internet aus der steckdose?????????


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 24.02.00 21:31
Eröffnet am:22.02.00 14:44von: pocusAnzahl Beiträge:33
Neuester Beitrag:24.02.00 21:31von: IZLeser gesamt:7.806
Forum:Börse Leser heute:9
Bewertet mit:


 
Seite: <
| 2 >  

198 Postings, 9350 Tage pocusinternet aus der steckdose?????????

 
  
    #1
22.02.00 14:44
bei veba und viag geht der kurs steil nach oben!
ein stromversorger mit internet phantasie!
cu all  

Optionen

171 Postings, 9351 Tage MikolajkiIst ein alter Hut

 
  
    #2
22.02.00 14:51
Die gleiche Technik hat RWE im vergangenen Jahr vor der Cebit auch vorgestellt.
Leider fehlt bisher der praktische Beweis.
Auf jeden Fall würde es dann für alle billiger werden, hoffentlich.

Gruß

Mikolajki  

1995 Postings, 9329 Tage IZkönnte dann bald auch wasser aus der steckdose geben!

 
  
    #3
22.02.00 14:57
dann wär der sprudel auch schon mit dabei!
:-)

ich glaube, daß dies eher ein pushversuch ist,
weil sie, wenn die genauere pläne hätten,
diese sofort preis geben würden,
um noch mehr zu pushen.
außderdem wird die übertragungsrate der zukunft
höher sein (adsl,etc.), so daß sich eine deratige
investition im prinzip nur auf wenige jahre
lohnt - und stromversorger denken eher in jahrzehnten.
ich jedenfalls glaube nicht, daß da viel dran ist - aus diesen gründen.

gruß
IZ  

Optionen

609 Postings, 9577 Tage SchtonkRe: internet aus der steckdose?????????

 
  
    #4
22.02.00 15:07
Einspruch: praktischer Beweis wurde auf grossangelegtem Feldversuch in England bereits vor 2 Jahren erbracht.

Ein Problem ist lediglich die Notwendigkeit der Überarbeitung des gesamten Verteilernetzes bis in die einzelnen Haushalte hinein. Überall wo Transformatoren sind, müssen spezielle Bauelemente eingefügt werden, die die hochfrequenten Signale durchlassen. Auf längeren Strecken müssen spezielle Anpasselemente eingefügt werden. Das gleiche gilt auch für die Anschlüsse in den Häusern. Hier müssen zwischen den drei Phasen Überbrückungselemente geschaltet werden, damit wirklich an jeder Dose Internet möglich ist.

Die Kosten hierfür und das Problem der Störstrahlung (u.a. Abhörproblem) haben bisher eine grössere Verbreitung vereitelt.
Inzwischen gibt es aber sehr effiziente redundante digitale Codierungsverfahren, die einerseits erlauben, mit wesentlich niedrigeren Signalpegeln zu arbeiten (weniger Störstrahlung, weniger Störanfälligkeit) und andererseits sogar höhere Netzbandbreiten erlauben.

Ich hatte übrigens vor ein paar Wochen den VEBA-Call 751181 zu 0,25 empfohlen (akt. Kurs 0,53). Bei VEBA kommt gegenüber RWE ja noch die Fusionsphantasie mit Viag (Synergien) hinzu.

Gruss,
Schtonk  

Optionen

609 Postings, 9577 Tage SchtonkNachtrag

 
  
    #5
22.02.00 15:11
Nachtrag: Hier ist der Thread vom 4.2. mit meiner Empfehlung (wie üblich im PS...)

http://212.172.192.84/cgi-bin/f_anz.pl?board=gesamt&nr=12287&19  

Optionen

527 Postings, 9392 Tage tobbyAngeblich will RWE auf der CeBit ja was vorstellen...

 
  
    #6
22.02.00 15:11
Aber ich kann mir schon vorstellen, daß die Stromversorger versuchen, ihre ausgelutschten Margen (zumindest sind sie es bald) etwas aufzublasen...


Sagt mir doch mal bitte, was Ihr von SkyDSL von Strato haltet
(Internet über Satellit, wählbare Zugangsgeschwindigkeit, in der untersten Geschwindigkeit (128kBit) umsonst, d.h. nur Monatsgrundgebühr von 29.- DM)
Der Haken ist, daß man natürlich in der Upload-Richtung noch einen konventionellen Internetzugang braucht...
Aber mit Push können Daten trotzdem aktualisiert werden...

Na ja, ich weiß Ihr haltet von Teles alle nicht so viel, das scheint mir aber ein ganz gutes Produkt zu sein...

tobby  

Optionen

609 Postings, 9577 Tage SchtonkSkyDSL

 
  
    #7
22.02.00 15:16
man braucht nur mal nachzudenken, was man für eine Teilnahme an SkyDSL zur Zeit benötigt, dann merkt man schon selbst, dass das Potential extrem begrenzt ist:

Wer will oder kann es sich schon leisten, eine eigene Satellitenschüssel für SkyDSL zu installieren??

In "normalen" bundesdeutschen Haushalten sind i.d.R. Kabelanschlüsse vorhanden und bestenfalls eine Schüssel für Astra und/oder Eutelsat.
Die sind für SkyDSL allerdings nicht zu benutzen!

Gruss,
Schtonk  

Optionen

1995 Postings, 9329 Tage IZRe:

 
  
    #8
22.02.00 15:18
Also ich möchte nicht wissen, wieviele Milliarden eine
"Überarbeitung des Stromnetzes" dahingehend kostet.
*
Die Verteiler und Trafos sind nat. ein riesiges Problem,
da müßte man halt eine völlig veraltete Technik völlig neu
aufrüsten - gegen den Glasfaser/Satelliten-High-Speed-Trend.
*
Mich würde mal interessieren, Schtonk wie groß der
Feldversuch war, von dem du erzählt hast!
und wie erfolgreich  - Übertragungsraten.

Gruß
IZ

 

Optionen

171 Postings, 9351 Tage MikolajkiRe: internet aus der steckdose?????????

 
  
    #9
22.02.00 15:27
Wenn da wirklich etwas dran wäre, frage ich mich, warum hat die
breite Masse bisher nicht davon profitieren könne.
Die Technik ist seit Jahren da, die Technik ist in Feldversuchen
ausgetestet worden. RWE, Veba haben sie.
Aber: Warum wurde es bisher nicht an jedermann angeboten?

Die Stromkonzerne verfügen über ausreichend Kapital, um eine Umrüstung
der Stromnetze durchzuführen, glaube ich.
Den dann könnte ich auch über Stromleitungen telefonieren usw.
Und vor allem: jeder Haushalt hat einen Stromanschluß....

Also: Warum gibt es diese Technik noch nicht auf dem Markt?

Gruß

Mikolajki
 

527 Postings, 9392 Tage tobbySkyDSL

 
  
    #10
22.02.00 15:34
Schtonk, so wie ich das auf der STRATO-Seite interpretiere, gibt es die Schüssel und Receiver "gratis" (also in der Monatsgebühr enthalten) dazu.
Es ist doch klar. daß sich dieses Angebot an den "ambitionierten" Internetsurfer richtet, nicht an einen Gelegenheitssurfer. Insofern kann es kein totaler Blockbuster werden.

Mikolajki:

Bis jetzt waren sie einfach technisch nicht weit genug (die Frage ist, ob sie es schon sind oder bald werden. Man muß sich nur mal die Netzspannung auf einem Oszilloskop angucken, da sieht man, was da für ein Schmutz bei ist, nichts von wegen 50 Hz Sinus. Ich kann mir gut vorstellen, daß es nicht einfach ist, da eine gute Trägerwelle hinzubekommen.)  

Optionen

646 Postings, 9660 Tage EdelmaxJa, Schtonk, auch hier lags Du richtig,

 
  
    #11
22.02.00 15:36
auch bei LHS, DA, Poet und anderen. Dazu ehrliche Gratulation und Dank für die größtenteils doch recht fundierten Begründungen. Ich will keine anderen unterschlagen, aber alle kann ich mir beim besten Willen nicht merken. Ich will allerdings auch anmerken, dass Du bei zwei Werten, wo ich nicht Deiner Meinung war, bisher zumindest richtiger lag. Ich meine damit TelDa und Plambeck. Immer noch so überzeugt von diesen Werten? Gerade TelDa halte ich noch für klar überbewertet, Plambeck wird der Stromhandel um ein gutes Ergebnis bringen, Projektgeschäft sieht ja durch wahrscheinliches EEG besser aus.

Edelmax  

Optionen

609 Postings, 9577 Tage Schtonkan Edelmax

 
  
    #12
22.02.00 17:26
Danke für die Blumen, auch ich habe profitiert von deinem rechtzeitigen Valora-Tip! Ich hatte mich ja auf Schnigge eingeschossen, aber die sind bisher doch noch nicht so gelaufen, wie ich das eigentlich gedacht hatte...

Tja, bei Plambeck war der Wunsch wohl doch Vater des Gedanken (und die Gewissensberuhigung, die von einem grünen Investment ausgeht). Ich gebe zu, dass du hier klarer gedacht hast, obwohl die Sache damals mit dem Wutanfall zumindest für mich nicht ganz rational nachzuvollziehen war.
Plambeck ist seit einiger Zeit grösster Minusposten (unter zweien, - nicht nur in meinem privaten Depot), aber er lebt noch. Und er wird zumindest noch bis Ende 2002 weiterleben, - als langfristiges konservatives Investment. Ich rechne nämlich damit, dass die Ergebnisse aus dem Projektgeschäft ganz ausgezeichnet ausfallen werden und Plambeck in den nächsten Jahren auch noch in andere Energieträger diversifizieren wird. Der Stromhandel war immer nur als Bonbon gedacht, der Grund letztens für den Gang an den NM. Eigentlich ist dies auch die Tragik des Wertes. An die damals herumgereichten Gewinnreihen und Kursziele habe ich persönlich nie geglaubt, aber mir war auch nicht klar, dass die NM-Anleger einen Wert, der Enttäuschung (und sei es noch so irrsinniger Annahmen) bereitet, gnadenlos fallenlassen. Im SMAX wäre er besser aufgehoben gewesen.

Jetzt zu Teldafax: Ich kenne die Firma gut und bin von TFX persönlich recht angetan. Das ist natürlich kein Qualitätsnachweis, aber es bestimmt meine Grundeinstellung dem Wert gegenüber. Ich habe ja auch hier schon allerhand zur Produktqualität und CI von Teldafax geschrieben. Ein fast mustergültiges Unternehmen in dieser Hinsicht. Das ist natürlich keine betriebswirtschaftliche Argumentation, aber es bestimmt wieder meine Grundeinstellung... :-) Ich denke, du merkst, worauf ich hinaus will:

Es gibt eben Unternehmen, die "leiste" ich mir nicht zur Profitmaximierung sondern um meine Wertorientierung nicht völlig ad absurdum zu führen. Es gibt einem selbst und dem Umfeld letztlich Orientierung. Abgesehen davon habe ich mit dem Wert ein paarmal recht gut gelegen und habe hier ein deutliches Plus.

Falls du den zweiten Wert wissen möchtest, der im Minus ist... es ist Teles.
Obgleich ich Schindler kenne und von Anfang an gesagt habe, dass er zwar eine mittelständische Hardwarebude führen kann (nach Gutsherrenart), aber keinen internationalen (Gross)Konzern, um es mal einfach auszudrücken, konnte ich nicht widerstehen und habe irgendwann mal in fallende Kurse eine Position aufgebaut. Aber machen wir uns nichts vor, eigentlich orientiert man sich an Fakten, betriebswirtschaftlichen Vorgaben, Märkten, Produkten etc., oder? Hier gehört Teles zu den innovativen Firmen in Europa und bietet wirklich interessante Produkte, die auch sehr gut ankommen (z.B. die gesamte Linie der Voice-over-IP-Switches etc.). OK, ich habe gelernt. Im Neuen Markt sind es tatsächlich die Kleinanleger, die beim Kursverlauf ein gehöriges Wörtchen mitreden. Die vielen tausend Kleinanleger, die von den unmöglichen Geschäftspraktiken von Strato am eigenen Leib erfahren haben, haben (mangels anderer Bewertungskriterien) letztlich den Analogieschluss zu Teles bzw. Schindler gezogen und sich auch emotional von dem Wert getrennt. Das verlorene Vertrauen wiederzugewinnen dürfte Schindler selbst nicht mehr gelingen. Ich rechne aber damit, dass er noch dieses Jahr einer neuen GF Platz macht und in den AR wechselt.

Ist länger geworden als beabsichtigt, aber ich hatte heute Vormittag schon NEMAX PUTs nachgekauft... NASDAQ sieht nicht gut aus.

Gruss,
Schtonk
 

Optionen

52 Postings, 9303 Tage HaseInternet - Strom Feldversuch

 
  
    #13
22.02.00 17:35
gab es 1999 hier in Herrenberg (Ba-Wü). War aber nicht besonders erfolgreich...
Wurde glaub' ich Ende 1999 schon wieder eingestampft.

Hase.  

Optionen

646 Postings, 9660 Tage EdelmaxRe: Schtonk

 
  
    #14
22.02.00 17:56
Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich kann das meiste davon durchaus nachvollziehen, und nur Volltreffer, das gelingt uns allen nicht. Mit Teles und Telda habe ich auch einiges Geld verloren, dann aber die Reißleine gezogen und es bis heute nicht bereut.
Was Plambeck angeht, könnte ich auch wieder einiges schreiben, aber ich lasse dies an dieser Stelle. Ich kann Dir nur sagen, das da noch einige Dinge sind, die nicht so laufen, wie sie sollten, wenn Du mal die Chance hast, mit einem Journalisten zu reden, der mit dieser Firma zu tun hatte, dann tue das ruhig.
Übrigens, langsam gibt es auch Kaufkurse für Balaton. Die Lemminge brauchen ihr Geld für die ganzen Neuemissionen, und schmeißen dafür Sparta raus... Das hatte ich mir schon so gedacht...

Na dann, auf das wir weiter voneinander profitieren!

Edelmax  

Optionen

261 Postings, 9325 Tage DroopyRe: Hallo Tobby

 
  
    #15
22.02.00 21:58
Meinungen zu skydsl kannst du unter www.ig-stratokunden.de nachlesen.Dann bist du bestens informiert was bei skydsl funkioniert oder eben auch nicht.
Außerdem bin ich skydsl-Benutzer.Ich kann dazu nur sagen,die nehmen den Mund
zum Kundenwerben ganz schön voll,aber die entsprechenden Gegenleistungen lassen zu wünschen übrig.Also ich werde immer skeptische,daß die das nicht richtig auf die Reihe bringen und die Konkurenz  dann eben schneller und besser ist. Zu Internet aus der Steckdose habe ich gelesen,das dieses Verfahren erst noch von Gesetzes wegen genemigt werden müßte (ich glaube wegen teilweiser Funkstörungen oder so ähnlich)  

Optionen

21799 Postings, 9365 Tage Karlchen_IAlso die Telekom-Übertragung per Stromnetz gibt es schon lange. Man denke nur an...

 
  
    #16
22.02.00 22:19
diese Baby-Funk-Dinger. Ins Kinderzimmer in den Stecker hinein, und man kann das qungelnde Kind dann im Elternschlafzimmer hören. Diese Technik wurde nun einfach nur weiterentwickelt. Ich weiß, daß der Stromversorger hier in Berlin, die Bewag, auch schon einige Zeit daran arbeitet und ziemlich weit damit ist. Die können auch das Netz für Internetanwendungen nutzen. Und wenn ich lese, daß die Veba eine Übertraungsgeschwindigkeit von 2 MB / Sek. hinkriegt, ist das schon eine ganze Menge. Also, ich bin gespannt, ob sich das mit dem Strom bald durchsetzt.

Nur so nebenbei: Hier in Berlin läuft es mit dem Internet/Telefon auch schon über das Abwassernetz. Ist ebenfalls deutlich billiger als über die üblichen Telefonanbieter. Da ich aber in einem Außenbezirk wohne,werde ich wohl erst im Herbst an dieses Netz angeschlosssen werden können.  

527 Postings, 9392 Tage tobbyAn Karlchen und zu Internet per Steckdose

 
  
    #17
23.02.00 11:04
Meinst Du nicht, daß Telefon via Abwasser so gemeint ist, daß die Rohrschächte als Kabelschächte genutzt werden? Das ist doch schon häufig, da muß die Verkabelung aber trotzdem gelegt werden...

Im übrigen ist in der ct 3/00 ein Interview zum Thema Internet aus der Steckdose...
Fazit: Marktreife Mitte 2001
Ein großes Problem ist tatsächlich die Abstrahlung der Signale, da die Stromkabel ja nicht abgeschirmt sind. Das versuchen sie durch verschiedene Techniken (z.B. durch Benutzung geringer Signalpegel bei Benutzung breiter Bänder) aufzufangen.

tobby  

Optionen

527 Postings, 9392 Tage tobbyOK Droppy,

 
  
    #18
23.02.00 12:40
das Bild, das im oben genannten Diskussionsforum vermittelt wird sieht ja wirklich ziemlich bescheiden aus, erlebst Du das auch ähnlich?
Danke für Deine Warnung (noch ein Grund bei Teles vorsichtig zu sein??)

tobby  

Optionen

609 Postings, 9577 Tage SchtonkRe: internet aus der steckdose?????????

 
  
    #19
23.02.00 15:11
Na, so langsam beginnen einige zu begreifen, was sich hier (zumindest für die Stromkonzerne) anbahnt. Ich wiederhole nochmal, der Durchbruch der 2Mb/s-Technik ist im Prinzip erst Ende letzten Jahres gelungen, weil die entsprechenden Codier-Chips erst seither zur Verfüung stehen. Es handelt sich dabei übrigens um ein Patent des Telekom-FZ (Forschungszentrum), das mit der gegenwärtigen Halbleitertechnik bis 5Mb/s einsetzbar ist.

Wer es immer noch nicht getan hat, sollte also spätestens jetzt in Veba massiv einsteigen. Innerer Wert der Aktie ohne Internet-Phantasie liegt nach übereinstimmenden Schätzungen der Analystenabteilungen der dt. Grossbanken bei 90€! Man wird natürlich damit nicht jetzt an die Öffentlichkeit gehen, sondern erst wenn der Kurs sich eine gehörige Strecke in diese Richtung bewegt hat!

Wer es eiliger hat, dem sei nochmals der Veba-OS WKN 751181 (Citibank) aus meinem Thread vom 4.2. nahegelegt. Gut ist auch WKN 844272 (DeuBa). Beide verfügen über genügend lange Restlaufzeiten, um die sich konkretisierende Phantasie voll auszukosten.

Gruss,
Schtonk  

Optionen

723 Postings, 9498 Tage HUSSIRE: Schtonk, melde Dich bitte kurz, hab ne Frage an Dich! Danke o.T.

 
  
    #20
23.02.00 15:17
 

Optionen

609 Postings, 9577 Tage SchtonkRe: internet aus der steckdose?????????

 
  
    #21
23.02.00 15:18
nur zu, eine halbe Stunde bin ich noch hier  

Optionen

723 Postings, 9498 Tage HUSSIRE SchtonK

 
  
    #22
23.02.00 15:23
Danke für die prompte Antwort. Bin ich von Dir aus letztem Jahr her gewöhnt.
Hab ne allgemeine Frage, die du vielleicht beantworten kannst.
Heute Nacht nach Börsenschluß in amiland wird Egghead seine Q-zahlen präsentieren und anschließend eine analystenkonferenz einberufen. Meine Frage: Das mit der A-konferenz: ist das normalerweise so üblich oder mehr freiwillig und lässt damit Rückschlüsse auf positive zahlen zu ?? Die hatten ja ende November mit Onsale fusioniert und der Kurs steht momentan leicht im Minus für mich. Würde sonst gleich noch massiv nachkaufen.
Danke für deine Antwort
Gruß Hussi  

Optionen

609 Postings, 9577 Tage SchtonkRe: internet aus der steckdose?????????

 
  
    #23
23.02.00 15:34
OK, ich habe leider keine aktuellen Infos zu Egghead. Früher war ich aber mal in ONSL investiert und dachte, dass man angesichts der geringen Bewertung gegenüber Ebay etc. am meisten Potenzial habe. Als sich dann nach und nach herausstellte, dass das nicht der Fall war, habe ich mit ca. 20% Verlust und leisem Groll verkauft. Das ONSL Geschäftsmodell mit den kostenlosen Auktionen hat sich offenbar in USA nicht durchsetzen können.

Ich denke, dass man jetzt nach der Fusion die internen Altlastbeseitigungen und die neue Marschrichtung bekanntgeben will, und von daher ist eine Analystenkonferenz nicht unnormal. Wie gesagt, ich verfolge EGGS nicht und kann nicht mehr dazu sagen. Ich würde also in jedem Fall abwarten, was heute erzählt wird.

Gruss,
Schtonk  

Optionen

21799 Postings, 9365 Tage Karlchen_ITobby - Internet per Abwasserkanal funktioniert so, daß die angeschwefelten

 
  
    #24
23.02.00 15:36
Abwässer als Informationsträger genutzt werden - sind ja quasi als eine Art Halbleiter anzusehen. Natürlich muß man, kurz bevor man das Internet nutzt, noch mal das Klo besuchen, damit eine entsprechende Verbindung hergestellt wird. Das sollte man aber sowieso, um Minuten zu sparen, die ja Geld kosten.


Genug mit dem Blödsinn. Natürlich läuft das mit den Abwasserkanälen nur mit Kabeln. Die hiesigen Wasserwerke haben welche gelegt und können gegen die Telekom antreten, die ja nun nicht mehr das Exclusivrecht auf die letzte Meile hat.  

723 Postings, 9498 Tage HUSSIRE:Schtonk, danke für deine prompte Antwort! o.T.

 
  
    #25
23.02.00 15:38
 

Optionen

Seite: <
| 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben