fox e-mobility, MIA san MIA
obwohl bei WO schon ein thread existiert,
Moderation
Zeitpunkt: 03.02.21 15:40
Aktion: Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: -
Zeitpunkt: 03.02.21 15:40
Aktion: Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: -
der auszug aus dem orginal.
Direktor von Yangji Investment Partners LLC) verpflichtet sich Yangji unwiderruflich, dass die Überweisung der ersten Teilzahlung von 1 Million Euro am 3. November 2023 und die zweite Teilzahlung von 1 Million Euro am 16. November erfolgen wirdheit,
unwiderruflich, (: ) also es wird jetzt passieren von daher wird der kurs auch reagieren. hätte es mir jetzt schon gewünscht aber der markt ist misstrauisch. früher wäre der kurs 200% hochgespritzt jetzt warten alle bis es wirklich offiziell auf dem konto ist.
Direktor von Yangji Investment Partners LLC) verpflichtet sich Yangji unwiderruflich, dass die Überweisung der ersten Teilzahlung von 1 Million Euro am 3. November 2023 und die zweite Teilzahlung von 1 Million Euro am 16. November erfolgen wirdheit,
unwiderruflich, (: ) also es wird jetzt passieren von daher wird der kurs auch reagieren. hätte es mir jetzt schon gewünscht aber der markt ist misstrauisch. früher wäre der kurs 200% hochgespritzt jetzt warten alle bis es wirklich offiziell auf dem konto ist.
Die Veröffentlichungen des geprüften Jahresfinanzberichts 2022 und Halbjahresfinanzberichts 2023 sowie die Umstellung auf Namensaktien ist für Ende Dezember 2023 vorgesehen. Die Börse hat diesen verspäteten Vorlagetermin genehmigt. Im Januar 2024 soll die Veröffentlichung des freiwilligen Konzernabschlusses sowie die Anmeldung des Verschmelzungsplans erfolgen. Die nächste Hauptversammlung ist für den 15. März 2024 terminiert.
jetzt gehts langsam los.so eine news würden die nicht raushaun wenn da keine kohle fliessen würde.morgen kommt die erste million.
jetzt gehts langsam los.so eine news würden die nicht raushaun wenn da keine kohle fliessen würde.morgen kommt die erste million.
Schon im September haben zwei Vorstände von Yangji bei fox-e-mobilty an der Haustür geklingelt und Geldgeschenke versprochen. Aber daraus ist bis jetzt ja leider wohl nichts geworden. Der nächste Temin ist dann am 06.Dezember, dann steht der der Nikolaus vor der Tür. Wenn der aber auch nichts dabei hat, dann ruht alle Hoffnung auf das Christkind. Also durchhalten, es wird schon werden. Nur meine Meinung.
Ich verstehe es irgendwie nicht, ist doch ´ne geile Kiste, was die da bauen wollen. Ich hätte meiner Tochter gerne eine neue MIA gesponsert, jetzt ist daraus ein gebrauchter UP geworden.
Ich verstehe es irgendwie nicht, ist doch ´ne geile Kiste, was die da bauen wollen. Ich hätte meiner Tochter gerne eine neue MIA gesponsert, jetzt ist daraus ein gebrauchter UP geworden.
Schon im September haben zwei Vorstände von Yangji bei fox-e-mobilty an der Haustür geklingelt und Geldgeschenke versprochen. Aber daraus ist bis jetzt ja leider wohl nichts geworden. Der nächste Temin ist dann am 06.Dezember, dann steht der der Nikolaus vor der Tür. Wenn der aber auch nichts dabei hat, dann ruht alle Hoffnung auf das Christkind. Also durchhalten, es wird schon werden. Nur meine Meinung.
Ich verstehe es irgendwie nicht, ist doch ´ne geile Kiste, was die da bauen wollen. Ich hätte meiner Tochter gerne eine neue MIA gesponsert, jetzt ist daraus ein gebrauchter UP geworden.
Ich verstehe es irgendwie nicht, ist doch ´ne geile Kiste, was die da bauen wollen. Ich hätte meiner Tochter gerne eine neue MIA gesponsert, jetzt ist daraus ein gebrauchter UP geworden.
die koreanischen Behörden scheinen auch unter Fachkräftemangel und fehlender Digitalisierung zu leiden. Vielleicht sind auch nur die Überweisungsformulare alle :) Nur meine Meinung. Auf den Tag und den Monat hat man sich ja schon mal geeinigt. In der Mitteilung wurde der 22.11 als erster Überweisungstermin benannt, ohne Jahresangabe. Da bin ich ja jetzt mal gespannt. Wenn die nächsten Tage keine Info kommt, dann war wohl nicht das Jahr 2023 gemeint. Sorry für meine unproduktiven Beiträge. Das macht die Situation nicht besser. Aber irgendwie muss man ja seinen Frust verarbeiten.
Yangji wolle nun eine Immobilie in Gangnam, Seoul, als Sicherheit verwenden, für die unter Aufsicht der FSS ein spezieller Überbrückungskredit gewährt werde. „Die Mittel aus dem Überbrückungskredit dürfen dann zur Investition ins Ausland transferiert werden“, so fox e-mobility.
Damit solle Yangji Investment Partners noch im Dezember den Kredit bewilligt bekommen, voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche komme es zum Auszahlungstermin - so zumindest fox e-mobility.
Damit solle Yangji Investment Partners noch im Dezember den Kredit bewilligt bekommen, voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche komme es zum Auszahlungstermin - so zumindest fox e-mobility.
fox e-mobility meldet Gewinn
Der Düsseldorfer Elektroautobauer fox e-mobility hat vorläufige Geschäftszahlen für 2023 veröffentlicht. Der Aktienkurs des finanziell angeschlagenen Unternehmens schwankt weiterhin stark.
fox e-mobility erzielt bislang noch keine Umsätze, weil das erste Serienfahrzeug, der elektrische Kleinwagen Mia 2.0, nach letztem Planungsstand erst ab 2025 ausgeliefert werden kann. Dennoch fiel 2023 ein Jahresüberschuss von 0,8 Millionen Euro an – allerdings nur, weil eine Verbindlichkeit in Höhe von 1,8 Millionen Euro verjährte.
Für 2022 verbuchte das Unternehmen einen Jahresfehlbetrag von 2,3 Millionen Euro. Auch diese Zahlen sind vorläufig, das Management hat sie erst vor wenigen Tagen veröffentlicht (ECOreporter berichtete hier).
Ende 2023 lag das Eigenkapital von fox e-mobility eigenen Angaben zufolge bei 68,6 Millionen Euro. Die Verbindlichkeiten beliefen sich auf 5,4 Millionen Euro.
Der Düsseldorfer Elektroautobauer fox e-mobility hat vorläufige Geschäftszahlen für 2023 veröffentlicht. Der Aktienkurs des finanziell angeschlagenen Unternehmens schwankt weiterhin stark.
fox e-mobility erzielt bislang noch keine Umsätze, weil das erste Serienfahrzeug, der elektrische Kleinwagen Mia 2.0, nach letztem Planungsstand erst ab 2025 ausgeliefert werden kann. Dennoch fiel 2023 ein Jahresüberschuss von 0,8 Millionen Euro an – allerdings nur, weil eine Verbindlichkeit in Höhe von 1,8 Millionen Euro verjährte.
Für 2022 verbuchte das Unternehmen einen Jahresfehlbetrag von 2,3 Millionen Euro. Auch diese Zahlen sind vorläufig, das Management hat sie erst vor wenigen Tagen veröffentlicht (ECOreporter berichtete hier).
Ende 2023 lag das Eigenkapital von fox e-mobility eigenen Angaben zufolge bei 68,6 Millionen Euro. Die Verbindlichkeiten beliefen sich auf 5,4 Millionen Euro.
Na bitte, da kommt ja der Geldsegen (doch noch) ... ;-)
https://www.ariva.de/news/...ty-ag-zahlung-von-fhrungskrften-11225644
https://www.ariva.de/news/...ty-ag-zahlung-von-fhrungskrften-11225644