ses global eine Anlage wärt
Der nächste anstieg kommt jetzt durch HDTV !
Vorausgesetzt es werden genügend HDTV kompatieble Geräte für Weinachten gekauft.
Grafik krieg ich nicht rüber . Scheiße !
9 MONATSBERICHT 05
SES Global legt erneut zu
Luxemburg (dpa) Der weltweit führende Satellitenkonzern und Astra-Betreiber SES Global hat auch im dritten Quartal 2005 bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt. Der Umsatz stieg von Juli bis September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 313 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Montag in Luxemburg mit. Der Gewinn vor Steuern wuchs um 39 Prozent auf 142 Millionen Euro. SES erwartet für dieses und das kommende Jahr weiterhin einen Umsatzzuwachs im zweistelligen Bereich.
«Wir konnten den Erfolg des ersten Halbjahres fortsetzen», sagte SES-Chef Romain Bausch. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts, der Satelliten-Infrastruktur, sei es sei gelungen, neue profitable Umsatzquellen zu schaffen, sagte er. Dazu zähle etwa die Einführung neuer Dienstleistungsplattformen für Videodienste. Das interaktive System blucom, das Mobilfunktelefone von Kunden nutzt, um interaktive TV-Dienste zu übertragen, sei bei Fernsehsendern vor allem in Deutschland auf «erhebliches Interesse» gestoßen.
Im Dezember werde ein neuer Satellit für mobile Dienste ins All starten. Ab 2006 soll er Internetzugänge und Telefonverbindungen für Fluggäste in Boeing-Maschinen zwischen Amerika und Ostasien/Australien bereitstellen. Noch macht SES 80 Prozent des Umsatzes mit der Übertragung von audiovisuellen Programmen.
Große Wachstumspotenziale sieht SES Astra beim hochauflösenden Fernsehen (HDTV). Mehrere Abschlüsse für Übertragungen etwa mit dem britischen Konzern BSkyB seien unterzeichnet worden. In Europa planten immer mehr Sender die Einführung von HD-Programmen, hieß es. ProSiebenSAT.1 sei bereits Ende Oktober an den Start gegangen. Premiere werde im Dezember, BskyB Anfang 2006 beginnen.
Luxemburg (dpa) Der weltweit führende Satellitenkonzern und Astra-Betreiber SES Global hat auch im dritten Quartal 2005 bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt. Der Umsatz stieg von Juli bis September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 313 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Montag in Luxemburg mit. Der Gewinn vor Steuern wuchs um 39 Prozent auf 142 Millionen Euro. SES erwartet für dieses und das kommende Jahr weiterhin einen Umsatzzuwachs im zweistelligen Bereich.
Im bisherigen Jahresverlauf stieg der Umsatz nach Angaben von SES gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 922 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn kletterte um 18 Prozent auf 376 Millionen Euro.
In Europa werden derzeit rund 102 Millionen Kabel- und Satellitenhaushalte über 13 Astra-Satelliten mit Fernsehprogrammen versorgt. Insgesamt 1 400 Programme werden übertragen. In den USA betreibt das Luxemburger Unternehmen die Americom-Satelliten.
Also ganz anders als bei Eutelsat in Frankreich mit 30%, wovon tatsächlich 17% nicht anrechenbar sind und die Steuerbelastung somit auf ca. 42% steigt.
Daher halte ich auch mehr SES.
Stillstand?! Die Zukunft ist rosig und für Anleger hoch rentabel. Das wird bald immer mehr Investoren auffallen.
SES hat von Leonarde die Sat-Sparte übernommen und im Militärbereich (mit USA als Kunden) kräftig ausgebaut. KGV Zukauf auf EBITDA 10 mit jährlichen Synergien KGV des Zukauf ist ca. 7 also preiswert.
Kommt überraschend, ist aber das Gebot der Stunde, SES baut sich militärisch aus!
Ich denke das ist gut und wird sich bezahlt machen. Ich höre mir mal nachher den Confcall dazu an.
Der Bruttogewinn steigt 11%, Auftragsbestand 2022 90% schon sichtbar und C Band Bereinigung on track.
Der Markt kritisiert wohl den Rückgang des Nettogewinns der Eigentümer (-25%) (höhere Steuern) und des Free Cash Flow.
Habe nachgekauft, wie bei Eutelsat, Dividende kassieren und C-Band Bereinigung abgewarten.
Telcos scheinen momentan eh nicht in Mode.
https://www.ses.com/press-release/...m8wKwFz_rvuEDMsEGR5LUv0TFzxPu41I
Aber so einfach ist das nicht, Luxembourg hat 30% der Stimmrechte...
https://www.wort.lu/de/business/...g=5F3D484832BA47DE9B7FB3841A55A745
Was sagen Sie zu Medienberichten, dass Sie mit Intelsat über eine mögliche Fusion sprechen, und würde das Sinn machen?
Wir haben die Politik, Marktspekulationen nicht zu kommentieren. Ich glaube, dieser FT-Artikel war die Definition von Marktspekulation. Im Allgemeinen wäre eine Konsolidierung in der Branche zwar eine gute Sache. Aber wenn wir uns zu einem solchen Schritt entschließen würden, kann dies nur im Interesse unserer Aktionäre geschehen.
Nach wie vor ist das Unternehmen auch in der Ukraine aktiv. „Unser Hauptaugenmerk lag während dieser ganzen Zeit auf der Sicherheit unserer Mitarbeiter dort und deren Familien“, erklärt Collar. „Wir senden schon seit 20 Jahren in der Ukraine. Es ist ein relativ kleines Geschäft und macht weniger als ein halbes Prozent unseres Umsatzes aus. Aber ich denke, dass wir gerade in diesen Momenten, wenn es um die Auswirkungen auf das Land geht, sehr daran interessiert sind, dass das Land verbunden bleibt.“
Collar verweist darauf, dass SES in diesem Jahr mehr Satelliten startet als in jedem anderen Jahr zuvor. „Unser Technologie-Team arbeitet im Moment wirklich auf Hochtouren.“ Für das vierte Quartal sind mehrere Starts von O3B-mPower-Satelliten geplant.
Ich persönlich halte daher meine zuletzt auch noch - etwas zu früh - aufgestockten Bestände sowohl bei SES als auch bei Eutelsat. Was ich aber bezweifel sind die Angaben von onvista im Firmenprofil von SES zum künftigen KGV bzw. dem dies bedingenden Gewinn pro Aktie. Woher beziegt diese Statistik ihre Informationen dazu?
Ende 2023 richtig Cash...dann wahrscheinlich komplett schuldenfrei...
OB3 sollte dann schon anfangen richtig Umsätze zu generieren....
Rest hat sich dann hoffentlich auf niedrigem Niveau stabilisiert....
Sonderdividende kommt...
Weitere Firmen werden dazugekauft....
irgendwas sehen wir oder ich nicht...deswegen bin ich auch irgendwie abgeneigt weiter aufzustocken...
DA DIE Börse ja eigentlich immer Recht hat...bzw. der Kurs....
Onvista schaue ich mal gleich...
Dividende sollte so kommen, da man ja fast alles ausschütten könnte...es sei denn,man hat was anderes mit dem Geld vor....
Gruß
- Umsatz von 1,94 Mrd. € (+9,0% im Jahresvergleich).
- Bereinigtes EBITDA von 1.105 Mio. € (+1,3% Y/Y wie berichtet).
- Ausblick für 2023 von 1.950-2.000 Mio. € Umsatz und 1.010-1.050 Mio. € bereinigtem EBITDA.
Der Bruttoauftragsbestand von SES-17 und O3b mPOWER steigt um +28% im Jahresvergleich und liegt nun bei mehr als 1 Mrd. USD
@Duskyshark: Kann den Absturz heute noch nicht einordnen.