Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Der Typ hat einfach x bösartig getäuscht
ltc hat technisch btc und bch überlistet
ltc gehört auf platz 2 im krypto marketcap ranking....
Moderation
Zeitpunkt: 03.09.17 08:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 03.09.17 08:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
charlie lee hat sich dabei was gedacht...
er hat extra die coins vervierfacht....
das heißt es gibt 84 mio maximale ltc...
dadurch kommt die wertigkeit 1ltc=0.25btc zu stande.....
durch die mehr maximalen coins , gewährleistet charlie lee mit litecoin, dass ltc immer weniger wert sein wird als btc selbst.
das ist ein bug beim bch
dadurch ist bch keine sidechain , sondern eine konkurrenz.....
charlie lee hat mit abstand das problem intelligenter gelöst
ltc bleibt eine unterstützung und wird somit nie eine konkurrenz sein.
das ist der grund warum die wahren bitcoiner alte hasen den ltc und nicht den bch supporten.
Lohnt sich der Bitcoin-Kauf?
Ein Grund dürfte die hohe Nachfrage aus asiatischen Ländern sein. In Japan ist die vor zehn Jahren entstandene Währung als offizielles Zahlungsmittel zugelassen. In China wird der Bitcoin genutzt, um Geld aus der Landeswährung Yuan umzuschichten.
Auch in der Schweiz akzeptieren immer mehr Händler Bitcoins. Seit November 2016 kann man sie sogar an SBB-Billettautomaten kaufen. Wer sich welche zulegen möchte, muss auf seinem Handy eine Wallet-App installieren – ein digitales Portemonnaie. Damit lässt sich mit wenigen Klicks für jeden Betrag ein Anteil Bitcoins kaufen.
https://www.blick.ch/news/wirtschaft/...len-goldrausch-id7247345.html
Für mich entfernt sich Bitcoin damit immer weiter als echte Alternative.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/...e-gebeten-werden/
Moderation
Zeitpunkt: 03.09.17 06:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 03.09.17 06:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
...Wahrheit ist in unserem System ein rares Gut (man denke an die Lügen bspw. Terror, 911, Kriege), deren Wert also wahnsinnig hoch ist.
Diesen Satz kann man in Stein meiseln.
Ich glaube, Menschen würden gerne einen ordentlichen Obulus für Nachrichten bezahlen, von denen sie 100 % wissen, dass diese die ganze Realität widerspiegeln - ohne Rücksicht auf irgendwelche Machtgruppierungen.
Heute kauft man ja leider mit der GEZ überwiegend Systempropaganda.
Da ich aber derzeit keinen Bock auf weitere Investitionen habe und schon gar keinen Bock auf einen Sparkassenkredit, winkte ich ab. Auch meinte ich, dass ich lieber in Bitcoins investiere als einen Kredit aufzunehmen. Antwort der Sparkassentante: "Was, sie haben Bitcoin? Sie Glücklicher!" platzte sie heraus.
Ich darauf: "Können Sie doch auch machen!".
"Naja - die sind doch mittlerweile viel zu teuer geworden...." kam die prompte resignierende Antwort.
"Dann kaufen Sie eben Millibitcoins oder eine andere Kryptowährung, die noch nicht so teuer ist" beruhigte ich sie. Aber alleine diese Antwort überstieg ihren Horizont von der Sache.
Sie war bereits fest programmiert auf den Spruch "Bitcoin ist zwar toll - aber schon zu teuer" und diese "Erkenntnis" schien für sie so eine Art "absolute Wahrheit".
Das erinnerte mich irgendwie an das Argument gegen Gold: "Gold kann man nicht essen!"
Die gute Tante von der Sparkasse machte mich darauf aufmerksam, dass die Sparkasse in naher Zukunft damit beginne, ein ganz tolles neues Produkt zu verkaufen: Ausfallversicherung zum Schutz vor Cyperkriminalität. Und sie lud mich gleich zu einer Massenveranstaltung ein, wo dieses neue tolle Produkt wie ein Paukenschlag unter das gemeine Volk gebracht werden soll.
Ich darauf: "Ja - ist schon klar. Die Sparkassen müssen jetzt schauen, wie sie das fehlende Zinsgeschäft kompensieren....da kommen die eben auf solche Ideen". Sie darauf: "Heisst das, dass Sie kein Interesse an einer Teilnahme haben?" Ich: "Ja - so ist es. Ich habe daran kein Interesse und werde auch nie eine solche Versicherung abschliessen. Für mich ist das Abzockerei".
Moderation
Zeitpunkt: 04.09.17 09:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussagen.
Zeitpunkt: 04.09.17 09:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussagen.
Ich habe mich im Laufe der Jahre mit etlichen Leuten unterhalten - unter anderen auch mit Firmeninhabern der Finanz- und Versicherungsbranche als auch mit dem Chef einer Steuer- und Wirtschaftsprüfung (ein Verwandter von mir).
Sie alle fanden den Bitcoin bemerkenswert und wollten sich auch mal damit befassen.
Aber im Endeffekt taten sie gar nix. Vor einigen Tagen rief mich der Wirtschaftsprüfer an um mir quasi zu meinem Investment zu gratulieren. Ich sagte daraufhin: "Mensch - wieso tust du eigentlich nichts. Ich hab' Dir doch alles erklärt".
Er daraufhin: "Ich mache jetzt erstmal 3 Wochen Urlaub. Da habe ich Zeit, mich mal gründlich mit der Sache zu beschäftigen".
Ich weiss aber schon wie es ausgeht: Er wird sich bei den "offiziellen Medien" im Internet belesen, wird - da er kein Informatiker ist - technische Hintergründe nicht verstehen und das Ganze nur emotional in sich aufnehmen - vor allem die Warnungen vor Vola, Kriminalität, Hacking, Forks etc. Und er wird auch das Prozedere zum Erwerb und Handel mit Coins auf Anhieb nicht kapieren - weil das versteht man eigentlich nur, wenn man es mal selbst Schritt für Schritt durchzieht. Im Endeffekt wird er sagen, dass er noch abwarten werde.....
Es ist in der Tat so, dass der Einstieg in die Materie noch viel zu kompliziert zu verstehen ist und dass die dazu erforderlichen Schritte von den gewohnten Handlungen im normalen Fiatgeldverkehr stark abweichen. Das hält viele Leute von Kryptowährungen fern - es sind nicht alleine diverse Negativmeldungen über die Systemmedien.
Zumal es DIE Wahrheit ohnehin nicht gibt, sondern aus einer gewissen mehr oder weniger subjektiven Beurteilung und verschiedenen Annahmen ( die optimistisch sowie pessimistisch sein können ) heraus resultiert.
Wesentlich entscheidender als Wahrheit oder Lüge ist die Alternative und Motivation die dahinter steht.
Allein den Wahrheitsfinder zu geben ohne echte Alternativen anbieten zu können, da braucht man sich nicht zu wundern, dass Leute lieber den "Systemlügen" hinterherrennen.
Auch zu glauben der freie Markt würde für Umverteilungsgerechtigkeit sorgen ist ziemlich Kappes, zumal es dies zu Beginn der Industrialisierung gab, als es noch keine Sozialsysteme gab und die Steuern und Abgaben vergleichsweise gering waren.
Dies zeigt auch die Thematik Lohngerechtigkeit, gäbe es keinen Mindestlohn, würde man weiterhin Menschen für 3€ die Stunde in Dtl. arbeiten lassen.#
Ohne irgendwelche gesetzte soziale Mindeststandards würden wir uns gegenseitig kaputt konkurrieren.
Digibyte hingegen wurde davon nicht tangiert.
Ich habe auf dieses Verhalten von Coins keine schlüssige Antwort. Hat jemand eine Erklärung zu dem Phänomen?
Eventuell ist es bereits da?
Das sollte wieder ein wesentliches Hoch sein. Von da geht es meist mind. 30% nach unten.
Ziel $3500...
M.E. muss man mit dem Phänomen der Subjektivität leben - nicht aber mit dem VORSATZ der Manipulation bei der Aufbereitung von Nachrichten.
Informationen müssten m.E. so beschaffen sein, dass auf einem Portal zu einem bestimmten Thema jeweils mehrere voneinander unabhängige und zum Thema qualifizierte Berichterstatter jeweils zu Wort kommen (bei internationalen Themen auch Experten aus den betroffenen Ländern - schon da merkt man nicht selten sehr schnell, wo der Frosch die Locken hat und wer welche Interessen verfolgt).
Das ist doch hier im Forum auch so. Ein Thema wird angesprochen und viele posten ihre Stellungnahmen, die manchmal weit voneinander abweichen aber auch manchmal konform sind.
Deshalb bin ich ja in dem Forum und informiere mich nicht ausschliesslich bei den Systemmedien. Im Grossen und Ganzen ist das Forum ein Gewinn - auch wenn es die absolute Wahrheit nicht kennt.
@tony - du kommst immer so rüber, als habe die Wahrheit nicht mal theoretisch eine Chance ans Licht zu kommen und deshalb sei es am besten, weiterhin Systemmedien zu konsumieren
(weil die "Wahrheitssucher" mit ihren diversen Internetportalen sowieso nur Scharlatane seien....).
http://aktien-boersen.blogspot.de/2017/09/...iff-auf-den-bitcoin.html