Steinhoff Informationsforum
Und wenn man die Laufzeit ab Sommer verlängern möchte dann heißt das wiederum man hat bis dahin auch nichts erreicht.
Für mich bleibt es dabei das die derzeitige Situation eher SH in die Karten spielt, denn wie hier schon mal erwähnt, ist eine hohe Inflation gut für Schuldner und schlecht für Gläubiger. Voraussetzung ist natürlich das die Einkommen der Schuldner immer an der Inflation angepasst werden... logisch oder?
Stellt sich nun die Frage wer denn nun bei den Verhandlungen auf der Bremse steht. Ist es SH, die bessere Konditionen herausschlagen wollen? Oder sind es die Gläubiger, die sich denken das sich das Blatt schon noch wieder wenden wird?
Klar sollte sein, das keine der Parteien SH "über die Wupper" gehen lassen wollen, dafür ist bereits zu viel investiert worden und man hätte das auch schon viel früher machen können.
Also, was haben wir heute gelernt? Es wurde viel Unsinn spekuliert und schlechte Laune verbreitet und es wurden wahrscheinlich wieder weitere Kleinanleger vergrault, aber am Ende ist nicht wirklich was passiert außer vielleicht wiedermal eine Vorführung einer schlimmen, kryptischen Kommunikation, mit der SH von sich reden macht.
Frage von mir: Macht SH das absichtlich oder können die es nicht besser?
Euch allen eine gute Zeit
Wenn ich aber heute die Meldung lese bestätigt sich mein Bild, dass das Management nicht mehr in unserem Sinne oder dem Ziel "restore shareholder value" agiert. Denn keiner hat wirklich verstanden, was nun eigentlich gemeint war, da es Interpretationsraum gibt. Das darf aber nicht sein, da es uns eklatante Nachteile gegenüber den Gläubigern einbringt.
Diese wissen, was Sache ist während wir im dunkeln tappen. Der Kurs spiegelt das wieder. Der Run über die 11 CT war wieder einmal ein Strohfeuer, wie vermutet.
Es bleibt dabei. Ohne step 3 ist SH nahezu nichts wert und der aktuelle Kurs spiegelt den erwarteten Erwartungswert wieder.
Zeitpunkt: 23.11.22 12:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Die sind massiv eingebrochen.
Ich bin schon ziemlich optimistisch gestimmt was Steinhoff betrifft, aber die letzten beiden kryptischen Meldungen zu Step 3 hätte man sich eigentlich echt sparen können, da nicht wirklich etwas aussagekräftiges drin stand. Hat eigentlich nur für Verwirrung gesorgt und auch die positiven Zahlen von Pepkor in den Hintergrund gedrängt. Glaube die erste Meldung kam damals auch zusammen mit den Pepco Zahlen. Das waren zwei ungünstige Zeitpunkte für diese Updates. Dann lieber nichts vermelden und erst dann was raushauen, wenn's was konkretes gibt.
Es bleibt weiterhin ein Geduldsspiel für uns und man kann nur hoffen, dass hier nicht noch irgendein krummes Ding abläuft. Eine weitere Klagewelle wäre dann nicht ausgeschlossen.
Zunächst denke ich gibt es Jahreszahlen im Nov/Dez von
https://www.sharenet.co.za/v3/quickshare.php?scode=SHFF
am 13. Dezember von der Pepco Group
FY22 Preliminary Results and Publication of Annual Report
https://www.pepcogroup.eu/investors/corporate-calendar/
AGM im Januar(wie in diesem Jahr)?,
noch nicht im co-ca zu finden, sollte doch hoffentlich Divi geben?!
Am 27.Januar 2023 wird es bei Steinhoff interessant
https://www.steinhoffinternational.com/shareholders-diary.php
noch besser 23.März 2023
AGM Farbe bekennen ;-)
Bis dahin entspannen und gute Nachrichten geniessen
In diesem Halbjahr fand das GS statt und welche Verpflichtungen gingen mit dem GS für den südafrikanischen TK damit einher?
Welcher Teil der Gläubiger wäre denn außer den CC und MPC vom GS noch betroffen?
Richtig, die FC, haben ja im GS Vorschlag auf die Erst- und Zweitrangigkeit verzichtet.
Benötigt man vielleicht deshalb "nur noch" eine Laufzeitverlängerung?
Fragen über Fragen, vielleicht erfahren wir im GB 2022 der SIHL mehr!
Wurde ja bisher immer Mitte Dez. veröffentlicht, vielleicht dieses Jahr auch.
Wir warten teilweise seit Dezember 2017.
Für mich ist das kein schnelles Geld mehr.
Seit 5 Jahren wird man als Aktienhalter Stiefmütterlich behandelt.
Was an Infos kommt ist einfach mau.
Klar war die Nummer eine Wette, aber irgendwann darf man doch mal wieder normales Verhalten erwarten.
Pepkor könnte eine erfolgreichere Version des SA Post Office werden (Anm. von mir: welches quasi bankrott ist ), das im Durchschnitt 11.500 Pakete pro Tag zustellt.
Der an der JSE notierte Pepkor-Paketzusteller Paxi lieferte bis Ende September 4,2 Millionen Pakete aus, mit einer durchschnittlichen Zustellung von 11.500 Paketen pro Tag - und fast 21.500 Paketen an seinem geschäftigsten Tag.
Laut Chief Operations Officer Sean Cardinaal ist Paxi technisch gesehen ein technisches Produkt - "ein preiswerter Kurierdienst, der eine Kombination aus unserem ausgedehnten Filialnetz und unseren umfangreichen Vertriebsmöglichkeiten nutzt".
Die Paxi-Abteilung ist zu einem sehr wertvollen Angebot für die Gruppe geworden, mit 2,8 Millionen einzigartigen Absendern, von denen 24.000 kleine Unternehmen sind.
"Tatsächlich wurden 10 % der über Paxi versendeten Pakete von kleinen Unternehmen verschickt. Paxi ist derzeit in 2.800 Geschäften verfügbar, aber wir haben mehr als 5.800 Geschäfte in unserem Netzwerk, so dass wir die Möglichkeit, dieses Angebot auf unser gesamtes Netzwerk auszuweiten, prüfen werden", sagt er....................
Quelle: https://www.dailymaverick.co.za/article/...erage-11500-parcels-a-day/
Wie hoch, wenn überhaupt, könnten die Beiträge der Finanzämter für Cash Swaaps sein?
Ne, den Anteil kann ich dir nicht sagen.
Dienstag, 22.11.2022 07:00 von DGAP -
Was General heißt wissen wohl die meisten hier eventuell ?
Auf gut deutsch man kann drauf scheissen
Wäre eine Möglichkeit, wenn du die Opcos meinst.
Gesellschafterdarlehen sind eigentlich ausreichend im Umlauf auf den Ebenen der Zwischenholdings, waren aber auf Grund der unsicheren Rechtslage und der übertriebenen Bewertungen aus der Joostezeit reichlich wertgemindert.
In den CVA Proposals sind sie sogar aufgelistet worden.
Mal sehen, wie sich deren Wertaufholung nach dem GS so gestaltet.
Zeitpunkt: 23.11.22 12:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
die steinhoffaktionäre müssen noch etwas aufbringen bis step 3 umgesetzt werden kann.
nun, damit habe ich auch gerechnet. ich hab zeit.
Zeitpunkt: 23.11.22 12:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
der pic, welcher von der politik gesteuert wird, kann kein aktivistischer ankeraktionär sein, das ist klar. aber steinhoff bräuchte einen starken grossaktionär, meine hoffnung ist immer noch, dass so einer die aktuell superbilligen kurse nützt um 10 oder mehr prozente zu kaufen. und dann dampf macht in stellenbosch.
ein aktiver grossaktionär, der fehlt steinhoff ganz massiv.
Wir werden sehen, ob die 10 Prozent gehalten werden können, oder ob SH mehr bezahlen muss.
Zeitpunkt: 23.11.22 12:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema