Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
Nur weil Musk das will es sind 90 % mit den heutigen Assistenzsysteme zufrieden.
Und die werden bei allen Herstellern kontinuierlich verbessert.
Auf was baut sich der Kurs auf Fantasie oder haben sich zufiele verzockt und es wird eine Pleitewelle kommen wenn Tesla wirklich bewertet wird und der letzte Anleger gemerkt hat sie wurden getäuscht.
Lange dauert es ja nicht mehr wenn sie merken ja Tesla kann Autonom fahren und dann j was ist dann.
Was kommt dann wirklich die verkaufszahlen gehen zurück warum weil Teslas alten Modele keiner will.
Andere haben bessere Qualität und die hat sich seit je und je bewiesen.
Lest den Originalartikel auf Business Insider.
Nur war die Meldung damals schon suspekt und unbelegt und dass die heute 1:1 wieder durch den Blätterwald rauscht ist sehr seltsam.
Aber die Bären glauben blind jeden Anti-Tesla-Unsinn.
https://www.sharedeals.de/...robotaxi-revolution-und-bewertungsfalle/
Nur bin ich halt der festen Überzeugung dass viel zu wenig und zu vorsichtig eingepreist wird und deshalb die Aktie immer noch sehr billig ist. Das liegt nicht zuletzt daran dass sehr viel Neuland betreten wird und die Wallstreet-Analysten dafür einfach keine passende Spalte in ihren Excel-Sheets haben.
Es gibt z.B. den Markt für autonome und intelligente humanoide Roboter schlicht noch nicht. Selbst ARK Investment hat Optimus noch nicht in ihren Modellen mit drin. Und deshalb fällt es allen sehr schwer Zahlen zu nennen. Aber was Musk dazu sagt ist halt sehr logisch und deshalb gehe ich auch davon aus dass Optimus das wichtigste Industrieprodukt aller Zeiten werden wird.
Tesla könnte langfristig immense Summen mit dem Optimus-Roboter verdienen. Elon Musk schätzt das Umsatzpotenzial auf 10 Billionen US-Dollar. Der Roboter könnte auch zur Reduzierung von Produktionskosten und zur Erhöhung der Effizienz in verschiedenen Branchen beitragen.
Langfristiges Potenzial:
Umsatz:
Elon Musk geht davon aus, dass der Optimus langfristig einen Umsatz von 10 Billionen US-Dollar generieren kann.
Marktkapitalisierung:
Musk hält eine Marktkapitalisierung von 20 Billionen US-Dollar für realisierbar, wenn Tesla erfolgreich im Robotergeschäft wird.
Reduzierung von Kosten und Effizienz:
Die Roboter könnten in der Fertigung und in anderen Bereichen eingesetzt werden, um Arbeitskräfte zu ersetzen und die Effizienz zu steigern, was zu Kosteneinsparungen führt.
Wertsteigerung:
Musk glaubt, dass Optimus für Tesla wertvoller ist als das Autogeschäft, da die Robotik das Potenzial hat, Tesla zu einem führenden Unternehmen in diesem Bereich zu machen.
Zusätzliche Faktoren:
Preis:
Der Optimus soll mit einem Preis von unter 20.000 US-Dollar auf den Markt kommen, was ihn für eine breite Kundschaft zugänglich macht.
Verwaltung von Roboter-Beständen:
Tesla wird sich mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie man Robotermechaniker am besten managt.
Zukunftsfähige Investition:
Optimus könnte als zukunftsfähige Investition für Tesla gelten, da er das Potenzial hat, die Wertschöpfung des Unternehmens in verschiedenen Bereichen zu erweitern.
Zusammenfassend: Die möglichen Einnahmen mit Optimus sind hoch spekulativ, aber Musk und Tesla haben große Erwartungen an das Roboter-Geschäft und sehen darin eine bedeutende Umsatzquelle.
Für den Orangen kein Problem. Der kann ja den Vogel in den nächsten Flieger setzen. Schließlich läuft ja gerade eine tolle Afrika Kampagne. Ramaposa freut sich sicher ....
Nur meine Meinung
LG
Der Wallnuss
Hier zum nachlesen wer den nicht kennt:
https://de.wikipedia.org/wiki/I,_Robot_(Film)
Roboter und auch humanoide Roboter werden sicher einen teil unserer Gesellschaft ausmachen in Zukunft, aber alleine wird nicht Musk am Robotermarkt teilhaben und uns die Robots verkaufen. Da gibts dann genug andere wie eben jetzt auch schon im E-Auto Markt
Na dann nochmal:
"Das Argument kann man ebenso gut umdrehen. Warum kommen bei den Bären keinerlei Zweifel an den negativen Meldungen zu Tesla/Elon Musk auf, nachdem sich ein Großteil dieser Meldungen (z.B. Teslas drohende Insolvenz, Bilanzbetrug, Musks Drogensucht, Hitlergruß, die vielen vom Auto verursachten Unfälle, etc) als absoluter Humbug herausgestellt haben. Auch das hat fast schon sektenhafte Züge..."
Das Argument kann man ebenso gut umdrehen. Warum kommen bei den Bären keinerlei Zweifel an den negativen Meldungen zu Tesla/Elon Musk auf, nachdem sich ein Großteil dieser Meldungen (z.B. Teslas drohende Insolvenz, Bilanzbetrug, Musks Drogensucht, Hitlergruß, die vielen vom Auto verursachten Unfälle, etc) als absoluter Humbug herausgestellt haben. Auch das hat fast schon sektenhafte Züge...
Da hat studibu doch absolut Recht.
Tesla stellt in Q1 die Produktion des Model Y um und hat dadurch Produktionsausfälle die Tesla schon im Januar angekündigt hat. Trotzdem wird permanent von fehlender Nachfrage fantasiert.
Ein uralter Artikel über Probleme von Tesla mit Wasser taucht plötzlich überall wieder auf. Der Artikel war damals schon fragwürdig, heute aber mehr denn je.
Das ist doch alles nur Lärm mit dem irgend jemand von den eigentlich wichtigen Dingen ablenken will. Da kann man sich fragen warum?
Ich lasse mich zumindest nicht ablenken und bleibe weiter voll investiert.
23.05.2025 | Auch erste vollelektrische eTGX fahren seit kurzem im Regelbetrieb.
MAN Truck & Bus und der österreichische Fahrzeugtransport- und Logistikspezialist Gartner KG stärken ihre langjärige Zusammenarbeit mit einem neuen Rahmenvertrag. Dieser umfasst die Lieferung von bis zu 1200 MAN-Standard- und Volumen-Sattlezugmaschinen bis Ende 2028. Ab Sommer 2025 rollen die ersten davon in den Gartner-Fuhrpark. Pro Jahr sieht die Vereinbarung die Auslieferung von bis zu 350 Fahrzeugen vor. Mit dem neuen MAN PowerLion-Antriebsstrang fahren die MAN TGX besonders verbrauchsgünstig und CO2-arm. Auf einzelnen Routen in Deutschland setzt Gartner mit dem MAN eTGX zudem bereits auf batterieelektrischen und damit lokal CO2-freien Antrieb.
https://www.sprachlog.de/2012/12/04/...den-vs-billionen-grose-zahlen/
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, Niko_Belic, weisvonnix