Analysten Treffen bei Singulus .......


Seite 191 von 449
Neuester Beitrag: 09.11.24 11:10
Eröffnet am:05.03.06 19:54von: duffyduckAnzahl Beiträge:12.224
Neuester Beitrag:09.11.24 11:10von: TheCatLeser gesamt:3.422.746
Forum:Börse Leser heute:96
Bewertet mit:
30


 
Seite: < 1 | ... | 189 | 190 |
| 192 | 193 | ... 449  >  

35 Postings, 4118 Tage erbuallaKein Vertrauen mehr....

 
  
    #4751
1
19.08.14 13:51
Warum wird ein Auftrag in Q2 gemeldet mit 15 Millionen und dann als Auftragseingang 11 Millionen gebucht sind ?
Das kein  positives EBIT diese Jahr noch möglich ist denke da sollte Mann kein Hellseher sein.Auf der HV wurde noch von einer konservativen Planung und eventuell eine Ergebniss Anpassung ggf. Nach oben gesprochen.So lange ist es alles nicht her.
Vom neuen Geschäftsfeld ist noch nix zu hören das Geld aber bald aufgebraucht.
 

18623 Postings, 6819 Tage HirschmannRinck labert schon seit Jahren

 
  
    #4752
1
20.08.14 08:05
den gleichen Scheiss....

Immer geht er von einer enormen Erholung und wachsenden Auftragseingängen aus.

WANN wird dieser Kerl endlich mal abgesägt  ?

War auch mal hier drinn und bin nach langem Halten mit einem blauen Auge rausgekommen.

 

828 Postings, 4117 Tage nuisance50k Block wandert hoch...

 
  
    #4753
20.08.14 14:32
da wird wohl einer ungeduldig  

828 Postings, 4117 Tage nuisancekommt da bald was...

 
  
    #4754
20.08.14 15:32
...wird ja auch Zeit. Endlich auch mal Anstieg bei schwachem Marktumfeld.
Sieht nach mehr, als nur Kurserholung aus.  

828 Postings, 4117 Tage nuisance..jetzt gehts schnell hoch

 
  
    #4755
20.08.14 15:46
wenig Angebot....große Nachfrage...weiter so...  

54906 Postings, 6944 Tage RadelfanInvestor-Magazin heute mit Kaufempfehlung

 
  
    #4756
2
20.08.14 18:51

" Doch die Kursverluste der vergangenen Wochen sind un-
seres Erachtens übertrieben. Zumal etliche Faktoren nun
für den Titel sprechen. So hat Singulus bereits mehr als 20
BluRay Systemevvorproduziert, dieventsprechend auf
den Cashflowvdrückten. Das Risiko ist gering, da die
Systeme auch im nächsten Jahr noch abverkauft werden
können. Der Vorteil ist nun: Singulus kann kurzfristig den
Markt beliefern. [...] "

http://investor-magazin.de/download/...Investor-Magazin_Ausgabe87.pdf

828 Postings, 4117 Tage nuisanceAuf gehts zu alten Höhen..

 
  
    #4757
21.08.14 10:27

912 Postings, 5129 Tage copywritesBR wird noch sehr lange leben...

 
  
    #4758
21.08.14 10:54
... und nach der BR kommt der Nachfolger!

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-30-Prozent-Marge-3805586

Außerdem wird sich der Schrott von Streaming eh nicht so schnell durchsetzen (wenn überhaupt...) da mit steigender Datenqualität die Datenmenge extrem steigt. Das schafft in so gut wie keinem Land eine Standard-Inetverbindung. Viel zu teuer etc., nicht stabil...
Was die Datenmenge angeht, stehen wir erst am Anfang... Und wie laaaaangsam der Aufbau von Inet-Infrastruktur dauert, sehen wir am Paradebeispiel Deutschland, die langsamste Schnecke auf dem Planeten. Was denkt ihr dann wie lange es dauert bis Indien oder China mit Infrastruktur aufgepeppelt sind? IoI

Totgeglaubte leben länger. Außerdem hat die hoheitliche Inet-Spionage auch nicht dazu beigetragen, dass Menschen alles über das Inet erledigen oder konsumieren wollen. Schließlich geht es niemanden an, was ich gucke... Und ne BR oder DVD sind eben nunmal relativ gesehen sicher und immer verfügbar. Außerdem hat man was in der Hand, man ist unabhängig von externen Störungen, man kann den Mist verleihen an Freunde oder zu Freunden mitnehmen und nen gemeinsamen Abend gestalten, sei es Film, Musik oder Zocken... Es wird nach der BR bestimmt noch weitere Nachfolger geben.

Meine bescheidene Meinung

copy  

8210 Postings, 5989 Tage thai09bearflag

 
  
    #4759
1
23.08.14 18:52
richtung  1 .0x again
doppeldipp..???
mr allways versprechen... irgendwann hat der markt die nase voll



(raus bei 2.59 vor dem doppeltop)  

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitBlu-ray für 4K-Filme

 
  
    #4760
19.09.14 14:01
Blu-ray für 4K-Filme soll Weihnachten 2015 kommen
06.09.2014 14:01


Zurzeit gibt es nur zwei Quellen für Spielfilme, Serien und Dokumentationen mit einer Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln: Von Herstellern wie Samsung angebotene vorbespielte Festplatten und Videostreaming-Dienste wie Amazon, Maxdome und Netflix. Beide Varianten verursachen häufig Probleme:...
[..]

Eine 4K-Scheibe war hingegen bislang nicht einmal offiziell angedacht. Doch das hat sich nun geändert: Victor Matsuda, seines Zeichens globaler Marketing-Chef der Blu-ray Disc Association (BDA) hat im Rahmen der IFA gegenüber Medienvertretern bekanntgegeben, dass man mit Hochdruck an einer Blu-ray-Variante für 4K-Filme arbeite.
[..]
Auch wenn Detailfragen noch zu klären seien, sei bereits klar, dass auf der 4K-Blu-ray das
effiziente Kompressionsverfahren H.265/HEVC
zum Einsatz kommt – wie dies auch bei den 4K-Streams der Videodienste und bei der geplanten 4K-TV-Ausstrahlung von Sky Deutschland der Fall ist beziehungsweise sein wird. Dadurch soll es möglich sein, einen kompletten Spielfilm auf eine gewöhnliche
doppelschichtige Blu-ray Disc mit 50 GByte Kapazität
unterzubringen.
[..]
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/...en-2015-kommen-2356969.html



4K Blu-ray discs arriving in 2015 to fight streaming media
September 5, 2014 8:32 AM PDT

[..]
The new format works on existing Blu-ray discs
with 50GB capacity,
but higher capacities are on the way, said Ron Martin, vice president of Panasonic's Hollywood lab and a member of the Blu-ray Disc Association's task for for next-generation Blu-ray development. It stores data in a different way, though, moving from the H.264/AVC (Advanced Video Coding) compression technology to the newer H.265/HEVC (High Efficiency Video Coding) successor. HEVC takes more processing to use when encoding videos but compresses them more compactly -- or alternatively viewed, lets more pixels be sent across a given amount of data-transfer capacity.
The new technology also will get updated digital rights management (DRM) technology for preventing unauthorized copying, Matsuda said.

Although 4K Blu-ray doesn't require larger disc capacity,
they would benefit from it -- and that's something else the association is working on.

"The expected capacity will probably be the 66 and 100GB versions," Martin said. "UHD content, which may include higher frame rates and greater color gamut, might require more disc space. We want the extended Blu-ray format to be as robust as possible and be prepared to handle future demand of filmmakers and content providers...The goal will be to always have one movie on one disc."

The new 4K Blu-ray drive players will be able to extract data from discs at 82 megabits per second for

50GB discs,

108Mbps for 66GB discs, and 128Mbps for 100GB discs. The technology quadruples the number of pixels from 1,920x1,080 pixels with today's HD to 3,820x2,160 pixels with UHD.
[...]

Quelle: http://www.cnet.com/news/...rriving-in-2015-to-fight-streaming-media/



SeeYa
DieWahrheit
 

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitBlu-ray Pure Audio contra Pure Audio Blu-ray

 
  
    #4761
1
19.09.14 14:22
Sony wird die Pure Audio Blu-ray breit unterstützen
20.2.2014, 11:46

Offenbar zeichnet sich ab, dass nun auch der größte Verfechter der
Super Audio CD (SACD)
auf die Pure Audio Blu-ray setzen wird. Zudem benennt Universal seine konkurrierende
High Fidelity Pure Audio (HFPA)
anscheinend nach und nach um - in Blu-ray Pure Audio.

Nach einer ersten Testveröffentlichung einer
Pure Audio Blu-ray (PABD)
will Sony das Format nun laut einem Bericht der gewöhnlich gut unterrichteten Webseite Audiophile.no breiter unterstützen.
[..]
Damit verfestigt sich offenbar die Stellung des kleinen Pure-Audio-Lagers im Vergleich zu Universals Versuch eines Konkurrenzformats: die High Fidelity Pure Audio (HFPA).
Bei beiden handelt es sich um Blu-ray-Discs, die vor allem auf Audioqualität setzen und zum Teil auch Raumklang verwenden. HFPAs sind allerdings überwiegend in Stereo abgemischt. Im Pure-Audio-Lager gibt es hingegen sogar exotische Abmischungen wie das 2222+-Format, das Dabringhaus und Grimm verwendet.
[..]
Neuerdings verwendet Universal den Namen Blu-ray Pure Audio (BDPA).
[..]
Ob nun PABD, BDPA oder HFPA, eines haben alle gemein: Sie sind mit handelsüblichen Blu-ray-Playern kompatibel.
[...]
Quelle: http://www.golem.de/news/...-ray-breit-unterstuetzen-1402-104655.html

SeeYa
DieWahrheit  

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitNeues LOGO : SINKULUS AG

 
  
    #4762
4
19.09.14 15:23
Neues LOGO : SINKULUS AG  
Angehängte Grafik:
sinkulus_ag_new_logo.jpg (verkleinert auf 98%) vergrößern
sinkulus_ag_new_logo.jpg

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitRinck: Der Markt bewertet unser Unternehmen...

 
  
    #4763
22.09.14 09:32
Singulus hofft auf Impulse durch neue Spielkonsolen und Trendwende im Solarenergiesektor

03.09.2014
[..]
www.4investors.de: Die Singulus-Aktie hat mit dem Absturz von 2,67 Euro auf 1,56 Euro bereits Ende Juni begonnen. Wo sehen Sie den Grund für den massiven Kursrückgang, der deutlich stärker als z. B. beim TecDAX ausfiel? Wie fair oder „unfair“ ist die Singulus-Aktie jetzt aus Ihrer Sicht bewertet?

Rinck: Der Markt bewertet unser Unternehmen. Man kann hier nicht von fair oder unfair sprechen.
[..]

Quelle: http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=84669


SeeYa
DieWahrheit  

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitRinck: Wenn sie genau in unserem Ausblick ...

 
  
    #4764
22.09.14 13:26
Freitag, 15. August 2014
[..]
Anleihen Finder Redaktion: Sehr geehrter Herr Rinck, die aktuellen Zahlen der SINGULUS TECHNOLOGIES AG sind nicht gut – warum hatte die SINGULUS TECHNOLOGIES AG dennoch eine optimistische Prognose für das Jahr abgegeben? Wäre eine nicht ganz so optimistische Prognose nicht besser gewesen?

„Dass wir so wenige Aufträge bekommen, haben wir nicht erwartet“


Stefan Rinck: Unsere Halbjahreszahlen sind nicht besonders gut, das ist richtig. Die bis dato schwache Entwicklung liegt u.a. an dem Bestelleingang für unsere Blu-ray Disc-Produktionsanlagen.

Wenn sie genau in unserem Ausblick für dieses Jahr nachlesen,
haben wir bereits Ende März darauf hingewiesen,
dass wir in diesem Jahr von einer schwächeren Entwicklung für das Segment Optical Disc ausgehen.

Dass wir bis Ende Juni so wenige Aufträge bekommen, haben wir allerdings Anfang des Jahres nicht erwartet.
[..]


[..]
Stefan Rinck: Wie gesagt, wir rechnen noch mit Aufträgen für Blu-ray Disc Anlagen und gehen davon aus, dass wir im Solar Segment noch größere Auftragseingänge verbuchen können. Grundsätzlich glauben wir an die Solartechnik.

Die Photovoltaik- Technik wird ihren Weg gehen. Alle Marktforschungsinstitute gehen von zweistelligen Wachstumsraten aus. Die Zellen und die Module werden immer leistungsfähiger und auch preiswerter.



Quelle: http://www.anleihen-finder.de/...-optimistische-prognos-00018735.html



SeeYa
DieWahrheit  

10342 Postings, 5995 Tage kalleariSieht nicht gut aus für Singulus

 
  
    #4765
22.09.14 13:31

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitSingulus Anleihe : Fragen & Antworten

 
  
    #4766
23.09.14 18:43
Fragen und Antworten

[...]
Bin ich als Zeichner der Anleihe an der Gesellschaft beteiligt ?

Nein.
[..]


[..]
Kann ich die Anleihe vorzeitig zurückgeben?

Nein, die Anleihe kann nur an interessierte Anleger übertragen oder über die Börse zum Marktpreis verkauft werden.
[..]



[..]
Mittelverwendung
[..]
Die Mittel aus der Emission der Anleihe sollen dementsprechend für die Finanzierung von Aktivitäten genutzt werden, in denen SINGULUS das Potenzial sieht, dass diese einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisbeitrag leisten können und so zum weiteren Wachstum beitragen könnte. Im Einzelnen sollen die Mittel für die folgenden Zwecke benutzt werden:

  - Finanzierung von größeren Projekten im Geschäftsbereich Solar
  - Aufbau neuer Geschäftsfelder, auch durch die Akquisition von Unternehmen oder Unternehmensteilen
  - Ausbau der Systempartnerschaft mit Herstellern von Dünnschichtsolarzellen
  - Entwicklung neuer Produkte für den Geschäftsbereich Solar
  - Entwicklung von Anlagen der nächsten Generation Blu-ray Disc
[..]



[..]
Weshalb kann SINGULUS die Anleihe vorzeitig zurückzahlen, der Zeichner aber nicht vorzeitig kündigen?

SINGULUS möchte sich die Möglichkeit erhalten, flexibel auf unternehmerische Entwicklungen und solche im Bankenmarkt zu reagieren, so dass die Anleihe ab dem 3. Jahresbegebungstag zu 102 % und ab dem 4. Begebungsjahr zu 101 % gekündigt und zurückgezahlt werden kann.
[..]



[..]
Wo erhalte ich weitere Informationen?

Detaillierte Informationen zur Anleihe, einschließlich einer Beschreibung der Risiken, die mit einer Investition in die Inhaberschuldverschreibung verbunden sind, finden Sie in dem Wertpapierprospekt, den Sie auf unserer Homepage herunterladen können (www.singulus.de).

Sollten weitere Fragen zur Anleihe bestehen, erreichen Sie uns unter: 0800 5895171
[..]



Quelle:
http://www.singulus.de/de/credit-relations/fragen-und-antworten.html


RUF MICH AN !!!
DieWahrheit  

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitSingulus Anleihe : Wertpapierprospekt

 
  
    #4767
25.09.14 18:53
Kommentar: Hier ein paar interessante Ausszüge zum Thema Singulus Anleihe !


Wertpapierprospekt SINGULUS Anleihe


[..]
Form der Schuldverschreibungen:
Die Schuldverschreibungen begründen nicht nachrangige, nicht besicherte Verbindlichkeiten der Emittentin, die untereinander und
mit allen anderen nicht besicherten und nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin gleichrangig sind, so
weit diesen Verbindlichkeiten nicht durch zwingende gesetzliche Bestimmungen ein Vorrang eingeräumt wird.

[..]

Vorzeitige Rückzahlung nach Wahl der Emittentin:
Die Emittentin ist berechtigt, alle ausstehenden Schuldverschreibungen ab dem 3. Jahrestag des Begebungstages (einschließlich)
insgesamt, nicht jedoch teilweise, jederzeit mit einer Frist von mindestens 30 und höchstens 60 Tagen zu kündigen.

[..]

Vorzeitige Rückzahlung bei Kontrollwechsel:
Die Anleihebedingungen gewähren den Anleihegläubigern das Recht, die vorzeitige Rückzahlung der Schuldverschreibungen
zum Nennbetrag zuzüglich aufgelaufener Zinsen, insgesamt oder teilweise zu verlangen, sofern ein Kontrollwechsel im Zusammenhang mit der
Emittentin stattfindet, wie im Einzelnen in den Anleihebedingungen beschrieben.

Negativverpflichtung:

In den Anleihebedingungen stimmt die Emittentin – vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen – zu, keine Sicherheiten zur Besicherung
von Kapitalmarktverbindlichkeiten oder einer gewährten Garantie oder Freistellung bezüglich einer Kapitalmarktverbindlichkeit einer anderen
Person zu bestellen oder fortbestehen zu lassen und ihre Tochterunternehmen zu veranlassen, keine solchen Sicherungsrechte zu bestellen oder
fortbestehen zu lassen, ohne gleichzeitig für alle unter den Schuldverschreibungen zahlbaren Beträge
entweder dieselben oder gleichwertige Sicherheiten zu stellen, wie im Einzelnen in den Anleihebedingungen beschrieben.
[..]




[..]

Kündigungsgründe:
Die Schuldverschreibungen sehen bestimmte Kündigungsgründe vor, die die Anleihegläubiger berechtigen, die unverzügliche
Rückzahlung der Schuldverschreibungen zu verlangen,wie im Einzelnen in den Anleihebedingungen beschrieben.

Beschlüsse der Anleihegläubiger:
[..]
Ordnungsgemäß durch Abstimmung ohne Abhaltung einer Versammlung gefasste Beschlüsse der Anleihegläubiger sind für alle
Anleihegläubiger verbindlich, wobei jedoch Beschlüsse, die nicht
für alle Anleihegläubiger identische Bedingungen vorsehen, unwirksam sind, es sei denn, dass die benachteiligten
Anleihegläubiger ausdrücklich einer solchen Benachteiligung zustimmen. In keinem Fall ist jedoch ein Beschluss zulässig, durch den ein
Anleihegläubiger verpflichtet wird, eine Zahlung oder sonstige Leistung zu erbringen. Im Einklang mit den Anleihebedingungen ist
für Beschlüsse über wesentliche Änderungen der Anleihebedingungen eine Stimmenmehrheit von mindestens – je nach zu beschließender Maßnahme –

75% erforderlich. Beschlüsse über alle anderen Änderungen bedürfen einer einfachen Mehrheit.

Seite 5- 8





[..]
Es bestehen keine Beschränkungen für die Höhe der Verschuldung, die die Emittentin künftig aufnehmen darf.
Es gibt keine Beschränkungen für die Höhe der Verschuldung, die die Emittentin zukünftig im gleichen
Rang zu den Schuldverschreibungen aufnehmen darf. Jede Aufnahme zusätzlicher Verbindlichkeiten
(Fremdkapital) innerhalb der durch die Anleihebedingungen gesetzten Grenzen kann den Betrag
reduzieren, den die Anleihegläubiger im Falle einer Liquidation oder Insolvenz der Emittentin erhalten.

[..]
Seite 36




§ 4 Fälligkeit, Rückzahlung, vorzeitige Rückzahlung nach Wahl der Emittentin oder
der Anleihegläubiger sowie Rückkauf
(a) Die Schuldverschreibungen werden am 23.März 2017 (der „Fälligkeitstermin“) zum
Nennbetrag zurückgezahlt. Eine vorzeitige Rückzahlung findet außer in den nachstehend
genannten Fällen nicht statt.

Seite 83



Quelle: Wertpapierprospekt SINGULUS Anleihe
http://www.singulus.de/fileadmin/media/pdf/..._Wertpapierprospekt.PDF



SeeYa
DieWahrheit  

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitSingulus Anleihe : Anleihegläubiger vs. Aktionäre

 
  
    #4768
25.09.14 19:24
Nicht Fisch, nicht Fleisch

Aktienanleihen locken mit hohen Renditen. Doch wer zugreift, sollte wissen: Er geht eine riskante Wette mit der Bank ein. von Georg Buschmann
26. Juni 2014  08:00 Uhr

[..]
Allerdings ist Vorsicht geboten: Eine Aktienanleihe ist weder eine Aktie noch eine Anleihe, sondern ein Derivat. Das heißt: eine Wette auf die Zukunft. Der Herausgeber eines solchen Wertpapiers – meist eine Bank – wettet, dass der Kurs einer bestimmten Aktie zu einem festgelegten Zeitpunkt unter einen vereinbarten Wert, den sogenannten Basispreis, fällt. Bei Praktiker waren das 1,22 Euro. Der Käufer der Aktienanleihe
wettete indes, dass die Aktie zum Stichtag darüber notieren würde.

Behält der Käufer der Aktienanleihe recht, gibt es den Einsatz und die Risikoprämie zurück. Behält die Bank recht, erhält der Anleger zwar die Risikoprämie, nicht aber seinen Einsatz – sondern Aktien des Unternehmens, auf das gewettet wurde.
[..]

Und auch wenn Pleiten wie die von Praktiker eher selten vorkommen, sagt Fecht: "Das Chancen-Risiko-Verhältnis ist sehr zugunsten der ausgebenden Bank verteilt." Der Grund: Der Gewinn des Käufers ist nach oben begrenzt. Selbst wenn die Aktie ihren Wert verdoppelt, bekommt er nur die versprochene Prämie ausgezahlt.
[..]

"Emittenten von Aktienanleihen – also die Banken – setzen auf fallende Kurse und profitieren dann, wenn die Anleger Geld verlieren", sagt Falko Fecht. Im Beispielfall könnte die Bank die 5000 Euro ihres Kunden am Ende der Laufzeit einsetzen, um die notwendigen 307 Aktien zu kaufen und zusammen mit der Zinsprämie an den Käufer der Anleihe weiterzugeben. Die verbleibende Differenz von 900 Euro wären ihr Gewinn – und der Verlust des Anlegers.
[..]

Quelle: http://www.zeit.de/2014/27/aktienanleihen-rendite/seite-2




„In Sanierungsfällen sollten Anleihegläubiger zusammenhalten“
08.01.2013, 15:48 Uhr
von Katharina Schneider

[..]
Dass die Vertragsbedingungen überhaupt nachträglich geändert werden können, hängt mit dem neuen Schuldverschreibungsgesetz zusammen. Wie sind

Ihre Erfahrungen, gehen die Änderungen immer zum Nachteil der Anleger aus?
Das Wort Nachteil ist bei Unternehmensanleihen immer so eine Sache. Der Gläubiger bekommt für sein eingesetztes Kapital meist eine überdurchschnittliche Verzinsung, welche natürlich auch einen Risikoaufschlag beinhaltet. Dieser preist auch ein etwaiges Ausfallrisiko mit ein, Stichwort Griechenland. Der Anleihegläubiger riskiert daher sein Kapital, indem er es einem Unternehmen gibt, anstelle dieses auf einem Tagesgeldkonto mit niedriger Verzinsung und Einlagensicherung und Rückzahlungsgarantie anzulegen.
[..]

Wie bewerten Sie die Position der Anleihegläubiger im Vergleich zu Aktionären? Wer hat mehr Rechte?
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die Aktionäre mehr Rechte haben, da sie Gesellschafter des Unternehmens sind und daher mehr Einflussnahmemöglichkeiten auf die Geschäftsführung haben. Dies können die Anleihegläubiger, da diese nur Gläubiger und nicht Gesellschafter sind, nicht. Auf der anderen Seite haben die Anleihegläubiger regelmäßig eine bessere Position, da sie eben Gläubiger und nicht Gesellschafter
sind. Daher werden Sie im Insolvenzverfahren im Vergleich zu Aktionären vorrangig aus der Insolvenzmasse befriedigt.


Quelle: http://www.handelsblatt.com/finanzen/...r-zusammenhalten/7600542.html




Die Welt der Anleihen
Anleihen sind verzinsliche Wertpapiere. Der Herausgeber der Anleihe, auch Emittent genannt, nimmt einen Kredit am Kapitalmarkt auf und verschuldet sich damit beim Käufer der Anleihe, der gegenüber dem Herausgeber somit eine Geldforderung besitzt. Daher nennt man eine Anleihe auch eine Schuldverschreibung oder ein Forderungswertpapier. Die Kreditkonditionen, wie Verzinsung, Laufzeit und Tilgung, sind dabei im Vorfeld genau festgelegt. Anders als Aktien werden Anleihen nicht in einer Währung gehandelt, sondern in Prozent. Der Anleger kauft also nicht eine Stückzahl einer Anleihe, sondern einen bestimmten Nominalbetrag. Anleihen werden am Rentenmarkt gehandelt.

Chancen & Risiken

Der Vorteil in der Herausgabe von Anleihen liegt für den Emittenten in der Möglichkeit, Kapital aufzunehmen, ohne dass er, wie etwa bei der Aufnahme eines Bankkredites, Sicherheiten vorweisen muss. Darüber hinaus erhält der Käufer von Anleihen, im Gegensatz zum Aktienkauf, kein Mitspracherecht. Der Kauf macht ihn dabei zum Gläubiger, nicht zum Teilhaber.
[..]

Fazit

Anleihen sind eine relativ sichere Anlageform. Der Anleger profitiert von einem festen Zinssatz, den er an jedem vorab vereinbarten Stichtag kassiert. Zudem erhält der Anleger nach Laufzeitende sein eingesetztes Kapital zurück. Da Anleihen jederzeit an der Börse verkauft werden können, sind Anleihen eine flexible Art, sein Geld anzulegen. Wer vor Ablauf der Laufzeit verkauft, muss jedoch den jeweiligen Kurs an der
Börse in Kauf nehmen. Im Vergleich zu einem Aktionär, der Teilhaber ist, hat der Anleger einer Anleihe als Gläubiger keinerlei Stimm- oder
Teilhaberrechte. Im Insolvenzfall wird er gegenüber Aktionären jedoch vorrangig behandelt.

Quelle: http://www.finanzen.net/anleihen/wissen/Die-Welt-der-Anleihen



Der Fisch stinkt vom Kopf her...
DieWahrheit  

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheit20 M€ für MANZ AG CIGS-Forschungsprogramm

 
  
    #4769
26.09.14 18:38
25.09.14

EIB unterstützt CIGS-Forschungsprojekt

Luxemburg – Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt das CIGS-Forschungsprogramm der Manz AG mit über 20 Millionen Euro. Das Unternehmen erreiche derzeit den höchsten Wirkungsgrad für Dünnschicht- Photovoltaik-Module.
[..]

Quelle: http://www.cleantech.ch/rubriken/...erstuetzt-cigs-forschungsprojekt/



#4652  Die größten Kapitalvernichter - Platz 24: Singulus  10.05.14 18:43
#4697Multikristallin vs. Dünnschicht Solarzellen 23.07.14 10:09
#4698  Kristallin vs. Dünnschicht Solarzellen II  30.07.14 17:03  
#4702  Worldwide PV Production Overview 31.07.14 23:34  


Wo bleibt Singulus ?
DieWahrheit  

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitAktuelle Situation der CIGS-Technologie

 
  
    #4770
26.09.14 18:49
Neuer Wirkungsgrad-Weltrekord bei CIGS Dünnschicht-Technologie
26.9.2014
21,7% Wirkungsgrad übertrifft Bestwert von multikristalliner Silizium-Solartechnologie

Reutlingen – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Forschungspartner der Manz AG im Bereich der CIGS Dünnschicht-Solartechnologie auf Glas, hat mit 21,7% einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf einer CIGS-Dünnschicht-Solarzelle präsentiert. Das ist der höchste jemals erzielte Wirkungsgrad in der Dünnschicht-Solartechnologie und übertrifft selbst den bisherigen Bestwert der heute noch marktführenden multikristallinen Silizium-Solartechnologie deutlich. Der Weltrekord wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg offiziell bestätigt.

[..]
Durch den neuen Weltrekord erhöht sich der Abstand gegenüber der multikristallinen Technik auf nunmehr 1,3 Prozentpunkte, was die Attraktivität der CIGS-Technologie weiter stärkt: CIGS-Dünnschicht-Solarmodule sind damit in der Zukunft nicht nur leistungsstärker als multikristalline Solarzellen, sondern auch deutlich günstiger zu produzieren. Die CIGS Technologie wird daher im nächsten Investitionszyklus der Photovoltaik eine wichtige Rolle einnehmen.
[..]
Die Produktionskosten der CIGS Dünnschichttechnologie in einer von Manz schlüsselfertig gebauten CIGS Fabrik (CIGSfab) liegen, je nach Standort und Größe der Fabrik, um bis zu 50% unter den Kosten der heute noch vorherrschenden kristallinen Silizium-Solartechnologie.
[..]
Als der weltweit einzige Anbieter einer voll integrierten Produktionslinie für CIGS-Dünnschichtmodule eröffnen sich uns daher erhebliche Wachstumschancen, die wir nutzen wollen!“
[..]

Quelle: http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1094210

SeeitShine
DieWahrheit  

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitSingulus Anleihe : Anleihegläubiger vs. Aktionäre

 
  
    #4771
30.09.14 10:25
Restrukturierung von Anleihen vor und in der Insolvenz
Schuldverschreibungsgesetz versus Insolvenzordnung

Bond Guide – Special „Anleihen 2014“

Läuft ein Emittent Gefahr, Verbindlichkeiten aus einer Schuldverschreibung nicht bedienen zu können, bieten sich mehrere Möglichkeiten an, die Schuldverschreibung zu restrukturieren.
Außerhalb der Insolvenz kommt neben der Möglichkeit eines Angebots zum Rückkauf oder Tausch der Anleihen vor allem die durch das Schuldverschreibungsgesetz (SchVG) im Jahr 2009 geschaffene Möglichkeit der Restrukturierung über einen Beschluss der Gläubigerversammlung in Betracht. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird dagegen eine Restrukturierung der Anleihen wohl nicht mehr nach SchVG, sondern nur noch im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens in Betracht kommen.
[..]

Möglichkeiten der Restrukturierung vor der Insolvenz

[..]
Der(Rück-)Kaufpreis bzw. der Nominalbetrag der im Austausch angebotenen neuen Anleihen kann deutlich unter dem Nominalbetrag der (alten) Anleihen liegen, da derKapitalmarktdie Sanierungssituation des Emittenten durch einen Preisabschlag bereit„eingepreist“ haben wird.
[..]
Alternativ zu einem Rückkauf- oder Tauschangebot bietet sich daher eine(Zwangs-) Restrukturierung nach SchVG an.
[..]
Möglich sind z.B. die Veränderung der Fälligkeit, die Reduzierung der Hauptforderung und der Zinsen, das Austauschen des Schuldners sowie die Umwandlung der Anleihen in Gesellschaftsanteile (Debt-to-Equity-Swap).
[..]



Keine Restrukturierung nach SchVG in der Insolvenz
[..]



Restrukturierung durch Insolvenzplan

Ein Insolvenzplan kann verbindliche Regelungen über die Restrukturierung der Anleihen in gleichem Umfang wie eine Gläubigerversammlung nach Schuldverschreibungsgesetz treffen, insbesondere eine Forderungskürzung, einen Rangrücktritt der Anleihen oder einen Debt-to-Equity-Swap.
[..]


Quelle:
http://www.heuking.de/uploads/tx_nplawyer/...rung_Sickinger_Radke.pdf


Siehe auch:
#4768  Singulus Anleihe : Anleihegläubiger vs. Aktionäre  25.09.14 19:24
#4767 Singulus Anleihe : Wertpapierprospekt 25.09.14 18:53
#4766 Singulus Anleihe : Fragen & Antworten 23.09.14 18:43


SeeIT
DieWahrheit
 

853 Postings, 6928 Tage DieWahrheitWie teuer wird ein Chefwechsel ...

 
  
    #4772
4
07.10.14 11:52
Kommentar: Das ursprüngliche Ziel - zu Wachstum zurückführen - der Besetzung 2010 mit den neuen Vorstandsmitgliedern wurde bei weitem nicht erzielt ...Die Dienstverträge von Herrn Ehret laufen bis zum 31.03.2015 und die von Herrn Rinck bis zum 31.08.2017. Eine vorzeitige Beendigung wird sehr teuer...Bleibt also nur noch die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund...




[..]
1. Abfindungsregelungen

Für den Fall der vorzeitigen Beendigung des Dienstverhältnisses durch ordentliche Kündigung oder im Fall der vorzeitigen Beendigung der Bestellung erhalten die Vorstände eine Abfindung, deren Höhe auf höchstens zwei Jahresvergütungen begrenzt ist (Abfindungs-Cap).

Die Höhe bemisst sich nach dem Festgehalt ohne Sachbezüge und sonstige Nebenleistungen zuzüglich einer pauschalierten variablen Vergütung in Höhe von 25 % des maßgeblichen Festgehalts; im Fall von Herrn Dr.-Ing. Stefan Rinck ist zusätzlich eine Einbeziehung der Zuführungen zur Alters­versorgung vereinbart.

Wenn die Restlaufzeit des Dienstvertrags weniger als zwei Jahre beträgt, ist die Abfindung zeitanteilig bezogen auf die Restlaufzeit des Dienstvertrags zu kürzen. Im Fall einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund besteht kein Anspruch auf Abfindung.
[..]
http://geschaeftsbericht.singulus.de/2013/.../verguetungsbericht.html


[..]
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind Herr Dr.-Ing. Stefan Rinck und Herr Markus Ehret. Herr Dr.-Ing. Stefan Rinck ist seit 1. April 2010 Vorsitzender des Vorstands, Herr Markus Ehret ist seit 19. April 2010 Vorstand der SINGULUS TECHNOLOGIES AG. Mit beiden Vorständen wurden in 2012 neue Dienstverträge abgeschlossen. Der Dienstvertrag von Herrn Dr.-Ing Stefan Rinck endet am 31. August 2017, der Dienstvertrag von Herrn Markus Ehret läuft bis zum 31. März 2015.
[..]
http://www.singulus.de/de/investor-relations/corporate-governance.html




UPDATE: Singulus will mit Führungswechsel zu Wachstum zurückfinden
17.08.2009 -


KAHL (Dow Jones)--Die Singulus Technologies AG baut ihre Führungsetage um und erhofft sich davon eine rasche Rückkehr auf den Wachstumspfad.
[..]
Nachfolger Bausterts soll Stefan Rinck werden.
[..]
Ziel des Wechsels im Management sei eine klarere technologische Ausrichtung in den Führungsgremien, sagte ein Unternehmenssprecher zu Dow Jones Newswires.
[..]
Der Aufsichtsrat sei davon überzeugt, dass Singulus mit den Veränderungen in der Führung der Gesellschaft "sehr kurzfristig" zu Stabilität und Kontinuität zurückfinden werde, hieß es von dem TecDAX-Unternehmen am Montag weiter. Dadurch wolle Singulus die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen in den Märkten sowohl der Anlagen für Optical Disc als auch der Anlagen für Photovoltaik erfolgreich meistern.
[..]

Quelle: http://www.channelpartner.de/a/...el-zu-wachstum-zurueckfinden,280938



Chefwechsel
Singulus will das Ruder herumreißen
17.08.2009

[..]
Ein Sprecher sagte, außerdem habe der Aufsichtsrat wieder einen Vorstandschef einsetzen wollen, der technisch orientiert sei und neue Impulse für die Produktentwicklung geben könne.
[..]

Quelle: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-643365.html


Siehe auch:
Rinck: Der Markt bewertet unser Unternehmen... 22.09.14 09:32 #4763
Rinck: Wenn sie genau in unserem Ausblick ...22.09.14 13:26 #4764



Quelle des Bildes: Seite 85 , Geschäftsbericht 2013
http://www.singulus.de/fileadmin/media/pdf/gb/gb2013_d/st_gb2013_d.pdf


Seeit
DieWahrheit  
Angehängte Grafik:
singulus_verguetung.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
singulus_verguetung.jpg

912 Postings, 5129 Tage copywritesIch muss eingestehen...

 
  
    #4773
1
07.10.14 12:26
... ich habe nicht erwartet, dass SNG so rasant und "zielstrebig" abschmiert!
Interessant wäre es, ob am Markt überhaupt Interesse besteht, die Inso-Bude über den Markt selbst aufzukaufen, oder aber man wartet ab um aus der Inso-Masse heraus vielleicht noch günstiger einzukaufen. Vielleicht haben die Chinesen das auf dem Schirm?

Tja, könnte auch sein, dass es keine Sau interessiert, was mit SNG passiert, typische Marktbereinigung... auch die Maschinenbauer müssen weniger werden :D

schade eigentlich, Potential war da gewesen, leider zu viele verkehrte Managemententscheidungen getroffen. Der Vorstand hat es verkackt und sehr sehr gut abgesahnt, eigentlich haben Rincko Star & Robin alles richtig gemacht. Und der Aufsichtsrat ist ein Löwe mit Zahnfäule... da stinkt es nur aus dem Maul...

Alles nur meine Meinung, habe keine Glaskugel!

vg

copy  

10342 Postings, 5995 Tage kalleariVergütungen für Nietenmanager in Deutschland

 
  
    #4774
5
07.10.14 13:40
viel zu hoch. Oft sind diese Leute auch noch kriminell. Gibt ja genug Beispiele. Die Gesetze sind von unseren geschmierten willfährigen Politikern so gestaltet, dass die größten Nieten in Politik und Wirtschaft am Meisten verdienen. Erinnert sei hier an den Kriminellen CDU Koch, der für seine Vergehen nie bestraft und noch als Entlohnung für seine Taten zum Schaden des Volkes Vorstand bei Bilfinger jedoch nun zum Schaden von Bilfinger wurde. Früher wurden solche Leute in Preußen gehängt. Heute in der Demokratie wählt ein Volltrottel von Michel solche Leute immer wieder. Heute verdient eine Niete ein vielfaches (100) eines Facharbeiters. Wie kommt dies. Haben als sogenannte Leistungsträger (Vetternwirtschaft) ihre Gehälter nach oben geschraubt. Der Markt hat inzwischen gezeigt,dass sogenannte Leistungsträger eigentlich Nieten sind. (Bsp. Ackermann) Die kriminelle, geschmierte Politik hat die Gesetze nach deren Angaben gemacht. Oft schrieben diese Leute auch noch die Gesetzestexte. Wollten Freiheit der Märkte als die Märkte, dann erbarmungslos zeigten welche überbezahlten Nieten agieren musste der Staat(Bürger) sie retten !  

7360 Postings, 6454 Tage relaxed#4772 Die Vergütungen sind ein Witz für eine

 
  
    #4775
4
07.10.14 14:34
Verlust schreibende Mini AG im Maschinenbau mit 100 Mio Umsatz. Nur möglich, weil der Streubesitzt so hoch ist und kein Aktionär bzw. Eigentümer kontrolliert. Selbstbedienung vom Feinsten.

Seite: < 1 | ... | 189 | 190 |
| 192 | 193 | ... 449  >  
   Antwort einfügen - nach oben