang kann nur gelingen, wenn das alte Politikpersonal zurücktritt. Angela Merkels Ende als Bundeskanzlerin ist am 19.11. endgültig eingeläutet worden. Horst Seehofer ist als CSU-Parteivorsitzender untragbar geworden, Martin Schulz hat eine ruinöse Wahlpleite seiner SPD zu verantworten, das sind die, die als erstes weg müssen bevor man über Neuwahlen nachdenken kann. Alle 3 Personen sind mit Abstand die größten Wahlverlierer, die ich je nach einer Bundestagswahl erlebt habe. Alle 3 wurden konsequent vom Volk abgewählt, sie dürfen als solche nicht an einer neuen zukunftsorientierten Regierungsbildung teilnehmen. CDU/ CSU und die SPD verloren insgesamt 13.7 % an Wählerstimmen, allein die CSU die nur in Bayern antrat, verlor dort 10.5%. Es ist doch wohl klar, dass Parteivorsitzende die KO gegangen sind zurückzutreten müssen. Zitat Ende.
http://www.ariva.de/forum/...-neue-thread-550062?page=116#jumppos2904
http://www.ariva.de/forum/...n-der-opposition-550846?page=0#jumppos22
die "nette Dame" von den Linken zitterte ja richtig beim sprechen, meine Güte,
naja der Kampf gegen "die große Gefahr für DE" kostet sicherlich auch Kraft.
Schäuble sagte darauf das man sich damit im Ältesten Rat beschäftigen werde.
Ich hoffe die Linken werden sich dann in Zukunft mäßigen und das Parlament nicht mehr für Ihre Gesinnungs Ausfälle benutzen.
Agitation gegen AFD scheint für Kipping und Gefolgschaft eh sehr wichtig zu sein.
Konstruktive realpolitsche Politk sehe ich dort kaum.
Bin gespannt wie lange es S.Wagenknecht und O.Lafontaine noch mit Kipping + Co. aushalten werden?
Wenn die beiden gehen sollten, wird die Linke mglw. Probleme bekommen die 5% zu erreichen.
Besser wäre Kipping und Konsorten restlos zu entmachten und eine Politik a la S.Wagenknecht + O.Lanfontaine zu betreiben. Dann wäre die Linke auch ein Gewinn für DE.
Ich würde sagen die Europäischen Länder,
dürfen schon mal alle Anfangen sich für den " Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen"
einen Haufen Geld von den Steuergeldern auf die Seiten tun um das Finanzieren zu können.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbereinkommen_von_Paris
c) Vereinbarkeit der Finanzströme mit Klimazielen: Das Übereinkommen von Paris hielt als übergreifendes Ziel fest, die „Finanzmittelflüsse in Einklang [zu bringen] mit einem Weg hin zu einer hinsichtlich der Treibhausgase emissionsarmen und gegenüber Klimaänderungen widerstandsfähigen Entwicklung“ – und damit weg von kohlenstoffintensiven Investitionen.[15]
Im Zusammenhang mit der sogenannten Klimafinanzierung, also der Finanzierung von Klimaschutz und -anpassung in Entwicklungsländern, wurde darüber hinaus vereinbart, dass die Industrieländer von 2020 bis 2025 jährlich 100 Milliarden Dollar für den Umbau der Energieversorgung, aber auch zur Beseitigung von durch den Klimawandel verursachten Schäden zur Verfügung stellen. Allerdings wird ein Großteil dieser Gelder voraussichtlich als privatwirtschaftliche Investitionen in die Entwicklungsländer fließen und nur ein vergleichsweise geringer Anteil aus öffentlichen Quellen für die schon heute notwendige Behebung von klimabedingten Schäden. Bis zum Jahr 2025 können andere weiter entwickelte Schwellenländer wie z. B. China auf „freiwilliger Basis“ ebenfalls Unterstützungen leisten. Ab dem Jahr 2026 soll ein neuer, die 100 Milliarden US-Dollar übersteigender Klimafonds aufgelegt werden, an dem sich auch die Schwellenländer verbindlich beteiligen sollen.
Da Deutschland voraussichtlich auf 100 Millionen Menschen anwachsen möchte, und Österreich auf 10 Mio anwachsen möchte, schau ich mir mal an wie man mit
einer deratigen Bevölkerungsexplosion die Klimaziele erreichen will.
Ja was denken die sich den ?
Wie soll das bitte gehen wenn die Bevölkerung zb. von Deutschland auf 100 Mio Menschen anwächst das die dann das Klima positiv beeinflussen können und sogar verbessern können ?
Das sieht man eh an den Chinesen, Indern ect.. und die haben das alle nicht gewollt.....
Ich sag nur viel Spaß beim Zahlen, das beste wäre auszusteigen bevor es zu spät ist. Den diese Finanzierung Kostet dem Klima gleich nochmal so viel... mehr an Umwelt..
Und das schaue ich mir an wie die Politik mit einem Bevölkerungswachstum Klimaziele erreichen will. Das ist nur ein Zahlenspiel.
Dabei ist die Logik ganz einfach: Weniger Bevölkerung mehr Platz für Umwelt und Natur !
So schwer für die Politiker zu verstehen ? Weniger Bevölkerung weniger CO2 ausstoß eine einfache Milchmädchenrechnung die die Politiker nicht hinbekommen, stattessen teure Klimaverträge unterschreiben und die Bevölkerung weiter wachsen lassen..
Aussteigen so schnell es geht, den Klimaziehle erreichen kann man auch ohne teurer Abkommen und Vertrag. Oft sogar schneller und mehr...
Der einzige der das Klima negativ beeinflußt ist der Mensch selber, der immer mehr Platz und Energie braucht. Mehr Menschen mit seiner Gier für was braucht man da einen Vertrag ? Bekommen das Industrieländer nicht von selber gebacken ?
.. zuerst müssen Merkel, Seehofer und Schulz ihre Zepter abgeben ohne jeglichen Einfluss auf ihre Nachfolge. Die Grüne sind nicht nennenswert. FDP mitn Lindner sind schon aufn richtigen Weg. Dann bleibt noch CDU/CSU/SPD und die werden wohl noch helle Köpfe haben, mitn normalen Hausverstand, mehr ist in der Politik nicht gefragt! So einfach geht es, Juergen!
Die bekommen alle einen Lachkrampf.... ...
Hausverstand, zuerst "Opposition" dann "Regieren"
Mögliche Regierungsbeteiligung
Schulz würde SPD-Mitglieder über GroKo abstimmen lassen
24.11.2017 - Sollten die Gespräche mit der Union erfolgreich verlaufen, will Martin Schulz die SPD-Mitglieder über eine mögliche Regierungsbeteiligung entscheiden lassen. Er spricht von einem "dramatischen Appell" des Bundespräsidenten.
http://www.spiegel.de/video/...ko-abstimmen-lassen-video-1816633.html
Das kann jedes Milchmädchen nachrechnen als es noch weniger Bevölkerung gab, war das Rentenantrittsalter westenlich früher, mit einer Rente von dem die alten Menschen leben konnten.
Und nun 10 Mio Menschen mehr, scheint es schlechter geworden zu sein... ja also kann das nicht ganz stimmen das wenn es mehr Junge gibt, die Bevölkerung weiter wächst es bessere Rente gibt.
Hier mal ein Auszug aus dem Generationenvertrag:
Definition aus der Großen Bertelsmann Lexikothek (1990):
In der BR Deutschland wurde die Idee vom „Solidarvertrag zwischen den Generationen“ durch W. Schreiber entwickelt. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass das Arbeitseinkommen, das durch Erwerbstätigkeit erzielt wird, als Lebenseinkommen zu verstehen ist. Es wird begründet durch die Lebensphasen: Kindheit und Jugend (eine Phase, in der die Fähigkeiten zur Erwerbstätigkeit erworben werden) und Arbeitsalter (während dessen man Einkommen erwirbt). Aber es muss auch für die Phase des Lebensabends ausreichen. Sieht man die Gesellschaft als Solidargemeinschaft, kann sie (und muss sie zur Sicherung des sozialen Friedens zwischen den Generationen) Lösungen zur Verteilung des von der mittleren Generation erarbeiteten Einkommens finden, die sowohl deren Unterhalt als auch den der Kinder und der alten Menschen sichert. Diese Aufgabe fällt dem jeweiligen System der sozialen Sicherung zu.
Mit Generationenvertrag wird der unausgesprochene „Vertrag“ zwischen der beitragszahlenden und der rentenbeziehenden Generation bezeichnet. Die monatlich von Arbeitnehmern und Arbeitgebern vorgenommenen Einzahlungen in die staatliche Rentenkasse sollen zur Finanzierung der laufenden Rentenzahlungen dienen. Die arbeitende und somit zahlende Generation erwartet ihrerseits, dass auch ihre Rente durch die Beitragszahlungen der nachfolgenden Generation gedeckt ist. Tatsächlich ist der Generationenvertrag als Grundlage des deutschen Rentensystems eine staatlich organisierte Unterhaltspflicht gegenüber den Älteren der Gesellschaft.
Wilfried Burkhardt wies darauf hin, dass im Generationenvertrag das Aufziehen von Kindern der eigentliche Vorsorgebeitrag für das eigene Alter sei, und nicht etwa die Sozialabgaben, die der Alterssicherung der eigenen Eltern dienten.[16]
Einen aktuelleren Überblick über die Auswirkungen des einseitig verstandenen Generationenvertrages gibt der Soziologe Franz-Xaver Kaufmann. Er kritisiert, ähnlich wie Nell-Breuning, dass Adenauer zwar die dynamische Rente einführte, aber die von Wilfrid Schreiber als Gegenleistung dafür vorgesehene dynamische Kinderkasse wegließ. Er bezeichnet das als zentralen Konstruktionsfehler unseres gegenwärtigen Systems sozialer Umverteilung[17] (S. 78) und führt weiter aus: „Unsere Gesellschaft polarisiert sich in Familien (mit überwiegend zwei und mehr Kindern) und kinderlose Lebensformen – eine neue gravierende Form sozialer Ungerechtigkeit tut sich auf“[17] (S. 80).
Das gesamte deutsche Alterssicherungssystem wird verurteilt: Indem Eltern die zukünftigen Arbeitskräfte aufziehen, welche die Renten auch der Kinderlosen durch ihre Beiträge werden finanzieren müssen, finanzieren sie über ihren Beitrag zur Humankapitalbildung indirekt die Renten der Kinderlosen mit, die zudem im Durchschnitt vergleichsweise höhere Rentenanwartschaften erwerben können. Die so genannte „Transferausbeutung der Familien“ lässt sich in weniger krasser Form auch in den übrigen Transfersystemen nachweisen[17] (S. 170). In einer umfassenden Monographie analysiert Martin Werding Wesen und politische Umdeutung des Generationenvertrags und fordert einen vollständigen Generationenvertrag.[18]
aber wie sieht es mit der Umsetzung in der Praxis aus?
Wer sich mit dem Klimaschutz z.B.in China oder Afrika beschäftigt,
wird sehr, sehr nachdenklich.
Jedoch Deutschland muss unbedingt Vorreiter sein und ca. 20.000 Arbeitsplätze
in der Kohlewirtschaft abbauen.
Haben die meisten der Grünenspitzenpolitiker eigentlich schon mal richtig im Leben
gearbeitet, ausser reden?????
... und um ihren Arbeitsplatz gebangt?
Daneben:
Bringt das mit der Kohle wirklich soviel fürs Klima?
So schaffen BMW, Daimler und VW den Anschluss
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...anschluss-a-1179683.html
Wenn es weniger Kinder gibt und mehr Ältere, dann bleibt den meisten Steuerzahlern mehr, da Kinder Geld kosten und Alte auch :-)
Also weniger Kinder, weniger Kinderbeträge weniger Schulaufwände mehr Geld für Ältere.
Solange bis es wieder weniger Ältere und wieder mehr Kinder gibt. Dann fließt das Steuer- Geld wieder zu den jüngeren Kinder (Familienbeihilfe) Erhalten von Kitas, Schulen, Lehrer ect...
Ja und was passierte die ganzen letzte Jahre ? Viele Ältere, und viele Kinder :-) dazu noch ganz viele Sozialleistungen mit Schlupflöchern für den Teil der Steuern einzahlen könnten und natürlich auch die Zuwanderer plus die holen jetzt die Familien nach. (Was nicht heißen soll das die Zuwanderer schlecht wären, nein Moderatoren mir geht es um die Politik und deren Hauswirtschaftsbudget) also ich frage wer soll das alles bezahlen ???
Die Umwelt ? Kann ja nicht sein wir haben ja einien Klimavertrag der richtig teuer wird..