ADO Properties S.A.
schöne Weihnachten wünsche ich Euch und dann im Jahr 2023 den Adler Steigflug
Ich persönliche wünsche dem aber nur eins .......
https://open.spotify.com/episode/...amp;utm_source=copy-link&nd=1
Das Nutzerkonto von Steinpils wurde gelöscht.
https://www.ariva.de/profil/steinpils-229225246
Kommt ja hoffentlich zurück ,es sei denn Ariva hat den Stöppsel gezogen und die Sperrungen wegen den Beleidigungen wurden doch zu viel ??
Na ja kommt wie es kommt . Schade ,schade -
So Pause vorbei, gehts wieder zur Arbeit , Feiertage ist viel zu tun als Dienstleister -arbeiter
Adler Anfang 2023 dürfte kommen was kommen muss
Ich sag dann hier - im thread - auch mal Ade und überlasse den newsons das Feld.
Den Werdegang von Adler berührt das nicht. Der wird nicht hier entschieden...
Adler Group ist eh klar wie es mal endet , es ist halt die Frage wann genau.
https://www.adler-group.com/
Wenn man nicht versteht, was geschrieben wurde...
Die 1,30 bei Adler hält immer noch , sehr ,sehr stark
Wirklich schade dass kompetente Leute wie Roothom durch dilletante Quatschen wie u.a. newson,der nicht mal investiert ist, vergrault werden.
Die Qualität wird dadurch nicht besser...
Die guten Leute hier die auch direkten Kontakt zu den Baustellen hatten sind längst wegen den P
Pushern hier weg und schreiben nichts mehr ,aber die wissen was läuft und ich auch .
Topp Sache
Halali, allen Beteiligten
https://www.berliner-mieterverein.de/magazin/...rkleinern-122111a.htm
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...mobilien-101.html
https://www.anwalt.de/rechtstipps/...rkaufs-von-wohnungen-205534.html
Adler geht auch nichts mehr wirklich ,hängt am Markt mit dran, News , nix
Na ja dann bereite ich mich vor so langsam Richtung Portugal abzuwandern ,auch ohne Adler , sondern mit dem Rad und dem Zug , ich rechne mal 3 Monate so ganz easy
https://consus.ag/wp-content/uploads/2022/12/...j-2021-signed-out.pdf
Ich habe mir ein bisschen Zeit genommen und den Abschluss überflogen.
Meine Meinung dazu: Ich bin überrascht, dass die Consus nicht schon längst in Konkurs ist. Ein negatives Eigenkapital von über 282 Mio. bei bekannten Problemen auf deren Baustellen. Aktuell kämpfen viele erfolgreiche Entwickler ums Überleben. Von erfolgreich war da die Consus 2021 Meilenweit entfernt.
Für mich ist das wirklich nicht schlüssig, dass da noch "gearbeitet" wird.
Jetzt meine Fragen:
Wieso ist Consus noch nicht insolvent?
Gibt es da rechtliche Probleme die Consus in die Insolvenz zu schicken und die Adler Gruppe weiter zu führen oder hat da Adler noch zusätzliche finanzielle Mittel versenkt, die den Konkurs von Adler bedeuten würden?
Sind hier für Adler zusätzliche Schwierigkeiten vorprogrammiert oder ist das nicht weiter tragisch, da die Consus bereits abgeschrieben worden ist?
Eine kleine Stilblüte:
Die Bilanz wurde so formuliert, dass das Eigenkapital bei 0 landet. Dazu wurde auf der Aktiva der Posten "Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag" eingeführt. Da klingt das negative Eigenkapital gleich nicht mehr so gefährlich ;)
Jede Bilanz muss links und rechts ausgeglichen sein. Das ist ja der Sinn der Sache.
"Dazu wurde auf der Aktiva der Posten "Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag" eingeführt."
Aber nicht extra für Consus. Schau mal hier:
https://www.firma.de/rechnungswesen/...nkapital-gedeckter-fehlbetrag/
Und Consus ist eine 100% Tochter von Adler, die über die Mutter finanziert wird. Da haftet letztlich sowieso die Holding, also Adler.
Die buchmässige Überschuldung kann man mit Rangrücktritten beseitigen.
Soviel zu den formalen Dingen.
Wirtschaftlich vielleicht später mehr. Die Zahlen sind im Konzernabschluss bereits verarbeitet.
Aus meiner Sicht ist das auch viel mehr eine Frage, bei wem Consus die Schulden hat. In der Bilanz tauchen lediglich zwei Posten auf, die aus meiner Sicht relevant sind.
1. Anleihen (120 Mio.): Das sollte diese Anleihe sein (up to 150 Mio). https://consus.ag/wp-content/uploads/2020/07/...change-of-control.pdf
Somit vermute ich, dass hier das Kapital nicht aus der Adler Group geflossen ist.
2. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen (1 Mrd.): Die Consus hat scheinbar bei seinen Tochterunternehmen noch offene Rechnungen nicht beglichen.
Jetzt wirds für mich aber rätselhaft. Wieso kann ich die Consus nicht in die Insolvenz schicken bzw. warum ist das noch nicht passiert?
Kein vernünftiger Investor würde der Consus Geld leihen. Eine Insolvenz nahe liegend. Die offenen Forderungen von den Lieferanten/Dienstleister werden zum Teil beglichen und die Anleihe würde wahrscheinlich leer ausgehen. Adler würde keinen Schaden tragen (sofern kein fahrlässiges Handeln nachzuweisen ist).
Für mich klingt das nach Insolvenzverschleppung, weil da irgendetwas nicht ganz passt. Adler's Haftung müsste auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt sein. Roothom, vielleicht hast du ja irgendwelche Ideen, wieso eine Insolvenz nicht möglich war!?
Ist aber völlig üblich und Standard.
Zu den Fragen gern später mehr. Muss jetzt los.
Bis dahin Zwischenfrage: welchen Vorteil hätte denn die Inso von Consus?
"Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen (1 Mrd.): Die Consus hat scheinbar bei seinen Tochterunternehmen noch offene Rechnungen nicht beglichen."
Siehe mein Vorbeitrag.
"Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen bestehen in Höhe von TEUR 1.000.171 (Vorjahr: TEUR 47.339)...
In Höhe von TEUR 422.356 (Vorjahr: TEUR 1.489) bestehen Verbindlichkeiten aus Ergebnisabführungsverträgen...
Zur Sicherstellung der Liquidität hat die Consus Swiss Finance AG der Gesellschaft im Berichtsjahr eine Darlehenslinie eingerichtet. Dieses Darlehen valutiert zum Bilanzstichtag mit einem Betrag von TEUR 572.753 ..."
Zum Verständnis der Zahlen ist wichtig zu beachten, dass auch die Consus RE AG eine Holding ist, wo viele Tochtergesellschaften zusammengefasst werden (zudem auch noch über weitere Zwischenebenen).
Und der verlinkte JA ist der Einzelabschluss der Consus RE AG.
Im Falle der Insolvenz würde Adler die Hoheit über die operativen Gesellschaften verlieren. Aber weiter für deren Verbindlichkeiten haften und/oder die diesen gewährten Darlehen u.U. abschreiben müssen.
Da ist es sinnvoller, das negative EK bei Consus zu beseitigen und das vorhandene Vermögen sukzessive zu heben.
Das Unternehmen hat andere Zwecke als eine Firma an sich