Der USA Bären-Thread
Seite 5890 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.697.281 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.864 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5888 | 5889 | | 5891 | 5892 | ... 6257 > |
https://www.zerohedge.com/energy/newest-battlefield-european-gas-war
"As indicated above, the onset of continuous US LNG deliveries to Greece bears a much harsher reputational blow to Russian energy interests than Qatari or Algerian supplies. This year has already seen 13 LNG cargo arrivals to Revithoussa, a manifold increase over the 2019 end result of 3 cargoes in total. Coming from a fairly extended list of LNG hubs (Sabine Pass, Cameron LNG, Cove Point), US LNG calls into question Kremlin’s claim that the American shale gale would not be able to supplant Russian deliveries – it turns out it can, albeit at highly adverse market conditions. Thus, instead of the initial question whether US LNG can reach Southern Europe, the issue to follow through lies with American producers’ ability to withstand such low gas prices for a long-term period. ..."
man muss wohl eher fragen, warum LNG so billig geworden ist...weil die Lager voll waren ? und Frackinggas wohl kaum so gut ist
Heute werden jedes Jahr etwa 18 Millionen Container auf den Schifffahrtsrouten der Welt befördert. Das ist eine so gigantische Fracht, dass sie nicht mehr wirklich zu kontrollieren ist. Waffen, Drogen, Menschenhandel … Die Zollbehörden können das wahre Ausmaß nur anhand von Stichproben erahnen.
Gefahren der Frachtschifffahrt für Seeleute und die Umwelt
Hinzu kommen extreme Umweltschäden durch Abgase und Havarien, Lohndumping bei den Seeleuten und massive Steuerflucht durch das System der Billigflaggen. Die gesamte Frachtschiff-Industrie liegt dabei in den Händen einiger weniger Magnaten, die einen bedeutenden Einfluss auf die Weltwirtschaft und auf ganze Regierungen ausüben.
Mit einer ambitionierten Recherche deckt der Dokumentarfilm von Denis Delestrac die Mechanismen und Gefahren der Frachtschifffahrt auf – eine quasi unsichtbare Industrie, die eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft, in der Umwelt und sogar im Zivilisationsmodell einnimmt.
https://www.swr.de/film/...did=18290412/nid=5791128/sv0mfm/index.html
Video: https://www.ardmediathek.de/mdr/video/...NWYtYjNhNi00Nzg1MTJiOGEwNzk/
als geradezu kriminell wurde der Reeder Friedrichsen aus Deutschland dargetellt, der unglaublich reich geworden ist." Am Anfang des Reichtums steht immer Kriminalität" wird da zitiert
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/...e-a-1246519.html
dioe Schiffe werden grundsätzlich gelistet in Staaten wie Nigeria, den Marshallinseln... die Steuern fliessen nicht in die eigentlichen Heimatländer, soziale Bedingeunge für die Billigarbeiter aus vielen Ländern sind miserabel
Mid-tier gym chain 24 Hour Fitness kicked off the week with a Chapter 11 filing. CEO Tony Ueber explicitly blamed the temporary closures caused by Covid-19 in a statement Monday...The company permanently closed more than 100 gyms across the United States, resulting in an indeterminate number of layoffs.
Likewise, the owner of New York Sports Club and a number of other gyms located predominantly on the East Coast revealed that it laid off much of its 7,000 person workforce because of temporary gym closures....
AT&T
The telecom giant is closing 250 stores and cutting several thousand jobs, according to one of its unions.
The Communications Workers of America says the job cuts will come to 3,400 technicians and clerical staff, as well as 1,300 additional workers at AT&T Mobility and Cricket Wireless stores...
Hilton
Hilton (HLT) Hotels said Tuesday it's laying off 2,100 employees, or roughly 22% of its corporate workforce....
HSBC
The banking giant resumed plans to cut 35,000 jobs, or roughly 15% of its global workforce,
HSBC's profit plunged 48% to $3.2 billion in the first quarter, compared to a year earlier, and it set aside billions of dollars to cover credit losses arising from the pandemic."
A “big question” for investors right now over the U.S. dollar is whether it should be trading at a safe-haven risk premium as concerns rise over a potential second wave of virus infections, Goel told CNBC’s “Street Signs” on Monday.
His comments came after the U.S. reported a spike in the number of cases over the weekend. More than 30,000 new cases were reported on Friday and Saturday — the highest daily totals since May 1, according to data compiled by Johns Hopkins University.
Asked about the outlook for the Chinese yuan, Goel said the fundamentals for the currency in terms of the underlying balance of flows are “very much getting more favourable.”....
https://www.cnbc.com/2020/06/22/...-be-waning-deutsche-bank-says.html
A record $2 trillion surge in cash has hit the deposit accounts of U.S. banks since the coronavirus first struck the U.S. in January, according to FDIC data.
The wall of money flowing into banks has no precedent in history: in April alone, deposits grew by $865 billion, more than the previous record for an entire year.
Deposit gains were concentrated at the very top of the industry: JPMorgan Chase, Bank of America and Citigroup grew much faster than smaller firms in the first quarter, according to company data.
One consequence of the boom: Banks will likely lower their already paltry interest rates.
https://www.cnbc.com/2020/06/21/...s-since-coronavirus-first-hit.html
Das wären alles stark konträre Einstiege. Okay, beim Gold ist es nicht mehr ganz so konträr, da würde ich heute auch nicht mehr allzu gierig kaufen. Gold ist stark polarisiert. Die einen meinen, das ist nur "Metall-Schrott", die anderen sehen es als wichtige Beimischung (so wie ich). Die Fundamentals für die Edelmetalle sehen einfach aktuell so gut aus....
Wer sich ein wenig informieren möchte: https://ingoldwetrust.report/wp-content/uploads/...ersion-deutsch.pdf
Letzter Strohalm für die Bären wäre dann eine so starke Inflation, die Zinssteigerungen notwendig werden ließen und dann zeigt sich wie viel Aktien auf Pump gekauft wurden.
Diese Frage aus der Tastatur eines Permabären ist indes schon eher witzig, weil es ein klassisches Bärenargument ist, wenn die Rohstoffpreise unten sind, hohe Aktienbewertungen eine aberwitzige Dummheit darstellt!
Diesem Blender-Phänomen hab ich 2008 sogar einen eigenen Thread gewidmet:
https://www.ariva.de/forum/lemmings-anti-rohstoff-thread-340852
Als ich den Thread im Sommer 2008 eröffnete, stellte ich die These auf, dass Rohstoffe sich in einer extremen Blase befanden; US-Öl notierte in der Spitze bei 147 Dollar.
Wie du im Threadverlauf nachlesen kannst, wurde ich damals von vielen Blasen- und Chart-Gläubigen angegiftet. Das Hauptargument lautete: "Du siehst doch, dass alles steigt." Außerdem hieß es, dass "der US-Dollar wertlos" werde und "Rohstoffe deshalb alternativlos" seien.
Tatsächlich jedoch stand US-Öl Ende 2008 bei 35 Dollar (= 75 % tiefer), und auch alle sonstigen Rohstoffe und sogar Gold waren stark bzw. deutlich (Gold: -30 %) gefallen.
Die Rohstoffe befinden sich aktuell schon etwas länger im Bärenmarkt, obwohl die Aktiemärkte steigen.
https://demonocracy.info/
2/3 sind Energiepreise, Gold und Silber 3,4%, Metalle 8,3% der Rest Agrarkram.
Also:
WTI und Brent long
Demnächst nach der Wahl: Akien zusätzlich short
Moderation
Zeitpunkt: 24.06.20 13:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 24.06.20 13:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers