ADO Properties S.A.
Die Anleihen einfach nach UK zu übertragen bei Börsennotierten Anleihen dürfte IMHO eher nicht möglich sein, dafür gibts ja Prospekte und die Zustimmungsquoten wurden hier ja teilweise nicht erreicht, da einfach durch Sitzverlagerung in einen NICHT mehr EU-Staat zu machen, hat schon eine Geschmäckle. Den Beratern kanns egal sein solange Adler zahlt ;)
Das war vermutlich auch eher ein verzweifelter Schachzug um nicht direkt Inso anmelden zu müssen.
Aber anderseits vielleicht kommt Adler damit durch.
Verstehe die Argumentation, aber es gab insgesamt rd. 80% Zustimmung zu dem Plan, darunter ein paar Grosse. Für die wäre es durchaus sinnvoll, durch kleine Beiträge den grossen Rest zu retten.
Alternativ bleibt das Esug - wär schlecht für die Aktionäre. Aber auch für die Gläubiger, weil es dann statt Zinsaufschlägen einen haircut geben dürfte.
Denke, dass die Abweichler das auch so sehen und nur den Preis hochtreiben wollen.
Auch kann man die Beiträge lesen und daraus schlussfolgern. Oder auch nicht.
Adler wird sich erholen. Inso ist niemands interesse und sollte es dazu kommen ist viel Puffer im Kurs.
Zuletzt wurde ein Buchwert von 19€ mitgeteilt.
Das da mehr als 1€ für die Aktionäre am ende Entfallen wird ist abzusehen.
Wahrscheinlich sogar 3-5€ nach allen Kosten.
Ich sehe mein Investment nicht im Risiko. Wer es tut der hätte hier erst gar nicht investieren dürfen.
anstatt in überschuldete Immobilienunternehmen zu investieren,
die Liquiditätsprobleme haben.
Das zeigt auch der Aktienkurs.
Das denke ich nicht - es gibt sicher einige Interessenten für die assets von Adler, die darauf hoffen.
"und sollte es dazu kommen ist viel Puffer im Kurs."
Das denke ich eigentlich auch. Allerdings schmelzen diese Puffer bei Inso dennoch recht schnell ab, wenn es zur Verwertung kommt.
Auch laufen solche Verfahren oft ewig lang, wenn der IV den Geschäftsbetrieb fortführt. Für Mitarbeiter super, für Gläubiger okay, für Aktionäre fatal. Darum besser ohne Inso sanieren...
Und sollte es dazu kommen stehen 19€ Buchwert gegenüber 1€ Kurs.
Das mir als Aktionär am ende mehr als 1€ entfallen müsste ist Klar.
Damit das nicht passiert müssten nochmal mehr als 2mrd € abgeschrieben werden.
Das dass nicht passiert ist klar. Der großteil wurde bereits abgeschrieben.
Sollte es also zu Inso kommen und Adler alles 30% unter Marktwert + Kosten verscherbelt verbleiben mir Mindestens 3-5€.
Das war bestimmt deren Idee mit England.
Auch glaube ich das Aggregate bzw Caner Adler Geld schießen könnte um im Gegenzug seinen Anteil weiter zu erhöhen.
https://www.institutional-money.com/news/...t-prueft-schritte-222522/
Mein Schnitt ist das Adler Müll ist ;)
Durchschnittlich finde ich Adler und die IR davon unterirdisch und die Bilanzen befinde ich als flüchtig ;)
Adler war lange im Sturzflug, jetzt wird sich zeigen, ob es ein Aufprall wird oder man nochmal nach oben reißen kann.
> Anleihegläubiger getragenen Stabilisierungsprozess zu stören”.
> Der Immobilienkonzern prüft nun Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche.
Peinliches Pfeifen im Walde unter Beschimpfung der Geldgeber. Besser gehts nicht um zu zeigen, das die werten Herren hier wohl leicht am Rad drehen und nicht aufklären können & wollen.
Die sollen mal ein Testat ranschaffen, anstatt das aktiv zu blockieren.
Das ganze wird bald gerichtlich aufgearbeitet, ich denke mal musikalisch würde dazu Jail-House-Rock passen ;)
Beschimpfung von Geldgebern und WP hilft hier sicher gigantisch weiter.
> und Mitarbeiter haben kein Inso-interesse.
Hier gibts keine Gemeinschaft, hier wird fachmännisch verarscht und einige Merken es noch nicht einmal. Einige haben sich die Taschen vollgesteckt, andere haben es bezahlt.
Jetzt versucht jeder das du retten, was zu retten ist. Die Geldgeber ihren Teil (sind aber auch nicht homogen) und die C-Riege und Unterlagen-Unterdrückung vor dem WP.
Das ganze Fan-Gelaber hört sich an wie bei Wirecard. Wenn es stinkt ist es auch Schei... Das kann man zuschippen, parfümieren oder auch ignorieren. Es bleibt was es ist und wenn man es nicht wegräumt, dann stinkts halt immer stärker.
> Sollte es also zu Inso kommen und Adler alles 30% unter
> Marktwert + Kosten verscherbelt verbleiben mir Mindestens 3-5€.
Wer sagt, daß die Bilanz schon bereinigt ist ? Zumindest der WP nicht, sondern nur das C-Level was es nicht schafft ein Testat zu bekommen.
Diese Zahlen sind ohne Testat NICHTS wert und maximal ein Wünsch-Dir-Was von nicht vertrauenswürdigen Vorständen.
Der WP traut denen zumindest nicht, solange er nicht die Unterlagen gesehen hat, was ein absolutes Mitßtraunesvotum ist.
Aus diesem Grund ist auch der Kurs da wo er ist momentan. Wenn alles spitze wäre würdest du heute noch 40€ bezahlen das Stück. Das ist es aber nicht. Deswegen sind wir auch bei 1€.
Was da ist aber sind die Assets. Die kann man nicht wegbewegen oder erfinden.
Beton nicht.
Den Preis von Beton und Objekten wie Immos kann man zwar trotz Externe Beglaubigung hoch setzen. Das aber nur im Rahmen und dieser Rahmen wurde bereits Abgeschrieben(Consus usw). Das die Werte +/- 2-5% höher oder niedriger Verkauft werden könnten ist ganz normal.
Ich würde dir raten dass du einfach die Finger von Aktien hälst.
Als geprellter Steinhoff, Wirecard und wahrscheinlich vieles mehr glaube ich nicht mehr dass du eine richtige Investment Entscheidung treffen kannst. Ich Empfehle dir ETFs S&P 500 Dax. wenns bisschen riskanter sein soll gerne Tec, SDax ETFs.
Natürlich wird jetzt von beiden Seiten gepokert und Drohkullissen aufgebaut.
Dennoch ist das o.a. statement durchaus benerkenswert. Umso grösser sollte das Interesse der anderen Gläubiger sein, eine Lösung für die Abweichler zu finden.
Kann doch nur ein Blöff sein.
> Bei der Vorlage eines Restrukturierungsplanes bei Gericht in London betonte der
> Anwalt des Unternehmens, eine Entscheidung zum Plan
> sei bis zum 13. April dringend geboten. Eine Insolvenz und
> ein Notverkauf von Immobilien würde dazu führen, dass geschätzt nur
> 57 Prozent der Schulden zurückgezahlt werden könnten.
> Zu den Gläubigern zählen neben einigen Investmentgesellschaften
> auch die Deutsche-Bank-Tochter DWS .
Wenn ich das richtig interpretierte geht der Anwal bei einer Inso von Aktionkurs = 0 aus, da nichtmal die Anleihegläubiger alles Geld bekomme.
Kann einfach nicht sein bei dem NAV und Buchwert das am ende nix übrig bleibt.
Die Bewertung des Betons auf ca. 200 Firmen und mehrere Jurisdiktionen aufgeteilt kann man "finden".
Das Adler seine Bewertung wohl selbst "gefunden" hat, sieht man am nicht vorhandenen Testat.
Über eine solche Menge an Firmen und Jurisdiktionen kannst du alles verschleiern im positiven und im negativen Sinn.
Da hier aber "vertrauswürde" Personen maßgeblich involviert waren, wird für Aktionäre, Geldgebern, Handwerker, Immokäufer aber leider sicher nicht erfreulich "gefunden" worden sein.
Wenn die Ebbe kommt sieht man wer ohne Hose schwimmt und Adler ist in ein Pril geraten.