Einführung des 8-jährigen Gymnasiums,
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 09.01.04 16:49 | ||||
Eröffnet am: | 07.01.04 20:03 | von: werweiß | Anzahl Beiträge: | 36 |
Neuester Beitrag: | 09.01.04 16:49 | von: chartgranate | Leser gesamt: | 1.699 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
in Bayern, macht das Sinn, oder ist das der Hohlmeier, ihres Zeichens
Kulturministerin in Bayern scheißegal, denn ihre Kinder gehen auf eine Privatschule,
G8 bedeutet drastische Steigerung der Leistungsanforderungen
Wahlunterricht, musische, sportliche und andere außerschulische Aktivitäten fallen weg
Keine zusätzlichen Neueinstellungen von Lehrern
Und noch der Hammer, das betrifft schon die Schüler die im September 03 ins Gymnasium übergetreten sind,
die 2/3 Mehrheit der CSU in Bayern, da hast du keine Chance, außer
ein paar schöne E-Mails schreiben und Frust ablassen
hier ein paar Adressen wer Lust und Laune hat
ministerpraesident@stk.bayern.de
monika.hohlmeier@stmuk.bayern.de
karl.freller@stmuk.bayern.de
gruß werweiß
früh ins Arbeitsleben,
macht immer Sinn.
Wo lernt man erst richtig was fürs Leben?
Im Beruf.
man kann früher in die Kassen einzahlen! Sehr gut! Wird es jetzt doch noch was mit den Renten???
Gruß
Unsere Tochter wird voraussichtlich zu den ersten Schülern gehören, die diesen Schwachsinn ausprobieren darf, man wird sehen, denn ändern kann man da eh nix mehr...
Ich weiß nicht, wie der gesamte Stoff in viel kürzerer Zeit durchgepaukt werden soll, kaum hat man das eine durchgenommen, ist schon wieder was ganz anderes dran. Fehlt da nicht Zeit, das Gelernte zu üben und zu verinnerlichen?
Und Pisa hin oder her - wurde kürzerer Gymnasialzeit hergenommen um überhaupt irgendeine Reform vorzustellen...
Pe
Falls(!) der Lehrplan ordentlich entrümpelt wird, ist das G8 sehr zu begrüßen. Allerdings (einer meiner Onkels ist G-Lehrer in BaWü) gibt es angeblich bis jetzt noch keine neuen gültigen Lehrpläne, so dass das ganze trotz langer VOrlaufzeit jetzt am Ende mit heißer Nadel fertiggestrickt wird. :-(
Grüße
ecki
Ich finde die Idee nicht schlecht. Schließlich wird auch der Stoff (hofentlich sinnvoll) gekürzt.
Exemplarisch aus meiner eigenen Gymnasialzeit möchte ich hier anführen, dass ich in den 9 Jahren im Fach Biologie gleich dreimal über mehrere Wochen ausführlichst den Aufbau einer Zelle gelehrt bekam. Völlig redundant und überflüssig. Schade um die Zeit!!
Ach ja, für die ganz Schlauen von Euch: NEIN, ich bin kein einziges Mal sitzengeblieben.... :-)
Und noch was: Wenns nach mir ginge, dann könnte man sein ABI auch nicht mit Singen und bBeten (LK Musik und LK Religion) machen. Aber das ist eine andere Geschichte....
Viele Grüße

MadChart
Und der Stoff wird auch nicht in kürzerer Zeit gepaukt...es werden nur unnötige Leerlaufzeiten gestrichen...
Beschäftigt euch mal mit den Lerninhalten...in der 13. Klasse wird doch nur noch gegammelt und in Alibi-Veranstaltungen angeblich auf die Prüfungen vorbereitet...
Ich hab mein Abi auch in 12 Jahren gemacht. Da wurde in Schuljahr 12/2 im April die letzten Klausuren für's Kurshalbjahr geschrieben, dann war 3 Wochen frei und dann war Abiprüfung. Das beste was einem passieren konnte. Der Großteil des Stoffs war noch aus den Klausuren frisch vorhanden. Für Gammeln war da keine Zeit...und so ne Spass-Abis mit Sport und Musik als Leistungskursen gabs auch nicht. Mathe, English, Physik und Russisch als P4.
Gruß
Talisker
(ein Lehrer)
Also find ich klasse
Wie ecki schon sagte, keiner weiß was genaues - Lehrpläne?
Was soll gestrichen werden? Eigentlich nur Zeit und AGs oder?
Ich habe so eine schöne Broschüre vom Kultusministerium erhalten, die auf vielen schönen Hochglanzseiten begeisterte Lehrer zeigt, verschiedene Vorschläge zeigt, wie G8 lufen könnte, welche Fächerkombinationen, AGs usw.
Allerdings steht absolut nichts verbindliches drin, jedes Gymnasium kann es mehr oder weniger halten wie es will ( außer an der Laufzeit 8 Jahre müssen sein).
Wenn man auf dem Land wohnt und man hat halt nur ein Gymnasium für Unter-und Mittelstufe zur Auswahl, sind die ganzen netten Vorschläge irgendwie ein Witz.
Mal sehen, vielleicht wurde ja mal sinnvoll reformiert...
Pe
und ich denke auch unsere Gymnasiasten sind wahrlich nicht überfordert mit 13 jahren, sie machen ja eh nicht viel. man muss nicht 30 mal die französische revolution und das dritte reich durchgehen, und vielleicht ein bisschen praktischer erzogen werden + mit viel disziplin!
einfach wegwischen kann:
Früher in die Arbeitslosigkeit?
Unsere Sozialsysteme, die öffentlichen Haushalte,
der Arbeitsmarkt,
alles hängt von einer gekonnten Wirtschafts- und Geldpolitik ab.
Viele Grüße

MadChart
Viele Grüße

MadChart
Gruß
Talisker
Hab mein Abi auch in 12 Jahren gemacht und konnte mir nichts aussuchen/abwählen.
...und das war gut so!
Mathe, Deutsch, Physik, Englisch.
Fand dieses System sehr gut, da man sich nicht drücken konnte und ein durchgewurstel unwahrscheinlich ist.
Wenn ich diesen Punktescheiß von heute höre, kommt mir alles hoch. Dauernd rechnen die Schüler an ihren Punkten herum, anstatt die Arschbacken zuzukneifen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Lernen sollten sie doch eigentlich für jedes Fach und sich den Blödsinn: Wenn ich in diesem Fach die Note gekomme, gleiche ich damit die Note im Nächsten Fach aus und kann mir in dem Folgenden mindestens eine .... erlauben.
Naja. Andere Zeiten...
utscheck
mfg
gf
mfg
gf