Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Okay, Aixtron profitiert stark vom durchschrittenen Tief bei LED-Nachfrage. Gut, ich hab es begriffen.
Aber
KUV09 von 4,0
KBV09 von 5,5
KGV09 von 50
Würde mich mal interessieren, welche Wachstumsraten die Banken für 2010 und 2011 unterstellen.
Die andere Frage für den Aktionär ist, wie kann sich die Firma entwickeln. Mit GaN haben sie ein echtes Zugpferd. Gefahr lauert immer durch die Kopierfähigkeit der Chinesen. Deshalb hat Aix einen hohen Anspruch auf Innovation. Also immer eine Nase vorne. Die Entwicklungen können natürlich nicht nach außen gepostet werden. So ist der erstmalig gezeigte 300 mm Wafer von Infinion auf einer Maschine von Aix produziert worden. Aix hat das aus bestimmten Gründen nicht kommuniziert. Da muss man schon mal clever sein.
MikroLED ist noch lange nicht abgeschrieben. Die Lücke der wenig prodzierten E-Autos wird wohl auch langsam wieder gefüllt. Bisher hatte ich auch keine Vorstelllung, welche Menge an Zulieferfirmen und Montagefirmen da tätig sind. Auch die ganze Logistik der Fa. Hammer ist bemerkenswert.
Zölle aus USA werden nicht viel Schaden anrichten können. Macht so ca. 10% des Umsatzes aus. Man beliefert auch nicht das Militär. Wenn ich lese, dass der Kanzler die stärkste "konservative" Armee der EU bilden will und die Rüstungshersteller bei den Autofirmen schon mal nach Software für selbstfahrende Fahrzeuge fragen, dann könnte Aix ein großer Zulieferer werden. Marschkolonnen für Versorgungsfahrzeuge wäre so etwas. Chips werden für Drohnen, Aufklärung en masse notwendig werden.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung.
Die Analysten von Oddo BHF sehen weiter Luft nach oben, hoben ihr Kursziel von 17 auf 19 Euro an und blieben bei ihrem "Outperform" Votum. Eine Investorenveranstaltung des Unternehmens in Paris habe zuversichtlich gestimmt, so die Experten. So sei laut Aixtron 2025 ein Erreichen der Mitte der Zielspannen für die Geschäftsentwicklung das wahrscheinlichste Szenario. Die Markterwartungen seien da noch vorsichtiger, so die Experten. Gleichwohl blicke das Unternehmen noch eher vorsichtig auf 2026, da die Entwicklung schwer vorhersagbar sei.
Für die Zeit ab 2027 habe das Unternehmen aber schon positiver geklungen, hieß es weiter in der Studie. Denn dann dürften sogenannte Galliumnitrid-Chips zunehmend Einsatz in Rechenzentren finden.
Bis Mitte April hatten Sorgen hinsichtlich der Investitionsbereitschaft der Chiphersteller die Aixtron-Aktien belastet. Mittlerweile hellt aber der Megatrend "Künstliche Intelligenz" auch die Stimmung für Aixtron wieder auf. Das Unternehmen stellt Maschinen zur Herstellung von Computerchips her. Dabei rücken immer mehr Galliumnitrid-Chips in den Fokus, da diese energieeffizienter sind als klassische Siliziumchips. Das macht sie für die sehr energieintensiven KI-Anwendungen besonders interessant.
Quelle: dpa-AFX
https://www.sharedeals.de/aixtron-aktie-74-seit-april-was-nun/
Momentum noch ein Stück weit überkauft.
GAP bei € 14,30 wartet.
Eigentlich ist Aixtron in solchen Situationen ein gefunfenes Fressen für eine kurzfristige Short Attacke.
Aber kein Problem. Ich lege dann gerne nach, da ich lang- und mittelfristig von weiter steigenden Kursen ausgehe !
Die Indikatoren sind aber zu offensichtlich und liegen auf der Hand. In anderen Fällen, bei anderen Aktien oder einem eindeutigen Runaway GAP könnte das GAP ja offen bleiben... aber bei DIESEN Indikatoren und bei AIXTRON ..... das wisst ihr aber sicherlich alle selber!
Es ist aber aixtrin in dem beschriebenen Modus....
Aber vielleicht kommt ja eine essesenziell positive Unternehmensmeldung und die 14,30 etablieren sich als Runaway Gap und bleiben halt offen.
Es kann immer alles passieren....
Soll ich deshalb jetzt long und short gleichzeitig gehen?
es ist also so, dass nicht jedes GAP überhaupt irgendwann oder in einer bestimmten Frist zu schliessen ist.
Häufig kommt es aber zu einem GAP close, was vom Typ des GAPs abhängt.
Die 4 verschiedenen GAP Typen sind beispielsweise hier erklärt :
https://www.wirmachentrader.de/blog/die-4-verschiedenen-arten-von-gaps
Wir Steinböcke sind sehr skeptisch und glauben nicht an Horoskope!