WCM da könnte sich auch was tun...
Seite 28 von 30 Neuester Beitrag: 11.10.03 18:33 | ||||
Eröffnet am: | 07.04.03 12:42 | von: sard.Oristane. | Anzahl Beiträge: | 748 |
Neuester Beitrag: | 11.10.03 18:33 | von: Bentleyfahre. | Leser gesamt: | 30.438 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 24 | 25 | 26 | 27 | | 29 | 30 > |
jun. 02 - 497K
dez. 02 - 497k
jun. 03 - > 20mio
vielleicht findest du sie noch im netz!
habe sie leider nicht mehr entdecken können
hatte sie aber noch auf einen meiner pc. gespeichert!!!
die werden schon wissen warum sie sich so vollgesogen haben!
c.u.
ist aber raus...
grüne socken für vorbeieilender...
du bist doch bei ureda...oder?
c.u
könnte aber in den naechsten wochen interessant werden - da die expansion QL. usw getätigt wurden und ma. aqui. ...
der chart geht zwar nach unten... aber es wurden nach oben ca. bis .145 aud immer in mio st. gehandelt und nach unten fast gar nichts 10000 st. oder so...dfs sammelt selber aktien wieder ein...
es gibt ca 80mio.st
für kleines geld kann man sich da an einer interessanten expan.
firma beteiligen!!!
der spekul. 2002
Das Unternehmen habe im laufenden Geschäftsjahr 2001/2002 den Turnaround geschafft. Im kommenden Geschäftsjahr solle nach Schätzungen des Brokerhauses Falkiners Stockbroking der Gewinn mehr als verdoppelt werden, weshalb die Aktie vom Broker kürzlich auf "buy" eingestuft worden sei.
Das Unternehmen habe rund 120 eigene Vertriebsmitarbeiter. Weitere 200 würden ebenfalls Deakin-Produkte vertreiben, allerdings auch Produkte anderer Anbieter. Im Größenvergleich mit den börsennotierten deutschen Vertrieben AWD (3.100 Berater; 1,1 Mrd. Euro Börsenwert) und MLP (2.500 Berater; 4,7 Mrd. Euro Börsenwert) sehe man schon, dass die Firma mit 7 Mio. Euro Börsenwert wesentlich kleiner sei. Es sei aber auch offensichtlich, dass das Unternehmen deutlich günstiger bewertet sei, als die beiden bei uns beheimateten und in DAX bzw. MDAX enthaltenen Unternehmen.
Aufgrund einer Gesetzesänderung in Australien gebe es für die Verkäufer von Finanzprodukten seit 11. März 2002 striktere Regeln. Neu gegründete Unternehmen oder jemand, der sich nun als Finanzberater selbständig machen wolle, müsse nun eine Berater-Lizenz besitzen oder ein Unternehmen mit Lizenz repräsentieren. Für die bestehenden Vertriebsleute gebe es eine Übergangsfrist bis 10. März 2004, aber zahlreiche Auflagen machten es fast unmöglich, dass jemand, der jetzt selbständig arbeite, auch selbständig bleibe.
Deakin biete diesen unternehmerisch denkenden Leuten eine Lösung an: Für eine Fixgebühr von monatlich 750 Australische Dollar (AUD) könnten diese dann als Repräsentanten von Deakin auftreten. Von ihren vermittelten Umsätzen müssten sie dann noch 5% an Deakin bezahlen. Dafür stelle Deakin neben dem rechtlichen Rahmen auch Ausbildung, geeignete Finanzprodukte und Software zur Verfügung.
In der Falkiners-Analyse werde mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz je Berater von 140.000 AUD kalkuliert (5% davon seien 7.000 AUD p.a.). Den Vorteil dieses Provisionsmodells sehe Falkiners darin, dass die Motivation der Berater größer sei, da sie auf eigene Rechnung arbeiteten. So werde erwartet, dass die Zahl der an Deakin zahlenden Berater bis Ende 2003 auf 200 steigen würde. Eine Annahme, die von Kennern als relativ konservativ eingeschätzt werde. Die größere Vertriebsmannschaft solle das verwaltete Fondsvolumen von derzeit 300 Mio. AUD auf knapp 500 Mio. AUD im nächsten Geschäftsjahr steigern und im Folgejahr auf über 700 Mio. AUD erhöhen.
Im Geschäftsjahr 2000/2001 sollten in der Sparte Unternehmensbeteiligung hohe Verluste erzielt worden sein. Das wäre auch kein Wunder, angesichts der deutlichen Rückgänge an den Börsen. Mittlerweile solle der Geschäftsfokus auf den profitablen Finanzvertrieb gesetzt worden sein und das Unternehmen von Pacific Rim Investment Corporation in Deakin Financial Services Group umbenannt. Derzeit sei Deakin mit ihren Töchtern Money Planners und Mawson im Bundesstaat Victoria (Melbourne) sowie mit Platinum und Personal Financial Planners in Westaustralien (Perth) vertreten.
Per 30. Juni laufe ein von der Gesellschaft emittierter Optionsschein mit Basispreis 0,20 AUD aus, der von Falkiners garantiert worden sei. Somit würden alle nicht ausgeübten Optionsrechte unter den Kunden von Falkiners platziert. Deakin würde dadurch, sowie durch eine bereits erfolgte Kapitalerhöhung an Falkiners-Kunden, über 6 Mio. AUD zusätzliches Eigenkapital in das Unternehmen bekommen. Die Anzahl der ausstehenden Aktien würde somit per Juli bei rund 82 Mio. Stück liegen. Ein Teil dieser Cash-Reserven von rund 0,08 AUD je Aktie werde dann vermutlich für organisches Wachstum und neue Akquisitionen verwendet werden. Falkiners erwarte, dass rund 2 Mio. AUD für ein solches Wachstum und Strukturverbesserungen beim Fonds verwendet würden. Deshalb sollten im Geschäftsjahr 2004/2005 bereits ein Gewinn von 2 Mio. AUD (0,024 AUD je Aktie) erzielt werde.
Normalerweise erfolge die Bewertung von Finanzdienstleistern zum einen nach den erwirtschafteten Gewinnen und zum anderen nach dem verwalteten Vermögen. Eine übliche Größe sei hier eine Bewertung mit 5% der verwalteten Gelder. Bei derzeit 300 Mio. verwaltetem Vermögen und weiteren 500 Mio. AUD an betreutem Vermögen (mit 1% bewertet) errechne Falkiners einen momentanen Unternehmenswert von 20 Mio. AUD oder 0,40 AUD je Aktie (umgerechnet 0,24 Euro/Aktie).
Das Unternehmen schreibe nun wieder Gewinne und sei gut positioniert im Wachstumsmarkt Finanzplanung tätig, der insbesondere durch die steigende eigene Pensionsvorsorge boome. Sehr gut gefalle den Analysten des Börsenbriefes, dass der Vorstandsvorsitzende Robert Hunwick laufend Aktien zukaufe. Wie aus den Ad hoc-Mitteilungen der Firma herauszulesen sei, habe er seinen Aktienbestand seit Jahresbeginn von 301.000 Aktien auf 752.700 erhöht. Per 2.4.2002 halte er zudem 543.500 Optionsscheine, nachdem er am 23.1.2002 erst 400.000 besessen habe.
Die Analysten von "Der Spekulant" sehen somit für den Aktienkurs von Deakin Financial Services Group Limited ein Kursziel von 0,30 Euro und somit ein Potenzial von 100%.
und bis ende märz auf ca.20 mio aufgestockt.
möcht nicht wissen wieviel die jetzt haben...
oder doch!
c.u.
6,7% stimmt in sofern, das es bis ende may soviele
waren...da habe ich meine ersten gekauft und spioniert ;)
mein banker sagt emir damals, das templeton aber noch fleissig
dazukauft...
ich habe dann in den büchern von 02...bei templeton
nachgeschaut und gesehen - das sie abschluss juni
ca 497k
und dez. 02
ca 497k
hatten!
so haben die ordenlich eingekauft...
nicht ohne grund!!!
c.u.
wer kann sich noch an diese firma und den kursverlauf erinnern?
nur mal so als denkanstoß
ciao
L.
Aug 2002 Zahlen
www.aigvalic.com/valic2000/valicfiles.nsf/lookup/ annual_templetonff/$file/annual_templetonff.pdf
Feb 2003 Zahlen
www.aigvalic.com/valic2000/valicfiles.nsf/lookup/...templetonforeign/ $file/semi_templetonforeign.pdf
Und der Kurs von 2,15 ist theoretisch. Bezieht man sich auf Aug 2002, so kommt man auf einen etwa EK von 2,7. Allerdings weiss ich wie gesagt nicht, wann wie viele Aktien gekauft wurden. Es kann auch mehr als EK 2,7 Euro/ Aktie sein.
Der Vergleich mit Bremer Vulkan ist nicht wirklich aussagefaehig. Auch Fonds machen Fehler, wiederholen diese aber bestimmt nicht, weil das so viel Spass macht. Am Ende geht es um Profite. Und die macht man mit einer Mischung aus risikoarmen und risikoreichen Aktien, wobei der Wert WCM viel Risiko, aber auch viel Gewinn verspricht. Der Fondmanager von Temleton, der sich um den bewussten Fond kuemmert soll eine ziemlich gute Reputation haben. Schau mer ma, wie gut er wirklich ist. Das der Fond allerdings einer der Investoren sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Die warten wahrscheinlich nur (wie wir alle) auf den Kurssprung.
So so so so wer will noch mal wer hat noch nicht? Ich kaufe alle für 1,68 € !!! Hier sehen wir die Maffia life Man könnte auch sagen sadomaso --- und bist du nicht willig, dann nehm ich mein Depot
47 726 1,58
5 586 1,59
73 603 1,60
46 700 1,61
20 595 1,62
26 785 1,63
31 362 1,64
20 365 1,65
31 274 1,66
18 610 1,67
1,68 92 396
1,69 16 140
1,70 38 815
1,71 10 000
1,72 7 500
1,73 14 250
1,74 5 600
1,75 46 970
1,76 6 086
1,77 18 200
322 606 Ratio: 1,26 255 957
Gru$
masteruz