solide Marken und am "Rauch" mitverdienen
Ich trenne mich hier von keiner Aktie. Dividende ist ok, Gewinnwachstum im Moment auch.
Nur meine Meinung, kein Rat.
Bei mir sind es
5 % IMB
5% BAT
0,5 % Altria
Bei IMB habe ich tasächlich jetzt bei 26,50 nochmal minimal Nachgekauft.
Selbst wenn der Gewinn und FCF stagniert, ist noch genug Geld für die Dividende da.
ARP läuft weiter.
PM hat jetzt starke Zahlen im Bereich NGP gemeldet.
Mit NGP verdient man mehr Geld.
Ich muss sagen, das es tatsächlich in die Richtung NGP gehen wird.
Ich kenne einige die umgestellt haben.
Vor allem junge Leute gehen eher auf die NGP.
Aber die klassische Zigarette wird noch lange bleiben.
Nur meine Meinung
Verlierer bei der ganzen Geschichte könnte Altria sein, die ich mit einem EK von rund 35€ schon eine ganze Weile halte, aber nicht aufstocke.
"In aggregate, under the Share Buyback Programme, the Company repurchased 57,652,907 shares of 10 pence each at an average price of 1,907.9696 pence per share."
Wir waren vor einem Jahr bei 898.301.058 Aktie gestartet. Der aktuelle Aktienbestand beträgt:
"Following the purchase and subsequent settlement and cancellation of these shares, the remaining number of ordinary shares in issue will be 842,648,151 (excluding treasury shares)."
Wer mal scharf nachrechnet merkt, dass 2 Millionen Aktien fehlen zwischen alter Aktienzahl, neuer Aktienzahl und erworbenen Aktien. Diese wurde zwischenzeitlich von der Gesellschaft "abgezweigt", und dienen ,soweit ich das richtig verstanden habe, in den nächsten Jahren zur Bedienung von Aktienoptionsprogrammen bei den Führungskräften.
Ursprünglich hatte ich die Hoffnung geäußert, dass 58 Mio. Aktien erworben werden könnten, so dass die verbleibende Aktienzahl unter 840 Mio. Aktien rutschen würde. Dieses hat man knapp verfehlt, insbesondere auch durch die Einbehaltung der 2 Mio. Aktien.
Insgesamt ist das Programm auch in der jetzigen Periode ein großer Erfolg gewesen. Nachdem man im Vorjahr den Aktienbestand um ca. 52 Mio. Aktien vermindern konnte, sind es dieses Mal sogar fast 56 Mio. Aktien gewesen!
Unter Berücksichtigung des neuen ARP mit einem Volumen von 1,25 MRD GBP könnte man auf dem aktuellen Kursniveau erneut mehr als 50 Mio. Aktien vom Markt nehmen, so dass die Gesamtzahl der dann verbleibenden Aktien deutlich unter 800 Mio. Stück fallen dürfte.
Bereits jetzt hat man innerhalb von zwei Jahren die Anzahl der ausstehenden Aktien um mehr als 11 % gemindert, nach dem nächsten Programm dürften es mehr als 16 % sein. Davon profitieren wir Anleger dauerhaft über geringere Dividendenabflüsse, einem relativ steigenden Anteil am Unternehmen und höheren Gewinnen/Aktie, womit wieder neue Spielräume für Dividendenerhöhungen geschaffen werden.
https://www.imperialbrandsplc.com/creating-shareholder-value…
Das Gesamtvolumen für dieses Programm wurde auf 1,25 MRD GBP festgesetzt. Ich würde mir wünschen, dass wir damit zumindest 50 Mio. Aktien aus dem Verkehr ziehen könnten. Das würde einem durchschnittlichen Kaufpreis von 25,-- GBP entsprechen. Aktuell steht der Kurs bei 23,-- GBP, also wäre ich nicht dagegen, wenn zu diesem Niveau besonders kräftig zugegriffen werden würde.
Wie ich vor ein paar Tagen erläuterte, sind für mich grundsätzlich Kurse unter 26,--/27,-- GBP Kaufkurse. Insofern begrüße ich beim derzeitigen Stand der Unternehmensentwicklung alles, was dadrunter von IMB aufgekauft wird.
https://www.imperialbrandsplc.com/...der-value/full-year-results-2024
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
1. Ein korrigierter Umsatz- und Gewinnanstieg von 4,6 %. Trotz des Volumenrückganges im Zigarettenmassenmarkt konnten die Umsätze nicht nur gehalten, sondern noch ausgebaut werden. Die beiden Haupttreiber dafür waren die Preissteigerungen, welche durchgesetzt werden konnten, sowie der deutlich zweistellige Umsatzanstieg im NGP-Bereich bei gleichzeitig halbierten Verlusten, was natürlich entsprechend höhere Gesamtgewinne bedeutet.
2. Ein korrigierter Anstieg des Gewinnes/Aktie von 10,9 %. Ein zweistelliges Gewinnwachstum bei einem Zigaretten-Dino wie IMB, da kann man nur "Wow" sagen. Neben den Gründen aus 1. spielen hier natürlich die massiven Aktienrückkäufe die entscheidende Rolle. Einfach großartig, wie diese Rückkäufe sich mehr und mehr auswirken.
Alleine schon die Punkte 1. und 2. lassen Zweifel daran aufkommen, dass sich IMB weiterhin in einem rein stagnierenden, bzw. leicht sinkenden Markt bewegt. Sollten diese Wachstumsraten sich fortschreiben lassen, so würde das eine grundsätzlich andere Bewertung rechtfertigen. Da bleibt die zukünftige Entwicklung abzuwarten.
3. Für mich ebenfalls überraschend konnte der Leverage noch weiter gesenkt werden, von 1,9 aus 1,8. Absolut beeindruckend! Natürlich profitierte man hier auch von günstigeren Wechselkursen, aber man hat auch bei den Swap-Geschäften offensichtlich viel richtig gemacht. Ganz besonders wichtig war dabei eine Cash-Conversion-Rate von 100 %, nach 92 % im Vorjahr. Der Zielkorridor für den Leverage liegt im unteren Bereich von 2,0 - 2,5, wir bewegen uns also im Wohlfühlbereich! Dadurch ist man auch in der Lage, sich 2025 für den Übergang auf die geglättete Dividende großzügig zu zeigen, eine leichte Verschlechterung des Leverage 2025 ist absolut eingepreist.
4. Bei den NGP´s gibt es ein Wachstum von 26 %, getragen von Anstiegen sowohl in allen Bereichen als auch in allen Regionen. Wir alle wissen um die Bedeutung der NGP´s für die Zukunft der Tabakfirmen. IMB ist dort eher schwächlich aufgestellt. Aber wenn man wie geplant in diesem Segment weiterhin zweistellig wächst, so dürfte die Gewinnschwelle eher früher als später erreicht sein und gleichzeitig sich eine immer bedeutsamere Alternative für den sinkenden Zigarettenmarkt entwickeln.
5. Logista bleibt der kleine, aber feine Ableger, der regelmäßig sein Scherflein zum positiven Gesamtergebnis beiträgt, solche Töchterchen lobe ich mir! Und aktuell gelingt es jedes Jahr, anteilig etwas mehr zum Ergebnis beizusteuern.
6. Die exorbitant hohen Ausschüttungen über Dividenden und buybacks sind zwar bekannt, dürfen aber nicht unterschlagen werden. IMB steuert nach wie vor einen ungemein aktionärsfreundlichen Kurs.
Als Fazit bleibt ein ungemein erfolgreiches Jahr für IMB und seine Aktionäre. Der Grundstein für eine ähnlich positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2025 scheint gelegt.
Besonders gespannt bin ich auf die neue 5-Jahres-Strategie, die beim Capital-Markets-Day am 26.03.25 vorgestellt werden soll.
Abschließend möchte ich nicht versäumen, meinen obligatorischen, besonderen Dank an Vorstand und Mitarbeiter für die hervorragenden Leistungen im letzten Jahr auszusprechen. Es ist eine Freude, Anteilseigner eines solchen Unternehmens zu sein!
Wenn Überhaupt Tabak, dann schauen alle nur auf PM, BAT, Altria.
Meiner Meinung nach hat IB mit dem aktuellen CEO aber alles richtig gemacht.
Selbst wenn der Gewinn nicht mehr steigen würde, könnte mann immer locker die Dividende zahlen.
Hätte ich nicht schon so viele im Depot, würde ich sogar noch paar nachkaufen.
Nur meine Meinung
Ich halte und nehme die 8% Dividende pro Jahr mit.
Hier gibt es keine Wachstumsraten ala Microsoft, Amazon........
Aber hier gibt es "relativ" sichere Dividenden, was will man mehr.
Solange das KGV unter 10 ist, sind die immer noch unterbewertet, wenn auch nur noch leicht.
Sind gut gelaufen seit Sommer 2024.
Nur meine Meinung