*lol*
Auch auf sein verändertes Äußeres kommt Guttenberg zu sprechen. Auf die Frage, wo eigentlich seine Brille abgeblieben sei, hat der CSU-Mann eine eher überraschende Antwort: "Faktisch war es so, dass es einer reizenden indischen Ärztin in den USA bedurfte, die festgestellt hat, dass ich ohne Brille vollkommen ausreichend sehen kann." Nach seinem Rücktritt habe sich seine Sehfähigkeit seltsamerweise gebessert.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,799596,00.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,799596,00.html
Neue Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg
Kaum hat Karl-Theodor zu Guttenberg öffentlich damit begonnen, seine Zukunft zu planen, widmen sich die Aktivisten von GuttenPlag wieder seiner Vergangenheit - und werden fündig: Schon vor seiner Doktorarbeit soll der CSU-Politiker für einen Aufsatz abgeschrieben haben - auch bei einem Partei-Kollegen.
Karl-Theodor zu Guttenbergs Blendwerk beginnt nicht erst mit seiner Doktorarbeit. Im Jahr 2004 veröffentlichte er in einer Schriftenreihe der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung einen Aufsatz zu den Beziehungen zwischen EU und Türkei ("Die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU - eine 'Privilegierte Partnerschaft' "). Bereits diesen Aufsatz hatte Guttenberg nach einer neuen Analyse der Online-Aktivisten des GuttenPlag-Wiki in weiten Teilen zusammenkopiert. Mehr als die Hälfte der Seiten enthalte Plagiate - Passagen, in denen Guttenberg sich bei anderen bediente, ohne dies sauber zu kennzeichnen. Die Analyse ist noch nicht abgeschlossen, stündlich kommen neue Funde dazu.
weiter: http://www.sueddeutsche.de/karriere/...rfe-gegen-guttenberg-1.1225671
Kaum hat Karl-Theodor zu Guttenberg öffentlich damit begonnen, seine Zukunft zu planen, widmen sich die Aktivisten von GuttenPlag wieder seiner Vergangenheit - und werden fündig: Schon vor seiner Doktorarbeit soll der CSU-Politiker für einen Aufsatz abgeschrieben haben - auch bei einem Partei-Kollegen.
Karl-Theodor zu Guttenbergs Blendwerk beginnt nicht erst mit seiner Doktorarbeit. Im Jahr 2004 veröffentlichte er in einer Schriftenreihe der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung einen Aufsatz zu den Beziehungen zwischen EU und Türkei ("Die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU - eine 'Privilegierte Partnerschaft' "). Bereits diesen Aufsatz hatte Guttenberg nach einer neuen Analyse der Online-Aktivisten des GuttenPlag-Wiki in weiten Teilen zusammenkopiert. Mehr als die Hälfte der Seiten enthalte Plagiate - Passagen, in denen Guttenberg sich bei anderen bediente, ohne dies sauber zu kennzeichnen. Die Analyse ist noch nicht abgeschlossen, stündlich kommen neue Funde dazu.
weiter: http://www.sueddeutsche.de/karriere/...rfe-gegen-guttenberg-1.1225671
Guttenberg sagte der Welt am Sonntag, der Aufsatz, den er als "politisches Papier" werte, sei in seinem Bundestagsbüro im Rahmen seiner Tätigkeit als Abgeordneter erstellt worden - "unter Mithilfe meiner Mitarbeiter".
(...)
PlagDoc, ein maßgeblicher Aktivist und Initiator des GuttenPlag-Wiki, sagte am Samstag über Guttenbergs Aufsatz, bei dem Guttenberg Mithelfer einräumte: "Viele Details der Arbeitsweise, die aus der Dissertation von Herrn zu Guttenberg bekannt ist, finden sich auch in diesem Text wieder. Dies lässt vermuten, dass die Dissertation und der hier dokumentierte Aufsatz vom gleichen Autor stammen."
http://www.sueddeutsche.de/karriere/...rfe-gegen-guttenberg-1.1225671
(...)
PlagDoc, ein maßgeblicher Aktivist und Initiator des GuttenPlag-Wiki, sagte am Samstag über Guttenbergs Aufsatz, bei dem Guttenberg Mithelfer einräumte: "Viele Details der Arbeitsweise, die aus der Dissertation von Herrn zu Guttenberg bekannt ist, finden sich auch in diesem Text wieder. Dies lässt vermuten, dass die Dissertation und der hier dokumentierte Aufsatz vom gleichen Autor stammen."
http://www.sueddeutsche.de/karriere/...rfe-gegen-guttenberg-1.1225671
Sprachwissenschaftler Werner Holly schätzt das Interviewbuch "Vorerst gescheitert" ein. Über Guttenberg sagt er: "Konsequent ordnet er alle Aussagen monomanisch dem Ziel unter, den Vorsatz des Plagiats auszuräumen, den er für sein Moralapostel-Image am meisten fürchtet. Dabei vergisst er, dass er sich schon mit diesen Äußerungen für jede halbwegs qualifizierte Arbeit disqualifiziert, erst recht für ein Amt. Kein Personalchef dürfte diesen Mann nach Lektüre seines Buches einstellen. Er gibt darin ja zu, mitunter nicht zu wissen, was er tut."
weiter: http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/KULTUR/...rs-artikel7839408.php
weiter: http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/KULTUR/...rs-artikel7839408.php
Die Münchner Buchhandlung Lehmkuhl hat das Guttenberg-Werk "Vorerst gescheitert" nicht im Sortiment. Die Begründung: Man habe Zweifel, dass das Buch etwas tauge. Die Aufregung unter den Fans des Ex-Ministers ist groß.
(...)
weiter: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...anz-viel-heisse-luft-1.1228486
(...)
weiter: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...anz-viel-heisse-luft-1.1228486
Di Lorenzo weist Kritik an Guttenberg-Interview zurück
(...)
Die Kritik an dem Interview bezeichnete er als „scheinheilig“, für ihn sei das Buch „Mittel zum Zweck“ gewesen, ein Exklusiv-Interview für seine Zeitung an Land zu ziehen, „für das … andere Kollegen durch den Ärmelkanal bis nach England geschwommen wären“. Außerdem habe die Zeit früher auch große Interviews mit Erich Honecker und Nicolae Ceausescu gedruckt. Was di Lorenzo nicht sagt: Auch davon waren die Leser damals nicht angetan. Und Karl-Theodor zu Guttenberg wird sich über diesen Hinweis auch nicht gerade freuen.
weiter: http://www.fr-online.de/medien/...rview-zurueck,1473342,11271416.html
(...)
Die Kritik an dem Interview bezeichnete er als „scheinheilig“, für ihn sei das Buch „Mittel zum Zweck“ gewesen, ein Exklusiv-Interview für seine Zeitung an Land zu ziehen, „für das … andere Kollegen durch den Ärmelkanal bis nach England geschwommen wären“. Außerdem habe die Zeit früher auch große Interviews mit Erich Honecker und Nicolae Ceausescu gedruckt. Was di Lorenzo nicht sagt: Auch davon waren die Leser damals nicht angetan. Und Karl-Theodor zu Guttenberg wird sich über diesen Hinweis auch nicht gerade freuen.
weiter: http://www.fr-online.de/medien/...rview-zurueck,1473342,11271416.html
Fortsetzung einer bizarren Politsatire
Karl-Theodor zu Guttenberg lässt sich von der EU-Kommission engagieren. Tut er Brüssel und sich selbst damit einen Gefallen? Die Antwort lautet: nein. Ausgerechnet der Ex-Minister, der das Internet für seine Texträuberei missbraucht und der von Onlineaktivisten widerlegt wurde, soll nun die Freiheitskämpfer im Netz beflügeln.
weiter: http://www.sueddeutsche.de/politik/...-bizarren-politsatire-1.1232791
Karl-Theodor zu Guttenberg lässt sich von der EU-Kommission engagieren. Tut er Brüssel und sich selbst damit einen Gefallen? Die Antwort lautet: nein. Ausgerechnet der Ex-Minister, der das Internet für seine Texträuberei missbraucht und der von Onlineaktivisten widerlegt wurde, soll nun die Freiheitskämpfer im Netz beflügeln.
weiter: http://www.sueddeutsche.de/politik/...-bizarren-politsatire-1.1232791
ein köstlicher Auftritt gewesen zu sein:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,803210,00.html
Dickes Fell oder einfach nur völlig einschlagsfrei?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,803210,00.html
Dickes Fell oder einfach nur völlig einschlagsfrei?
langsam glaubt man, er hat doch Chancen auf Kanzler- trotz Doktorenklatsche.
Jeder Furz wird hier bei Ariva gross rausgebracht.
K T- Kopf hoch und return, denn was stört es den Mond, wenn die Köter ihn ankläffen...
Ähm, dieses Geschreibsel iss auch eventuell möglicherweise höchstwahrscheinlich ein Plagiat.
Herr End, übernehmen sie...
Jeder Furz wird hier bei Ariva gross rausgebracht.
K T- Kopf hoch und return, denn was stört es den Mond, wenn die Köter ihn ankläffen...
Ähm, dieses Geschreibsel iss auch eventuell möglicherweise höchstwahrscheinlich ein Plagiat.
Herr End, übernehmen sie...
im Zusammenhang mit von der leyen war er der Meinunng, das i-net müsse restriktiv die Möglichkeiten haben die user von Inhalten und KOntakten auszusperren.
Und nun soll er, nur weil er gerade frei ist, der richtige sein, um Methoden zu entwerfen, wie man solche Sperren umgehen kann, wenn der falsche Staat sie ausspricht?
Und nun soll er, nur weil er gerade frei ist, der richtige sein, um Methoden zu entwerfen, wie man solche Sperren umgehen kann, wenn der falsche Staat sie ausspricht?