Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
je länger er das macht, desto mehr ASKs werden wegrasiert desto leichter wird der weg zum neuen ATH geebnet.
und tja derzeit sieht alles danach aus, dass sich da bald wieder etwas großes bei bitcoin anbahnt :-))
von Jonas Franz | 20 Mai 2025
https://krypto-guru.de/news/...m_campaign=bitcoin-ueberholt-gold-2025
Btc wird schon bald auf plathv1 stehen.
Am 15. Mai 2025 hat die US-Investmentbank JPMorgan erklärt, dass Bitcoin im zweiten Halbjahr 2025 ein größeres Aufwärtspotenzial als Gold besitzt. Diese Einschätzung basiert auf umfangreichen Marktanalysen und neuen makroökonomischen Entwicklungen. Institutionelle Investitionen, regulatorische Fortschritte und das begrenzte Angebot von Bitcoin spielen dabei eine zentrale Rolle.
In Kürze
JPMorgan: Bitcoin überholt Gold 2025
Bitcoin ist knapper als Gold
Wie Gold Silber bereits aus den gleichen Gründen ablöste
von Christopher Meinhart | 20 Mai 2025
https://krypto-guru.de/news/...n=bundesregierung-milliarden-entgangen
US-Amerikaner besitzen inzwischen mehr Bitcoin als Gold, wie aus einem aktuellen Bericht des Assetmanagers River hervorgeht.
Demnach besitzen 49,6 Millionen Menschen in den USA Bitcoin, während 36,7 Millionen Gold besitzen.
**************************************************
da kommt etwas ganz großes auf uns hodler zu. was für geile tolle zeiten.
https://newsbit.de/...onen-steigt-in-bitcoin-ueber-blackrock-etf-ein/
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...r-ruinieren-warnt-dalio
Tickende Zeitbomben: US-Staatsanleihen könnten Anleger ruinieren, warnt Dalio
Star-Investor Ray Dalio warnt davor, dass US-Staatsanleihen viel riskanter sind als gedacht. Anleger könnten massive Verluste erleiden – nicht wegen Zahlungsausfall, sondern durch Geldentwertung.
Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds-Giganten Bridgewater, sieht in US-Staatsanleihen ein deutlich höheres Risiko, als es die jüngste Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s nahelegt. Die Ratingagentur hatte das Kreditrating der USA am Freitag von Aaa auf Aa1 gesenkt – die letzte der großen Agenturen, die der US-Regierung noch das Top-Rating zuerkannt hatte. Grund für den Schritt waren explodierende Haushaltsdefizite und steigende Zinskosten.
Doch laut Dalio greift diese Bewertung zu kurz. "Kreditratings unterschätzen die Risiken, da sie nur das Risiko bewerten, dass der Staat seine Schulden nicht zurückzahlt", schrieb er auf X. Die eigentliche Gefahr liege darin, dass die US-Regierung ihre Schulden durch Geldschöpfung begleiche – was zu einem Wertverlust des zurückgezahlten Geldes führe. Anleger würden damit reale Verluste erleiden, obwohl sie nominal ihre Anleihezinsen bekämen.
https://coin-update.de/news/...uktur-und-steigende-investorenprofite/