Steinhoff Informationsforum
Moderation
Zeitpunkt: 01.11.22 10:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 01.11.22 10:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Wir wurden hier jahrelang gequält, ich will ein anständiges Schmerzensgeld haben.
Das geht aber nur, wenn wir nicht bei 20, 30 40 oder 50 Cent gleich verkaufen.
Ich habe schon mal Steini-Aktien mit fast 60 Cent verkauft im Jahr 2018. Und damals stand die Firma wesentlich schlechter da als heute.
Unrealistisch? Vielleicht, aber das waren auch Kurse bei 3,5 Cent. Wieso soll es nicht auch in die andere Richtung möglich sein?
Man muss einfach auf jeden Kurs eine Antwort haben.
Mich macht Steinhoff jedenfalls nicht mehr nervös und die ganzen Plagegeister sind ohnehin ausgeblendet.
Moderation
Zeitpunkt: 01.11.22 10:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 01.11.22 10:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Aber ich zweifle stark daran dass wir die nochmal sehen werden.
Ich vermute eher das noch dieses Jahr Step 3 in Sack und Tüten ist.
Ob mit guten oder mit schmerzhaften Konditionen, auf jeden Fall wird die Laufzeit verlängert. Und wenn das eintritt, dann lehne ich mich entspannt zurück und warte bis die Inflation, Steinhoffs Expansion und jährliches Wachstum den Rest machen)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...en-und-tierhalter-a-1210185.html
Warum haben die dann 2017 minus 180 Mio. Verluste gehabt? Ausgerechnet 2017 als Steinhoff international Holding krachen ging.
Die Steinhoff Familienholding, Mutterfirma des kriselnden internationalen Möbelkonzerns Steinhoff, besitzt ebenfalls umfangreiche landwirtschaftliche Flächen im Osten Deutschlands, Schätzungen gehen von rund 20.000 Hektar aus. Auch die Struktur der Steinhoff Familienholding ist komplex, neben 16 Biogas-Betreibern gehören zu dem Firmengeflecht mindestens fünfzehn Betriebe in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, mit Namen wie Landgut Bartow, Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu oder Pritzenower Biorind. Allein diese fünfzehn Betriebe haben im vergangenen Jahr gemeinsam EU-Agrarzahlungen in Höhe von 3.677.748 Euro erhalten, mehr als 95 Prozent als Direktzahlungen."
Moderation
Zeitpunkt: 01.11.22 10:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 01.11.22 10:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 01.11.22 11:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 01.11.22 11:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
https://de.investing.com/equities/pepco-group-nv
Steinhoff wird folgen.
Steini long, the best is yet to come.