Steinhoff Informationsforum
"Die HF holt man sich nicht freiwillig ins Haus".Genauso ein Quark.Eine Hand wäscht die Andere.
Was wäre denn die Alternative aus Sicht der Gläubiger gewesen?
Schade das ich den Artikel zum Schweizer Stillhalteabkommen verloren habe.Ich denke er wurde gelöscht.Zudem sollte er mal auf das Verhältnis von Schulden und operativen Gewinn eingehen und das ist eben nicht gut.
Für sowas kriegt man dann 15 Sterne.
Was haben denn die Gläubiger damit zu tun? Wenn ich bei meinem Unternehmen die Alternativen Insolvenz oder Hedgefonds habe - und ich mich dann "ganz und gar freiwillig" - weil es nur die Alternative Insolvenz gibt - für Hedgies entscheide - was haben denn die Gläubiger damit zu tun??
Da hat Don Parker absolut und du noch weniger verstanden als ich dachte
Was glaubst du wieso die Banken den Laden abgegeben haben?Steinhoff hätte eine viel höhere Verhandlungsmacht gehabt.
Steinhoff hat Geld geliehen, bei Gläubigern.
Diese haben /(teilweise mit riesigen Abschlägen) ihre Forderungen gegenüber an
die H7 (Hedgefonds) verkauft.
Was konnte Steinhoff dagegen tun ?
Wenn SF einen Wechsel gegenüber Kredithai ausstellt
und dieser den Wechsel an die „Russenmafia“ verkauft,
Was kann SF dann tun ?
Erstmals nichts bis der neue Wechselinhaber den Wechsel fällig stellt.
Dann kann SF nur zahlen oder es gibt auf die Omme.
Egal ob HF oder Bank.Habe ich euch auch schon 2018 erklärt.Hast du 100 000€ Schulden bei der Bank mit Gegenwert, hast du ein Problem.Hast du 10 Mill. Schulden ohne Gegenwert hat der Gläubiger ein Problem.Steinhoff war wertlos und hätte komplett abgeschrieben werden müssen.Steinhoff hätte ja einfach sagen können zu den Konditionen mache ich das nicht.Und dann?
Was hätte SF dann nur die letzten Jahre mit der Postfreien Zeit gemacht ?
Für ihn besser, wie es gelaufen ist.
Heute haben sie immerhin noch 10 Cent plus die Aussicht auf eine Wertsteigerung.
Von den ca. 20 Cent Entschädigung ganz zu schweigen.
Noch sachdienliche Einwende Hauser ?
Ach ne SF
Aber sorry,
Letztes Statement dazu,
Deinen Aussagen fehlt nur noch das Stampfen mit dem rechten Fuß.
https://www.youtube.com/watch?v=iScSdTybiX4&t=287s
Ich zitiere nochmal:
"Der Grund warum die ReFi grundsätzlich länger dauert wurde hier schon oft genug erläutert und ist nachvollziehbar. Einen weiteren wichtigen Grund für die Verzögerung sehe ich bei den HF. Ich vermute, dass diese den Prozess massiv blockieren, weil die möglicherweise noch jeden Cent bei SH rausquetschen wollen. HF haben ja nicht umsonst so einen „guten“ Ruf. Die holt man sich nicht freiwillig ins Haus. Jemand hat es hier auch treffend beschrieben. Bis zum Abschluss von Step 2 waren sie Freunde, jetzt wohl unsere Feinde.".
Es geht hierbei nicht um die Vergangenheit (wie übrigens viel zu oft hier im Forum), ob Steinhoff die HF reingeholt hat oder nicht. Das ist alles gelaufen und nicht mehr änderbar. Bei meiner Aussage geht es um die Gegenwart, d.h. die aktuelle (wohl sehr schwierige) Zusammenarbeit mit den HF und die oft gestellte Frage warum es so lange dauert. Ich denke nicht jedem hier im Forum ist geläufig wie HF im Allgemeinen so ticken. Daher EIN möglicher Grund, warum sich die Refi so zieht.
waren wohl ca 75% der Schulden, wenn ich mich recht erinnere. Wiese hielt 26% der Shares, der PIC weitere knapp 10%. Eine Insolvenz wäre für diese drei Parteien, also Wiese, der PIC und das FK, in der Tat ein Supergau gewesen. Für die übrigen Shareholder natürlich auch.
Wie wurde das also "gemanaget"..?
Inso musste um jeden Preis vermieden werden.
Wiese wurde zunächst CEO und verhandelte zusammen mit der Marionette Sonn später das LUA aus. PIK Zinsen bei 10% für die neuen Gläubiger (HF), welche die Forderungen an SNH mit Abschläge n von bis zu 70% von den Banken übernommen hatten. Die Banken schrieben den Rest ab und waren nun wesentlich besser davon gekommen, als bei einer Inso.
Wiese musste dann ca. 20% der SNH Shares über Margon Calls seiner eigenen Gläubiger zu 49 und 40cent verkaufen lassen. Den Rest seiner Shares dann später zu ca. 6.5cent verkauft, nachdem er nach einem Interview bzgl. Step2 seine Zustimmung signalisiert hattet und die Aktie daraufhin von 5 auf knapp 7c sprang.
Zzgl. einer Entschädigung im Zuge des GS hat Christo ebenfalls einen guten Schnitt gemacht, zumal er für einen Grossteil seines SNH Anteils auch nicht mehr als 50c.pro Aktie bezahlt hatte.
Und nun sitzen die HFs dank dem CVA mit komplett besicherten Krediten da, die sie mit hohen Abschlägen übernommen hatten.
Der PIC hatte mit vielen Optionsgeschäften ebenfalls eine gute Absicherung gemacht..
so dass alle Beteiligten aus dieser Shice mit hellblauen Augen davon gekommen sind, ausser natürluch der private Altaktionär.
Etc. etc
was ich eigentlich sagen wollte... die Abwendung der Inso hat für die grossen Player nur Vorteile gebracht.. und ebenso für Neuaktionäre, die die Aktie seit 12/17 halten, sofern sie schlau eingekauft haben und weiter werden... oder auch traden, ...oder beides.
Man muss mMn die Sache hier aus zwei Blickwinkeln betrachten... zum einen das Unternehmen, welches den Turnaround schon geschafft hat (nach Step3).. zum anderen die Aktie, welche unter vielen äusseren Umständen (z.b. LV etc) da steht, also aktuell 10c, wo sie nicht mehr hingehört.
....so, mein Senf für heute, gn8.
Long..
Steinhoff, das Management hat nach dem GS auch den südafrikanischen Teil als Sicherheit für die Gläubiger gemacht, also eine zusätzliche (Doppel) Absicherung für die Gläubiger.
Jetzt sind die Gläubiger am Zug mit bessere Zinsen!!!
Und dann sind ja da noch die Milliarden Aktien in der Blackbox Clearstream, oder die mysteriösen Millionen gehandelten Shares von der JSE zur LSE !
Wem gehören diese Aktien in Clearstream!? Wer hat sich da bereits positioniert!?
Und wer transferiert Millionen Shares nach London!?
Nur Kleinanleger??? Glaub ich nicht!!!
Würde man jetzt unterstellen, dass sich in Clearstream oder mit den transferierten Shares nach London unsere jetzigen Gläubiger positioniert/gehandelt haben wird auch irgendwann "ein Schuh daraus".
Auf die aktuellen hohen (PIK) Zinsen, folgen jetzt dann langfristige niedrigere Zinsen mit hoher Sicherheit.
Und nicht nur diese langfristigen Zinsen werden eingenommen, als Krönung wird man auch über den Kurs durch die Beteiligung/Shares (Clearstream ) fett verdienen können. Dividende kommt später auch noch dazu.
Dieses ist mit niedrigen Zinsen und einen Schuldenschnitt schnell und leicht erreichbar, möglich!
Der Zeitpunkt liegt an den Gläubigern. Wann wird der Schalter umgestellt!?
Nur meine Meinung!
Schönen Abend und gute Nacht!
LG Sam
2 Anmerkungen:
1.)Sonn ist und war mit Sicherheit nicht die einzige Marionette in diesem Schmierentheater
2.)"Man muss mMn die Sache hier aus zwei Blickwinkeln betrachten... zum einen das Unternehmen, welches den Turnaround schon geschafft hat (nach Step3).. zum anderen die Aktie, welche unter vielen äusseren Umständen (z.b. LV etc) da steht, also aktuell 10c, wo sie nicht mehr hingehört."
Dieser Text ist in sich logisch widersprüchlich.Oben schreibst du die Insolvenz war nicht machbar.
Ja dann bleibt der Turnaround halt nur noch übrig.Der war derartig schlecht und teuer gemacht, was
ich und H7 schon jahrelang schreiben.Was in diesem Text nicht genügend beleuchtet wird ist das SH-Abkommen, das genau diese "Schweinereien" möglich machte.
Zeitlich wurde das nach Sonn verlängert und untermauert somit den Marionettenstatus von dem Rest der Gang.
Wenn man sich darauf Einigen kann, mal wieder was(nach langer Zeit) Vernünftiges.
MATTRESS FIRM: Update
Mattress Firm is the largest omni-channel mattress speciality retailer in the United States, with more than 2 300 retail stores nationwide, giving it the largest national, coast-to-coast retail footprint of any mattress speciality retailer in the United States.
Steinhoff announced on 31 August 2021 that Mattress Firm had commenced evaluating a range of strategic options, including a potential public listing. Further updates on the potential IPO-process were provided on 20 September 2021 and 10 January 2022. At Steinhoff’s AGM in March 2022 the market was informed that while Mattress Firm was IPO-ready, the Steinhoff Group would continue to monitor the financial markets and would continue to investigate all options. This message was once again conveyed in the Analyst Day presentation at the end of July 2022.
While the monitoring of market conditions is ongoing, the Steinhoff Group is continuing to explore strategic options for Mattress Firm. The evaluation process remains ongoing and no definitive decision has been taken with respect to any specific course of action.
STEP 3: Group Services debt
The Steinhoff Group is continuing to engage with the various lender groups, with the assistance of market experts, to restructuring the Group Services debt with a view to extending the duration. Further information will be provided to the market as and when appropriate.
https://www.ariva.de/news/...hoff-international-holdings-n-v-10369656
Letztlich scheint die Zukunft von Step 3 und des Konzerns davon abzuhängen, wer denn tatsächlich die Inhaber des Großteils der Aktien sind.
Der Transfer von JSE nach LSE sieht für mich jedenfalls nach einer legalen Kapitalflucht aus. In London gibt es ja praktisch keine Beschränkungen, und man ist nicht der Willkür von korrupten Richtern ausgesetzt.
Wenn das zutrifft, hat in SA jemand einen Anteil von 10%+x herausgeschafft. Mich würde brennend interessieren, wer das wohl sein mag.
Vielleicht werden diese Fragen beantwortet, wenn die Verlängerung zum 30.6.23 oder die Verlängerung der Verlängerung am 31.12.2023 (den 31.12. gibt es wirklich ;-) )ausläuft.
Bis dahin muß ich halt ggf. mit solchen Kax-Kursen leben. Und hin und wieder nachkaufen, wenn mir der Zahnarzt Geld übriglässt lol
krass wieviele hier so schlecht informiert sind über längst bekannte dinge