BayWa, was tun??
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 03.07.25 13:43 | ||||
Eröffnet am: | 26.11.03 11:44 | von: Guido | Anzahl Beiträge: | 38 |
Neuester Beitrag: | 03.07.25 13:43 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 33.666 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Habe mir im Sommer ein paar zu 6,50 Euro zugelegt.
Jetzt weiß ich wirklich nicht, wohin die Reise geht - Gewinne mitnehmen oder halten?
Guido
Montag 20.08.2012, 09:05 Uhr Download -
+ BayWa - WKN: 519400 - ISIN: DE0005194005
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 31,54 Euro
Einige starke Wochen liegen seit dem Zwischentief bei 29,00 Euro hinter der Aktie von BayWa, die damit bis an den Widerstandsbereich bei 31,98 Euro steigen konnten. Hier kam es in den vergangenen Tagen zu einer Konsolidierungsphase, in der sich der Kurs bisher jedoch noch auf relativ hohem Niveau hielt. Dies unterstreicht die derzeitige Stärke der Bullen, aber der Widerstandsbereich ist nicht zu unterschätzen. Erst wenn es gelingt, diesen nach oben zu durchbrechen, wären weitere Gewinne bis auf 35,06 Euro möglich.
Kursverlauf vom 27.04.2012 bis 17.08.2012
Montag 20.08.2012, 09:05 Uhr Download -
+ BayWa - WKN: 519400 - ISIN: DE0005194005
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 31,54 Euro
Einige starke Wochen liegen seit dem Zwischentief bei 29,00 Euro hinter der Aktie von BayWa, die damit bis an den Widerstandsbereich bei 31,98 Euro steigen konnten. Hier kam es in den vergangenen Tagen zu einer Konsolidierungsphase, in der sich der Kurs bisher jedoch noch auf relativ hohem Niveau hielt. Dies unterstreicht die derzeitige Stärke der Bullen, aber der Widerstandsbereich ist nicht zu unterschätzen. Erst wenn es gelingt, diesen nach oben zu durchbrechen, wären weitere Gewinne bis auf 35,06 Euro möglich.
Kursverlauf vom 27.04.2012 bis 17.08.2012
Auch StaRUG kann man wohl nicht ausschließen, nachdem das gerade bei Varta so läuft.
Die Aktie ist aus meiner Sicht derzeit ein Zockerpapier, denn am Ende kann hier der Totalverlust drohen. Aber auch die Anleihe ist hoffnungslos überbewertet. Sie ist nachrangig und nicht besichert. Das bedeutet, dass auch hier bei einem Schuldenschnitt das Geld weg ist. Zinsen gibt es in den nächsten Jahren auch nicht mehr, denn die sind verbunden mit einer Dividendenzahlung die wohl längere Zeit ausfällt. Wer also die (günstige) Anleihe kauft parkt sein Geld hochriskant und zinsfrei.
https://www.ariva.de/news/...en-baywa-sanierung-vereinfachen-11570856
https://www.finanznachrichten.de/...baywa-aktie-auch-das-noch-486.htm
https://www.ariva.de/news/baywa-kommt-bei-sanierung-voran-11595923
https://www.ariva.de/news/...aetigt-sanierungsplan-der-baywa-11657805
https://www.finanznachrichten.de/...innt-jetzt-die-trendwende-486.htm
Die aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene Baywa hat in ihrer 102-jährigen Geschichte zuvor überhaupt erst einmal einen Jahresverlust gemeldet, nämlich 2023. Vor zwei Jahren fiel ein Minus von rund 93 Millionen Euro an, der nunmehr innerhalb eines Jahres um etwa das Sechzehnfache in die Höhe geschossen ist.
Maßgeblicher Grund ist jedoch offenkundig nicht, dass das operative Geschäft so schlecht gelaufen wäre. Hauptursache sind demnach Abschreibungen auf Buchwerte in der Bilanz, vor allem bei der im Ökostromgeschäft tätigen Tochter Baywa r.e.
Finanzierung bis 2028 soll nicht leiden
Das Milliardenminus und der damit verbundene Verlust an Eigenkapital treffen den Vorstand jedoch nach dessen Bekundungen zumindest nicht unerwartet: Dieser bewegt sich der Ad-hoc-Meldung zufolge innerhalb der Erwartungen des Sanierungskonzepts "und hat folglich keine Auswirkungen auf dessen Umsetzung oder auf die positive Fortführungsprognose gemäß dem Sanierungsgutachten". Auch die kürzlich vereinbarte Sanierungsfinanzierung bis 2028 sowie eine geplante Kapitalerhöhung sind demnach unberührt.
Der Rettungsplan für die Baywa sieht im Wesentlichen vor, die Auslandsexpansion abzuwickeln und die Firma wieder in das auf den deutschen Agrarmarkt konzentrierte Unternehmen zu verwandeln, das sie früher war. Bereits verkauft sind zwei wesentliche Auslandsbeteiligungen.
Erbe der Vergangenheit
Dass Firmenbeteiligungen in der Baywa-Bilanz vorher offenbar sehr hoch bewertet wurden, ist nach Einschätzung von Sanierungsberatern ein Erbe der Amtszeit des früheren Vorstandschefs und zeitweiligen Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Josef Lutz, des Präsidenten des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags. Das verlautete aus dem Umfeld des Unternehmens.
Die Baywa hatte unter Lutz' Ägide im vergangenen Jahrzehnt einen internationalen Expansionskurs eingeschlagen, finanziert auf Kredit. Hauptgeschäft des Konzerns ist der Agrarhandel.
Ein Pfeiler der Strategie war die Gründung der Ökostromtochter Baywa r.e., die selbst in große Schwierigkeiten geraten ist. Der zweite Pfeiler der Expansion war der Kauf von Auslandstöchtern.
Im Jahr 2023 summierten sich die lang- und kurzfristigen Finanzschulden schließlich auf gut fünf Milliarden Euro. Das Ende der Nullzinsphase 2022 führte dann dazu, dass sich die jährlichen Zinszahlungen der Baywa an ihre Gläubigerbanken innerhalb kurzer Zeit verdreifachten und die Erträge auffraßen. Die Schuldenlast hat sich nach früheren Angaben des Vorstands mit den Verkäufen der beiden Auslandstöchter bereits um mehr als eine Milliarde Euro reduziert.
Quelle: dpa-AFX
https://www.sharedeals.de/...tie-hiobsbotschaft-und-verzweiflungstat/