Proton Power neue Nachrichten neuer Kurs
eine gute Ausrichtung und gute Partner sind die besten Argumente auch in diesem heiklen Umfeld die richtige Position einzunehmen.
Das macht Proton Powers seit vielen Jahren und langsam scheint sich die Geduld auszuzahlen. Partner wie UPS sind ein e gute Ausgangsbasis für eine führende Rolle wenn das Theme e-mobility abgelöst wird durch das Thema Wasserstoff Fahrzeuge und wenn der Investitions Zyklus von Städen Ländern Kommunen und Unternehmen sich bei der nächsten Runde darauf einigen können mehr Stationen und mehr Infrastruktur aufzubauen sehe ich Proton Power mit seinen Produkten in der ersten reihe.
Deshalb Aufnahme (ins wiki leider nicht) aber ins Private Depot mit einer grossen Position zum Kusr von 0,03 mit Ziel bis 12/2019 von 3,-- Euro gem Marktkapitalisierung in einem Wachstumsmarkt
Das macht Proton Powers seit vielen Jahren und langsam scheint sich die Geduld auszuzahlen. Partner wie UPS sind ein e gute Ausgangsbasis für eine führende Rolle wenn das Theme e-mobility abgelöst wird durch das Thema Wasserstoff Fahrzeuge und wenn der Investitions Zyklus von Städen Ländern Kommunen und Unternehmen sich bei der nächsten Runde darauf einigen können mehr Stationen und mehr Infrastruktur aufzubauen sehe ich Proton Power mit seinen Produkten in der ersten reihe.
Deshalb Aufnahme (ins wiki leider nicht) aber ins Private Depot mit einer grossen Position zum Kusr von 0,03 mit Ziel bis 12/2019 von 3,-- Euro gem Marktkapitalisierung in einem Wachstumsmarkt
Ja dem ist so. Siehe Artikel in Steuerrat 24. Dies aber nur im Jahr bis 20.000 Euro. Dann geht das Kapitalverlustgrenzübergreifend wenn du wartest bist die Aktien ausgebucht worden sind aus deinem Depot.
https://www.steuerrat24.de/steuerrat-aktuell/...eiter-akzeptiert.html
In deinem Fall sicherlich sinnvoll zu warten wenn du andere Verluste gegenrechnen möchtest um den eigentlichen Verlust zu senken.
Generell kommt da ja auch eine ganz schäne Verlustvortragsumme zusammen, je nachdem mit welchem Aktienkurs Proton im Depot hat. Da tut der Verlust dann zumindest ein bisschen weniger weh, sofern man dann Aktien, ETFs, etc. woanders mit Gewinn verkauft und ein Teil oder auch ganz die Abgeltungssteuer einspart bzw. diese nicht zum Tragen kommt.
Kleiner Hinweis noch wenn man Aktienverluste mit Aktiengewinnen verrechnen möchte und jetzt schon Proton vorab dem Delisting mit Verlust verkauft. Der Verlustvortrag zwischen Aktien ist nicht in dem Jahr nur gültig in dem eine Aktie mit Verlust verkauft wird. Der Verlustvortrag ist zeitlos und kann so lange mit Gewinnen verrechnet werden, solange der Verlustvortrag noch nicht auf 0 Euro ist. Habt ihr nur ein Depot dann macht das die Bank direkt automatisch mit der Verrechnung bis der Verlusttopf leer ist. Habt ihr aber mehrere Depots dann geht das Verrechnen von Verlusten in einem anderen Depot nur über Ausstellung von einem Verlustvortragsbeleg der Depotbank und dann müsst ihr den Verlust mit dem zu verrechnenden Gewinn in der Steuererklärung angeben. (das gleiche gilt auch für ETFs, etc Verluste)
https://www.steuerrat24.de/steuerrat-aktuell/...eiter-akzeptiert.html
In deinem Fall sicherlich sinnvoll zu warten wenn du andere Verluste gegenrechnen möchtest um den eigentlichen Verlust zu senken.
Generell kommt da ja auch eine ganz schäne Verlustvortragsumme zusammen, je nachdem mit welchem Aktienkurs Proton im Depot hat. Da tut der Verlust dann zumindest ein bisschen weniger weh, sofern man dann Aktien, ETFs, etc. woanders mit Gewinn verkauft und ein Teil oder auch ganz die Abgeltungssteuer einspart bzw. diese nicht zum Tragen kommt.
Kleiner Hinweis noch wenn man Aktienverluste mit Aktiengewinnen verrechnen möchte und jetzt schon Proton vorab dem Delisting mit Verlust verkauft. Der Verlustvortrag zwischen Aktien ist nicht in dem Jahr nur gültig in dem eine Aktie mit Verlust verkauft wird. Der Verlustvortrag ist zeitlos und kann so lange mit Gewinnen verrechnet werden, solange der Verlustvortrag noch nicht auf 0 Euro ist. Habt ihr nur ein Depot dann macht das die Bank direkt automatisch mit der Verrechnung bis der Verlusttopf leer ist. Habt ihr aber mehrere Depots dann geht das Verrechnen von Verlusten in einem anderen Depot nur über Ausstellung von einem Verlustvortragsbeleg der Depotbank und dann müsst ihr den Verlust mit dem zu verrechnenden Gewinn in der Steuererklärung angeben. (das gleiche gilt auch für ETFs, etc Verluste)
Wenn da am 31.12. die Lichter ausgehen sollen ist ja nicht mehr wirklich viel Zeit aber weder auf der Homepage noch sonst irgendwo findet man etwas, dass das nun beschlossene Sache wäre.
In der letzten Meldung stand ja:
"The Company intends to seek approval from the shareholders of the Company ("Shareholders") to cancel the admission of the Company's Ordinary Shares to trading on AIM in accordance with Rule 41 of the AIM Rules for Companies (the "Proposed Cancellation"). A circular convening a general meeting of the Company to approve the Proposed Cancellation and providing further detail on the next steps will be published in due course and a further announcement will be made at that time."
Weiß man, wann dieses event stattfinden soll oder ob es schon stattgefunden hat ?
Ich habe das Formular für´s wertlose Ausbuchen schon fertig gemacht aber nicht, dass die dann doch in letzter Sekunde noch einen Investor finden und es dann doch weiter geht.
In der letzten Meldung stand ja:
"The Company intends to seek approval from the shareholders of the Company ("Shareholders") to cancel the admission of the Company's Ordinary Shares to trading on AIM in accordance with Rule 41 of the AIM Rules for Companies (the "Proposed Cancellation"). A circular convening a general meeting of the Company to approve the Proposed Cancellation and providing further detail on the next steps will be published in due course and a further announcement will be made at that time."
Weiß man, wann dieses event stattfinden soll oder ob es schon stattgefunden hat ?
Ich habe das Formular für´s wertlose Ausbuchen schon fertig gemacht aber nicht, dass die dann doch in letzter Sekunde noch einen Investor finden und es dann doch weiter geht.
Wir brauchen eine neue Rakete!
Gleicht ihr die Verluste mit Kryptos oder Aktien wieder aus?
Beim official Trump Coin war ich leider zu spät dran, jetzt ist er mir zu teuer. Das wären schnelle 200% übers Wochenende gewesen. Naja. Hätte hätte Fahrraddings.
Also was machen wir jetzt? Wo sollen wir investieren?
Gleicht ihr die Verluste mit Kryptos oder Aktien wieder aus?
Beim official Trump Coin war ich leider zu spät dran, jetzt ist er mir zu teuer. Das wären schnelle 200% übers Wochenende gewesen. Naja. Hätte hätte Fahrraddings.
Also was machen wir jetzt? Wo sollen wir investieren?
für die Rakete ??
https://www.proton-motor.com/wp-content/uploads/...Circular-FINAL.pdf
erfreulich ????
https://www.proton-motor.com/wp-content/uploads/...Circular-FINAL.pdf
erfreulich ????
Aktionäre von Proton Motor Power Systems stimmen dem Delisting von der Londoner Börse zu.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...ndoner-Borse-zu-48996722/
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...ndoner-Borse-zu-48996722/
würde spätestens jetzt verkaufen und die Verluste mit Gewinnen aus anderen Aktien verrechnen. um auf Plus/Minus Null zu kommen bei Proton. Persönlich habe ich das schon vor Weihnachten gemacht und verkauft und mir über die gesparte Aktiensteuer den Kaufverlust mit nur bisschen Verlust ausgeglichen. Es gibt bessere Aktien derzeit auch in H2 Bereich z.B. eine Plug Power sofern du weiter im H2 Bereich investieren möchtest. Sind gerade günstig zu haben weil der ganze Markt am Boden liegt, aber als Marktführer kann Plug Power das sicher alles überstehen.
Wenn eine AG ihre Rechtsform ändert zu bspw. einer GMBH, geht diese ja von der Börse und die bestehenden Aktien können nicht mehr gehandelt werden. Dennoch kann man bestehende Aktien nicht einfach löschen oder? Immerhin ist man ein irgendwo Anteilseigner am Unternehmen. Angenommen Proton entwickelt sich und will in ein paar Jahren wieder an die Börse, so müssten meine Anteile ja immer noch Bestand haben?! Der Verlust ist so beschämend, dass ich die Aktien auch trotz behalten werde. Wenn ich mir vorstelle, dass sich jede AG von jetzt auf gleich delisten lassen kann, wo kommen wir denn dahin? Muss da die Aufsichtsbehörde nicht reagieren?
meines Vertrauens befragt:
Die Aktien verlieren demnach ihre Bedeutung, da eine GmbH ja keine Aktien ausgibt. Deine Anteile werden dann wohl in Unternehmensanteile umgewandelt und Du wirst als Gesellschafter geführt. Der Wert dieser Anteile basiert auf dem Wert der Firma zum Zeitpunkt der Umwandlung, und die Verteilung erfolgt entsprechend dem Anteil der Aktionäre an der AG.
Der Wert der Anteile in der GmbH kann durch eine Bewertung des Unternehmens (z. B. eine Bilanzierung oder Gutachten) bestimmt werden. Der Umwandlungsprozess ist durch das Umwandlungsgesetz (UmwG) geregelt.
Ich für meinen Teil habe meiner Bank schon vor 2 Wochen den Auftrag erteilt, meine Anteile wertlos auszbuchen und werde die Verluste dann dieses Jahr mit ETF und Zinseinnahmen über die Steuererklkärung verrechnen (deswegen kein Verkauf, ich handele selten mit Einzelaktien und beim Verkauf hätte man dann ja die Topfbindung, beim Ausbuchen kann man alle Kapitaleinkünfte gegen rechnen). Ich will mit dieser Bude einfach nichts mehr zu tun haben aber ja, wenn die später ggf. noch mal an die Börse gehen würden (in einem besseren Umfeld), könnte es auch sinnvoll sein, seine Anteile zu behalten. Man weiß es nicht.
Die Aktien verlieren demnach ihre Bedeutung, da eine GmbH ja keine Aktien ausgibt. Deine Anteile werden dann wohl in Unternehmensanteile umgewandelt und Du wirst als Gesellschafter geführt. Der Wert dieser Anteile basiert auf dem Wert der Firma zum Zeitpunkt der Umwandlung, und die Verteilung erfolgt entsprechend dem Anteil der Aktionäre an der AG.
Der Wert der Anteile in der GmbH kann durch eine Bewertung des Unternehmens (z. B. eine Bilanzierung oder Gutachten) bestimmt werden. Der Umwandlungsprozess ist durch das Umwandlungsgesetz (UmwG) geregelt.
Ich für meinen Teil habe meiner Bank schon vor 2 Wochen den Auftrag erteilt, meine Anteile wertlos auszbuchen und werde die Verluste dann dieses Jahr mit ETF und Zinseinnahmen über die Steuererklkärung verrechnen (deswegen kein Verkauf, ich handele selten mit Einzelaktien und beim Verkauf hätte man dann ja die Topfbindung, beim Ausbuchen kann man alle Kapitaleinkünfte gegen rechnen). Ich will mit dieser Bude einfach nichts mehr zu tun haben aber ja, wenn die später ggf. noch mal an die Börse gehen würden (in einem besseren Umfeld), könnte es auch sinnvoll sein, seine Anteile zu behalten. Man weiß es nicht.
die Konkurrenz in diesem Fall "SFC Energy AG",
schläft nicht ! ...die Aktie geht steil !
https://www.ariva.de/aktien/sfc-energy-ag-aktie
ähnliche Produkte ..mehr für den Outdoor Einsatz, werden jetzt in den
Rüstungsboom mit eingeordnet.
schläft nicht ! ...die Aktie geht steil !
https://www.ariva.de/aktien/sfc-energy-ag-aktie
ähnliche Produkte ..mehr für den Outdoor Einsatz, werden jetzt in den
Rüstungsboom mit eingeordnet.