Volkswagen Vorzüge
- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?
- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?
- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?
- Könnte es zu einer Umwandlung von Vorzügen zu Stämmen kommen? Unter welchen Umständen könnten die Vorzüge stimmberechtigt werden?
- Könnten Vorzüge bei einer Patt-Situation zw. PORSCHE und Niedersachsen das Zünglein an der Waage sein? Die Familien Porsche / Piech sollen angeblich über 10% der VW-VZ halten.
FAZIT: Lohnt sich aktuell ein Einstieg in die Vorzüge?
Vielen Dank für eure Meinungen!
https://edison.media/unternehmen/...ion-fuer-id-3-vorzeitig/25254577/
Interessant, als ob der Vertrieb und Handel das für das Jahr gesteuert haben.
Wie wirkt sich das auf die Gewinne aus?
Was andere Märkte gut zulegen , reißt China ein bisschen ein:
Saic-VW: 75,150 von 95,053 -20.94%
https://www.saicmotor.com/english/...lations/sales_volume/index.shtml
Beim Wettbewerber aus Texas muss man erstmal abwarten, im April sieht man dort klarer.
Es kommt dort ja eine PA und noch ein abgespekter Kleinwagen?
Audi immer noch keine Ruhe?
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4abe-b3a8-57a5ab96aa58
Das kanm doch nicht im Interesse vom Blume sein.
Was kommt heute Abend noch von Porsche?
Was nützt mir ein Schuhkarton für 20.000 Euro. Da kann ich mir auch nen Schuhlöffel kaufen mit dem ich mich aus einem Opel Rocks e pelle, den gibt es schon für 8000,- Euro.
Sorry aber wenn verzwergen die Lösung zu günstiger Elektromobilität sein soll. Die Konkurenz in China arbeitet auf einem anderen Preisniveau.
FAW-Volkswagen erreicht im Januar 2025 einen Absatz von 140 400 Fahrzeugen.
Nach Marken aufgeschlüsselt, verkaufte die Marke Volkswagen im Januar 77.030 Fahrzeuge, während Audi und JETTA einen Absatz von 54.270 bzw. 9.100 Fahrzeugen verzeichneten.
Um den Trend umzukehren, plant das Unternehmen die Einführung von 19 neuen Modellen in den nächsten 20 Monaten.
https://autonews.gasgoo.com/china_news/70035856.html
Triple-A-Plan: Aufholen, Angreifen, Anführen
Die Einführung des ID.1 ist Teil des sogenannten Triple-A-Plans der Marke Volkswagen, der aus den Phasen „Aufholen, Angreifen und Anführen“ besteht. Bis 2027 plant Volkswagen neun neue Modelle, darunter den ID.2 und das Einstiegsmodell ID.1. Ziel sei es, weltweit technologisch führender Volumenhersteller zu werden. Schäfer sieht darin einen entscheidenden Schritt, um E-Mobilität für breite Kundengruppen attraktiv zu machen.
Dazu ein paar immer billiger werdende Solarpaneele und Speicher, dann wird auch das Laden an der heimischen Wallbox günstig und man ist unabhängig von Genehmigungen der Stromanbieter zu Ladezeiten und -möglichkeiten.
Heimische Kleinkraftwerke und -speicher zusammen mit kleinen E-Autos, die nicht mit 300PS sondern angemessen motorisiert sind, hören sich für mich nach einem möglichen Durchbruch der E-Mobilität an.
aber das ist so eine sache mit dem fortschritt, viele sträuben sich erst aus prinzip gegen neues. insbesondere in deutschland wie mir scheint….
das verbrennerauto ist ziemlich fertig entwickelt, elektroautos hingegen werden jedes jahr besser und jedes jahr günstiger und jeder neue jahrgang lässt sich etwas schneller laden. ich denke, es ist ziemlich klar, welcher antrieb die nächste zukunft bestimmen wird. spoiler - es wird nicht der verbrenner sein.
Nach der Wahl wird leider der Rotstift bei Audi / Porsche angelegt werden.
Die Dividenden Ausschüttungquote wird so wohl nicht bleiben:
https://www.waz-online.de/lokales/wolfsburg/...5EVRAMQ4QTCW57HAA.html
Die Gewinne werden dieses Jahr weiter fallen, die Aussagen von Porsche geben die Richtung vor.
Auch der Rest der Gruppe wird in EREV und mehr in Batterien (Northvolt/Gotion) investieren müssen.
Warum übernimmt VW nicht NIO?
X Peng war letztes Jahr auch günstiger zu bekommen.
Aus vom Verbrenner-Aus fast schon beschlossen
Die EU-Kommission will der kriselnden Autoindustrie in Europa zur Seite springen und die Zügel lockern. Im Gespräch ist die Aussetzung möglicher Strafzahlungen oder die Aufweichung des Verbrennerverbots. Gleich mehrere Sachen sollen in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Darüber diskutiert man in Brüssel.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/eu-hilfe-autoindustrie/
https://www.smartdroid.de/...-vw-chef-will-bei-porsche-endlich-gehen/
Alles in allem ist der VW ID.7 Tourer ein gelungenes Elektroauto. Es spricht all diejenigen an, die viel Platz brauchen, einen hohen Fahrkomfort erwarten, häufiger längere Strecken fahren – und dabei keine 90.000 Euro oder mehr für einen BMW i5 oder Mercedes-Benz EQE ausgeben möchten.
https://t3n.de/news/...=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news
2.037 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 305,8 % Denmark Januar 2025
447 Tesla Auslieferungen Fahrzeuge - 41,4 % Denmark Januar 2025
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...ns-first-win-in-the-world/
2.846 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 42,4% Sweden Januar 2025
405 Tesla Auslieferungen Fahrzeuge - 44,5% Sweden Januar 2025
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...r-and-crosstrek-in-top-10/
570 VW Auslieferungen Fahrzeuge + 35,4 % Finland Januar 2025
58 Tesla Auslieferungen Fahrzeuge - 65,7 % Finland Januar 2025
https://bestsellingcarsblog.com/2025/02/...rst-win-in-almost-6-years/
Volkswagen arbeitet an Elektro-Traktoren, die speziell für den Einsatz in ländlichen Regionen gebaut werden.
Der Mk1 E-Traktor soll weniger kosten und einfacher zu warten sein und mit Strom aus erneuerbaren Energien fahren. So sparen Landwirte Geld und schonen die Umwelt. Das Projekt richtet sich an Regionen, in denen Strom günstiger ist als Diesel.
https://www.agrarheute.com/technik/traktoren/...ystem-einmalig-632256
Was die Industrie heute schon macht. Da warten die nicht auf uns die hier im Forum schreiben und Tips geben wollen sie machen es schon was wir wissen das wissen die bestimmt besser.