Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
Seite 1 von 686 Neuester Beitrag: 28.09.23 23:28 | ||||
Eröffnet am: | 26.05.19 00:28 | von: Plattenuli | Anzahl Beiträge: | 18.145 |
Neuester Beitrag: | 28.09.23 23:28 | von: Boersenticke. | Leser gesamt: | 4.017.325 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.003 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 684 | 685 | 686 686 > |
Man kann nur hoffen, das die Kunden sich aus den Klauen von NVIDIA lösen wollen und günstige Lösungen suchen.
NVIDIA wird ansonsten eine INTEL DEKADE manifestieren, aber das kennen wir.
AMD ist jetzt bei NVIDIA in der Position wie damals gegen INTEL.
Mir fehlen auch einfach die Innovationen von MICROSOFT et.al.,die fortschrittliche Technik erfordert.
Das fehlt total komplett.
Umsatz kann man ja nicht vorhersehen - das kann passieren, aber die Marge?! Hallo? Genau diese MUSS ein gutes Unternehmen steuern können.
Fallen die Umsätze so MUSS man die Margen zumindest konstant halten können, oder verstehe ich da was falsch?
Selbst wenn im stillen Kämmerlein zusammengearbeitet wird, dann wird es Quartale dauern bis was brauchbares auftaucht.
Ja - QUARTALE.
Der Ryzen Moment für die MI300 kommt erst noch. Aber wohl erst langsam Q4.
Ey ey ey .. manche haben wieder Vorstellungen..
Vermutlich ist der HPC Markt hart umkämpft und beide werden hier um Marktanteile kämpfen, was natürlich auf die Margen drückt.
Auf GAAP Basis drückt natürlich immer die amortization mit rein, das wird sich die nächsten 5 oder 10 Jahre? auch nicht ändern.
Die Frage bei Microsoft/AMD ist halt, was das genau werden soll.
MS untersützt AMD bei KI und AMD MS bei der Entwicklung des Chips? Klingt jetzt für mich nicht so, als würde hier der Chip von AMD direkt kommen und AMD sich hier was vom Umsatz sichern können, scheint eher eine strategische Partnerschaft zu werden, das am Ende in mehr know how für alle mündet, aber wohl nichts direktes, was man versilbern kann.
Der große Profiteur wird weiterhin Nvidia sein, die können ja angeblich für ihre Grakas bis zu 50k pro Stück verlangen.... das sind ganz andere Dimensionen als wir sie hier bei AMD haben.
Bescheidene Earnings – darum haussiert die Aktie trotzdem
Die Advanced Micro Devices-Aktie haussiert nachbörslich. Der Chiphersteller hat einen Gewinn gemeldet, der leicht über den Erwartungen lag. Das war aber wahrscheinlich eher weniger der Grund für den Kursprung…
AMD hat für das zweite Quartal einen bereinigten Gewinn von 0,58 US-Dollar pro Aktie gemeldet. Der Konsens der Wall Street lag laut FactSet bei 0,57 US-Dollar. Die Einnahmen beliefen sich auf 5,36 Milliarden US-Dollar und lagen damit leicht über den Erwartungen der Analysten von 5,3 Milliarden US-Dollar.
Der Umsatz des Chip-Herstellers im Bereich Rechenzentren ist um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Der Umsatz im Bereich Client-PCs ging um 54 Prozent zurück. Das Gaming-Geschäft lag vier Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der Gesamtumsatz ist im Jahresvergleich um 18 Prozent gesunken. Für das laufende Quartal rechnet AMD mit einem Umsatz von 5,7 Milliarden US-Dollar – leicht unter dem Konsens von 5,8 Milliarden.
Anleger schicken die Aktie trotzdem in den Rallye-Modus. Das jüngste Update des Portfolios im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und die Prognosen über den KI-Markt begeistern den Markt nachbörslich.
Der Markt für KI-Beschleuniger in Rechenzentren könnte bis 2027 ein Volumen von 150 Milliarden US-Dollar erreichen, sagte CEO Lisa Su im Analysten-Call. Die Zahl der Kunden, die sich für die KI-Produkte von AMD entschieden haben, sei im letzten Quartal um mehr als das Siebenfache gestiegen, so Su. "Wir stehen zwar noch ganz am Anfang der neuen Ära der KI, aber es ist klar, dass KI eine milliardenschwere Wachstumschance für AMD darstellt." Den MI300-Beschleunigerchip wird AMD in den letzten drei Monaten des Jahres auf den Markt bringen, um der steigenden Nachfrage nach KI gerecht zu werden.
AMD-Aktien haussierten nach der Veröffentlichung der Earnings um bis zu sechs Prozent. Die Titel haben seit Jahresbeginn rund 82 Prozent an Wert hinzugewonnen, was AMD zum zweitbesten Mitglied des Philadelphia Stock Exchange Semiconductor Index macht. Der Analysten-Konsens impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund 14 Prozent gegenüber dem derzeitigen Niveau.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...md-aktie-bremst-konzern
AMD hat Mipsology gekauft.
Während AMD in den letzten Jahren eine Reihe von Hardware-Unternehmen übernommen hat, waren Übernahmen von Software-Unternehmen durch AMD sehr viel seltener. Heute Morgen gab AMD die Übernahme von Mipsology als KI-Softwareunternehmen bekannt.
AMD hat Mipsology, ein KI-Software-Start-up-Unternehmen mit Sitz in Frankreich, übernommen, um seine KI-Inferenzsoftware-Fähigkeiten zu verbessern. Die Zebra-KI-Software von Mipsology kann mit FPGAs wie denen von AMD-Xilinx verwendet werden. Die KI-Software Zebra von Mipsology auf FPGAs wird damit beworben, dass sie mit der Inferenzleistung von GPUs konkurrieren kann.
"Das hochqualifizierte Software-Team von Mipsology verfügt über ausgewiesene Expertise in der Bereitstellung von KI-Software und -Lösungen, die auf adaptivem AMD-Computing-Silizium laufen. Es wird der AMD AI Group beitreten, um unsere Kundenengagements weiter zu beschleunigen und unsere KI-Software-Entwicklungskapazitäten zu erweitern. Insbesondere wird das Team bei der Entwicklung unseres kompletten KI-Software-Stacks helfen und unser offenes Ökosystem von Software-Tools, Bibliotheken und Modellen erweitern, um den Weg für eine optimierte Bereitstellung von KI-Modellen auf AMD Hardware zu ebnen.
Das 2015 gegründete Unternehmen Mipsology entwickelt führende KI-Inferenz- und Optimierungslösungen sowie Tools, die auf AMD-Hardware zugeschnitten sind. Das Flaggschiff des Unternehmens, die KI-Software Zebra, unterstützt Branchen-Frameworks wie TensorFlow, PyTorch und ONNX Runtime und wird dazu beitragen, AMD-Lösungen für KI-Workloads zu beschleunigen. Die Integration unterstützt auch den AMD Unified AI (UAI) Software Stack, der eine kohärente KI-Trainings- und Inferenz-Schnittstelle für Edge, Endpoint und Cloud bietet."
Wer mehr über die Zebra-KI-Software von Mipsology erfahren möchte, kann dies auf mipsology.com tun. Dort beschreiben sie ihre Bemühungen selbst als:
"Zebra AI Accelerator berechnet bildbasierte neuronale Netzwerkinferenzen, ohne Änderungen an Ihrem bestehenden neuronalen Netzwerk vorzunehmen.
Zebra ist einfach zu bedienen und arbeitet mit den wichtigsten Frameworks: PyTorch, TensorFlow und ONNX und lässt sich leicht mit erstklassiger CPU- und FPGA-Hardware implementieren.
Zebra ist so einfach zu implementieren, dass unsere Benutzer Zebra 'Plug & Play' nennen."
Ich glaube ab 4.Quartal müsste was zur MI 300 kommen.
Der Markt ist etwas überverkauft.
Die Erholung könnte sich aber um 1 Jahr verzögern.
Überall nur Sorgen, Probleme, Panik, Angst.
Ich lasse jetzt mal alles laufen und schaue nicht jeden Tag ins Depot. Sonst wird man verrückt.
bin auch immer noch mit an Bord und froher Dinge für die Zukunft von AMD. Als Beispiel mal hier ein Artikel vom Microsoft CEO vom heutigen Tage:
https://www.investing.com/news/stock-market-news/...ips-432SI-3185239
"The CTO also addressed rumors the company is working on proprietary AI-related silicon with AMD, while not confirming anything.
“We’re doing a bunch of interesting work with AMD, and I think they’re making increasingly compelling GPU offerings," Scott said. "I think they are gonna become more important in the marketplace in the coming years.""
Grüße BT
https://www.tomshardware.com/news/...jokes-about-nvidia-gpu-shortages
BT