14 Gründe für ein Investment in BVB.
Nach viel Jahre von sportlichem so wie wirtschaftlichem Rückgang, hat vor einige Jahre eine neue Zeitrechnung angefangen der in die deutsche Meisterschaft kulminierte.
BVB reduzierte dabei die vergangen Jahre (und zwar fast ohne europäische Teilnahme) ihre Verschuldung um mehr als 100 Mio. Euro... ein starkes Beleg dafür welche Freier Cashflow unter vernünftige Führung bei ein Club wie die BVB möglich ist
Die Bundesliga ist zeitgleich sportlich aufgestiegen.
Im Saison 2009/2010 belegte es den 1. Platz in Europa 2010/2011 den 2. Platz (UEFA Wertung). Von daher sind 4 CL Plätze erstmals garantiert.Dies ist auch ein Beleg dafür das deutsch Spitzenmannschaften relativ stärker geworden sind, bzw. vom Qualität her im CL viel bessere Chancen haben als vor einige Jahre.
Eine Erfolgreiche Liga bringt mehr Euros aus internationale TV Vermarktung.
Der internationale Konkurrenz.. kommt aus Länder die es wirtschaftlich nicht sehr gut geht.. dafür boomt es in Deutschland. Dies wird für den Clubs mehr Geld einbringen.. dafür weniger bei die Wettbewerber aus England, Italien usw.
Die Europäischen Spitzenmannschaften sind meist restlos überschuldet.. b.z.w. sind von daher im Wettbewerb schwacher aufgestellt.
BVB hat in Watzke, Zorc, Klopp, ein tolle Führungsmannschaft.
Die BVB hatte die jüngste Meisterschaftmannschaft aller Zeiten in die zweitstärkste Europäische Liga... hat von daher extrem gute sportliche Chancen national.. sowie international.
Hat einzigartige Einzeltalente wie Götzke, Bender, Kagawa, Hummels, Schmelzer und noch einige mehr. Im Kader.
Mit 130 Mio. Euro, zusätzlich eine Nettoverschuldung von 40 Mio., hat die BVB ein sehr niedrige Gesamtbewertung (Enterprise Value) .. verschiedene Wettbewerber aus Spanien, England über 1 Milliarde.. dies zeigt den Potenzial bei Erfolg.
Die Einkünfte aus Merchandising / TV / CL werden 2011/2012 sehr stark zulegen (schätzungsweise 50 bis 80 Mio. Euro). Dann müsste wenigstens 30 Mio. Euro Reingewinn übrig bleiben.. zu ein KGV von 10/12 bringe das ein Kurs von 5/6 €
Es könnte sehr wohl ein großer ausländischer Investor auf die BVB aufmerksam werden.
Ein arabischer Scheich muss ziemlich blöd sein wenn er ein Einzelspieler für 180 Mio. verpflichten möchte.. wenn er dafür den ganzen BVB (inklusive das tolle Stadium) kaufen kann.Atitlan ist ein Beleg dafür das schon die ersten ausländischen Kleininvestoren auf die BVB aufmerksam werden
ganz konkret hattest Du mir pushen unterstellt, als ich sagte, man könne die BVB Aktie vor dem Klub Viertelfinale gegen Real Madrid völlig problemlos bei 3,845 kaufen, weil eine mögliche Niederlage in diesem immens wichtigem werthaltigem Spiel keine nachhaltigen Auswirkungen auf den Aktienkurs haben würde.
Daraufhin hatten wir eine kurze kontroverse Diskussion und haben die Diskussion danach direkt versachlichen können, Du warst dabei. Es war eben nicht pushen, Du gingst von leicht höheren Aktienkursen am Ende der Sommerpause aus, falls man gg Real Madrid 4:1 verlieren würde, wir waren also der gleichen Meinung.
Ich möchte Dich bitten, eine sachliche Diskussion beizubehalten.
bei den jetzigen Einnahmen zur Klub WM ging es mir um die Einnahmen im Geschäftsjahr 2025/26, welches am 1.7. begann. Dort gibt es nur das Erreichen des Viertelfinales, alle anderen Einnahmen fallen ins Geschäftsjahr 2024/25 bis zum 30.6.
In dem alten Geschäftsjahr 2024/25 hat man die mit Abstand meisten Einnahmen aus der Klub WM, gleichzeitig hat man da vergleichsweise winzige Transfereinnahmen (verglichen mit Transferrekordjahren Dembele, Sancho, Haaland, Bellingham). Man hat Füllkrug verkauft, das war der Toptransfer. Ein Bruchteil der Einahgmen. Ein sehr hohes Transferminus hat man gehabt, was man mühelos mit den riesigen Klub WM Millionen finanzieren konnte. Ein Transferüberschuss war nicht vonnöten, um in der mittleren Prognose einen zweistelligen Nettogewinn zu erwarten.
Diese riesigen Klub WM Millionen entfallen aber weitgehend in 25/26, weil man da nur das Erreichen des Viertelfinales hat. Dafür hat man jetzt aber riesige Transfereinnahmen durch Gittens (der mit 0 Buchwert in der Bilanz stand, anders als Füllkrug) und diversen weiteren, Moukoko, Coulibaly, Campwell, Reyna (stehen alle mit 0 in der Bilanz).
Folglich werden für das Geschäftsjahr 2025/26 hochwahrscheinlich wiederum schwarze Zahlen prognostiziert, so wie in JEDEM Nicht-Coronajahr. Transferüberschüsse sind eben nicht zwingend erforderlich, das zeigt das Geschäftsjahr 24/25. BVB gibt das Geld aus, was vorhanden ist und am Ende gibt es immer schwarze Zahlen mit Dividende.
Ein funktionierendes Geschäftsmodell, bei extrem großen Wachtumsraten, konkret hat sich der Unternehmenswert bei KPMG ggü den Vor-Coronajahren glatt verdoppeln können.
warum das alles? weil man eine national wie international extrem günstige Personalkostenquote hat, das ist bei jedwedem Unternehmen die Basis für erfolgreiches Wirtschaften. und weil man 80% sicher wiederkehrende Umsätze hat, völlig unabhängig von sportl Erfolgen oder Misserfolgen, was durch die neuen Puma und Vodafone Deals zementiert wurde.
JAF 23: #48767
„Und jetzt? Hat BVB zwar nicht so viele tolle Klub WM Einnahmen, aber dafür plötzlich sehr hohe Transfereinnahmen.“
Nicht so viele tolle Klub WM Einnahmen?
Man hat um die 45 Millionen Euro verdient.
=========================
Nur ist Bruttoeinnahme ist nicht gleich Nettoeinnahme. Am Ende bleibt von der Klub WM ca. die Hälfte übrig.
Von wegen Geldregen: BVB trotz Klub-WM mit großen finanziellen Problemen - Kaum Kohle trotz Goldgrube Klub-WM: Die Wahrheit über die BVB-Finanzen - https://www.focus.de/sport/fussball/...c5-4bf9-8c7b-d5c50bd9855f.html "..Von den Klub-WM-Millionen bleibt nur noch die Hälfte übrig... Der Einzug ins Viertelfinale der Klub-WM brachte 44 Millionen Euro Prämien von der FIFA – doch davon bleibt dem BVB weniger als die Hälfte. ..... Netto-Effekt: maximal 20 bis 25 Millionen Euro auf dem Konto...."
Wo sind Transferüberschüsse nicht nötig?
Keine Verkäufe/ Transfers gleich keine Gewinne.
Man kann sich ja in den Geschäftsberichten mal die Überschüsse der letzten Jahre angucken und dann auch gucken wer für was in dem Jahr ge- und verkauft wurde.
Und darum ja auch meine Verwunderung über die (relativ) niedrige Personalkostenquote verbunden mit der Frage wo das Geld bleibt.
Die Investitionen in Steine sind nicht riesig und die Zahlungen bzw. Ausschüttung an die Aktionäre beträgt gerade mal 6,6 Millionen.
Hier kann man die offiziellen Erlöse erkennen:
https://bericht.bvb.de/geschaeftsbericht/...entwicklung.html?tabc=1e3
Man kann sehen dass VIEL mehr als die von Dir Halbgottt genannten 20 Prozent vom sportlichen Erfolg abhängen.
Wenn Du das nicht riesig findest, ist das Deine Sache. Falls man sportl weniger erfolgreich sein sollte, könnte man derartige Investitionen ggf zurückstellen. Dividende fndest Du auch unerheblich, ok, ist Deine Sache. Beides zusammengenommen ist ein erklecklicher Batzen, das ist meine Meinung. BVB hat 0,00 Schulden auf den Kauf von Spielern oder die Finanzierung der Gehälter, das sind die Originalaussagen auf der Bilanzpressekonferenz, zweistellige Investitionen ins Sachanlagevermögen ebenso Aussagen von dort.
24/25 -31,60 Mio
https://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/...detailpos=&w_s=
25/26 -51,95 Mio
https://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/...detailpos=&w_s=
im Transferfenster Klub WM gab es Angbote von Chelsea für Gittens. erst waren es 35 Mio, dann 50 Mio.
BVB hatte es nicht nötig, dieses sehr werthaltige Angebot anzunehmen, weil man aufgrund der klaren Mehreinnahmen durch die Klub WM sehr hohe Nettoinvestitionen tätigen konnte.
Jetzt hat man im neuen Geschäftsjahr 2025/26 plötzlich die werthaltigen Gittens Einnahmen, sowie das Erreichen des Klub WM Viertelfinales und in diversen Quellen wird unterstellt, BVB könne jetzt nochmals 40 Mio investieren. Da passt alles zusammen.
BVB hat 22/23 einen doppelt so guten Nettogewinn erreicht wie ursprünglich prognostiziert
23/24 ebenso einen doppelt so guten Nettogewinn erreicht
24/25 steht weiterhin die mittlere Prognose zweistelliger Nettogewinn
25/26 wird BVB trotz weitgehend fehlender Klub WM Einnahmen sehr wahrscheinlich einen leicht höheren Nettogewinn prognostizieren als 24/25
wo ist das viele Geld hin, schreibst Du ständig. Es werden Jahr für Jahr Nettogewinne generiert und Dividenden gezahlt, es wird Jahr für Jahr zweistellig ins Sachanlagevermögen investiert, es gibt erkleckliche Umsatzzuwächse ohne Einmaleffekte wie bei kaum irgendeinem anderem Nebenwert. Nenne mir einen Nebenwert, mit besseren Daten.
BVB hat pi mal Daumen 500 Mio Umsatz Ex-Transfer. 23/24 gab es den Einmaleffekt CL Finale, direkt danach gab es eine ebenso hohe Umsatzprognose für 24/25 obwohl man selbstverständlich nicht mit einem CL Finale plante. Viele Umsätze steigen sowieso, unabhängig von sportl Erfolgen, Ticketeinnahmen steigen Jahr für Jahr inflationsbereinigt, trotzdem immer alles ausverkauft.
TV Vertrag Bundesliga Inlandseinnahmen gab es jetzt einen neuen Vertrag, da es ein Staffelvertrag ist, hat das erste Jahr des Zyklusses niedrigere Einnahmen, danach steigt der Kram jedes Jahr staffelbedingt.
TV Einnahmen Bundesliga Auslandsvermarktung, hier werden weiterhin sehr hohe Wachstumsraten erwartet
Sponsoreneinnahmen, in einem sehr schwierigem Marktumfeld, sind diese Einnahmen mindestens stabil, also sicher wiederkehrend
Merchandising, nichts wird da billiger. Catering, dito
folglich wird der Ex-Transferumsatz auch bei Wegfall der Klub WM Einnahmen (die sich auf zwei Geschäftsjahre aufteilen) bei ca 500 Mio liegen, einfache Bierdeckelrechnung
CL Einnahmen 100 Mio (eher weniger), falls das komplett entfallen sollte
400 Mio Ex-Transferumsatz, das sind 80% sicher wiederkehrende Einnahmen.
durch den neuen TV Vertrag (insgesamt leicht höhere Einnahmen) und die wichtigen Sponsorenverträge mit Puma und Vodafone wird diese These deutlich gestützt. Es sind nachhaltig wiederkehrende Einnahmen.
Ich hatte die Erlöse verlinkt. Da kann man sehen, dass Ticketing und Catering und TV Gelder DEUTLICH mehr als 20 Prozent ausmachen.
Oder anders: Wenn der BVB nach der nächsten Saison auf zum Beispiel Platz 9 landet, sind in der folgenden Saison NICHT 80 Prozent der Umsätze sicher wiederkehrend.
Man bekommt weniger TV Gelder, hat weniger Spiele, verkauft weniger Tickets und Bier usw.
Du schreibst 80 Prozent der Umsätze sind vom sportlichen Abschneiden überhaupt nicht betroffen. Und das ist meiner Meinung nach falsch.
Es ist sinnvoll für ein Vergleich der Jahre stets den gleichen Referenzwert zu berechnen. So wie es Borussia Dortmund selbst natürlich auch macht. Man rechnet Jahr für Jahr mit einem CL Achtelfinale.
Bei meiner Bierdeckelrechnung habe ich die CL Einnahmen viel zu hoch angesetzt und die Gesamtumsätze deutlich zu niedrig. Ich rechne diese Saison eher mit 520 Mio, nicht 500 Mio. Meine Angabe ist pi mal Daumen.
Mag sein, daß es zu optimistisch von mir geschätzt ist, aber sehr wesentlich anders wird es kaum sein. In jedem Fall sind die Auswirkungen bei einem Verpassen der CL absolut überhaupt nicht so dramatisch, wie es von vielen Außenstehenden angenommen wird. Einen dramatischen Kurssturz könnte man erwarten, wenn der Aktienkurs wg der CL Reform oder Klub WM zuvor deutlich gestiegen wäre, ist er aber eben nicht, ein immer fortwährendes Sinken des Aktienkurses gäbe es aber nur bei einer Insolvenz.
Und so passierte es letztlich dann auch in der abgelaufenden Saison: Der Kurs notierte nach dem 17.Spieltag, wo man 5 Pkt Rückstand auf die CL Plätze hatte, im Tief bei 2,775. Anschließend verlor BVB sehr viele wichtige Spiele und der Rückstand vergrößerte sich sehr erheblich, der Aktienkurs stieg aber deutlich. Mit anderen Worten, die Misere war längst vollumfänglich eingepreist.
Aber falls nicht, Deine Erwartung für den Aktienkurs in der Sommerpause hast Du ja aufgeschrieben, letzter Kurs vor dem ersten Bundesligaspiel soll 3,85-3,95 sein. Also genau da, wo der Aktienkurs aktuell steht, Kursentwicklung in den nächsten 5 Wochen müsste exakt NULL sein, dann hättest Du mit Deiner Prognose richtig gelegen.
redmachine erwartet am Ende der Sommerpause 3,80. Und falls BVB die ersten drei Bundesligaspiele gewinnen sollte 3,85 schreibt er.
Meine Minimalprognose lag bei 3,845. Diese Prognose werde ich aber ggf anpassen, die jetzigen Transfernachrichten mit möglichen weiteren Einnahmen für Reyna (6-10 Mio), Campwel (5-7 Mio),
(Moukoko 5 Mio und Coulibaly 7,5 Mio sind ischon vollzogen)
sind nsgesamt deutlich besser als erwartet, alle diese Spieler stehen mit 0 in der Bilanz. Gittens wurde sehr gut verhandelt, ich vertraue den dt Medien aber nicht zu 100%. Engl Medien sprechen von einer Sockelablöse unter 60 Mio. In jedem Fall ist es sehr werthaltig, deswegen gab es ja auch eine ad hoc und die größer als geplanten Einnahmen bei der Klub WM fallen ja auch ins laufende Geschäftsjahr 25/26
Natürlich mache ich meine Prognose auch von der Kursentwicklung selbst abhängig. Sollte es hier demnächst einen Schlusskurs bei knapp unter 4 geben, wird ein 5 Wochen langes Abrutschen des Kurses auf 3,845 unwahrscheinlich, ist ja logisch. Charttechnisch stehen die Ampeln eh eher auf grün, siehe Link im Chartthread.
Halbgottt gucke Dir nochmal den Kursverlauf und parallel die sportliche Entwicklung an. Also Ergebnisse und Platzierung. Beim BVB ist so ein Liniendiagramm etwas schwieriger zu erstellen da man sowohl die Bundesliga als auch CL berücksichtigen muss. Und diese Saison auch die „Stütze“ Club WM.
Ich habe keine Ahnung wie man die Korrelation übersehen kann und sich an Strohhalm KPMG oder Personalkostenquote festhält.
Wenn Du für jeden „ganz einfach“, „banal logisch“ und „klar zu erkennen“ Beitrag 500 Aktien gekauft hättest, würdest Du neben Bernd G. im Aufsichtsrat sitzen.
Und so richtig habe ich es auch noch nicht verstanden, warum Du meinst das Muster BVB entschlüsselt zu haben, aber gleichzeitig das Wiki so bescheiden da steht.
https://www.ariva.de/forum/...nt-in-bvb-441453?page=1947#jumppos48683
Ich möchte es hier nicht nochmal beantworten. Lies Dir ggf das posting nochmal durch.
Kurzfristig gibt es aber in JEDER Saison immer und immer wieder gute Tradingchancen, die hier von den Foristen keiner nutzt. Bei anderen Aktien wird von den vielen Diskutierenden die Nachkaufchance diskutiert, hier aber nicht.
Folgende Tradingchancen gab es in der letzten Saison OHNE sportl Erfolg:
1. 2,775 bis 3,21 +15%
nach dem 17. Spieltag gab es 5 Pkt Rückstand auf CL Plätze und gleichzeitig einen Sell-Off mit sehr hohem Volumen. Die BVB Aktie erholte sich 50 Cent bei sehr vielen wichtigen Niederlagen und ging nie wieder unter 3, obwohl sich die Chancen auf CL Qualifikation extrem verschlechtert hatten
2. 3,40 - 4,15 (Tradegate Hoch) +22%
nach dem sehr wichtigem Auswärtssieg gegen Leverkusen, was die sichere EL Qualifikation und eine 95% Chance auf CL Qualifikation bedeutete, wurden 24.000 Stück!!! zu 3,40 gehandelt.
katjuscha schrieb monatelang sehr oft, der Aktienkurs ginge im Fall einer CL Qualifikation bis 3,80-3,85
Kein Mensch hier kann wissen, wohin der Aktienkurs tatsächlich läuft, man hätte aber definitiv vermuten können, daß sich der Aktienkurs OHNE ein einziges weiteres Spiel ausgehend von diesen 3,40 bei vielen gehandelten Stüken klar erholen müsste. Effektiv waren es über 20%, ohne ein einziges Spiel
Habe es verstanden. Ihr habt es nicht genutzt weil das schnelle Geld Euch nicht interessiert.
Dann also lieber entspannt langfristig zu über 80 Prozent gehebelt.
Weil die letzten positiven Nachrichten wie Rekordverkäufe, CL-Reform und Club-WM schon so gut gezündet sind bzw. eben nicht und sich eine noch krassere Unterbewertung aufgebaut hat.
Hauptsache der Anstieg geht nicht zu schnell oder langsam und der Herausgeber liquidiert die Papiere.
die inst Anleger haben sehr minimal dazu gekauft, wir werden sehen, wie sie sich zukünftig verhalten.
aber ja, wenn der Aktienkurs immer weiter runtergehen sollte, sieht es schlecht aus. Aber nimmst Du das ernsthaft an? Ich sehe hier eine jahrelange Seitwärtsbewegung, wo die kurzfristigen Kurse unter 3 bei sehr hohen Volumen sehr sehr schnell wieder hochgingen und derzeit deutet ziemlich wenig daraufhin, daß der Aktienkurs demnächst wieder viel tiefere Kurse generieren könnte, obwohl sich mit Puma und Vodafone Vertrag einige Dinge grundlegend und nachhaltig verbessert haben, völlig unabhängig von sportl Turbullenzen. mit anderen Worten je länger das dauert, wird das Risiko umso geringer, das Chance-Risiko Verhältnis verbessert sich aber.
aber wenn hier das passiert, was bei Fussballaktien generell sehr oft passiert, jahrelang seitwärts und dann ein größerer Schub, ist es im Nachhinein für den Langfristanleger eben kein Problem, aber andere Anleger hatten keinen Vorteil an der Seitenlinie zu stehen oder nur sehr gering investiert gewesen zu sein.
Lazio jahrelang 0,40. dann Verfünffachung auf 2. Höchstkurs der damaligen Sommerpause 1,80. was war passiert? CL wurde verpasst. 0,40 sah man nie wieder, auch nicht bei Corona
Juventus 5 Jahre seitwärts bei 0,20 dann Verfünffachung auf 1,00 ein Jahr später 1,80
BVB jahrelang bei 1, dann Finanzkrise 0,85 plötzlich Verdreifachung im November völlig ohne Titel.
Kurse bei 1 gab es nie wieder
BVB Aktie 5 Jahre seitwärts bei 3,50 (Nov 2010 bis Sommer 2015) dann Verdreifachung ohne Titel
man muss nicht annehmen, daß dies wieder passieren könnte, aber es auszuschließen?
Das Wetter ist zu schön um zu streiten, Dein „was bei Fussballaktien generell sehr oft passiert“ müsste eigentlich „bei sehr vielen Fussballaktien gab es, wenn man sich den langfristigen Chart anguckt, einmal ein Peak/Hype bis Corona kam“.
Dein sehr oft suggeriert eine Achterbahn mit vielen Hügeln und nicht einen Berg.
Gut zu erkennen, wenn man die Lazio, Ajax, BVB Charts usw. Übereinander legt.
Sowas gab es auch bei Wasserstoff Aktien oder anderen Themen, aber wer will behaupten dass Wasserstoff Tod ist?
Aber das sehen viel Leute ganz verschieden und das macht Blrse ja irgendwie auch aus.
"The new squad for the coming season will only be around 22 men - smaller than a World Cup squad that now comprises 26 professionals."
Quelle BILD
https://x.com/bvbnewsblog/status/...49464358?t=eYn8qN-krYYmctTCkyDMgA
es zeigt überdeutlich das grundsätzlich endlose Drama, sportl Erfolge oder Misserfolge werden komplett fehlinterpretiert und zwar jahrelang, durchgehend.
im März, April, Mai, Juni herrscht völlig Flaute, dort werden Titel oder Vizetitel geholt, dort gibt es ggf eine Überperformance in den KO Wettbewerben. Aber wo geht es hoch?? Im Juli und August, siehe Grafik.
Ist bei anderen Fussballaktien genauso, siehe 15 Jahres Durchschnittchart von Juventus in derselben Quelle.
Quelle, auch für untenstehende Grafik:
https://www.seasonax.com/football-vs-stocks/
Als dies aber in den letzten beiden Jahren kein Thema mehr für die Börsen war, hatte BVB zwei Jahre hintereinander einen völlig missglückten Saisonauftakt. Falls BVB in den ersten 5 Spielen der Bundesliga gegen eher leichtere Gegner normal performen sollte, hätten wir zum ersten Mal eine "normale" Situation für den üblichen saisonalen Verlauf, so wie in den vielen Jahren vor Corona, einzige Ausnahme das letzte Klopp Jahr.
Daß Lazio letzte Saison einen schönen Berg hatte, weil der Saisonauftakt gelang, hast Du doch mitbekommen, oder?
Was passiert, wenn der Aktienkurs nicht in einem riesigem Schub hochgeht? Könnte doch auch sein, daß er stumpf leicht hochgeht, oder etwa nicht? Welche Kurse hatten wir denn letzte Sommerpause? Heute vor einem Jahr stand der Kurs bei 3,80 ging dann direkt runter bis 3,48, erholte sich wieder bis 3,83
natürlich wäre das sehr mau, wenn der Kurs nur 5-10% hochginge plus Dividende, will ich gar nicht bestreiten. Wir haben jetzt gerade einen Kurs von 3,92 + 6 Cent Dividende
wollen mal sehen, was der Kurs jetzt in den nächsten 5 Wochen Sommerpause macht. Vielleicht haben wir ja diesmal die mit ganz weiten Abstand schlechteste Kursentwicklung in einer Sommerpause überhaupt, dann nämlich, wenn passiert was redmachine vorhersieht, Aktienkurs 3,80 am Ende der Sommerpause.
Und dann willst Du mir erzählen dass ein paar nicht so tolle Spiele relevant sein sollen, bei einer Aktie mit angeblich 80 Prozent wiederkehrenden Umsätzen und wenig Einfluss von sportlichen Ergebnissen?
Die CL Reform hat definitiv einen riesigen Wachstumsimpuls geliefert, der nachhaltig ist und jetzt zum zweiten Mal hintereinander stattfindet. Die Klub WM hat weitere sehr viele Millionen in die Kasse gespült und die neuen Sponsorenverträge mit Puma und Vodafone sind auch Fakt. Es hat mit Meinungen nix zu tun.
Unternehmenswert bei KPMG hat sich ggü Vor-Coronazeiten ca verdoppelt und zwar genau wie von mir vor Jahren benannt: 2,3 Milliarden. Dieser Unternehmenswert wird weiter steigen, Klub WM verteilt über zwei Geschäftsjahre und sehr gutes CL Abschneiden in der letzten Saison ist da nicht drin, die neuen Sponsorenverträge ebensowenig. Ich schätze einen Wert von 2,45 Mrd bei der nächsten Wertangabe von KPMG im Mai 2026
Wenn Du jetzt sagst, das stimmt alles nicht, weil der Aktienkurs nicht hochgegangen wäre, können wir uns einen Austausch über irgendwelche Argumente komplett sparen.
Der Aktienkurs hat sich irrational verhalten, die erneute CL Qualifikation würde verpasst, das war das Thema in 2023/24 und 2025/26. Es kam rein faktisch sehr anders und das wurde bislang im Kurs nicht abgebildet, ändert aber nix daran, daß die saisonalen Höhepunkte nie im Juli waren und die Irrationalität insofern relativ sein muss, ändert auch nix daran, daß die Fakten nun mal rein wirtschaftlich positiv sind:
Platz 5 und CL Finale ist extrem wertvoller als Platz 2 und CL Achtelfinale
Platz 4 und CL Viertelfinale und Klub WM Viertelfinale ist ebenso klar wertvoller.
Ob Platz 4 sauknapp war oder nicht, ändert rein wirtschaftlich nichts am Fakt an sich.
Die Analystenschätzungen sind allesamt übertroffen worden.
In der nächsten Saison wird Frankfurt aufgrund der Mehrbelastung und Weggang der wichtigsten Spieler Probleme bekommen können, Buchmacherquoten für Bundesliga Abschneiden sind eindeutig. BVB wird knapp als Vizemeister gesehen, Vorsprung auf den Fünften sehr groß.
auf Gesamtwetten klicken: https://sports.bwin.de/de/sports/fu%C3%9Fball-4/.../bundesliga-102842
Hier kann jeder die Kursentwicklung der letzten Tage, Wochen, Monate und Jahre und Jahrzehnte sehen: https://finance.yahoo.com/quote/BVB.DE/
Und hier die offiziellen Kennzahlen die der BVB in den letzten Jahren veröffentlicht hat: https://aktie.bvb.de/auf-einen-blick/kennzahlen
Wieso KPMG den BVB mit fünffachen Umsatz bewertet, erschließt sich mir nicht.
Dazu ein negativer Free Cash Flow und ein KGV in Bereichen von Technologie Unternehmen.
Kann man so sehen, oder auch nicht.
Der Umsatz steigt, die Gewinne nicht und die Dividenden auch nicht.
Vermutlich hatte man vor Corona auch nicht mit den rasant steigenden Ablösen und Gehältern gerechnet. Und die Öl und Investoren Milliarden und die Multi Owner Clubs waren auch ein kleineres Thema und Problem.
Dazu steigende Energiekosten, Gehälter beim normalen Personal und die schwindende Kaufkraft.
Und lass Deinen Frust (oder was soll dieser belehrende Ton immer?) nicht an mir und meinen Fragen aus. Wenn Du Recht hast, werden wir zwangsweise steigende Kurse sehen. Wenn nicht dann … sind die Märkte schuld.
ich finde die Grafik sehr schön übersichtlich, zumal man unten auch noch die viel längeren Jahre anklicken kann.
Du sagst, die Gewinne würden nicht steigen? Konkret hat sich der Nettogewinn ggü dem Vorjahr mehr als vervierfacht und ggü dem letzten Coronajahr mehr als verdoppelt, siehe Grafik
Es ist der höchste Nettogewinn in 10 Jahren, mit Abstand
Der zu erwartende Nettogewinn in 24/25 steht da natürlich noch nicht, er wird aber wahrscheinlich zweistellig ausfallen und der Gewinn für das laufende Geschäftsjahr 25/26 wird wg Gittens hochwahrscheinlich von BVB selbst höher prognostiziert als 24/25
der Cash Flow ist noch leicht negativ, hat sich aber ggü den Vorjahren sehr sehr deutlich verbessert, der beste Cash Flow in 5 Jahren.
der Umsatz ist ggü dem Vorjahr deutlich gestiegen und ggü den Vor-Coronajahren extrem deutlich, über 37%. Und das ist nachhaltig, BVB wird für 24/25 wiederum einen Umsatz über 500 Mio vermelden und für 25/26 ebenso
KPMG: wenn Dir die Bewertung nicht passt, völlig ok.
Nimm einfach die durchschnittlichen Bewertungen der vielen Vor-Coronajahre mit denen die BVB Aktie gehandelt wurde, setze darauf, aus welchen Gründen auch immer einen extrem fetten Bewertungsabschlag an und Du kämest niemals auf eine Bewertung sehr deutlich unter dem einfachem Umsatz.
Worüber reden wir hier eigentlich? Dein Kursziel für das Ende der Sommerpause ist 3,85-3,95
mein Minimalkursziel 3,845
redmachine 3,80
Wenn der Kurs stattdessen bis 4,20 steigen sollte (was ich ausdrücklich nicht ausschließe, daher sagte ich ja Minimalkursziel, hätten wir immer noch eine Bewertung sehr sehr deutlich unter dem einfachem Umsatz, dies obwohl die Nettogewinne deutlich gestiegen sind. Daß die Dividende gleichbleibt, da gehe ich mit. Habe ich überhaupt kein Problem mit, denn es ist für eine Fussballaktie recht einmalig, daß es überhaupt eine Dividende gibt.
In Anbetracht der CL-Reform, ganzen Verkäufe, CL-Finale, Club WM usw. lässt mich ein negativer Cash Flow mit einem Fragezeichen zurück.
Die Tendenz zeigt, wie Du richtig angemerkt hast, in die richtige Richtung aber prickelnd finde ich das Zahlenwerk nicht.
Aber ich finde die Bewertung von KPMG und Forbes auch nicht schlüssig und so liegt die Interpretation offenbat im Aufe des Betrachters.
das hatte BVB geplant:
Cashflow aus operativer Tätigkeit 32 Mio
Free Cashflow -26 Mio
diese BVB Prognose war also Ewigkeiten sattsam bekannt, aber mit Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2023/24 wurde offenbar, daß diese Prognose sehr klar übertroffen wurde:
Cashflow aus operativer Tätigkeit 47 Mio
Free Cashflow -4 Mio
Daß die Prognose für Umsatz sowieso sehr sehr klar übertroffen wurde und der Nettogewinn sogar doppelt so gut wie prognostiziert, ist eh klar.
Wenn Du trotz der sehr klar verbesserten Bilanzdaten unzufrieden bist, schau Dir mal die Prognose für 24/25 an, wir können dann ja bei Veröffentlichung des Geschäfrtsberichts nachschauen, was daraus geworden ist.