Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
das problem ist die technische überlistung.
die leute wollen die totale kontrolle über ihre coins haben....
da überlistet bspw. monero durch technik , den dienstleistungsanbieter.
somit hat der user die volle kontrolle und das ist doch was alle haben möchten....
byteball hat etwas zu uopische wertzustände und halte ich deshalb für ungeeignet.
monero löst es bis jetzt am besten und hat den marktvorsprung in der etablierung...
die menschheit wird eher an eine technik glauben schenken , als irgendeiner person , welche ein dienstleistungservice anbieten.
dadurch ist es nur eine frage der zeit bis die technik diesen dienstleistungsservice überflüssig gemacht hat.
Das fängt bereits mit der Wallet, welche bei Byteball für die verschiedensten Plattformen zur Verfügung steht und simpelst zu bedienen ist, an, und das, ohne genötigt zu werden einige Gigabytes Blockchaindaten zu laden. - Jeder Anfänger kommt nicht nur sofort damit klar, er kann sie auch umgehend nutzen. Auch auf dem Smartphone.
Desweiteren macht auch Monero nichts anderes als die Coins zu "tumbeln".
Da Zahlungen immer noch auf der Blockchain vermerkt sind, lassen sie sich mit erhöhtem Aufwand auch zuordnen (wenn es denn darauf angelegt wird).
Ganz anders die Blackbytes von Byteball deren Transaktionen erst gar nicht auf der Blockchain registriert werden (und diese unnötig aufblähen) und daher am ehesten mit Bargeld zu vergleichen sind.
Bei Zahlungen, die in Sekunden transferiert und bestätigt werden kann Monero ebenfalls nicht mithalten.
Skalierungsprobleme sollen bei Byteball keine Rolle mehr spielen, ganz im Gegenteil: Je stärker die Nutzung desto größer die Geschwindigkeit.
Über die hohe Fee wurde sich bzgl. Monero schon beklagt, weshalb manche Märkte ergänzend auf Ether ausgewichen sind.
Auch hier braucht Byteball, mit seinen extrem niedrigen Fees (die eher sinken als steigen), keinen Vergleich mit anderen Cryptos zu scheuen.
Den Marktvorsprung von Monero (und auch anderer Dinosaurier) einzuholen ist nur eine Frage der Zeit.
Das Bessere ist der Feind des Guten... und da die Masse noch schläft hat das Bessere noch echte Chancen.
deckt sich mit den merkwürdig hohen Einzel-Umsätzen auch bei bitcoin.de in den letzen Tagen
bei bch und btc, wurde hier im Forum von Zak und mir gepostet,
Eigentlich warte ich wie einige hier im Forum auf eine etwas größere Korrektur, vor allem bei BTC, um dann etwas größer einzusteigen.
Das trifft auf mich auch zu.
"Angeblich gibt es in China noch ganz andere Suchmaschinen als google und co. Die kennen wir einfach nicht. China ist ein ungeheuer großer Markt und NEO scheint auch vom Staat gutgeheißen zu werden, was immer das heißen mag."
Ja, aber Google hat einen Marktanteil von über 94%... und eine Marktkapitalisierung von 650 Mrd.
Dass Bitcoin oder andere Kryptowährungen eine Modeerscheinung sind, scheint sich mehr und mehr zu widerlegen. Dafür ist die Nachfrage zu groß und die Beliebtheit scheint weiter zuzunehmen. Das liegt auch daran, dass digitale Zahlungsmittel immer häufiger den Weg in die Realwirtschaft finden.
In Deutschland kann man schon seit längerem bei Lieferando mit Bitcoin bezahlen und Daimler startete ein Finanzprodukt auf Basis der Blockchain, also der Technologie hinter Bitcoin. In den USA könnte ein anderer Markt jetzt dazu beitragen, dass der Durchbruch endgültig gelingt.
http://www.businessinsider.de/bitcoins-erobern-den-luxus-markt-2017-8
März bis Juni ging es um 230% nach oben. In ähnlicher Steilheit.
Kann das wieder erreicht werden?
Wir befinden uns aber am oberen Rand des Regressionstrends, den wir ab März zeichnen.
Im Tages-MACD könnte eine typische Divergenz entstehen, was bedeutet, dass die Dynamik nachlässt.
Da wären (größere) Käufe IMO schon ziemlich spekulativ.
Die kleinste Einheit beim Bitcoin ist der Satoshi.
Ein Satoshi kostet 0,0046 Cent. - Teuer?
Entscheidend sind nicht die Zahlen - entscheidend ist (zum Beispiel): Wieviele Unzen Gold entspricht mein Bicoin-Investment?
So kommen wir der Sache doch näher.
Mir ist aufgefallen, dass zunehmend weniger Kleckerbeträge und dafür umso mehr richtig viel Fiatgeld gehandelt wird. Auch die wenigen derzeit zum Verkauf stehenden BTC auf bitcoin.de
sind m.E. ein Indiz dafür, dass der Bitcoin weiterhin im Bullenmodus ist (so sehen das übrigens auch diverse Chartisten).
Kann natürlich sein, dass es trotzdem einen Rückschlag gibt, man weiß es ja nie.
Interessant finde ich auch die vielversprechenden Coins neben BTC. Vielleicht sind da ja noch ein paar Perlen, die noch nicht so hoch gestiegen sind, in der allgemeinen Kaufwut aber noch ordentlich steigen könnten. Ich bin investiert zurzeit ein wenig in Monero (erscheint mir auf mittelfristige Sicht als guter Kandidat, da dieser Coin eine besondere Eigenschaft hat) und in Ripple. Siacoin halte ich auch noch einige, die lasse ich erstmal da, wo sie sind.
Vielleicht tauschen wir uns hier im Forum aus, wer warum und wann was kauft/verkauft. Kostet nichts und hilft vielleicht, sein Handelsverhalten zu korrigieren. Und die, die preisgeben, was sie machen, haben auch einen Vorteil: Dann kaufen sie nicht "alleine".
Was meint ihr? In der faz gab es gestern einen Artikel zu dem Thema "Vom Erfolg anderer Anleger profitieren" im Aktienbereich. Sollte in jedem Bereich sinnvoll sein.
Bei LTC warte ich darauf z.B.
IOTA habe ich auch im Visier, weil das Konzept dahinter erstaunlich ist - so es denn auch nur ansatzweise ins Rollen kommt.
Investment in andere Coins halte ich natürlich auch für sinnvoll. Mit Klassikern wie Ethereum, Monero, Litecoin etc. kann man wohl auf lange Sicht nicht viel falsch machen - obwohl es da auch immer wieder zu Rücksetzern gekommen ist.
Ich kaufe und verkaufe Altcoins je nach meiner persönlichen Lageeinschätzung. Dabei habe ich schon sehr grosse Gewinne - aber auch sehr grosse Verluste realisiert. Unterm Strich blieben aber doch recht ordentliche Gewinne und ich ärgere mich auch nicht darüber, dass ich schon mal viel "reicher" war als heute :-)
Das Traden an einer Kryptobörse ist und bleibt mit grossen Risiken behaftet wobei Glück immer auch eine Schlüsselrolle spielt - vor allem beim Kurzzeit-Traden, wenn man innerhalb eines oder weniger Tage maximale Gewinne realisieren möchte indem man grosse Summen einsetzt.
Ich lasse nach diversen Erfahrungen die Finger von dieser Art des Handels. Habe meine Erfahrungen gemacht und diese hier auch schon gepostet.
Wer sich nicht Full-Time mit Coins beschäftigen kann, ist wahrscheinlich am Besten dran, wenn er ein paar "gute Coins" kauft und die einfach liegen lässt und sämtliche Rücksetzer einfach ignoriert (bzw. - sofern Kapital vorhanden - diese zum Nachkaufen nutzt).
- Iota (falls es tatsächlich fliegt, will ich dabei sein)
- OmiseGo (klingt Interessant)
- Faircoin (musste einfach)
- Verge (weil made in Germany und billig)
in mein Portfolio aufgenommen
https://www.coindesk.com/miners-mining-bitcoin-cash-losing-money/
Zak hat natürlich recht, am Ende ist Glück wohl der bestimmende Faktor. Aber ein klein wenig kann man vielleicht die Chancen vergrößern (es bleiben Chancen mit Verlustgefahr!), wenn man Infos hat.
Ganz wichtig erscheint mir z.B., wenn man mitbekommen hat, dass ein Coin ab nächste Woche oder so zum ersten Mal auf einer großen Börse gehandelt wird. Beispiel ist Monero neulich, da gab es einen schönen Sprung.
Also, immer gleich die Infos posten, die man hat. Und nochmal: Man hat auch selbst was davon, weil man dann eben nicht alleine kauft, sondern noch einige Mitstreiter bekommt, durch die der Kurs ja auch gestärkt wird. Also so eine Art selfulfilling prophecy.
Wenn Warren Buffet was empfiehlt, springen gleich zig Fuzzis auf den Zug, so dass der Kurs im Prinzip gar nicht runtergehen kann...