ADO Properties S.A.
Ja, wie auch?
Inwiefern kann ein Vorstand, der seit Anfang 2022 im Unternehmen ist, Schuld sein an Vorgängen von 2020 und früher?
Und was kann der anders machen, als wie es jetzt geschieht, um die Probleme aufzuarbeiten? Zaubern?
Welche konstruktiven und machbaren Vorschläge hast Du dazu?
Zeitpunkt: 13.12.22 13:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
2 . Sicherstellung aller Sach und Vermögenswerte bevor diese weg sind
3. Abfindung und Bezahlung der Verbindlichkeiten an Käufer und Handwerker / wird es leider nie geben in der Gläubigerliste)
das wären so meine Vorschläge
Mach mal Deine Hausaufgaben wer da wie lange im Unternehmen ist. Zumeist sind die Herren seit Jahren da nur in der Verschachtelung unterwegs
Ich warte auf das " Bumm " am Markt , andere folgen .
2. suggeriert Bankrottbestrebungen, die ich nicht erkennen kann. Welche Indizien gibt es dafür?
3. m.W. wurden den Käufern der ETW Angebote zur Rückabwicklung unterbreitet mit durchaus attraktiven Aufschlägen. Und auch die offenen Rechnungen wurden addressiert, wie sogar in dem ARD-Beitrag am Ende zu hören ist.
Zudem wurden dubiose Geschäfte rückabgewickelt und bilanziell verarbeitet.
Dass sich die operativen Probleme nicht von heute auf morgen lösen lassen, sollte klar sein. Umso mehr unter den aktuellen Bedingungen.
Seit wann ist Kirsten denn bei Adler?
Aber bitte deine ohne Zusammenhang geposteten Beiträge was soll das bringen , das ist kauderwelsch
und bringt hier kein Mehrwert
Mit alte bekannte Links zum Ende hin wird es auch nicht besser
schönen Tag gewünscht
Aktuelle Meldungen der SdK
06. Dezember 2022
Schwarzbuch Börse 2022: Annus horribilis
In vielerlei Hinsicht war 2022 ein ziemlich furchtbares Jahr. Die zahlreichen Krisen wirkten sich entsprechend negativ auf das Börsengeschehen aus. Doch damit nicht genug: Viele Unternehmen am Kapitalmarkt hatten wieder mit hausgemachten Problemen zu kämpfen. Und das kostete die Anleger im schlimmsten Fall viel Geld. Der Immobilienkonzern Adler Group ist hier wohl das prominenteste Beispiel in diesem Jahr.
Steigende Zinsen und Preise, Lieferkettenprobleme und Materialmangel ließen 2022 viele Immobilienaktien abstürzen. Ganz besonders schlimm erwischte es die Adler Group. Betroffen von dem Skandal um das Wohnungsunternehmen sind die Aktionäre von vier Unternehmen der Gruppe und die Inhaber von insgesamt 14 Schuldtiteln. Verantwortlich für die Schieflage scheint aber u. a. das Management der Adler Group zu sein, das eine Reihe von fragwürdigen Deals zu verantworten hat.
Das Fass zum Überlaufen brachte das Adler-Management, als es als Reaktion auf Vorwürfe des britischen Leerverkäufers Fraser Perring die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG bat, die Kritikpunkte zu untersuchen. Die Prüfer kamen dabei nicht nur zu dem Schluss, dass so mancher Vorwurf von Perring nicht zu widerlegen sei. Sondern sie merkten auch an, dass ihnen zur Bewertung einiger Sachverhalte nicht alle nötigen Unterlagen vorgelegt wurden, was Zweifel an der Seriosität der mit der Adler Group verbundenen Personen weiter nährte. Und schließlich verweigerte KPMG dem Jahresabschluss 2021 dann auch noch das uneingeschränkte Testat.
Für 2022 hat sich bisher kein Wirtschaftsprüfer bereit erklärt, die Adler-Bilanzen zu prüfen. Die SdK hat zudem eine Sonderprüfung beantragt, um einige der fragwürdigen Transaktionen zu durchleuchten. Mehr zu den Hintergründen rund um die Verflechtungen der Adler Group und welche Rolle der österreichische Geschäftsmann Cevdet Caner dabei spielt, verrät ein ausführlicher Bericht im Schwarzbuch Börse 2022.
Bin heute erst spät zurück vom Liftdienst und daher kann ich erst da antworten ,falls.............
Welche noch nicht diskutierten Aspekte sind in den von newson verlinkten Artikeln enthalten, die die weitere Entwicklung wesentlich prägen können?
Wo gehen die Beiträge über das hinaus, was en detail in dem Bericht zur Sonderprüfung durch KPMG enthalten ist?
Welche Punkte aus den Perring-Vorwürfen sind noch nicht widerlegt oder bereits korrigiert, die die wirtschaftliche Lage des Unternehmens in Zukunft negativ beeinflussen können?
Dies und die tatsächlich neuen Umstände, wie den geplanten Anleihedeal auf mögliche Auswirkungen zu beleuchten, scheint mir im Rahmen eines Aktienforums sinnvoller, als die ständige Wiederholung bereits bekannter Sachverhalte.
Was keinesfalls eine Rechtfertigung von Fehlern und Fehlverhalten von Beteiligten sein soll.
Und natürlich auch keine Anlageempfehlung, falls das jemand irrtümlich annehmen sollte...
raümen beginnt im Ort . Ist die Zeit der betrunkenen Apres-skiler ( schlimm ) ,
Es ging bei dem Beitrag um das EXTRA ROT markierte und das ist nicht von mir sondern von der SDK
..........Für 2022 hat sich bisher kein Wirtschaftsprüfer bereit erklärt, die Adler-Bilanzen zu prüfen. Die SdK hat zudem eine Sonderprüfung beantragt, um einige der fragwürdigen Transaktionen zu durchleuchten.
Und welche Auswirkungen könnte das jetzt noch haben?
KPMG hatte das Testat nicht erstellt und verweigert und gleichzeitig den Vertrag bei Adler Group gekündigt und seither gibt es weder Prüfer noch Testat ,es herrscht also völlige Unklarheit wohin das Geld geht oder gegangen ist oder wo es ist ( ich denke ich weiß es )
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/...not-18037774.html
Du versuchst doch hier Schönwetter um jeden Preis zu machen, aber ich passe da auf. Ich bin neutral habe weder Aktien noch sonst was und von solchen Firmen hätte ich da auch nie und nimmer. Ich sehe es ie es ist und zwar eine klare Sache. Ist o.k wenn die bei 20 Euro steht , ist auch o.k wenn die bei 0,10 steht,mir egal.
Zudem fehlen bei Dir immer Nachweise oder Links , bei mir nicht
https://www.finance-magazin.de/banking-berater/...och-pruefen-120460/
Ob die das schaffen ( sehr schwer )erlebe ich vermutlich nicht mehr in so einem Forum
Zeitpunkt: 14.12.22 13:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Diese Aussage lässt vermuten, dass Du weder die konkreten Vorwürfe von Perring kennst, noch den KPMG Bericht dazu gelesen hast.
Den findet man übrigens auf der IR-Seite, wie jeder wissen sollte. Weshalb es sich erübrigt, jedes Mal einen link einzustellen, wenn man über die Zahlen spricht.
Von welchem Geld sprichst Du, von dem Du zu wissen meinst, wo es verblieben sei?
Und welche off shore Gesellschaften sind gemeint?
https://adler-ag.com/unternehmen/konzern/
Adler Group gibt hierzu auch ( bewusst ) keinen Auskünfte oder veröffentlicht diese in Berichten , bekannt sind aber Fälle im Bereich Malta und Karibik , die SdK ist da auch mit dran .
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...ppe-mitmischte/28457894.html
https://www.gomopa.io/artikel/...andal-wann-klicken-die-handschellen/
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/...kaiserlei-offenbach-102.html
Auch auf Nachfrage von Aktionären herrscht nach wie vor Unklarheit und da sich kein Wirtschaftsprüfer findet kann es auch nicht sein das so eine Firma nach wie vor am Aktienmarkt gehandelt wird und ist daher zunächst in der Notierung einzustellen, die Bafin wird ja da bald hoffentlich reagieren .
Hier darf sich jeder dann seine Organigramm erstellen und Recherche betreiben: ( Orte / Inseln stehen drin )
https://de.wikipedia.org/wiki/Steueroase
Zeitpunkt: 14.12.22 13:26
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Das ist korrekt. Und es ist die Folge früherer Fehler und Entwicklungen, die nun aufgearbeitet werden und sich in der Bilanz niederschlagen. Für jeden ersichtlich und seit Ende 2021 auch umfassend kommuniziert.
Darum irritiert es ein wenig, dass Du jetzt diese Aktionäre schützen willst, indem Du alles nochmal hervorholst, ohne den aktuellen Stand in die Überlegungen einzubeziehen.
Sofern Du bei dem angeblich verschwundenen Geld von den 4 Mrd sprichst, auf die sich die Bafin bei der früheren Jahresabschlüsse bezieht, unterliegst Du einem Irrtum.
Dabei geht es nur um die Frage, ob diese Vermögenswerte zum Bilanzstichtag noch zu Adler als Konzern gehörten oder nicht mehr, weil bereits ein Verkauf vereinbart war.
und will es diskutieren wie so etwas immer noch möglich sein kann nach Wirecard und einigen anderen, diese Immomafia sind eh allesamt Ausbeuter aus meiner Sicht , die Mieter sind die Opfer.
Viele dachten wie DU bei 10 Euro...bei 8...bei 5...bei 3 ,sind alles weg und mussten zahlen ,ganz zu schweigen von Anlegern auf Langfrist.
Daher sollte so etwas nicht am Markt handelbar sein aus meiner Sicht.
Du spricht von Zahlen die nicht abgenommen sind darum geht es doch ,die Firma kann viel schreiben, hat sie ja immer gemacht, geh mal zu einer Baustelle und dort erfährst Du jede Menge , ich hatte mir den Spass gegönnt ( falls jemand da ist ) !
Das ist aber nur die Spitze des Eisberges .
die Handwerker ihr Geld,
die Aktionäre ihren Einsatz wenigstens großteils zurück ( steigende Kurse )
Die Bilanz wird ordentlich erstellt und aufgeklärt
dann bin ich der erste der sagt ! " Topp ,so ist es richtig" !
Da ist KPMG zu einem anderen Ergebnis gekommen. Und die Bafin auch.
Was beanstandet wird, bezieht sich auf einzelne Punkte bei der Bilanzierung in früheren Jahren, die in den aktuellen Zahlen bereinigt und verarbeitet wurden.
Anhand des Berichts von KPMG lassen sich diese Punkte auch gut überprüfen und beurteilen.
Wer objektiv ist, wird auch berücksichtigen, dass sich die Rahmenbedingungen seit Anfang des Jahres stark verändert haben, wodurch alle Immowerte massiv betroffen sind.
Also die KPMG hat die Verträge gekündigt und Adler hatte ja auch gegen KPMG geklagt gehabt , glaube kaum das man das sagen kann
," Da ist KPMG zu einem anderen Ergebnis gekommen. Und die Bafin auch. "
Ne die Bafin ist in Ermittlungen und KPMg macht da gar nichts mehr ( aus gutem Grund ).
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...te-bafin-101.html
Bilanzskandal BaFin findet weitere Fehler in Adler-Bilanz
Stand: 17.11.2022 15:35 Uhr
https://www.wiwo.de/unternehmen/banken/...d-bilanzsumme/28816324.html
https://www.anwalt.de/rechtstipps/...-liquiditaetsengpass-203807.html
15:50
#2547
die Käufer bekommen endlich ihre gekauften Wohnungen,
die Handwerker ihr Geld,
die Aktionäre ihren Einsatz wenigstens großteils zurück ( steigende Kurse )
Die Bilanz wird ordentlich erstellt und aufgeklärt
dann bin ich der erste der sagt ! " Topp ,so ist es richtig" !