ses global eine Anlage wärt
Der nächste anstieg kommt jetzt durch HDTV !
Vorausgesetzt es werden genügend HDTV kompatieble Geräte für Weinachten gekauft.
Grafik krieg ich nicht rüber . Scheiße !
9 MONATSBERICHT 05
SES Global legt erneut zu
Luxemburg (dpa) Der weltweit führende Satellitenkonzern und Astra-Betreiber SES Global hat auch im dritten Quartal 2005 bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt. Der Umsatz stieg von Juli bis September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 313 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Montag in Luxemburg mit. Der Gewinn vor Steuern wuchs um 39 Prozent auf 142 Millionen Euro. SES erwartet für dieses und das kommende Jahr weiterhin einen Umsatzzuwachs im zweistelligen Bereich.
«Wir konnten den Erfolg des ersten Halbjahres fortsetzen», sagte SES-Chef Romain Bausch. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts, der Satelliten-Infrastruktur, sei es sei gelungen, neue profitable Umsatzquellen zu schaffen, sagte er. Dazu zähle etwa die Einführung neuer Dienstleistungsplattformen für Videodienste. Das interaktive System blucom, das Mobilfunktelefone von Kunden nutzt, um interaktive TV-Dienste zu übertragen, sei bei Fernsehsendern vor allem in Deutschland auf «erhebliches Interesse» gestoßen.
Im Dezember werde ein neuer Satellit für mobile Dienste ins All starten. Ab 2006 soll er Internetzugänge und Telefonverbindungen für Fluggäste in Boeing-Maschinen zwischen Amerika und Ostasien/Australien bereitstellen. Noch macht SES 80 Prozent des Umsatzes mit der Übertragung von audiovisuellen Programmen.
Große Wachstumspotenziale sieht SES Astra beim hochauflösenden Fernsehen (HDTV). Mehrere Abschlüsse für Übertragungen etwa mit dem britischen Konzern BSkyB seien unterzeichnet worden. In Europa planten immer mehr Sender die Einführung von HD-Programmen, hieß es. ProSiebenSAT.1 sei bereits Ende Oktober an den Start gegangen. Premiere werde im Dezember, BskyB Anfang 2006 beginnen.
Luxemburg (dpa) Der weltweit führende Satellitenkonzern und Astra-Betreiber SES Global hat auch im dritten Quartal 2005 bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt. Der Umsatz stieg von Juli bis September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 313 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Montag in Luxemburg mit. Der Gewinn vor Steuern wuchs um 39 Prozent auf 142 Millionen Euro. SES erwartet für dieses und das kommende Jahr weiterhin einen Umsatzzuwachs im zweistelligen Bereich.
Im bisherigen Jahresverlauf stieg der Umsatz nach Angaben von SES gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 922 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn kletterte um 18 Prozent auf 376 Millionen Euro.
In Europa werden derzeit rund 102 Millionen Kabel- und Satellitenhaushalte über 13 Astra-Satelliten mit Fernsehprogrammen versorgt. Insgesamt 1 400 Programme werden übertragen. In den USA betreibt das Luxemburger Unternehmen die Americom-Satelliten.
Was sagen Sie zu Medienberichten, dass Sie mit Intelsat über eine mögliche Fusion sprechen, und würde das Sinn machen?
Wir haben die Politik, Marktspekulationen nicht zu kommentieren. Ich glaube, dieser FT-Artikel war die Definition von Marktspekulation. Im Allgemeinen wäre eine Konsolidierung in der Branche zwar eine gute Sache. Aber wenn wir uns zu einem solchen Schritt entschließen würden, kann dies nur im Interesse unserer Aktionäre geschehen.
Nach wie vor ist das Unternehmen auch in der Ukraine aktiv. „Unser Hauptaugenmerk lag während dieser ganzen Zeit auf der Sicherheit unserer Mitarbeiter dort und deren Familien“, erklärt Collar. „Wir senden schon seit 20 Jahren in der Ukraine. Es ist ein relativ kleines Geschäft und macht weniger als ein halbes Prozent unseres Umsatzes aus. Aber ich denke, dass wir gerade in diesen Momenten, wenn es um die Auswirkungen auf das Land geht, sehr daran interessiert sind, dass das Land verbunden bleibt.“
Collar verweist darauf, dass SES in diesem Jahr mehr Satelliten startet als in jedem anderen Jahr zuvor. „Unser Technologie-Team arbeitet im Moment wirklich auf Hochtouren.“ Für das vierte Quartal sind mehrere Starts von O3B-mPower-Satelliten geplant.
Ich persönlich halte daher meine zuletzt auch noch - etwas zu früh - aufgestockten Bestände sowohl bei SES als auch bei Eutelsat. Was ich aber bezweifel sind die Angaben von onvista im Firmenprofil von SES zum künftigen KGV bzw. dem dies bedingenden Gewinn pro Aktie. Woher beziegt diese Statistik ihre Informationen dazu?
Ende 2023 richtig Cash...dann wahrscheinlich komplett schuldenfrei...
OB3 sollte dann schon anfangen richtig Umsätze zu generieren....
Rest hat sich dann hoffentlich auf niedrigem Niveau stabilisiert....
Sonderdividende kommt...
Weitere Firmen werden dazugekauft....
irgendwas sehen wir oder ich nicht...deswegen bin ich auch irgendwie abgeneigt weiter aufzustocken...
DA DIE Börse ja eigentlich immer Recht hat...bzw. der Kurs....
Onvista schaue ich mal gleich...
Dividende sollte so kommen, da man ja fast alles ausschütten könnte...es sei denn,man hat was anderes mit dem Geld vor....
Gruß
- Umsatz von 1,94 Mrd. € (+9,0% im Jahresvergleich).
- Bereinigtes EBITDA von 1.105 Mio. € (+1,3% Y/Y wie berichtet).
- Ausblick für 2023 von 1.950-2.000 Mio. € Umsatz und 1.010-1.050 Mio. € bereinigtem EBITDA.
Der Bruttoauftragsbestand von SES-17 und O3b mPOWER steigt um +28% im Jahresvergleich und liegt nun bei mehr als 1 Mrd. USD
@Duskyshark: Kann den Absturz heute noch nicht einordnen.
Luxembourg, 29 March 2023 -- In response to rumours in the market, SES S.A. confirms that the company has engaged in discussions regarding a possible combination with Intelsat. At this stage, there can be no certainty that a transaction would materialise. The Board of SES remains fully committed to acting in the best interest of SES and its shareholders.
Die Unternehmen befänden sich in fortgeschrittenen Verhandlungen und streben eine Einigung bereits in den nächsten Wochen an, sagen hingegen Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Eine Transaktion könnte den Wert des kombinierten Unternehmens auf mehr als zehn Milliarden Dollar einschließlich der Schulden beziffern, heißt es aus Quellen, die namentlich nicht genannt werden wollen. Ein Vertreter von Intelsat lehnte eine Stellungnahme ab. Die Treuhandzertifikate von SES sprangen gestern im Pariser Handel um bis zu zehn Prozent in die Höhe, der größte Tagesgewinn seit August 2021. Um 15:43 Uhr lagen sie um 4,4 Prozent im Plus, was dem Unternehmen einen Marktwert von rund 2,7 Milliarden Euro bescherte.
Dies wird aber mit wie ohne Fusion nötig sein.
Tatsache ist das Umsätze rückläufig sind und die Konkurrenz von Amazon oder Elon Musk in Kürzester Zeit tausende Satelliten im Orbit hatten.
Was ist die Zukunft von SES ?
Spannend wird es in 2 Tagen ob in der Hauptversammlung mehr Informationen zu bekommen sind.
Die in Kalifornien ansässige Viasat hat 2021 die britische Inmarsat Group für rund vier Milliarden Dollar übernommen, der französische Satellitenbetreiber Eutelsat und das britisch-indische Satelliteninternet-Unternehmen OneWeb schlossen sich 2022 in einem 3,4 Milliarden Dollar-Deal zusammen.
Nach einer Analyse der Deutschen Bank vom April ist eine „Kombination von SES und Intelsat strategisch sinnvoller als eine Transaktion zwischen Eutelsat und OneWeb“. Längerfristig „könnte der Spielraum für die Schaffung von Synergien aus einem potenziellen SES-Intelsat-Deal zu einer Steigerung des Shareholder Value führen“, schreiben die Analysten der Bank. SES erzielt rund die Hälfte des Umsatzes im Bereich Video, bei Intelsat sind es 35 Prozent. SES ist zu 35 Prozent in den USA, Intelsat zu 60 Prozent in Nordamerika tätig.
https://www.wort.lu/de/business/...-schluckt-644144afde135b9236fc3177
FCF Rendite per 2025 von über 20% im Verhältnis zum Unternehmenswert (also Marktkapitalisierung plus Nettofinanzverbindlichkeiten).
Sowas darf eigentlich gar nicht sein und muss sich mittelfristig ausgleichen.
Entweder durch stark fallendes Betriebsergebnis oder stark steigenden Kurs.
Ich glaube allein aufgrund des neuen hoch rentablen Abschlusses mit der US Regierung an Zweiteres.
Auch einer der Werte im Depot meiner Kinder.. und da kommt nur Substanz rein.