. NIBE INDUSTRIER B (WKN: 912970)
Ich bin jetzt nicht mehr so häufig in Schweden und bekomme dementsprechend wenig Infos.
Hat hier jemand andere Infomöglichkeiten die den Grund für das doch sehr rapide Abfallen des Aktienkurses erklären können?
Hab mich an das Bollinger Band gehalten, danach sei es nun sinnvoll die Welle mitzureiten.
Wird man sehen ob es zutrifft.
ansonsten zurück lehnen und warten bis sehr gute Zahlen durch den Verkauf an die breite unwissende Masse veröffentlicht werden. Schönes Wochenende allen Investierten
Finde die Aktie auch ganz schön sportlich bewertet.
Aber was meint ihr? Ist der hype um Wärmepumpen schon vorbei? Was will die Politik nun?
Hab zum Schluss bei Kapp 11 eur verkauft und hatte mir versprochen, sollte sie auf 8eur fallen würde ich mit einer grossen Summe rein. Jetzt warte ich auf Kurse mit 6 komma noch was.
Wie handelt ihr denn? Kann man zu diesen Kursen kaufen oder lieber noch warten?
Warum sollte man nun auf eine Bodenbildung in der ersten Etage warten und nicht schon im Kellergeschoss ansetzen?
Das Heizungsgesetz wird ebenso zu einer Stabilisierung des Kurses führen, meine Meinung.
Ich glaube schon, dass dieser Kurs sich wieder Richtung 9 oder 9,50 bewegt, wenn
a) die Bautätigkeit wieder einsetzt, also der Zins wieder Richtung Süden geht oder entspr. Programme
von der Regierung gestartet werden und weil
b) die kältereJahreszeit jetzt bald wieder beginnt
Warten wir mal 2- 3 Monate.
Aber der Kurs müsste bald wieder anziehen wegen dem Fam.-bauprogramm der Regierung; da braucht man auch entpr. Heizungen.
Aber m.E. eine sehr volatile Aktie
Bisher insgesamt gute Nachfrage, jedoch mit deutlichen Variationen. Rückkehr zu normalen Lieferzeiten
Umsatz stieg um 23,2 % auf 34.993 MSEK (28.404 MSEK)
Ergebnis nach Finanzergebnis belief sich auf 4.953 MSEK (3.904 MSEK)
Auf das vorjährige Ergebnis nach Finanzergebnis wirkten sich Einmaleffekte von 118 MSEK positiv aus;
–114 MSEK im ersten Quartal und +232 MSEK im zweiten Quartal.
Gewinn je Aktie betrug 1,89 SEK (1,48 SEK)
Übernahme der kanadischen Miles Industries und der niederländischen Climate for Life sowie der portugiesischen Solzaima und der irischen Ceramicx