linkedin Internet-Hype 2.0
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 22.07.16 22:49 | ||||
Eröffnet am: | 19.05.11 07:43 | von: Slater | Anzahl Beiträge: | 47 |
Neuester Beitrag: | 22.07.16 22:49 | von: Börsenstier | Leser gesamt: | 26.745 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Astronomisches KGV von über 200
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/...-hype-2-0/4189202.html
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/...-hype-2-0/4189202.html
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/...-hype-2-0/4189202.html
Die Bude ist maximal 10 USD wert
Die Bude ist maximal 10 USD wert
Kommt der nächste Internet-Crash?
Auch andere Social-Media-Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten extrem hoch bewertet, allen voran Facebook mit mindestens 50 Milliarden Dollar. Manche Beobachter sprechen jetzt von einer neuen Internetblase, die bald ein jähes Ende finden könnte - ähnlich dem Crash der New Economy im März 2000.
Der große Unterschied: Die meisten Unternehmen, die derzeit umjubelt werden, sind tatsächlich profitabel und schon einige Jahre alt. LinkedIn existiert seit elf, Facebook seit sieben Jahren.
Das amerikanische Web-Portal Tech Crunch, das sich häufig mit Internet- und Startup-Firmen auseinandersetzt, sieht im Börsengang von LinkedIn keine neue Internetblase: "Es gibt, je nach Definition, höchstens fünf Web-2.0-Unternehmen, die mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden. Fünf Unternehmen machen noch keine Blase aus."
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/...194922.html?p4194922=2
Auch andere Social-Media-Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten extrem hoch bewertet, allen voran Facebook mit mindestens 50 Milliarden Dollar. Manche Beobachter sprechen jetzt von einer neuen Internetblase, die bald ein jähes Ende finden könnte - ähnlich dem Crash der New Economy im März 2000.
Der große Unterschied: Die meisten Unternehmen, die derzeit umjubelt werden, sind tatsächlich profitabel und schon einige Jahre alt. LinkedIn existiert seit elf, Facebook seit sieben Jahren.
Das amerikanische Web-Portal Tech Crunch, das sich häufig mit Internet- und Startup-Firmen auseinandersetzt, sieht im Börsengang von LinkedIn keine neue Internetblase: "Es gibt, je nach Definition, höchstens fünf Web-2.0-Unternehmen, die mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden. Fünf Unternehmen machen noch keine Blase aus."
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/...194922.html?p4194922=2
Alexander Braun ist Analyst bei Montega und hält die Strategie von Xing, vor allem die Gewinne zu maximieren, auf lange Sicht jedoch nicht für konkurrenzfähig: "Investoren in Internetfirmen schauen viel mehr auf Wachstum als auf Profit." In diesem Punkt sind die beiden Unternehmen grundverschieden: Linkedin gibt viel Geld für Marketing aus, die Nutzerzahlen steigen exponentiell, alles dreht sich um schnelles Wachstum. "Xing dagegen igelt sich in der deutschsprachigen Region eher ein", kritisiert Analyst Braun. Ende vergangenen Jahres verkleinerte Xing sein Team in Spanien und schloss die Niederlassung in der Türkei komplett.
ja, nee is klaaar, Gewinnmaximierung macht keinen Sinn, Hauptsache Wachstum. Kann man ja sehen, wohin das bei Intershop, Brokat, Fantastic oder EM.TV geführt hat.
ja, nee is klaaar, Gewinnmaximierung macht keinen Sinn, Hauptsache Wachstum. Kann man ja sehen, wohin das bei Intershop, Brokat, Fantastic oder EM.TV geführt hat.
...in deutsch! so viel wie ich weiss, ist xing ganz erfolgreich am deutschen markt was das karriere-management angeht. kundenservice, ich nutze ihn, sehr gut usw. also haben wir einen hype....
die sind zwar größer als Xing, aber Xing ist deutlich besser von den Funktionen. Xing könnte zudem zum Übernahmekandidaten werden. Im deutschsprachigen Raum ist Xing mit über 11 Mio Mitgliedern die Nr. 1. Im Juni gibt es neue Funktionen bei Xing...
aber wenn selbst Bild von einer Blase spricht, ist es keine, erst wenn die schreiben, Aktien kaufen, ist es eine...
Der Hype um den Börsengang des Online-Karrierenetzwerkes LinkedIn und die Kursexplosion lässt für viele Fachleute nur einen Schluss zu:
An der Börse hat sich eine neue Internet-Blase gebildet.
Zehn Jahre nach dem jähen Ende des Höhenfluges an Nasdaq und Neuem Markt sind Firmen ohne Gewinne plötzlich wieder Milliarden wert, weil Investoren mit einer rosaroten Brille in die Zukunft zu blicken scheinen.
Selbst LinkedIn und seine hartgesottenen Banken wurden von dem Appetit der Anleger völlig überwältigt
Der Hype um den Börsengang des Online-Karrierenetzwerkes LinkedIn und die Kursexplosion lässt für viele Fachleute nur einen Schluss zu:
An der Börse hat sich eine neue Internet-Blase gebildet.
Zehn Jahre nach dem jähen Ende des Höhenfluges an Nasdaq und Neuem Markt sind Firmen ohne Gewinne plötzlich wieder Milliarden wert, weil Investoren mit einer rosaroten Brille in die Zukunft zu blicken scheinen.
Selbst LinkedIn und seine hartgesottenen Banken wurden von dem Appetit der Anleger völlig überwältigt
im eine Frage des Horizonts. "The winner takes it all" ist die Regel im Internet. Es gibt nur eine Suchmaschine, nur eine Online-Versandhändler und nur ein Soziales netzwerk. Vorallem da wo es zu Gruppenbildung ankommt, ist schnell nur ein Player am Markt. StudiVZ wurde auch viel gelobt und hatte sich als Spezialis in Deutschland versucht. Der Rest ist geschichte. Selbes Spiel läuft eben bei Xing und LinikedIn gerade. Jetzt mal die Frage: "Wenn schon Freundeskreise nicht national abgegrenzt werden können, warum soll das bei Business-Kontakten anders sein?".
Bin bei LinkedIn nicht drin, denke aber gerade drüber nach. Meiner meineung nach wird sich der global Player 3-5 jahren zum Monopolisten durchsetzten. Die einzige Frage ist, ob dann die Kurve kriegen vom Wachstum zum Gewinn genommer wird.
Bin bei LinkedIn nicht drin, denke aber gerade drüber nach. Meiner meineung nach wird sich der global Player 3-5 jahren zum Monopolisten durchsetzten. Die einzige Frage ist, ob dann die Kurve kriegen vom Wachstum zum Gewinn genommer wird.
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern jetzt auch mit dabei. Der Kursrückgang ist einfach bei den Wachstumszahlen und
-prognosen nicht zu rechtfertigen. Das EPS wurde drastisch gekürzt aber wegen der Akquise von Lynda.com.
Dagegen stehen 30% Wachstum, Internationalität (im Gegensatz zu Xing), die "Winner-takes-it-all" Regel sowie die Möglichkeit mit Lynda.com ein weiteres Wachstumsfeld E-Learning ins Portfolio aufzunehmen.
Für mich ein klarer Kauf bei so einem Kursrücksetzter.
Viele Grüße HK
ich bin seit gestern jetzt auch mit dabei. Der Kursrückgang ist einfach bei den Wachstumszahlen und
-prognosen nicht zu rechtfertigen. Das EPS wurde drastisch gekürzt aber wegen der Akquise von Lynda.com.
Dagegen stehen 30% Wachstum, Internationalität (im Gegensatz zu Xing), die "Winner-takes-it-all" Regel sowie die Möglichkeit mit Lynda.com ein weiteres Wachstumsfeld E-Learning ins Portfolio aufzunehmen.
Für mich ein klarer Kauf bei so einem Kursrücksetzter.
Viele Grüße HK
stimme dir vollkommen zu. bin aber selber noch nicht dabei. war noch in der recherche-phase. morgen ist aber so weit, dann wird die erste posi aufgebaut.
http://seekingalpha.com/article/...n-a-stock-is-priced-for-perfection
http://www.fool.de/2015/05/25/...ntel-und-linkedin/?rss_use_excerpt=1
Man sieht hier ganz genau wie unterschiedlich man die Aktie sehen kann. Die Zahlen von Seeking alpha sind aber meiner Meinung nach schon sehr negativ gewählt.
http://www.fool.de/2015/05/25/...ntel-und-linkedin/?rss_use_excerpt=1
Man sieht hier ganz genau wie unterschiedlich man die Aktie sehen kann. Die Zahlen von Seeking alpha sind aber meiner Meinung nach schon sehr negativ gewählt.
von "We reiterate our earlier position: avoid LinkedIn"
zu "Darin liegt eine großartige Chance für langfristige Investoren"
Ich hab auf jeden fall noch aufgestockt. Am 30.07. gibt schonmal paar Zahlen
zum gegen halten.
zu "Darin liegt eine großartige Chance für langfristige Investoren"
Ich hab auf jeden fall noch aufgestockt. Am 30.07. gibt schonmal paar Zahlen
zum gegen halten.