Proton Power neue Nachrichten neuer Kurs
Das sind meeeega news! Plug und Nel heute knapp 10 Prozent im Plus. Hoffentlich springt Proton morgen auch noch an...
die darlehen von ca. 83mio gbp sind schon mehr als heftig.
weiterhin reicht das kapital noch bis juni 2021.
es sind bis juni 2020 ca. 18,12mio gbp zinsen zu 10% aufgelaufen, welche nahib bis zum 31.12.2031 zu 0,02gbp in aktien umwandeln kann. "großzügigerweise" beschränkt er sich darauf pro jahr nicht mehr wie 42mio aktien auf den markt zu bringen. aktuelle aktienzahl liegt bei ca. 731.617.072
das sind keine meeeega news.....
das wäre eine immense verwässerung gegen einen äußerst geringen tauschpreis (0,02gbp/aktie).
weiterhin reicht das kapital noch bis juni 2021.
es sind bis juni 2020 ca. 18,12mio gbp zinsen zu 10% aufgelaufen, welche nahib bis zum 31.12.2031 zu 0,02gbp in aktien umwandeln kann. "großzügigerweise" beschränkt er sich darauf pro jahr nicht mehr wie 42mio aktien auf den markt zu bringen. aktuelle aktienzahl liegt bei ca. 731.617.072
das sind keine meeeega news.....
das wäre eine immense verwässerung gegen einen äußerst geringen tauschpreis (0,02gbp/aktie).
Proton Motor stand bei unter 0,2€ da war das schon ein Thema. Proton ist eine aussichtsreiche Firma und wird seinen Weg in dem aktuellen Marktumfeld machen da bin ich mir sicher. Ich bleibe investiert und kaufe monatlich kleine Mengen nach.
Muss oder kann er seine Aktien bei 0,20 ausgeben. Warum frage ich? Weil die letzte Ausgabe von Aktien war bei 0,55 oder nicht? Dies hatte ja dazu geführt das die Aktie auf 0,95 hoch ging und jetzt so bei 0,58 rumdümpelt.
Bezüglich der Kredite ist die Frage ob man nicht so langsam alle dann umwandelt das ist ja schon nicht mehr seriös wenn die Firma größer werden will die zahlen ja mehr Zinsen als beim Pfandleiher. Kleiner Scherz...
Bezüglich der Kredite ist die Frage ob man nicht so langsam alle dann umwandelt das ist ja schon nicht mehr seriös wenn die Firma größer werden will die zahlen ja mehr Zinsen als beim Pfandleiher. Kleiner Scherz...
Lese bitte noch mal meinen beitrag und achte auf die kommastellen.
Findest aber auch alles noch detailleirter beschrieben auf der homepage.
Findest aber auch alles noch detailleirter beschrieben auf der homepage.
Endlich zieht der Kurs an. Gegenüber Plug, Ballard, Nel und Powercell hat unsere deutsche Wasserstoff-Perle noch einiges aufzuholen.
Der Wasserstoff-Müllwagen wird in Breda über eine Tankstelle der Hydrogen Region 2.0 in Betrieb genommen. Das Brennstoffzellensystem bzw. der Range Extender wird von Proton Motor zur Verfügung gestellt.
Das REVIVE-Projekt freut sich, die Inbetriebnahme eines Brennstoffzellen-Müllwagens in Breda, Niederlande, bekannt zu geben. Der Lkw wird von einer von Interreg finanzierten Tankstelle im Rahmen der Hydrogen Region 2.0 unterstützt.
Als wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der Hochleistungs-Brennstoffzellentechnologie in Europa nimmt der erste REVIVE-Lkw heute seinen Betrieb in der realen Sammlung von Siedlungsabfällen auf. Der Lkw weist einen bedeutenden technischen Fortschritt auf, da der erste von E-Trucks Europe für die Stadt Breda entwickelte und produzierte Lkw-Müllwagen. Das Brennstoffzellensystem wird von einem führenden europäischen Zulieferer, Proton Motor, bereitgestellt und fungiert als Range Extender für die elektrische Antriebstechnologie von E-Trucks Europe.
Der Wasserstoff-Müllwagen E-Trucks Europe in Breda wird von einer mobilen Wasserstofftankstelle unterstützt, die im Rahmen des von Interreg finanzierten Projekts Hydrogen Region 2.0 eingesetzt wird, um verschiedene Wasserstoffanwendungen verschiedener Endnutzer zu demonstrieren. Mit der Zeit wird der Lkw an einer neuen permanenten Wasserstofftankstelle (HRS) betanken, die in eine Mehrkraftstoffstation integriert wird, die derzeit von Total Nederland entwickelt wird. Diese neue Tankstelle wird auch im Rahmen der von Interreg Vlaanderen-Nederland finanzierten Wasserstoffregion 2.0 implementiert.
Zusammenarbeit
Diese Verbindung zwischen zwei europäischen Finanzierungsagenturen unterstreicht die Bedeutung koordinierter und kooperativer Aktivitäten bei der Entwicklung der Brennstoffzellen-Wasserstofftechnologie als saubere, emissionsarme Energielösung. Die Komplementarität zwischen den beiden Finanzierungsstrukturen nutzt die Auswirkungen des Projekts in Breda, verbessert die Erfolge des REVIVE-Projekts und ermöglicht den Austausch von Wissen und Know-how.
Die Brennstoffzellentechnologie verdoppelt die Reichweite im Vergleich zu einem Standard-Elektro-Lkw und ermöglicht den Betrieb mit den gleichen Arbeitszyklen wie herkömmliche Diesel-Lkw, wobei täglich Back-to-Base-Missionen durchgeführt werden. Insgesamt werden 15 REVIVE-Lkw an 8 Standorten in Europa eingesetzt, um eine solide Evidenzbasis für die weitere Einführung der Brennstoffzellentechnologie als praktikable Option für die emissionsfreie Abfallsammlung zu schaffen.
Müllwagen sind eine besonders attraktive Anwendung für frühe Hochleistungs-Wasserstoff-Brennstoffzellenplattformen und bieten die Möglichkeit, eine unverlierbare Flotte mit großem und stetigem Wasserstoffbedarf zu dekarbonisieren. Ein wesentlicher Vorteil von Brennstoffzellen-Müllfahrzeugen gegenüber Dieseläquivalenten besteht darin, dass Brennstoffzellenoptionen zu keinen Auspuffemissionen führen. Die Luftqualität ist derzeit ein Thema von zentraler politischer und gesundheitlicher Bedeutung in Europa. Daher wird erwartet, dass die Notwendigkeit emissionsfreier Optionen für städtische Fahrzeuge in den kommenden Jahren erheblich zunehmen wird.
Emissionsfreie Abfallsammlung
Die Niederlande verpflichten sich, den Verkehr bis 2030 erheblich zu entkohlen. Bis dahin werden nur emissionsfreie Personenkraftwagen verkauft. Die niederländische Regierung hat ihre Unterstützung für die Dekarbonisierung von städtischen Reinigungs- und Abfallsammelfahrzeugen bestätigt, und mehrere Kommunen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um sicherzustellen, dass diese Fahrzeuge bis 2030 emissionsfrei sind und mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Der erste REVIVE-Lkw in Breda fungiert als Blaupause für die Entwicklung einer emissionsfreien Abfallsammlung in den Niederlanden und in ganz Europa.
https://h2revive.eu/...sing-a-hydrogen-region-2-0-refuelling-station/
https://fuelcellsworks.com/news/...gen-region-2-0-refuelling-station/
Das REVIVE-Projekt freut sich, die Inbetriebnahme eines Brennstoffzellen-Müllwagens in Breda, Niederlande, bekannt zu geben. Der Lkw wird von einer von Interreg finanzierten Tankstelle im Rahmen der Hydrogen Region 2.0 unterstützt.
Als wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der Hochleistungs-Brennstoffzellentechnologie in Europa nimmt der erste REVIVE-Lkw heute seinen Betrieb in der realen Sammlung von Siedlungsabfällen auf. Der Lkw weist einen bedeutenden technischen Fortschritt auf, da der erste von E-Trucks Europe für die Stadt Breda entwickelte und produzierte Lkw-Müllwagen. Das Brennstoffzellensystem wird von einem führenden europäischen Zulieferer, Proton Motor, bereitgestellt und fungiert als Range Extender für die elektrische Antriebstechnologie von E-Trucks Europe.
Der Wasserstoff-Müllwagen E-Trucks Europe in Breda wird von einer mobilen Wasserstofftankstelle unterstützt, die im Rahmen des von Interreg finanzierten Projekts Hydrogen Region 2.0 eingesetzt wird, um verschiedene Wasserstoffanwendungen verschiedener Endnutzer zu demonstrieren. Mit der Zeit wird der Lkw an einer neuen permanenten Wasserstofftankstelle (HRS) betanken, die in eine Mehrkraftstoffstation integriert wird, die derzeit von Total Nederland entwickelt wird. Diese neue Tankstelle wird auch im Rahmen der von Interreg Vlaanderen-Nederland finanzierten Wasserstoffregion 2.0 implementiert.
Zusammenarbeit
Diese Verbindung zwischen zwei europäischen Finanzierungsagenturen unterstreicht die Bedeutung koordinierter und kooperativer Aktivitäten bei der Entwicklung der Brennstoffzellen-Wasserstofftechnologie als saubere, emissionsarme Energielösung. Die Komplementarität zwischen den beiden Finanzierungsstrukturen nutzt die Auswirkungen des Projekts in Breda, verbessert die Erfolge des REVIVE-Projekts und ermöglicht den Austausch von Wissen und Know-how.
Die Brennstoffzellentechnologie verdoppelt die Reichweite im Vergleich zu einem Standard-Elektro-Lkw und ermöglicht den Betrieb mit den gleichen Arbeitszyklen wie herkömmliche Diesel-Lkw, wobei täglich Back-to-Base-Missionen durchgeführt werden. Insgesamt werden 15 REVIVE-Lkw an 8 Standorten in Europa eingesetzt, um eine solide Evidenzbasis für die weitere Einführung der Brennstoffzellentechnologie als praktikable Option für die emissionsfreie Abfallsammlung zu schaffen.
Müllwagen sind eine besonders attraktive Anwendung für frühe Hochleistungs-Wasserstoff-Brennstoffzellenplattformen und bieten die Möglichkeit, eine unverlierbare Flotte mit großem und stetigem Wasserstoffbedarf zu dekarbonisieren. Ein wesentlicher Vorteil von Brennstoffzellen-Müllfahrzeugen gegenüber Dieseläquivalenten besteht darin, dass Brennstoffzellenoptionen zu keinen Auspuffemissionen führen. Die Luftqualität ist derzeit ein Thema von zentraler politischer und gesundheitlicher Bedeutung in Europa. Daher wird erwartet, dass die Notwendigkeit emissionsfreier Optionen für städtische Fahrzeuge in den kommenden Jahren erheblich zunehmen wird.
Emissionsfreie Abfallsammlung
Die Niederlande verpflichten sich, den Verkehr bis 2030 erheblich zu entkohlen. Bis dahin werden nur emissionsfreie Personenkraftwagen verkauft. Die niederländische Regierung hat ihre Unterstützung für die Dekarbonisierung von städtischen Reinigungs- und Abfallsammelfahrzeugen bestätigt, und mehrere Kommunen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um sicherzustellen, dass diese Fahrzeuge bis 2030 emissionsfrei sind und mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Der erste REVIVE-Lkw in Breda fungiert als Blaupause für die Entwicklung einer emissionsfreien Abfallsammlung in den Niederlanden und in ganz Europa.
https://h2revive.eu/...sing-a-hydrogen-region-2-0-refuelling-station/
https://fuelcellsworks.com/news/...gen-region-2-0-refuelling-station/
schon kaufen. Ein gewisser Nahab überzeugte mich vom Gegenteil. Wenn Proton bis zum Jahresende Mio. zurück zahlen müssen, ist
mir das Risiko zu hoch.
10% Zinsen bei Nahab ?, bei der Bank hätten sie nicht so viel zahlen müssen, davon gehe ich mal aus. Wenn solche Leute im Spiel sind
ne.
mir das Risiko zu hoch.
10% Zinsen bei Nahab ?, bei der Bank hätten sie nicht so viel zahlen müssen, davon gehe ich mal aus. Wenn solche Leute im Spiel sind
ne.
..passt aber. Selbst ne Plug Power musste bis Dez.2019 diese 10% berappen und zwar bei ner Bank.
Nu isses ja geändert worden. - cool für uns investierten.
Jetzt kannst weiter draußen bleiben oder du liest die News ! - oder stört noch etwas ?
Nu isses ja geändert worden. - cool für uns investierten.
Jetzt kannst weiter draußen bleiben oder du liest die News ! - oder stört noch etwas ?
ständig neue gute Nachrichten. Aber beim Kurs tut sich nichts. Während andere Wasserstoff Aktien um 5,7 oder gar 12 Prozent steigen geht diese Aktie ins Minus. Was ist da los?
Aber tröste Dich. Das war schonmal so, danach gings schnurstraks auf über 90 Cents.
60 Cents würde einen guten Boden im Chart für einen neuen Hüpfer bieten.
60 Cents würde einen guten Boden im Chart für einen neuen Hüpfer bieten.
Den geringen Feefloat halte ich eher für positiv. Mit wenigen Käufen explodiert der Kurs schnell nach oben...
Aktien im Umlauf
731,62M
Free Float
108,94M
% Beteiligung von Insidern
84,38%
https://de.finance.yahoo.com/quote/PPS.L/key-statistics/
731,62M
Free Float
108,94M
% Beteiligung von Insidern
84,38%
https://de.finance.yahoo.com/quote/PPS.L/key-statistics/
Ich habe diese Aktie nun schon etwas länger und warte wie viele hier auf den Durchbruch. Was soll denn noch passieren, damit diese Elendsaktie anspringt? Der komplette Markt, auch Wasserstoff, geht heute förmlich durch die Decke und ich bin hier investiert und muss zugucken. Unglaublich, wie beschissen dieses Papier performed. Hat dafür jemand eine Erklärung? Wer muss diese Aktie aufwecken?
Gruß allen!
Gruß allen!
Der Aktie hat super performed, ich hab sie Anfang letzten Jahres für unter 10 Cent gekauft. Guck mal wo NEL und Konsorten von 2 Jahren standen und heute stehen, da ist PROTON nicht schlechter. Ich verstehe den Post daher nicht - die Performance ist top, wenn du schon länger als 12 Monate dabei bist.
Performence war dieses Jahr schon extrem gut, allerdings sind wir gerade seit Juli in einem fallenden Dreieck. Spätestens Ende Dezember wird es spannend. Unter 58/59 Cent darf der Kurs nicht fallen, sonst bestätigt sich ein starker Ausbruch nach unten.
Es ist schade, dass der Kurs heute nicht von der guten Stimmung profitiert. Es wird also Zeit, dass hier mal gute News kommen, sonst wird es leider richtig runter gehen. (theoretisch wären dann ~-30 Cent weniger in den folgenden 6 Monaten [Dreieckspiegelung])
Das ist reine Charttechnik und muss nicht zwigend eintreffen!
Es ist schade, dass der Kurs heute nicht von der guten Stimmung profitiert. Es wird also Zeit, dass hier mal gute News kommen, sonst wird es leider richtig runter gehen. (theoretisch wären dann ~-30 Cent weniger in den folgenden 6 Monaten [Dreieckspiegelung])
Das ist reine Charttechnik und muss nicht zwigend eintreffen!
das die Aktie endlich mal den Pennystockbereich verlassen muss.
Dann sind die Leute auch bereit hier zu investieren.
Kann mir bitte jemand sagen, wann die Zahlen veröffentlicht werden?
Danke
Dann sind die Leute auch bereit hier zu investieren.
Kann mir bitte jemand sagen, wann die Zahlen veröffentlicht werden?
Danke
Hab mal einen neuen thread aufgemacht, der im Titel ein bisschen mehr erklärt, was Proton macht und im Hot Stock Bereich platziert ist. Mit doppelter Aufmerksamkeit erhöht sich hoffentlich auch der Bekanntheitsgrad unserer Brennstoffzellen Perle.
Guten Abend zusammen. Ich habe mich heute mal wieder entschieden, bei Proton ein bißchen was zu kaufen. Der Bereich zwischen 55 und 60 Cent scheint mir ein guter Boden zu sein.
Die Konsolidierung der H2-Werte geht jetzt schon lange genug. Die Märkte erwarten meiner Meinung nach eine Lösung des Coronaproblems und ein neuer Präsident der USA verschafft zusätzlich Optimismus, dass auch H2 in irgendeiner Form von der Wahl profitieren könnte. Ich sehe keine gravierenden Gründe warum jetzt noch der H2-Sektor runter geprügelt werden sollte. Ok, woanders gibts zur Zeit natürlich größere Profiteure vom Impfstoff/Joe Biden Hype, aber wenn die Luftfahrt/Kreuzfahrt/Biotech Gewinne abgeschöpft werden wird auch wieder Geld in andere Sektoren fließen.
Ich bin wieder Long. Ziel ~1,2 bis etwa Mai 2021. Viel Erfolg allen.
PS: Sagt mal CLEARINVEST Bescheid, es ist Zeit ein wenig zu Pushen :-D
Die Konsolidierung der H2-Werte geht jetzt schon lange genug. Die Märkte erwarten meiner Meinung nach eine Lösung des Coronaproblems und ein neuer Präsident der USA verschafft zusätzlich Optimismus, dass auch H2 in irgendeiner Form von der Wahl profitieren könnte. Ich sehe keine gravierenden Gründe warum jetzt noch der H2-Sektor runter geprügelt werden sollte. Ok, woanders gibts zur Zeit natürlich größere Profiteure vom Impfstoff/Joe Biden Hype, aber wenn die Luftfahrt/Kreuzfahrt/Biotech Gewinne abgeschöpft werden wird auch wieder Geld in andere Sektoren fließen.
Ich bin wieder Long. Ziel ~1,2 bis etwa Mai 2021. Viel Erfolg allen.
PS: Sagt mal CLEARINVEST Bescheid, es ist Zeit ein wenig zu Pushen :-D
Twitter - 10.11.2020
Proton Motor ist stolzes Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance.
Der Bekanntheitsgrad dürfte damit auch weiter steigen.
https://twitter.com/protonmotor?lang=de
Proton Motor ist stolzes Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance.
Der Bekanntheitsgrad dürfte damit auch weiter steigen.
https://twitter.com/protonmotor?lang=de