Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge
Seite 458 von 802 Neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 22:41 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 21.049 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 22:03 | von: RichyBerlin | Leser gesamt: | 5.471.092 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.635 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 456 | 457 | | 459 | 460 | ... 802 > |
Medigene AG: Ad hoc: Medigene sichert sich Finanzierung ihrer Krebs-Immuntherapie-Programme durch Kapitalmaßnahme
Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder Weiterleitung in den USA, Kanada, Japan und Australien
Platzierung der maximal möglichen Anzahl neuer Aktien nahe am Marktpreis
Neue, institutionelle Investoren aus Europa und den USA gewonnen
Verlängerung der Barmittelreichweite bis mindestens Ende 2016
neue, institutionelle Investoren gewonnen ? d.h. die nicht von den altaktionären gezeichneten stücke wurden weitergegeben ? wie viele waren das wohl ?
ist doch ganz normal, dass nicht jeder Kleinaktionär Wandler erwirbt. Habe nichts gegen instit.Investoren.
Dabei haben wir unser Ziel erreicht, neue namhafte institutionelle Investoren aus den USA und Europa für Medigene zu gewinnen, darunter führende Biotech-Investoren.
--
Durch die Ausgabe der 3.016.082 neuen Aktien aus genehmigtem Kapital wird das Grundkapital der Medigene AG von 10.889.950 EUR um 3.016.082 EUR auf 13.906.032 EUR erhöht. Der Brutto-Emissionserlös aus den neuen Aktien beträgt 15.080.410 EUR. Die neuen Aktien sind voraussichtlich vom 22. Juli bis zum 14. August 2014 mit der ISIN DE000A11QVD8, der Wertpapierkennnummer WKN A11QVD und dem Börsenkürzel MDG9 handelbar. Ab dem 15. August 2014 nehmen die neuen Aktien ISIN, WKN und Börsenkürzel der bestehenden Medigene-Aktien an (ISIN DE000A1X3W00, WKN A1X3W0, MDG1).
sein Gehalt bis zum Ende seines Vertrages gesichert, mehr nicht !
Die Wandelanleihe lief ja ganz schlecht.
Damit verlängert sich die Reichweite der Barmittel des Unternehmens bis mindestens Ende 2016.
Ein bischen kurz finde ich allerdings die reichweite bis ende 2016; sind nur 20 Monate mehr als bislang; man geht also trotz veregen von wieder steigendem cashburn aus (falls nix mal wirklich richtig verpartnert wird, mit upfront und so :-) )
"Nach dieser Kapitalmaßnahme können wir nun wichtige Meilensteine in der klinischen Validierung der mit Trianta erworbenen T-Zell-basierten Therapieplattformen erreichen und unsere Neuausrichtung in der Krebs-Immuntherapie vorantreiben.."
und dient nicht rein der Erweiterung der Kapitalreichweite.
Aber wie du sagst, dann müssen Deals mit Upfront her, sonst sitzen wir 2016 wieder hier und ....$%& #*....§
Der fünfte TCR-Deal, da sollte Medigene mal folgen können, es gibt ja nicht so viele TCR-Companies!
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Aus der Ad-hoc vom 27.6.
Die Emission der Schuldverschreibungen soll zu einem Brutto-Emissionserlös von bis zu 13,8 Mio. Euro führen.
Aus der Ad-hoc vom 15.7.
Durch die Ausgabe von 818.658 Wandelschuldverschreibungen im Nennbetrag von jeweils 1,00 EUR erzielte Medigene einen Brutto-Emissionserlös von 818.658 EUR.
Für mich liegt dieser krasse Misserfolg an diesem seltsamen Konstrukt, das die sich dafür ausgedacht hatten. Also ich habe das heute erstmals durchschaut. Andere vielleicht während der Zeichnungsphase auch nicht und deswegen von einer Zeichnung Abstand genommen. Oder sie haben es voll durchschaut und deswegen erst recht nicht gezeichnet.
Die ganze Zeit dachte ich, aus diesen angebotenen 13749996 Mio Wandelschuldverschreibungen könnten bei Wandlung entsprechend 13749996 Aktien werden für die dann eben nochmals jeweils 5 EUR zuzuzahlen wären. Weit gefehlt; aus dieser WA-Masse hätten nur 2749999 Aktien werden können (13,75 Mio geteilt durch 5) und bei Wandlung wäre keine Zuzahlung mehr fällig geworden, da ja die schon über die Korrektur der dann zugeteilten Aktien abgegolten wäre. Okay, im damaligen Bezugsangebot stand auf Seite 4 "Keine zusätzliche Zuzahlung", hätte man sich mal fragen können, wo dann der "Trick" ist, denn explizit habe ich den nirgendwo gelesen.
Vielleicht war das einfach zu aggressiv konstruiert. Denn in der Nachbetrachtung bedeutet das Ganze für mich, dass ich als Anleger in Vorlage treten musste, die sich also das Geld jetzt direkt holen wollten und es nicht wie für mich an Normalfall orientiert dem Anleger überlassen wollten, wann er während der Wandellaufzeit ihnen Geld gibt. Aus meiner Sicht ging dieser Schuss massiv nach hinten los; das war ein Rohrkrepierer, der zu vermeiden war.
Damit ist die Verwässerung für Altaktionäre nur rund halb so gross ausgefallen wie zu befürchten war.
Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Serie D...wieder 30Mio.eingetütet
Ich habe mir das Angebot auch 2mal durchgelesen und nicht 100% verstanden , also auch nicht gezeichnet.
Das fühlt sich wie so ein kleiner Beschi... an, und mit sowas wollen die Investoren gewinnen. Da kann ich nur lachen.
Wenn der Vorstand gesagt hätte:
Bitte gebt uns Eurer Geld damit unser üppiges Gehalt noch die 2 Jahre ( Durchfinanziert bis Ende 2016 als Ergebniss einer KE ist lachhaft ) gezahlt werden kann, wäre es dasselbe, aber wenigstens ehrlich gewesen.
FM muss weg , dann geht vielleicht wieder was , aber der Mann ist die Unfähigkeit in Person.
Al´lerdings scheint es ja seitens Medigene keine Option zu sein die WA am Ende der LAufzeit zu 100% zurück zu zahlen. Sondern vielmehr wurde in der letzten Miteilung noch ein darauf hingewisen das die Gesellschaft zur Umwandlung zwingen kann. Dann ist das Ganze in der Tat kein gutes Angebot. Da ich aktuell weder die Anleihe handeln kann noch die Aktie beziehen kann. Das war also ein griff ins berühmte Klo aber wie man auch Sicht Medigene wieder so einen Beschiss aufziehen kann. ICh kann mir nicht erklären warum nicht vernünftige Konditionen vereinbart werden. Und damit der Anleger auch einmal behandelt wird wie ein Anleger und nicht die dumme Melkkuh.
Pressemitteilung
Martinsried/München, 17. Juli 2014. Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard) gibt bekannt, dass der Vermarktungspartner Paladin Labs Inc. (die Triton Pharma übernommen haben) die Markteinführung des Medikaments Veregen® zur Behandlung von Genitalwarzen in Kanada gestartet hat. Im Rahmen der Lizenzvereinbarungen ist Medigene an den Veregen®-Verkaufserlösen beteiligt und erhält Umsatz-Meilensteinzahlungen.
Veregen® ist bisher in den USA, in 15 europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Serbien, Niederlande, Belgien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen) und in Taiwan auf dem Markt sowie in weiteren Ländern zugelassen. Es bestehen mehrere Vertriebspartnerschaften in Europa, Asien und Amerika.
Über Veregen®: Veregen® zur topischen Behandlung von externen Genitalwarzen enthält ein Konzentrat von Katechinen definierter Zusammensetzung, das aus grünem Tee gewonnen wird. 2012 wurde Sinecatechins 10 % & 15 % Salbe (Veregen®) in die europäische Leitlinie zur Behandlung von Genitalwarzen aufgenommen. Zudem ist Veregen® (Sinecatechins 15% ointment) auch in den Behandlungsrichtlinien für sexuell übertragbare Krankheiten ("Sexually Transmitted Diseases Treatment Guidelines") der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde als empfohlene Therapieoption gelistet.
Über Paladin Labs Inc.: Paladin Labs Inc. mit Sitz in Montreal, Kanada, ist ein kanadisches Pharmaunternehmen, das sich auf die Akquisition und Einlizensierung von innovativen Pharmaprodukten für den kanadischen Markt wie auch für ausgewählte neue Märkte konzentriert. Mit ihrem Team von Marketing- und Vertriebsexperten zählt Paladin zu den führenden kanadischen Pharmaunternehmen. Paladin ist eine Betreibergesellschaft von Endo International plc, einem weltweiten Pharmaunternehmen mit Fokus sowohl auf die Verbesserung der Lebensumstände von Patienten als auch auf die Steigerung des Unternehmenswertes. Weitere Informationen unter www.endo.com
würdest du deine (geile) tabelle "veregen" noch mal einstellen.
meilenstein für markteinführung kanada bekannt?
lg
mehdi
bei zeichnung der wa bin ich auch zu oberflächlich vorgegangen. dachte auch ich könnte 1 : 1 wandeln. jetzt bekomme ich leider nur ein fünftel zu 5 euro. hätte ich aber bei näherer betrachtung erkennen können/müssen oder mich einfach kundig machen sollen.
Inzwischen ist es Paladin Labs.
Interessant wie viele Kontraktpartner von MDG gewechselt haben.....