Infineon (moderiert)
Naja, wenigstens ists jetzt wohl (hoffentlich) vobei!
über was sollen wir uns denn hier unterhalten..über das Wetter oder was? Ständig nur irgendwelche Charts und Strichlinien zu kommentieren ist doch langweilig und unsinnig. Also laß uns schreiben und nörgel nicht an jedem Posting. Es soll auch Leute geben die haben daheim nichts zu melden und müssen sich hier profilieren, ich hoffe Du gehörst nicht dazu. So und jetzt kannste mich ja löschen !
IRVINE (IT-Times) - Der US-Breitbandchiphersteller und Infineon-Rivale Broadcom hat seinen Umsatzausblick für das laufende vierte Quartal 2009 angehoben. So erwartet das Unternehmen nunmehr einen Umsatz von 1,32 Mrd. US-Dollar, nachdem Broadcom zuvor Einnahmen von 1,25 Mrd. Dollar in Aussicht stellte. Mit der neuen Umsatzprognose stellt Broadcom ein Umsatzwachstum von fünf Prozent im Vergleich zum Vorquartal in Aussicht. Analysten hatten bislang mit einem Umsatz von 1,26 Mrd. Dollar sowie mit einem Nettogewinn von 38 US-Cent je Aktie gerechnet. (ami)
Leon Müller
Die Aktie des Münchener Halbleiterkonzerns Infineon ist mit positiven Vorzeichen in den Tag gestartet. Damit baut sie die am Vortag zu beobachtenden Gewinne weiter aus. Und die vom AKTIONÄR skizzierte W-Formation bekommt immer deutlichere Konturen. Welche charttechnischen Marken müssen Anleger nun im Auge behalten?
Wenngleich der befreiende Schlag noch aussteht, nimmt die vom AKTIONÄR skizzierte W-Formation immer stärkere Konturen an. Ende November schrieb DER AKTIONÄR: "Nach Doppel-Top in September und Oktober - ein solcher Kursverlauf wird auch als M-Formation bezeichnet - rutschte die Aktie von Infineon zunächst deutlich ab, markierte am 28. Oktober bei 2,905 Euro besagtes Tief. Anschließend ging es bis auf 3,565 Euro am 17. November aufwärts, nur, um daraufhin erneut bis auf 2,935 Euro vergangenen Freitag einzubrechen. Doch das Tief wurde nicht unterschritten. Und im Chart wird nun die Herausbildung einer neuen Formation immer deutlicher. In Form eines W könnte die Infineon-Aktie nun einen erneuten Anlauf auf das Hoch bei 4,09 Euro starten." Welche charttechnischen Marken müssen Anleger nun im Auge behalten, um den entscheidenden Moment nicht zu verpassen?
Dritter Tag in Folge im Plus
Zu Handelseröffnung am Mittwoch präsentiert sich die Aktie des Chipkonzerns von ihrer freundlichen Seite. Das Papier kann bereits den dritten Tag in Folge an Wert zulegen. Setzt sich diese Aufwärtsbewegung fort, wird das Papier womöglich noch in dieser Woche auf die Basislinie der W-Formation bei 3,565 Euro treffen. Nur wenn dieser Widerstand rasch überwunden wird, darf mit weiter steigenden Kursen gerechnet werden. Denn prallt die Aktie ab, würde dies als bearishes Signal verstanden zu Abverkäufen und in der Folge zu fallenden Kursen führen. Entscheidend ist folglich nicht, wann die Annäherung an die Basislinie erfolgt, sondern dass der Sprung darüber beim ersten Versuch glückt.
Vor Neuengagement Kaufsignal abwarten
Wer den Kursanstieg der vergangenen Wochen bislang von der Seitenlinie aus verfolgt hat, belässt es zunächst dabei. Vor einem Neuengagement sollte unbedingt das mit dem Sprung über die Basislinie bei 3,565 Euro in Zusammenhang stehende Kaufsignal abgewartet werden. Bei positivem Ausgang ist mit einem Anstieg in Richtung des Jahreshochs bei 4,09 Euro zu rechnen, an dem risikobereite Anleger auch mit einem entsprechenden Hebelprodukt partizipieren können.
Aktien-Reports
Weitere Artikel zum Thema
Infineon + Sistema die Xte 15.12.2009
Einmal mehr macht auf dem Frankfurter Parkett das Gerücht die Runde, Infineon hätte das Interesse eines russischen Investors geweckt. Sein Name: Sistema. Und auch Beteiligungshöhe und Preis sollen schon feststehen. Die Aktie reagiert dennoch kaum. Wohl auch deswegen, weil ähnliche Gerüchte in der Vergangenheit am Ende ins Leere liefen. ...mehr
Wirklich weit sind wir von dieser lustigen Basislinie nicht mehr entfernt.
Laut Aktionär bei überschreiten eindeutiges Kaufsignal. *lechz*
Infineon-Chartanalyse
Treiben Fondsmanager die Aktie?
[15:40, 16.12.09]
Von Franz-Georg Wenner
In den vergangenen Tagen pendelte die Infineon-Aktie recht lustlos in einer engen Spanne – bis heute. Am Nachmittag beschleunigt sich soagr der Aufwärtstrend.
WKN623100Börsenwert3.727,53 Mio €KGV 10e68,5Aktueller Kurs3,55 €Veränd. z. Vortag3,50 %
Kurz vor den besinnlichen Tagen wird es noch einmal richtig spannend im Kursverlauf der Infineon-Aktie. Seit rund einer Woche bewegt sich der Kurs zwischen 3,36 Euro auf der Unter- und 3,45 Euro auf der Oberseite. Vergangenen Freitag durchbrach die Aktie kurzzeitig die südliche Barriere und teste den kurzfristigen Aufwärtstrend. Doch die volumenstarke Bewegung entpuppte sich nur als Fehlausbruch. Am Dienstag testete der Wert sogar mehrmals den Bereich über 3,42 Euro – doch der Verkaufsdruck, blieb wie in den vergangenen Tagen zunächst zu hoch. Erst kurz vor Börsenschluss wurde das Angebot an Aktien aufgekauft und die Titel stiegen exakt bis an den Widerstand bei 3,45 Euro. Damit wurde bereits gestern der 55-Tage-Durchschnitt bei 3,43 Euro geknackt.
In einem freundlichen Börsenumfeld klettern die Infineon-Aktien am Morgen über die Hürde und steigen in der Spitze zunächst bis 3,48 Euro. Knapp über dem Niveau der Barriere dürften wohl einige Kauforder im Markt gelegen haben, die den Aufwärtsdruck zunächst verstärkten. Mit der heutigen Entwicklung hat sich das Bild somit kurzfristig aufgehellt. Das nächste Kursziel liegt nun bei 3,57 Euro und damit auf dem Niveau des Hochs vom 17. November. Verstärkt wird dieser Bereich durch das 61,8 Prozent-Retracement der Abwärtsbewegung von Mitte bis Ende Oktober.
Einen Grund für die starke Entwicklung gab es zunächst nicht. Allerdings gilt es in den verbleibenden Handelstagen in diesem Jahr einen wichtigen Faktor zu berücksichtigen: Der Wert könnte kräftig vom Window Dressing profitieren, bei der große Fonds und Versicherer kurz vor Jahresschluss vor allem Titel ins Portfolio legen, die gut gelaufen sind. Dazu zählt zweifelsohne auch Infineon.
Etwas handfesterer Nachrichten gab es am Nachmittag: Der US-Breitbandchiphersteller und Infineon-Rivale Broadcom revidierte seinen Umsatzausblick für das laufende vierte Quartal 2009 nach oben. Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatz von 1,32 Milliarden Dollar, nachdem Broadcom zuvor Einnahmen von 1,25 Milliarden Dollar in Aussicht gesteltl hatte. Die neuen Umsatzprognose lässt ein Umsatzwachstum von fünf Prozent im Vergleich zum Vorquartal erwarten. Analysten hatten bislang mit einem Umsatz von 1,26 Milliarden Dollar sowie einen Nettogewinn von 38 US-Cent je Aktie erwartet.
Wer investiert ist, platziert den Stoppkurs knapp unter dem Trendkanal bei derzeit 3,36 Euro.
...über die 3,57 scheint das nicht zu werden. Der Zug hat erstmal gestoppt - hoffentlich, nur um Anlauf zu nehmen!
Orderbuch sieht ganz gut aus:
Summe Top 10 Brief 995.921 | Summe Top 10 Geld 632.798 | Verhältnis 1 : 0,64 | Stand 16.12.2009 16:27 |
---|