hat Guttenberg seine Doktorarbeit geklaut?


Seite 115 von 115
Neuester Beitrag: 13.02.25 10:55
Eröffnet am:16.02.11 07:41von: SlaterAnzahl Beiträge:3.855
Neuester Beitrag:13.02.25 10:55von: pitpoeLeser gesamt:226.119
Forum:Talk Leser heute:106
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 111 | 112 | 113 | 114 |
>  

1158 Postings, 4740 Tage pitpoeDer Nächste, bitte!

 
  
    #2851
1
10.02.25 18:54
Was ist eigentlich so'n "Quellenplagiat"?

Da uns der Begriff demnächst häufiger begegnen wird, eine Erklärung:

Ein Freund kopierte DVD mit einem Programm, das den Kopierschutz mitkopierte. Auf wissenschaftliche Arbeiten in den Seichtgebieten der Philologie umgemünzt, bedeutet es, dass das Lesen von Primärliteratur dadurch vorgetäuscht wird, dass man Zitate von Primärquellen mit Quellenangabe in den eigenen Text einfügt (so soll es sein), dabei aber verschweigt, dass man diese Zitate einem Sekundärtext entnommen hat und nicht einmal neugierig genug war, im Originaltext zu lesen, ob da noch mehr Interessantes zu finden ist, und aus diesem zu zitieren, was dann eben zu blinder Übernahme von Kopierfehlern aus dem Sekundärtext führt.

Derart blinde Kopiertätigkeit findet man zuletzt im Mittelalter, wo faule Mönche oder dumme Novizen Löcher im Pergament übersahen und die sichtbaren Buchstaben des folgenden Blattes übernahmen.

Shit happens
 

1158 Postings, 4740 Tage pitpoe"Vor „als Anschauungsraum“ gehört m.E. ein Komma"

 
  
    #2852
1
13.02.25 10:55
Auf dem Klappentext der Buchfassung der Dissertation „Die Natur der Literatur“ (2001) von Robert Habeck ist zu lesen:


https://plagiatsgutachten.com/blog/dissertation-habeck-1/  
Angehängte Grafik:
oooo.png
oooo.png

Seite: < 1 | ... | 111 | 112 | 113 | 114 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben

  2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: goldik, Silberruecken