hat jemand eine berufsunfähigkeitsversicherung?
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 30.11.13 14:26 | ||||
Eröffnet am: | 21.03.07 19:07 | von: Parocorp | Anzahl Beiträge: | 52 |
Neuester Beitrag: | 30.11.13 14:26 | von: materialschla. | Leser gesamt: | 5.862 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
bin 29 jahre, (fast) verheiratet, kinder stehen in 1-2 jahren an, fester job
gibt es alternativen um eine eventuellen erwerbsausfall zu kompensieren?
welche versicherung sollte man sich genauer anschauen? worauf sollte man achten?
1000 dank!
paro
- Leistung der vollen BU Rente bereits bei 50% BU
- Verzicht auf die Verweisbarkeit
- Optionsrecht zur Aufstockung von Leistungen ohne erneute Gesundheitsprüfung
- geringe Prozessquote
- gute Beratung und Betreuung, sowohl von der Gesellschaft, als auch vom Richtigen Makler.
Von Cosmos direkt habe ich von einem Verbraucherschutzverband, mit dem ich mich als Makler gelegentlich abstimme auch eine hohe Prozeßquote bestätigt bekommen. Würde ich als dringend von abraten. Gleiches gilt (leider) auch für die alte Leipziger, die ansonsten recht günstige Tarife und ein gutes Tarifwerk bietet. Nürnberger Tarife gefallen mir im BU-Bereich nicht so wirklich.
Weitere wichtige Punkte für eine Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich hier bereitgestellt: http://www.erfolgreich-beraten.de/beruf.htm
Viele Grüße,
Michael Klei.
P.S.: Auf Grund eines erhöhten Aufkommens an Rückfragen zu diesem Thema kann es zu Verzögerungen bei einer Beantwortung kommen. Ich bitte um Verständnis.
eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist auf jeden Fall wichtig. Habe schon seit 2004 eine. Schau doch mal hier: http://www.finanzen-ratgeber-blog.de/
da ich selbstständig bin, brauche ich gezwungenermaßen eine bu, hier bestimme ich selber die höhe der versorgung. als angestellter kannst du dir anhand deiner rentenauskunft deine versorgungslücke berechnen: 90% vom nettogehalt abzüglich volle rente bei erwerbsminderung ergibt ungefähr die versorgungslücke (ist abhängig wodurch du bu wirst). es gibt auch alternativen für berufsgruppen, bei denen der beitrag einer bu das maß sprengt: unfallversicherungen mit erweitertem leistungskatalog bei krebserkrankungen, organschädenoder, pflegefall, etc. hier könnte ein angebot ganz interessant sein. wichtig ist die körperliche gesundheit. wenn die ein ausschlusskriterium ist, dann ggf. unfallrente abschließen. eine unfallversicherung mit invaliditätsleistung und krankengeld ab dem 43. kalendertag machen das paket dann recht rund.
Bei der Wahl der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es schon einige Fallstricke. Unbedingt zu beachten sind da der Verzicht auf die abstrakte Verweisung, eine möglichst kurzer Prognosezeitraum und das Vorhandensein einer Nachversicherungsgarantie. Hierzu hat die Stiftung Warentest aber auch Testergebnisse und Empfehlungen herausgegeben, die man vorher beachten sollte