'off topic'
Off Topic Threads verfolgen bekanntlich zwar auch Topics, nur ergeben die sich erst aus dem konkreten Diskursverlauf. Es wird also kein Topic bei Eröffnung vorgegeben, man fluktuiert vielmehr entlang des jeweiligen Gesprächbedarfes. Eben deshalb wird dieser Thread auch im 'Talk' angelegt und eben deshalb steht 'off topic' auch in Gänsefüsschen. Ich greife damit eine vielverprechende Idee von Akhenate auf, die heute leider von JBO aus dem Verkehr gezogen wurde. Das letzte in seinem nun geschlossenen Thread behandelte Topic war sagen wir mal 'die kulturelle Bedingheit amtlicher und pseudoamtlicher Sprachregelungen' . Ist 'for free' !
Die Alpidische Orogenese bezeichnet die bislang letzte globale Gebirgsbildungsphase der Erdgeschichte, in der auch die Alpen gebildet wurden.
Der Prozess dieser Orogenese reicht von der Kreidezeit über die stärkste Hebungsphase im Miozän vor etwa 20 Mio. Jahren bis in die Neuzeit, umfasst eine Zeitspanne von rund 100 Mio. Jahren, und klingt seit etwa 5 Mio. Jahren ab. Die Eiszeiten des Pleistozäns in den letzten 2 Mio. Jahren prägten dann wesentlich das Aussehen der heutigen Gebirge.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alpidische_Orogenese
"Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte. Innerhalb des Mesozoikums (Erdmittelalter) ist es das jüngste und mit 80 Millionen Jahren das am längsten dauernde chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie). Sie begann vor rund 145 Millionen Jahren mit dem Ende des Juras und endete vor etwa 66 Millionen Jahren mit dem Beginn des Paläogens, des ältesten chronostratigraphischen Systems des Känozoikums."
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreide_(Geologie)
Weg mit den Skipisten - sie zerstören das tektonische und geomorphologische Werk der letzten 100 Mio Jahre:-)
Der Prozess dieser Orogenese reicht von der Kreidezeit über die stärkste Hebungsphase im Miozän vor etwa 20 Mio. Jahren bis in die Neuzeit, umfasst eine Zeitspanne von rund 100 Mio. Jahren, und klingt seit etwa 5 Mio. Jahren ab. Die Eiszeiten des Pleistozäns in den letzten 2 Mio. Jahren prägten dann wesentlich das Aussehen der heutigen Gebirge.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alpidische_Orogenese
"Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte. Innerhalb des Mesozoikums (Erdmittelalter) ist es das jüngste und mit 80 Millionen Jahren das am längsten dauernde chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie). Sie begann vor rund 145 Millionen Jahren mit dem Ende des Juras und endete vor etwa 66 Millionen Jahren mit dem Beginn des Paläogens, des ältesten chronostratigraphischen Systems des Känozoikums."
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreide_(Geologie)
Weg mit den Skipisten - sie zerstören das tektonische und geomorphologische Werk der letzten 100 Mio Jahre:-)
Der Schweizer Publizist und Kolumnist Frank A. Meyer sieht die NZZ heute "Wie früher das Westfernsehen in der DDR".
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/...appinterrmeyer100.html
Jedenfalls wurde pitpoe's Threaderöffnung wegen eines Zitats aus der NZZ gesperrt und nachfolgend gelöscht. Begründung: "Unseriöse Quellenangabe".
https://www.ariva.de/forum/loeschung-586033
Der Schoß ist fruchtbar noch ....
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/...appinterrmeyer100.html
Jedenfalls wurde pitpoe's Threaderöffnung wegen eines Zitats aus der NZZ gesperrt und nachfolgend gelöscht. Begründung: "Unseriöse Quellenangabe".
https://www.ariva.de/forum/loeschung-586033
Der Schoß ist fruchtbar noch ....
Meldenden vorgegeben, und fast immer, jedenfalls häufig ,eins zu eins von den Moderator*innen übernommen.
Offensichtlich ist in diesem Fall genauer hingeschaut worden.
In dem Beitrag aus dem Feuilleton der NZZ, wird das Treffen mit einem eher abwiegelndenTenor : Alles nicht so schlimm..dargestellt,
Ob das schon unseriös genannt werden kann, sollen die Verantwortlichen bei ariva entscheiden;
hier jedoch (ohne Bezahlschranke) einige Ausschnitte aus einem aktuellen TAZ -Interview:
https://taz.de/Correctiv-Journalist-ueber-den-Rechtsruck/!6060690/
Offensichtlich ist in diesem Fall genauer hingeschaut worden.
In dem Beitrag aus dem Feuilleton der NZZ, wird das Treffen mit einem eher abwiegelndenTenor : Alles nicht so schlimm..dargestellt,
Ob das schon unseriös genannt werden kann, sollen die Verantwortlichen bei ariva entscheiden;
hier jedoch (ohne Bezahlschranke) einige Ausschnitte aus einem aktuellen TAZ -Interview:
https://taz.de/Correctiv-Journalist-ueber-den-Rechtsruck/!6060690/
Für die letzten Monate eurer Existenz hätte ich dann doch noch einen Wunsch:
Ihr segmentiertet TALK und POLITIK. Super Einfall!
Hättet ihr vielleicht die Güte, der Rubrik KULTUR einen eigenen Entfaltungsraum zuzugestehen?!
Es ist unerträglich, den ehrwürdigen Thread von FoK zwischen Tippspielen finden zu müssen.
Ihr segmentiertet TALK und POLITIK. Super Einfall!
Hättet ihr vielleicht die Güte, der Rubrik KULTUR einen eigenen Entfaltungsraum zuzugestehen?!
Es ist unerträglich, den ehrwürdigen Thread von FoK zwischen Tippspielen finden zu müssen.
Damit ist man hier, im wahrhaft sozialen Medium eher im Hintertreffen.
Mit Wehmut denken wir an eine Zeit zurück, in der es noch Zeitungen gab,
und Zeitungsleser,
die Zeitungsleserbriefe schrieben,
um sich der eigenen Wichtigkeit zu vergewissern,
und sie Gleichgesinnten zu bestätigen...
Aber,es gibt Abhilfe:
Um aus dem Gewimmel der Unwichtigen zurück in den Focus der Aufmerksamkeit zu gelangen,
gibt es eine einfache, zielführende Methode:
Mit Wehmut denken wir an eine Zeit zurück, in der es noch Zeitungen gab,
und Zeitungsleser,
die Zeitungsleserbriefe schrieben,
um sich der eigenen Wichtigkeit zu vergewissern,
und sie Gleichgesinnten zu bestätigen...
Aber,es gibt Abhilfe:
Um aus dem Gewimmel der Unwichtigen zurück in den Focus der Aufmerksamkeit zu gelangen,
gibt es eine einfache, zielführende Methode:
(nun ich denke, das Prinzip ist klargeworden)
So entstehen unübershbare Fanale.
Eine weitere Möglichkeit des Sichtbarwerdens und Sichtbarbleibens :
Wichtige Beiträge die der Öffentlichkeit nicht entgehen sollten,
einfach mehrfach einstellen, und falls eine renitente KI das verweigert,
kann man ein Wort im Beitrag auswechseln, schwupps, wird daraus ein
akteptierbarer neuer Beitrag; nach Belieben wiederholen....
(ohne Gewähr)
So entstehen unübershbare Fanale.
Eine weitere Möglichkeit des Sichtbarwerdens und Sichtbarbleibens :
Wichtige Beiträge die der Öffentlichkeit nicht entgehen sollten,
einfach mehrfach einstellen, und falls eine renitente KI das verweigert,
kann man ein Wort im Beitrag auswechseln, schwupps, wird daraus ein
akteptierbarer neuer Beitrag; nach Belieben wiederholen....
(ohne Gewähr)