Wirecard 2014 - 2025
Paar Milliarden sollten es werden.
0,0
Never ever wird einern eine Betrügerfirma mit diesen Haftungsrisiken von ca. 10 Mrd. durch Kursverluste kaufen. Die Schulden kommen noch dazu. Es wird hier maximal Asset-Deals geben, ansonsten wären die Firmen schon vom Hof, wahrscheinlich lassen sich diese vom Betrug aber nur schwer abgrenzen.
Die Bank wird ggfs. verkauft oder eingestellt.
Eventuell wird die Aktie nach Bereinigung der Risiken per Reverse-Merger als Aktienmantel für öminöse Oligarchen in Garching genutzt !
Und noch einmal ein letztes Mal:
Ich habe nie bestritten, dass ich Pro Wirecard eingestellt war. Das war legitim, ich habe mit dem Testat gerechnet, weil es so kommuniziert wurde und die Finanzaufsicht nicht eingegriffen hat, obwohl ihnen Beweismaterial vorgelegen hat, welches die einschaltung der Staatsanwaltschaft zwingend geboten hätte.
Ich in von wirecard betrogen und von der Finanzaufsicht getäuscht worden, im Übrigen auch von KPMG , die unverständlicherweise einen weichgespülten Bericht. Eröffentlicht haben, in dem wörtlich die Aussage stand, dass die Jahresabschlüsse 2016-2018 nicht geändert werden müssen.
Das Ganze unter den Augen und mit wissen der Finanzaufsicht.
Deswegen muss entschädigt werden.
Welche Konsequenzen sind dann zu erwarten. Funktioniert das dann wie bei HRE, COBA oder SaLaBa. Sind Kleinanleger Systemrelevant? Wem interessieren denn überhaupt die Kleinanleger?
Ich für meinen Teil habe alle Aktien in DE verkauft. Ich investiere jetzt an anderen Börsen. Da ist man besser vorbereitet und die weinigen Kontrollen funktionieren wenigstens scheinbar.
Bei CUREVAC wird schon wieder das Kleinvieh zum Schlachter geführt. Ich denke in DE ist erst eine Wende nötig, die zu einer Anlegerkultur führt. Hoffentlich nicht zu Zockerbörsen wie in USA.
Wenn Wirecard Schuld hätte, gälte es erst einmal diese zu beweisen. Es sei angemerkt, dass in der Antwort zu der kleinen Anfrage von F. Schäffler im Bundestag bzgl. Wirecard und Geldwäsche, explizit aufgeführt wurde, dass Banken und Zahlungsdienstleister nur Vehikel für Geldwäsche sind, Ihnen somit in der Regel keine Schuld trifft. Abgesehen davon hat Wirecard vermutlich nicht genügend Pesos.
Im übrigen, welche Straftat hat dann Wirecard getan, damit eine Entschädigung greifen würde? Alle zugänglichen primären Quellen gehen bisher davon aus, dass Wirecard nicht davon wusste sondern erst kurz vor dem geplanten Testat davon erfuhr.
In meinen Augen ist die "größte" minimale Chance, dass die Bafin die Recherche bewusst unterdrückt hätte, d.h. Sie hätten es Wissen müssen (Verdacht reicht da wohl nicht), dieses Wissen mussten schlüssig und glaubwürdig gewesen sein und dann noch Mitarbeiter von diesen Wissen profitiert haben damit Haftung überhaupt in Frage käme. Aber das zu beweisen ist m.E. unmöglich und ganz sicher nicht politisch gewollt. Also abwarten und ein bisl hoffen - mehr nicht, aber nicht zu viel: Wer in der Firma arbeitet profitiert von der Firma. Die hacken sich ja auch kein Arm ab.
Bleibt als kleinster Hoffnungsschimmer, das man den Hedgefonds um TCI Insidertrading vorwerfen könnte. Denn augenscheinlich wussten diese von dem Verbrechen, und wie sie an das Wissen gelangt sind wenn Wirecard, Staatsanwaltschaft und Bafin (und das gleich in mehreren Ländern), dies nicht hatten, könnte man doch einmal Fragen. Ich habe meine Zweifel, dass dies so legal war.
Aber augenscheinlich stellt in Deutschland niemand angloamerikanische Hedgefonds in Frage. Somit wäre dieser Entschädigungsmöglichkeit zwar m.E. die gerechtfertigste, aber einfach ausgedrückt: weder Ermittler noch Medien arbeiten hier gegen Amis, und da würde sich Deutschland nämlich die nächste blutige Nase bei unseren "Freunden" holen...
Was bleibt? Druck aufzubauen, dass wenigstens sie richtigen Täter ermittelt werden. Aber in Wirklichkeit, ist unser Geld in der USA, und wir haben nur die Möglichkeit den eigenen Frust zu entladen, ändern werden wir sicher nichts.
Medien präsent.
Vor einigen Wochen war er noch mal kurz hier drin mit einer Nachricht, in der er uns verkündete,
dass am 25. August ein Entschädigungsfonds der Bundesregierung für alle betrogenen
Wirecard Aktionäre eingerichtet würde.
Es besteht also noch Hoffnung für dich, deine Kohle zurück zu bekommen :-).
Falls es hier so läuft wie von vielen anderen Fällen bekannt, sollte es bis Mitte/Ende September so weit sein.
Was das für den Börsenwert der (dann automatisch aufgelösten) Gesellschaft bedeuten wird, kann man sich ausmalen - oder auch musikalisch untermalen, siehe den obigen Beitrag von @Joel888.