ADO Properties S.A.
"die off shore Struktur dahinter und wohin die Gelder gehen"
Welche Gelder gehen denn aktuell wohin?
Nach den nächsten Zahlen kann man aber etwas besser abschätzen, wie die Lage sich aktuell darstellt.
Bei anderen Immowerten ist wieder etwas Optimismus eingetreten.
Es ist fakt, dass Adler kurz vor der Insolvenz stand (bzw. noch immer steht). Das Spiegeln auch die Kurse der Anleihen wieder.
Es gab zwar eine Einigung mit den Anleihegläubigern, allerdings war das teuer erkauft. Wie soll das Adler eine langfristige Perspektive geben?
https://www.adler-group.com/investor-relations/...7fe745831e09fc431d4
Auch hat KPMG die gerichtliche Bestellung abgelehnt.
https://www.adler-group.com/investor-relations/...7a09e8118c43da9c070
Sofern nicht bald wieder zur Niedrigzinspolitik zurückgekehrt wird, kann Adler aus meiner Sicht nicht wirtschaftlich fortgeführt werden.
Auch verstehe ich nicht, wie hier Kirsten so gut dargestellt wird. Er hat es noch immer nicht geschafft einen Wirtschaftsprüfer zu finden. KPMG hatte kritisiert nicht in alle Dokumente Einsicht erhalten zu haben. Die Zurückhaltung der Dokumente ging auch auf Kirstens Kappe.
Wäre Kirsten an einer vollen Transparenz interessiert, so hätte man auch schon längst einen Prüfer gefunden.
Soweit meine Meinung.
Leider muss da Adler noch etwas nachladen leider gibt es in Deutschland eine Monopol bei den Prüfern
oder suche ADLER Real Estate.
Selbst wenn ich das alles einstellen würde, dass würdest Du wirklich weder wissen wollen nicht respektieren ( nicht akzeptieren gemeint )
denn das würde gar nicht in Deine Wunschvorstellung passen ( geht vielen Menschen mittlerweile leider so und wird schlimmer )kleine Hilfestellung:
hier kannste mit der Recherche klein anfangen und Dich dann vorarbeiten
https://de.wikipedia.org/wiki/...chwarze_Liste_der_Steueroasen_der_EU
https://www.deutschlandfunk.de/...zip-demokratien-gefaehrdet-100.html
Da ich dazu aber keine Unterlagen einstellen kann , wird das eh gelöscht und Du willst es eh nicht wissen, so einfach ist das.
Es würde 100 Seiten füllen das alles einzustellen, rufe die Prüfer an, das ist der einfachste Wg und mach dort einen Termin . bzw. fordere Aktieneinsicht entweder über Anwalt oder Kanzlei selber oder wie auch immer .
Des weiteren nimm Kontakt mit den Töchtern auf und bitte um Klärung ,lass Dir dazu ein Orgagramm seitens Adler im Detail geben
Denn die Prüfer wissen sehr wohl was da schlummert, aber kommt alles raus.
Bin mir aber sicher das da vorher ein paar Herren ...sagen wir mal vorher verreisen .
Die Gelder gehen zwangsläufig an Töchter, da Adler Group SA eine Holding ist, die selbst kein operatives Geschäft betreibt.
Wenn eine solche Objektgesellschaft - und davon gibt es viele und eine Liste dazu im GB - also eine Wohnung verkauft, geht der Erlös an diese Tochter. Gesellschafter der Tochter ist aber i.d.R. zu 100% die darüber stehende operative Holding und am Ende der Pyramide die Adler Group SA. Die dann auch den Gewinn vereinnahmt und daraus Dividende zahlt.
Tatsächlich ist der Zahlungsfluss also genau umgekehrt. Und all dies wird im Konzernabschluss konsolidiert.
Ein vereinfachtes kann man der Präsentation zur geplanten Umschuldung entnehmen.
Ein komplettes werden die Prüfer haben und damit auch arbeiten.
https://www.adler-group.com/investors/.../weitere-veroeffentlichungen
Unter den rd. 600 Firmen ist nur eine mit Sitz in Malta. Eine Handvoll in der Schweiz und in Israel.
Ansonsten alles Deutschland, Niederlande und Luxemburg, wo auch die SA sitzt.
> jetzt schon fast täglich
Wusste gar nicht, daß dies hier ein Comedy-Forum ist :)
Adler war von Anfang an, das was Wirecard war UNSERIÖS.
Man baut eine solche Struktur über mehrere Jurisdiktionen und mit verschachtelten Unterfirmen nur auf, wenn es intransparent ist und man ggfs. was zu verbergen hat. Vorteil ist auch die Werthaltigmachung von Assets durch Verschiebungen im Firmennetzwerk und internen Verkäufen.
Hier hat sich wenig geändert ! Nur per Druck wurden minimale Schritte gemacht.
SERIÖSE WP machen hier einen Bogen drumherum. Ohne Ausmisten von Aussichtsrat & C & und eine Ebene darunter wird das nix. Das wird aber keiner machen wollen, hier liegt zu viel im Argen. Wo es stinkt ist auch eine Jauchegrube nicht weit.
Aufgrund der intransparente Struktur mit vielen Unter- und Subfirmen Verträgen untereinander und Verbandelungen mit externen wird hier auch nix mehr werden.
Maximal Insider, Banken und Anleihegläubiger werden hier noch was retten. Der Rest wartet auf Godot und redet sich das ganze auch noch schön.
Als Aktionär wird man hier seit langem verarscht mit unsauberen Bilanzen ohne Testat.
> wie die Lage sich aktuell darstellt.
Ohne Testat sind die Zahlen wertlos, inbesondere durch das verweigerte Testat sind die Zahlen der Vorstände auch nicht vertrauenswürdig !
Das sind maximal Wunschzahlen, wie auch die LTV eine Punktlandung war ;)
Die werden im homöopathischen Dosen der Realität angepasst.
Diese Leute sind nicht teil der Lösung, sondern des Problems. So lange nicht alle rasiert werden,
von Verwaltungsrat und C-Level, die die nicht Testierung mit zu verantworten haben, wird sich wohl nichts bessern.
Einige dieser Leute haben die Testierung VERHINDERT, durch die nicht zur Verfügungstellung von Unterlagen. Sie werden wissen, warum Sie lieber keine Testat als reale Zahlen haben. Alle die schon länger dabei sind, müssen abrasiert werden.
https://www.adler-group.com/investors/...anagement-und-verwaltungsrat
Thierry Beaudemoulin
In Deutschland war er CEO von Covivio Deutschland und, vor der Fusion von ADO und ADLER Real Estate, CEO von ADO.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...l-estate-a-1308075.html
Sven-Christian Frank
In den letzten sieben Jahren war Herr Frank zudem Mitglied des Vorstands der ADLER Real Estate.
> Ansonsten alles Deutschland, Niederlande und Luxemburg, wo auch die SA sitzt.
und in jeder Firmen kann eine Bombe gefunden werden. Dann mal viel Spaß bei der Prüfung und das ohne alle notwendigen Unterlagen.
https://www.adler-group.com/fileadmin/web/docs/IR/...te_220517_DE.pdf
"Nothing in this Presentation is, or should be relied upon as, a promise or representation as to the future."
War auch alles unrealistisches Wunschdenken.
"Ergebnis: Kein Betrug, nur schwache Governance", ja war bei WC auch so kommuniziert ;)
Ohne Unterlagen wird man auch nichts finden ;)
> offenen Fragen intensiver zuwenden.
Man hat Unterlagen für offene Fragen nicht zur Verfügung gestellt. Mehr muss man nicht Wissen.
Hier ist kein Vertrauensverhältnis und kein Aufklärungswille.
Wieso sollte man diese einem neuen Prüfer zur Verfügung stellen. Maximal wenn man allen Schrott wertbereinigt hat. Dann ist man aber unter LTV 60%, die aktuell noch gelten. Jetzt scheint man was mit England und Tochterfirma machen zu wollen, das ist IMHO auch mehr Wunsch als Realität und wird IMHO auch Klagen geben.
Besser den ganzen Fisch per Inso-Verwalter zu filetieren, bevor sich andere die Filestücke rauspicken und nur noch der stinkende Schrott übrig bleibt. Ansonsten wird hier ggfs. noch mehr bei "Deals" versickern.
Besser für wen?
Und was läuft bei Verwertung in der Inso dann anders, als im Zitat?
> Anleihebedingungen im April 2023 wirksam werden.
Vermutlich D-Day wegen LTV in Q4 über 60%. Zu Q3 hat man es ja noch knapp drunter halten können.
Ob man bei Anleihen einfach die Jurisdiktion ändern kann, wird man wohl erst in Zukunft sehen. Eventuell ist der Plan, der legal Move damit man nicht direkt INSO anmelden muss.
Nach der Sonderprüfung wurde dann das Testat verweigert. Also muss ja alles paletti sein.
Keine Ahnung was die Leute hier rauchen, an der Börse kommt das Erwachen dann halt erst beim harten Aufschlag.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...nde/28271798.html
"Doch der Bericht zeichnet auch ein Bild großer Nähe zwischen dem Berater Cevdet Caner und den Vorständen."
https://www.nzz.ch/wirtschaft/...rn-adler-group-das-testat-ld.1681856
"Doch zu rund einem Dutzend Vorwürfe hätten die Prüfer notiert, dass diese weder hätten verifiziert noch widerlegt werden können. "
Das war auch der Sprech im Prüfungsbericht von WC.
> Die betreffenden Mails und Dokumente hielt das Unternehmen offenbar
> mit dem Verweis auf Datenschutzrechte im amtlichen Schriftverkehr zurück.
Lächerlicher geht es nicht. Lieber kein Testat als eine Auftragsdatenverarbeitung abschließen ;)
Keine weitere Versickerung durch Hinterzimmer-Deals mit nahen Personen.
Ganzheitliche auch strafrechtliche Aufklärung. Absetzung der der gesamten alten Verantwortlichen.
Für die Aktionäre wird es so oder so auf 0 gehen, das ist nur eine zeitliche Frage.