Steinhoff Informationsforum
In Deutschland liegen die Bauzinsen bei 10 Jahren schon über 2% werden natürlich jetzt auch weiter steigen.
Das deutsche Pepco Prospekt finde ich klasse. Echt gut gemacht.
Das Porzellan in moderner Optik gibt es schon günstiger 5 für eine Müslischale ist oberrer Preis.
Aber trotzdem top
Da Dirty jede Menge Sternchen bekommen hat für sein copy - Paste zur Zustimmung des PICs für den Vergleich wäre es nett wenn jemand erklären könnte was das soll bzw bringt ? Danke
Ich sag mal so du scheinst ganz schön neidisch zu sein,
das keiner was von dir haltet und deine sinnlose Kommentare LOL.
Und gut zu letzten du scheinst ja gut informiert zu sein,
bei so viel was du hier abgibst.. erkläre du uns das mal..
Alle ein schönen Tag noch.
Umsatzwachstum im März und April von 80 % bzw. 90 % !!!
"Und wir haben noch nicht einmal damit begonnen, Produkte aus Asien zu kaufen", bemerkt der Geschäftsführer."
https://mercadoeconsumo.com.br/2022/04/22/...rar-de-tamanho-ate-2027/
H7 ich habe keine Antwort auf deine Frage, ich hoffe nur das es was „Gutes“ für Steinhoff und Aktionäre bedeutet.
@all genießt Euer Wochenende
Sind Dir zu #25703 Informationen bekannt, dass die dargestellte Unterstützungserklärung des PIC spezifische Bedingungen umfassen könnte, die in Richtung „Rangrücktrittserklärung“ oder „Forderungsverzicht mit Besserungsversprechen“ gehen?
Mir ist bewußt, dass dies vornehmlich ein Mittel der Gestaltung bei GmbHs ist, um wirtschaftlich die EKquote oder auch die Kreditwürdigkeit zu verbessern. Allerdings ist ein Rangrücktritt auch bei AGs denkbar, insbesondere, wenn eine wesentliche Beteiligung an einem verbundenen Unternehmen vorliegt.
Insoweit steht vielleicht nicht ein Passivtausch von Verbindlichkeiten gegen EK (=neue Shares für den PIC) im Vordergrund sondern eine maßgebliche Unterstützung der Sanierung durch den PIC. Spannend!
Beispiel:
Verkauf:
20 EURO
https://pepco-stores.de/produkte/besteck/
Einkauf:
5 EURO
https://german.alibaba.com/p-detail/...d_title.1b4e7022TAwrdy&s=p
Da wären zum einen die Seitens PIC und Lancaster 101 eingebrachten und als CC der SIHNV anerkannten Claims aus den Schadensersatzverhandlungen in ZA unter Case No 18180/20 für PIC/GEPF und 6578/19 für Lancaster 101.
1. "Lancaster 101 Contractual Claim": ZAR 3,914,999,957
2. "PIC/GEPF Contractual Claim": ZAR 643,800,042
Diese anteilige Entschädigung wurde innerhalb kürzester Zeit nach dem SED auch beglichen.
Lt. Composition Plan 08.09.2021 erfolgte die Entschädigung folgendermaßen:
"3.1.3 PIC hat im Namen von (u.a.) GEPF mit SIHNV und SIHPL ein Unterstützungsschreiben für den Vergleich abgeschlossen, in dem SIHNV unter bestimmten Bedingungen (einschließlich des Eintritts des Vergleichsstichtags) akzeptiert, dass die PIC eine Vergleichszahlung für die vertragliche Forderung von PIC/GEPF und, falls und sobald die PIC in der Lage ist, die Kontrolle über diese Forderung auszuüben, die vertragliche Forderung von Lancaster 101 einreichen und erhalten kann."
Die Bedingung für die Einreichung von 1. ist also der Erhalt der Vergleichszahlung 2. (Ausübung der Kontrolle über diese Forderung).
Warum diese Regelung so gefordert wurde kann ich nur vermuten, steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit den Klagen von PIC und Lancaster 101, PIC ist ja auch 50 % Aktionär der Lancaster 101.
Diese CC Forderungen sind in den Rückstellungen bereits enthalten und somit vom Acker.
Die Story ist aber nun auch noch nicht beendet, denn PIC hatte Lancaster ja auch noch ein Darlehen zum Erwerb von Steinhoffaktien gewährt und rund um diese Story folgten die von SIHNV/SIHPL nicht anerkannten Forderungen
"Non-Qualifying Claimants"
3. “Lancaster 101 PIC Shares Claim”: ZAR 643,800,042 sind bereits Gegenstand des "PIC/GEPF Contractual Claim" s.o. unter 2.
4. "Lancaster 101 Derivative Claim": ZAR 5.018.074.515 in Bezug auf Verluste, die angeblich im Zusammenhang mit einem Nennwert von 67 Millionen SIHNV-Aktien erlitten wurden, die Gegenstand einer komplexen Derivatvereinbarung mit einer Drittbank (Citibank) waren
5. "Lancaster 101 Financing Claim": ZAR 2.072.147.968 in Bezug auf Verluste, die angeblich dadurch entstanden sind, dass Lancaster 101 nicht in der Lage war, das bei der GEPF aufgenommene Darlehen im Zusammenhang mit den Transaktionen zurückzuzahlen, die Gegenstand der vertraglichen Forderung von Lancaster 101 und der derivativen Forderung von Lancaster 101 sind
6. “PIC/GEPF Lender Claim”: In dem von der PIC und der GEPF gegen SIHNV in Südafrika unter dem Aktenzeichen 18180/20 (siehe auch oben) eingeleiteten Gerichtsverfahren haben der PIC und die GEPF auch die Zahlung folgender Beträge gefordert:
- ZAR 4.558.800.000,00;
- ZAR 5.085.000.021,86; und
- ZAR 3.875.471.010,15,
in Bezug auf angebliche Verluste im Zusammenhang mit der Unfähigkeit von Lancaster 101, das von der GEPF im Zusammenhang mit den Transaktionen, die Gegenstand der vertraglichen Forderung von Lancaster 101 und der derivativen Forderung von Lancaster 101 sind, geliehene Darlehen zurückzuzahlen, sowie Zinsen darauf.
Die NQC´s sind erfasst mit 1€ pro Forderung und werden bestritten.
Nun steht unter den NQC Forderungen folgendes:
"4.4 The PIC on behalf of (amongst others) GEPF have entered into a settlement support letter with SIHNV and SIHPL which agrees a basis on which, subject to certain conditions (including the occurrence of the Settlement Effective Date):
4.4.1 the PIC/GEPF Lender Claim will be settled for nil consideration payable by SIHNV; and
4.4.2 the Lancaster 101 Derivative Claim, the Lancaster 101 Financing Claim and the Lancaster 101 PIC Shares Claim will be settled for nil consideration payable by SIHNV, if and when the PIC is able to exert control over those Claims."
In 4.4.1 und 4.4.2 werden also die NQC´s 6. und 3., 4., 5. beglichen, ohne das Geld fliest.
Es steht die Frage nach der SIHNV/SIHPL Gegenleistung.
Bringen sie einen Teil der Forderungen als "Additional Paid In Capital" ein, wie SEAG bei SUSHI 2018?
Wäre eine Möglichkeit, vielleicht erhalten sie dafür auch Anteile, ist aber spekulativ gedacht.
PIC/GEPF möchte ja bekanntlich auch noch gegen das alte Management vorgehen und hätte gern den vollen Einblick in den PwC Bericht.
Kommt aus dieser Richtung die Unterstützung?
Im Sommer 2019 fand ein von G&E betreutes Mediationsverfahren statt aus dem bisher auch noch nichts durchgesickert ist:
"Das Mediationsverfahren begann am 4. Juli 2019 in Amsterdam, dauerte zunächst drei Tage und wurde unter strenger Vertraulichkeit zwischen den teilnehmenden Anlegern und ihren jeweiligen Vertretern durchgeführt. Alle Vertreter und Parteien mussten eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen der Verhandlungen bis zum Abschluss des Mediationsverfahrens vertraulich bleiben.
Während des Mediationsverfahrens unterbreitete Steinhoff den beteiligten Investoren/Aktionären einen Vorschlag. Dieser soll von einer dritten Partei namens "The White Knight" bezahlt werden. Die Bedingungen dieses Vorschlags bleiben streng vertraulich und unterliegen der von G&E unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarung und stellen darüber hinaus marktsensible Insiderinformationen dar."
https://static.pmg.org.za/191203_PIC.pdf
S. 22, 23
Bis auf die bekannten Informationen, welche für sich genommen schon verwirrend sind, haben alle Details rund um Abmachungen zw. SIHNV/SIHPL und dem Hauptaktionären PIC/GEPF/Lancaster 101 für uns leider keine Öffentlichkeit.
Einmal dort Aktien verkauft, beim Einstellen gab es genügend Nachfrage, kaum auf verkaufen geklickt, standen 5(!) Teilverkäufe
im Ordermanager!
Seitdem nur noch TG!
In der Präsentation wird dargestellt, dass die Idee eines „White Knights“ von Steinhoff ins Spiel gebracht wurde. Damit fällt die Überlegung zu einer vom PIC initiierten oder angestrebten Unterstützung - zumindest an dieser Stelle - tendenziell aus.
Interessant ist natürlich die in der Präsentation dargestellten Aussage „The terms of this proposal remain strictly confidential and is subject to the non-disclosure agreement signed by G&E and in addition constitutes market sensitive insider information“.
So gerne wir mehr wüßten, geht an dieser Stelle dann die Tür für uns leider zu. Natürlich ist es enttäuschend, dass der Informationsstand für uns limitiert ist. Gleichwohl lässt sich bei aller Komplexität erkennen, dass kursrelevante Überraschungen durchaus möglich sind.
Deine Rechercheleistungen sind bemerkenswert, Dirty Jack. Danke!
Der Plan ist immerhin so gut, daß Steinhoff immer noch "da" ist, die Klagen gegen Steinhoff erledigt sind, die Töchter prosperieren, die Bilanzen sauber sind und überflüssiger Ballast elegant entsorgt wurde.
Die strategischen Details nicht auszuplaudern dürfte ebenfalls Teil des Plans sein. Vorübergehend ist das Vorteil und Schwachpunkt zugleich, m.E. wird das im Rückblick dann ein "na klar, das war eine super Idee"-Moment werden. Da vertraue ich dem Management voll und ganz, auch wenn ich mir natürlich eigentlich mehr Kommunikation wünschen würde - allerdings ist Steinhoff nach wie vor "under attack", also lieber keine strategischen Details ausplaudern...
"secured in favour of SIHPL over 14 813 923 ordinary shares in Shoprite."
S.145 SIHNV 2021