CANCOM AG
Im Detail verbesserte sich der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2006 von 158,2 Mio. EUR auf 178,7 Mio. EUR und damit um 13,0%. Für das dritte Quartal 2006 ergibt sich daraus ein Konzernumsatz in Höhe von 69,2 Mio. EUR nach 52,5 Mio. EUR im Vorjahresquartal (+31,7%). Der Konzernrohertrag konnte in den ersten neun Monaten 2006 im Jahresvergleich um 40,9% auf 41,5 Mio. EUR gesteigert werden. Im dritten Quartal 2006 verdoppelte sich der Rohertrag akquisitionsbedingt auf 19,9 Mio. EUR.
Das Konzern-EBIT erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2006 im Jahresvergleich um 77,7% von 1,3 Mio. EUR auf 2,3 Mio. EUR. Das Konzern-EBIT des dritten Quartals 2006 konnte im Jahresvergleich von 0,4 Mio. EUR auf 1,1 Mio. EUR mehr als verdoppelt werden (+142,6%). Damit erzielte CANCOM operativ das beste dritte Quartal der Unternehmensgeschichte.
https://www.finanznachrichten.de/...cancom-auf-41-30-euro-buy-016.htm
Heute senkt er das Kursziel nochmals drastisch um über 20 % auf 32 € aufgrund möglicher Unsicherheiten hinsichtlich einer Erholung im 2. HJ, obwohl Cancom die Prognose für das Jahr gestern bestätigt hat. Damit sollte auch die Dividende für das Jahr 2024 stabil bleiben, was im Vergleich zu den Wettbewerbern eine attraktive Rendite verspricht. Durch den Aktienrückkauf verringert sich zudem die Ausschüttungssumme:
https://www.finanznachrichten.de/...ing-stuft-cancom-auf-hold-322.htm
Mich würde echt mal interessieren, welche Würfel da geschmissen werden und was dahinter steckt. Einfach unglaublich und unseriös und marktmanipulativ. Aber das ist ja leider inzwischen Usus und wird geduldet...
Es ist schon sonderlich, dass trotzdem der Kurs davon überhaupt nicht profitieren könnte. Somit ist nun viel Geld an die Aktionäre geflossen, wovon die verbliebenen Aktionäre jedoch gar nicht profitieren konnten.
Da hätte man das Geld auch anzünden können, hätte den gleichen Effekt gehabt.
Mit der Kohle hätte man lieber zugekauft, Schulden getilgt oder sonst was gemacht. Der Aktienrückblick war für'n A.r.s.c.h.
Im MDax waren mit Bechtle (Bechtle Aktie) zudem ein weiterer IT-Dienstleister gefragt. Hier belief sich das Kursplus auf 3,4 Prozent.
Hauck Aufhäuser Investment Banking hatte am Montag die Anteile von Cancom von "Hold" auf "Buy" hochgestuft. Analyst Tim Wunderlich rechnet zwar mit mauen Quartalsergebnissen am 12. November. Er empfiehlt die Aktien aber aufgrund der Bewertung und der Cashflow-Stärke.
Quelle: dpa-AFX
"Die Gewinnwarnung kann nicht wirklich überraschen, da bereits im Sommer nach dem Halbjahresbericht klar war, dass die Messlatte für die Entwicklung im zweiten Halbjahr hoch liegen würde", kommentierte Analyst Armin Kremser von der DZ Bank die Cancom-Nachrichten. Allenfalls das deutliche Ausmaß überrasche etwas.
Andreas Wolf von Warburg Research sieht die Geschäftssituation geprägt vom schwachen Wirtschaftsumfeld. Traditionell erwirtschafte Cancom einen deutlichen Anteil der Umsätze Richtung Jahresende aus der öffentlichen Hand oder kleinen und mittleren Betrieben. Diese Erlöse seien aber aktuell ungewiss. Wolf reagierte bereits mit der Senkung seiner Schätzungen und deutlicher Anpassung seines Kursziels.
Bechtle-Chef Thomas Olemotz hatte jüngst schon gesagt, dass das Aus der Ampelkoalition in Berlin wegen der Auswirkungen auf den Haushalt zwar einerseits für die verstärkte Nutzung von Rahmenverträgen im Rest des Jahres sorgen könnte, andererseits aber auch für Unsicherheiten bei diesen Kunden.
Quelle: dpa-AFX
„ … CANCOM stellt gemeinsam mit den Technologiepartnern Dell, NVIDIA, Vertiv, Intel und AMD ein umfassendes HPC-System bereit, das die spezifischen Anforderungen der Universität erfüllt. …“
https://newsroom.cancom.de/news/...ter-an-der-universitaet-wuerzburg/
Ist schon vom 3.12. aber Vielleicht war das der Grund für den kleinen Anstieg am Monatsanfang, der sich jetzt leider schon wieder in Luft aufzulösen scheint.
https://investoren.cancom.de/investornews/
Meiner Meinung nach ein gutes Ergebnis oder wie seht Ihr das?
Wir brauchen hier gut eingesetztes Geld ins operative Geschäft!
Gute Investitionen in Ausstattung, Mitarbeiter und ggf. ergänzt durch Zukäufe.
Solange hier kein Wachstum generiert wird, wird der Kurs da bleiben, wo er ist, denn die Bewertung ist NICHT günstig gemessen am aktuellen Geschäft.
da kommen also Zahlen und wenn man genau hinschaut in diesem Marketing-Sprech: Ertrag schwindet.
Ausblick verhalten.
https://www.it-times.de/news/...ericht-2024-und-prognose-2025-169595/
Und das kommt im Marktumfeld gerade gar nicht gut an. Die Reaktion ist wohl übertrieben, aber verständlich.
VG
NR
https://www.ariva.de/news/...ig-fuer-2025-kunden-investieren-11585920
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...recht-brutal-abgestraft
https://www.ariva.de/news/...ancom-profitieren-von-positivem-11675962
Ich denke, das ist das falsche Management am Werke.
Zitiat:
"
Demnach lag der Umsatz des Münchner Unternehmens im ersten Halbjahr 2025 bei rund 803,8 Millionen Euro, im ersten Halbjahr 2024 waren es noch 835,3 Millionen Euro. Cancoms Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) belief sich in der ersten Jahreshälfte 2025 auf gerade mal 10,1 Millionen Euro, nach 28,7 Millionen Euro in der ersten Jahreshälfte 2024.
...
Auch die Prognose für das EBITA-Ergebnis wurde nach unten korrigiert: 46 bis 56 statt der ursprünglich anvisierten 61 bis 76 Millionen Euro. 2024 erzielte Cancom ein EBITA von 59,6 Millionen Euro. Nachdem in den ersten sechs Monaten 2025 das EBITA gerade mal 10,1 Millionen Euro betrug, wird sich Cancom ganz schön anstrengen müssen, um das angepeilte EBITA-Ziel für das gesamte Jahr (46 bis 56 Millionen Euro) zu erzielen. Das wird wahrscheinlich nur mit harten Kostensenkungsmaßnahmen funktionieren."
Heißt exakt, was der Markt macht: Den Prognosen traut niemand mehr. Eigentlich müsste man nach dem schwachen 1. Halbjahr von einem EBTIA von max. 25-30 Mio. meiner Meinung nach zum Jahresende fürs Gesamtjahr ausgehen. Hier ist schon berücksichtigt, dass es eine kleine Belebung im zweiten Halbjahr kommen könnte. Die sehe ich momentan aber bei der Stimmung in Deutschland und Europa, wenn ich ehrlich bin, nicht wirklich.
Ergo: Schrumpfung und Kürzung der Dividende ist zu erwarten. Cancom wird auch in den nächsten Jahren keine Freude im Depot machen.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader