BP Group
@ Teras: absolut korrekt, doch wirklich schade, den jene von Dir beschriebene Kategorie an Tradern schöpft das volle Potential einer Kaufgelegenheit von BP- Aktien zu diesen Kursen nicht vollends aus...
MfG PB
Wissenschaftler: Ölpest geht am Meeresboden weiter
WASHINGTON: Die Ölpest im Golf von Mexiko ist trotz aller Beteuerungen der US-Regierung noch lange nicht beseitigt. Nach einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Georgia befinden sich noch bis zu 80 Prozent des ausgetretenen Schweröls im Meer. Die vom verantwortlichen BP-Konzern zur Bekämpfung der Katastrophe eingesetzte Chemiekeule Corexit 9.500 habe das Öl nur auf den Meeresboden gedrückt, erklärten Experten der Universität Südflorida. Sorge bereitet den Wissenschaftlern ein Meeresgraben mit bedeutenden Laichgründen 50 Kilometer vor der Küste Floridas. Dort soll der Untergrund komplett mit Öl bedeckt sein. Plankton und andere Organismen zeigten bereits starke Anzeichen von Vergiftung, erläuterten Wissenschaftler weiter.
Mfg
Kalle
es wird noch viel schmutzige Wäsche gewaschen werden..... Der Gerichtsstand für die gesammelten Klagen wird außerdem New Orleans sein, genau der Ort den BP nicht haben wollte. Das Gericht dort ist nicht gerade für seine positive Grundhaltung gegenüber der fördernden Mineralölunternehmen bekannt.... Texas wäre will besser für BP gewesen, da hier so gut wie niemand lebt der nicht zumindest familiär mit der Ölindustrie verwoben ist.
Lol, dazu müsste die Macondo-Ölquelle wieder fleißig zu sprudeln anfangen und glatt noch woanders eine Förderplattform in die Luft fliegen! *g*
Theoretisch ja möglich, aber die Wahrscheinlichkeit würde ich als äußerst gerin einschätzen :-)
Wirtschaftsnews - von heute 12:17
Hohe Lagerbestände setzen Ölpreis unter Druck
London 18.08.10 (www.rohstoffe-go.de) Die Ölpreise müssen auch heute wieder Rückschläge hinnehmen. Das private American Petroleum Institute hat in seinem gestrigen Bericht mitgeteilt, dass die Rohölbestände in der vergangenen Woche um knapp 6 Mio. Barrel gestiegen seien. Analysten hatten hingegen einen Rückgang um 1 Mio. Barrel erwartet.
Des Weiteren sollen die Benzinbestände um 2 Mio. Barrel angestiegen sein. Die Bestände von Destillaten, wie Diesel und Heizöl, stiegen um 2,1 Mio. Barrel. Auch damit wurden die Erwartungen übertroffen.
Damit entwickelt sich der Energiemarkt in den USA entgegen des saisonal Üblichen.
Heute Nachmittag wird die staatliche Energieinformationsbehörde die offiziellen Lagerdaten veröffentlichen. Ein Anstieg dürfte die Ölpreise weiter belasten, da die Bestände dann auf einem Rekordhoch liegen würden.
Brent-Rohöl verliert derzeit 1,0 Prozent auf 76,15 USD/Barrel, WTI-Rohöl gibt ebenfalls 1,0 Prozent auf 75,03 USD/Barrel ab.
Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (cs
die Talfahrt geht weiter... Ist eine Frist gesetzt worden wann Alan über den Bottom Kill spätestens berichten wollte. Wäre jetzt als gute Nachricht wünschenswert um den Kurs wieder nach oben zu bekommen!.
Washington (aktiencheck.de AG) - Die Energy Information Administration (EIA) veröffentlichte am Mittwoch für die Woche zum 13. August 2010 einen Rückgang der Öllagerbestände.
Zum Kurs.
Habe mir etwa 4,80€ als Grenze gesetzt, um Gewinne zu realisieren und auszusteigen. Langfristiges halten zur Steuerbegünstigung bringt ja nichts mehr.
Andererseits bin ich aber auch am überlegen, nachzukaufen. Warum?
An den grundsätzlichen Aussichten hat sich seit 5,20€ vor einiger Zeit nichts verändert. Das Loch ist fast dicht und riesengroße Rechnungen lassen weiter auf sich warten.
Ich denke, ich mache einfach das, was ich am besten kann, nix tun und abwarten.
Meine Grenze passe ich nach unten an. Nehme mir nun die 4,70€ und beobachte bis dahin die Gesamtsituation weiter...
http://finance.yahoo.com/q?s=BP.L&reco=1
In Euro gerechnet sah es da noch nicht so schlecht aus, da das Pfund teilweise gegenüber dem Euro (und US-$) zulegte.
Wichtig wäre es, daß das ADRS Sixpack in Ammiland nicht unter 37 US-$ geht.
http://finance.yahoo.com/q?s=BP&reco=1
Ich sehe dasunterschreiten der 400p schon als ein beunruhigendes zeichen, da das wohl eine marke ist (psychologisch ).
wenn ich mir den kurs ansehe, hat BP einen abwärtstrend eingelegt ( letzte 8 tage ) und wo er enden wird kann ich nicht erkennen.
Binn am überlegen , bei 4e80 einen notausstieg zu machen ... Immerhinn hat sie dei letzen tage , täglich , ca -1 % gemacht.
Der grund für steigen : eigentlich nur daß jetzt käufer nachziehen, die sich in der gegend der 400p auf die lauer gelegt haben.
Der grund für sinken: Allgemeine marktlage , keine positiven nachrichten mehr und keine positiven anylstenmeinungen mehr
und die kostenfrage der katastrophe.
Wobei ich letzteren punk nicht so wichtig sehe, solange nicht negative analysen kommen.
Gruß Michael
dass der Bottom Kill noch aussteht und hier noch auf Nachrichten gewartet wird. Dann folgen auch POSITIVE Nachrichten und ein Kursanstieg sollte das Resultat sein.
Vielleicht geht es morgen nochmals etwas runter.. kann ich mir aber nicht vorstellen.. die 4,8€ wurden heute getestet und hielt stand.. sollte wieder einen Aufwärtstrend hervorgerufen haben... Freitag oder am Wochenende wird Alan dann bekannt geben was mit dem Buttom Kill sein wird.
wenn ich mir so den US-Kurs der ADR´s ansehem dürfte das unterschreiten der marke morgen erfolgen.
Eigentlich sollte eine warteposition nicht so negativ auf den kurs schlagen, sondern eher in eine seitwärtsbewegung münden.
Seit dem 15then verliert der wert am morgen etwa 2% und erholt sich nicht mehr richtig davonn.
In dem volumendiagramm sieht es so auß, daß einer ( ? ) ein großen packen auf den markt wirft und die anderen hinterherlaufen.
Gruß Michael
Ich habe den eindruck,das die Euphorie (in kürze Kurse über 6,- )die hier vor ca 2 Wochen herste etwas der realität gewischen sind
Dazu muss man sich nur einmal den Chart anschauen, von welcher Höhe BP gefallen ist. Sicherlich hat keiner der hier anwesenden die 6€ für diesen Monat erwartet.
Aber man muss die Rahmenbedingungen beachten. Die sagen, dass die Großmarktlage in den letzten Tagen seitwärts, bzw leicht negativ ist.
Außerdem hat Rohöl in den letzten 2 Wochen knapp 10% eingebüßt.
Außerdem hoffen wir alle, dass die Rechnung nur im einstelligen Mrd. Bereich ist, dann würde es abgehen. Bis dahin vergeht aber noch Zeit...
Dazu muss man sich nur einmal den Chart anschauen, von welcher Höhe BP gefallen ist. Sicherlich hat keiner der hier anwesenden die 6€ für diesen Monat erwartet.
Aber man muss die Rahmenbedingungen beachten. Die sagen, dass die Großmarktlage in den letzten Tagen seitwärts, bzw leicht negativ ist.
Außerdem hat Rohöl in den letzten 2 Wochen knapp 10% eingebüßt.
Außerdem hoffen wir alle, dass die Rechnung nur im einstelligen Mrd. Bereich ist, dann würde es abgehen. Bis dahin vergeht aber noch Zeit...
Leute, habt doch ein wenig Geduld! Es muss auch zuerst mal wieder nach unten gehn bevor es nach oben gehen kann! Schaut euch das große Gesamtbild an! Nach wie vor alles im Lot, das Loch ist dicht und wird das auch bleiben. Wir werden ein paar Schaukämpfe vor Gericht sehn, zahlreiche Gutachten etc pp. Schlußendlich wird es eine Zahlung X von BP geben. Dies war und wird aber niemals existenzbedrohend für BP sein. In den kommenden Quartalen werden diese Verluste "verarbeitet" und freiwerdenden Gewinne zur Dividendenzahlung herangezogen. Unterstzütend werden hierbei die bereits durchgeführten und noch geplanten Asset-Verkäufe wirken. Der hohe Verlustausweis im letzten Quartal waren ein sehr cleverer Schachzug. Denkt an meine Worte bei den kommenden Quartalsberichten wenn "überraschend" ordentliche schwarze Zahlen geschrieben werden *gg*
Alles in allem weiterhin alles auf grün für den Kurs, seht das große Ganze, da interessieren doch kleinere Rückgänge nicht! Wie schon angesprochen hat nicht zuletzt der Ölpreis geschwächelt, sodass die andern Ölförderer auch nicht besser weggekommen sind.
Stay cool, stay long!
Datum: Thu, 19. Aug 2010 01:19:21
BP Begins Flushing MC252 Subsea Equipment In Advance of Ambient Pressure Testing
HOUSTON - Under the guidance and approval of the Unified Area Command, BP has been authorized to begin flushing drilling mud and hydrocarbons from the MC252 well sealing cap and the original Deepwater Horizon Lower Marine Riser Package (LMRP) and Blow Out Preventer (BOP).
The flushing is in advance of a pressure test procedure that will study the well's BOP stack and sealing cap under ambient conditions.
The work began Wednesday afternoon and the flushing procedure will involve the following steps:
The Discoverer Enterprise will attach a drill string to the top of the existing sealing cap.
The middle blind shears of the sealing cap will be opened.
The Q-4000 will pump an 'anti-freeze' mixture down through the existing manifold and into the BOP's choke and kill lines. The liquid used in the flushing will be completely contained and carried to the surface through the Enterprise drill string.
Following the flushing, the sealing cap's blind shear ram will be closed.
Following successful flushing of the subsea equipment, BP will conduct an ambient pressure test to reassure that the well is secure. The test will be conducted over a 48-hour period, which mimics twice the time estimated to remove the original BOP and replace it with the Transocean Development Driller II (DDII) BOP.
In anticipation of a successful test, and as directed by the National Incident Commander, the DDII is preparing its BOP for further use on the MC252 well. In doing so, a storm packer will be set in the DDII well prior to moving off the second relief well site.
Further information
BP Gulf of Mexico response: www.bp.com/gulfofmexicoresponse
BP Press Office London +44 20 7496 4076
BP Press Office, US: +1 281 366 0265
Zeitpunkt: 19.08.10 11:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - bitte unterlassen
Zeitpunkt: 19.08.10 13:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
jetzt kanns wieder Richtung Norden gehen :-)