BAT gehört auf die watchliste !
Hier mal ein paar Punkte von der HV:
British American Tobacco ($BTI / $BATS ) hat auf seiner Hauptversammlung wichtige strategische Neuerungen vorgestellt:
* Rauchfreies Ziel: Ziel ist es, bis 2035 ein überwiegend rauchfreies Unternehmen zu schaffen und sich an Veränderungen bei Verbrauchern und Vorschriften anzupassen.
* Leistung 2024:
* Gemeldeter Konzernumsatz: -5,2 %
* Organischer Umsatz (währungsbereinigt - cc): +1,3 %
* Bereinigter organischer Gewinn (cc): +1,4 %
* Neue Kategorien 2 Jahre früher als geplant profitabel (+251 Mio. £ Beitrag).
* Smokeless Progress: 29,1 Millionen erwachsene Nutzer; 17,5 % des Konzernumsatzes. Starker Fokus auf Tabakschadensminderung und verantwortungsvolle Innovation.
* Nachhaltigkeit: Verfeinerte Strategie mit Schwerpunkt auf 5 Bereichen (Schadensminderung, Klima, Natur, Kreislaufwirtschaft, Gemeinschaften).
CDP Triple-A-Rating erreicht.
* Ausblick 2025:
* Erwarten Sie eine Rückkehr des Gewinnwachstums in den USA.
* Gruppenumsatz: ~+1 %
* Bereinigter Betriebsgewinn: ~+1,5–2,5 % (inkl. 1,5 % Währungsgegenwind).
* Mittelfristige Ziele (3-5 % Umsatzwachstum, 4-6 % bereinigtes Gewinnwachstum cc) bekräftigt.
* Kapitalallokation:
* Ziel: Freier Cashflow von über 50 Mrd. £ (2024–2030).
* Dividende +2 %.
* Aktienrückkauf im Wert von 900 Mio. £ angekündigt.
* Vorstand: Soraya Benchikh zum CFO ernannt
British American Tobacco ($BTI / $BATS ) hat auf seiner Hauptversammlung wichtige strategische Neuerungen vorgestellt:
* Rauchfreies Ziel: Ziel ist es, bis 2035 ein überwiegend rauchfreies Unternehmen zu schaffen und sich an Veränderungen bei Verbrauchern und Vorschriften anzupassen.
* Leistung 2024:
* Gemeldeter Konzernumsatz: -5,2 %
* Organischer Umsatz (währungsbereinigt - cc): +1,3 %
* Bereinigter organischer Gewinn (cc): +1,4 %
* Neue Kategorien 2 Jahre früher als geplant profitabel (+251 Mio. £ Beitrag).
* Smokeless Progress: 29,1 Millionen erwachsene Nutzer; 17,5 % des Konzernumsatzes. Starker Fokus auf Tabakschadensminderung und verantwortungsvolle Innovation.
* Nachhaltigkeit: Verfeinerte Strategie mit Schwerpunkt auf 5 Bereichen (Schadensminderung, Klima, Natur, Kreislaufwirtschaft, Gemeinschaften).
CDP Triple-A-Rating erreicht.
* Ausblick 2025:
* Erwarten Sie eine Rückkehr des Gewinnwachstums in den USA.
* Gruppenumsatz: ~+1 %
* Bereinigter Betriebsgewinn: ~+1,5–2,5 % (inkl. 1,5 % Währungsgegenwind).
* Mittelfristige Ziele (3-5 % Umsatzwachstum, 4-6 % bereinigtes Gewinnwachstum cc) bekräftigt.
* Kapitalallokation:
* Ziel: Freier Cashflow von über 50 Mrd. £ (2024–2030).
* Dividende +2 %.
* Aktienrückkauf im Wert von 900 Mio. £ angekündigt.
* Vorstand: Soraya Benchikh zum CFO ernannt
von der ich nicht glauben kann, dass sie stimmt:
https://www.rttnews.com/3532561/...chase-up-to-220-45-mln-shares.aspx
Über 220 Mio Aktien sollen im Mai und Juni zurückgekauft werden?
Das wäre ein Gegenwert von 8,4 MRD, oder anders ausgedrückt 10 % der gesamten Aktien ?!
https://www.rttnews.com/3532561/...chase-up-to-220-45-mln-shares.aspx
Über 220 Mio Aktien sollen im Mai und Juni zurückgekauft werden?
Das wäre ein Gegenwert von 8,4 MRD, oder anders ausgedrückt 10 % der gesamten Aktien ?!
vermutlich ist das die normale Genehmigung vom Board of Directors, dass Maximal soviel Aktien vom Management zurückgekauft werden dürfen. Die Autorizierung sagt aber nicht aus, dass das Management soviel Aktien zurückkaufen will...
Das Management von Bristol Myers Squibb ein amerikanisches Unternehmen hat bspw. auch seit über einem Jahr eine Autorizierung vom Board of Directors zum Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 5Mrd $, diese wird aber wie gesagt seit über einem Jahr nicht genutzt.
Das Management von Bristol Myers Squibb ein amerikanisches Unternehmen hat bspw. auch seit über einem Jahr eine Autorizierung vom Board of Directors zum Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 5Mrd $, diese wird aber wie gesagt seit über einem Jahr nicht genutzt.
https://www.bat.com/media/press-releases/_2024/...-buy-back-programme
The number of ordinary shares permitted to be purchased by the Company, pursuant to the authority granted by the shareholders at the annual general meeting of the Company on 19 April 2023 (the "2023 AGM"), is 223,590,721 ordinary shares.
Also in UK braucht man scheinbar Genehmigung von den Aktionären auf der Hauptversammlung und nicht wie in Amerika vom Board of Directors oder evtl. braucht man auch beides kenne mich da auch nicht so genau aus.
Zumindest beläuft sich das Rückkaufprogramm auf £1.60bn, davon £700mio in 2024 und £900mio in 2025 und es dürfen halt maximal die erwähnten 223Mio Aktien zurückgekauft werden. Die Grenze von 1,6bn ist aber diejenige welche zuerst erreicht wird und somit die entscheidende....
The number of ordinary shares permitted to be purchased by the Company, pursuant to the authority granted by the shareholders at the annual general meeting of the Company on 19 April 2023 (the "2023 AGM"), is 223,590,721 ordinary shares.
Also in UK braucht man scheinbar Genehmigung von den Aktionären auf der Hauptversammlung und nicht wie in Amerika vom Board of Directors oder evtl. braucht man auch beides kenne mich da auch nicht so genau aus.
Zumindest beläuft sich das Rückkaufprogramm auf £1.60bn, davon £700mio in 2024 und £900mio in 2025 und es dürfen halt maximal die erwähnten 223Mio Aktien zurückgekauft werden. Die Grenze von 1,6bn ist aber diejenige welche zuerst erreicht wird und somit die entscheidende....
Die Benennung der Maximalzahl der zurückkaufbaren Aktien ist eine Standardformulierung. Wie hier bereits gesagt, zählt nur, wieviel Kapital zum Rückkauf zur Verfügung steht. Sollte der Kurs allerdings in kürzester Zeit einstellig werden, so könnte man tatsächlich die 200 Mio. Stk. einsammeln...
Realistisch betrachtet werden von BAT 2025 knapp 1,5 % der ausstehenden Aktien eingesammelt. Bis zum großen Wurf müssen wir wahrscheinlich bis 2027 warten.
Realistisch betrachtet werden von BAT 2025 knapp 1,5 % der ausstehenden Aktien eingesammelt. Bis zum großen Wurf müssen wir wahrscheinlich bis 2027 warten.
ja fürs ARP hat BAT zuwenig Free Cash weil ja der Schuldenabbau noch Priorität hat.
Wenn das erledigt ist, wird das ARP Fahrt aufnehmen.
Wo das hinführt kann mann bei Imperial Brands sehen.
Dort ist man von 936 Mill austehenden Aktien dann am 30.09.2025 wahrscheinlich bei 800 Mill angekommen.
Und das ARP wird weiter gehen, weil man die Schulden dort im Griff hat.
Nur meine Meinung
Wenn das erledigt ist, wird das ARP Fahrt aufnehmen.
Wo das hinführt kann mann bei Imperial Brands sehen.
Dort ist man von 936 Mill austehenden Aktien dann am 30.09.2025 wahrscheinlich bei 800 Mill angekommen.
Und das ARP wird weiter gehen, weil man die Schulden dort im Griff hat.
Nur meine Meinung
Vielleicht noch die Nachwirkungen vom Verkauf durch Spring Mountain Invest.
https://www.boerse-express.com/news/articles/...erungsfragen-geklaert
https://www.boerse-express.com/news/articles/...erungsfragen-geklaert
"ja ist fast 1/3 weniger als die Quartale"
Kann ich nicht nachvollziehen. BAT steigert seit 27 Jahren jedes Jahr die Dividende. Schau mal hier:
https://aktienfinder.net/dividenden-profil/...n%2520Tobacco-Dividende
Kann ich nicht nachvollziehen. BAT steigert seit 27 Jahren jedes Jahr die Dividende. Schau mal hier:
https://aktienfinder.net/dividenden-profil/...n%2520Tobacco-Dividende
Aus meiner Sicht heraus ist das eine sehr gute Nachricht für die Aktionäre von BAT. Durch den Verkauf eines 2,3 % igen Anteils an ITC sollen mindestens 1,36 MRD US-Dollar erlöst werden, das entspricht genau einer MRD GBP.
Von dieser MRD werden 200 Mio. GBP zur Aufstockung des 2025er Buyback-Programms verwendet, so dass anschließend täglich nicht mehr 130.000 Aktien, sondern etwa 160.000 Aktien zurückgekauft werden. Der Rest dient zur Schuldentilgung.
Nachteilig ist natürlich, dass der Einfluss von BAT bei ITC sinkt, man hält anschließend weniger als 25 % und muss eventuell Aufsichtsratssitze aufgeben. Und ITC ist gerade im Zigarettenbereich eine attraktive, wachsende Beteiligung.
Dafür ist die Bewertung allerdings schon einigermaßen sportlich, und im Vergleich mit BAT weitaus höher eingestuft. Und BAT besitzt auch keine Anteile an einem reinen Tabak-Player, sondern an einem Konglomerat. Zur Fokussierung auf das Kerngeschäft sehe ich daher bei der aktuellen Bewertung von ITC jede Teilveräußerung positiv. Auch im Hinblick auf die regulatorischen Schwierigkeiten in Indien, wenn man als ausländischer Anteilseigner Anteile verkaufen möchte, sollte man solche Gelegenheiten nutzen.
Der Kanada-Deal ist einfach teuer, und je schneller man die Schulden gesenkt bekommt, desto eher wäre BAT in der Lage, eine ähnlich aggressiv aktionärsfreundliche Politik wie IMB in die Wege zu leiten.
Also her mit dem Cash, Schulden runter und nach vorne schauen, BAT kann es besser, als sie es in den letzten Jahren gemacht haben.
Von dieser MRD werden 200 Mio. GBP zur Aufstockung des 2025er Buyback-Programms verwendet, so dass anschließend täglich nicht mehr 130.000 Aktien, sondern etwa 160.000 Aktien zurückgekauft werden. Der Rest dient zur Schuldentilgung.
Nachteilig ist natürlich, dass der Einfluss von BAT bei ITC sinkt, man hält anschließend weniger als 25 % und muss eventuell Aufsichtsratssitze aufgeben. Und ITC ist gerade im Zigarettenbereich eine attraktive, wachsende Beteiligung.
Dafür ist die Bewertung allerdings schon einigermaßen sportlich, und im Vergleich mit BAT weitaus höher eingestuft. Und BAT besitzt auch keine Anteile an einem reinen Tabak-Player, sondern an einem Konglomerat. Zur Fokussierung auf das Kerngeschäft sehe ich daher bei der aktuellen Bewertung von ITC jede Teilveräußerung positiv. Auch im Hinblick auf die regulatorischen Schwierigkeiten in Indien, wenn man als ausländischer Anteilseigner Anteile verkaufen möchte, sollte man solche Gelegenheiten nutzen.
Der Kanada-Deal ist einfach teuer, und je schneller man die Schulden gesenkt bekommt, desto eher wäre BAT in der Lage, eine ähnlich aggressiv aktionärsfreundliche Politik wie IMB in die Wege zu leiten.
Also her mit dem Cash, Schulden runter und nach vorne schauen, BAT kann es besser, als sie es in den letzten Jahren gemacht haben.
Ist schon abgewickelt, sogar mit einem etwas höherem Volumen (313 Millionen Aktien statt 290 Millionen) und einem etwas höherem Erlös (413 Rupien statt mindestens 400 Rupien) als anvisiert. Der Gesamterlös beträgt demnach 1,05 MRD GBP.
Nach Abzug der 200 Mio. GBP für die Ausweitung des ARP für 2025 bleiben ansehnliche 850 Mio. GBP an zusätzlicher Schuldentilgung.
Das ARP für 2025 i. H. v. 1,1 MRD GBP ist doch schon einmal zumindest etwas.
Nach dem 700 Mio. GBP-Programm 2024 gehe ich davon aus, dass man 2026 das ARP nicht wieder zurückfährt, sondern mindestens die Höhe von 2025 hält, vielleicht noch mit einer kleinen Steigerung. Schließlich beabsichtigt man ja sowieso ab Ende 2026 seinen Leverage-Zielkoridor zu erreichen und danach deutlich aktionärsfreundlicher im Kapitaleinsatz zu agieren.
Nach Abzug der 200 Mio. GBP für die Ausweitung des ARP für 2025 bleiben ansehnliche 850 Mio. GBP an zusätzlicher Schuldentilgung.
Das ARP für 2025 i. H. v. 1,1 MRD GBP ist doch schon einmal zumindest etwas.
Nach dem 700 Mio. GBP-Programm 2024 gehe ich davon aus, dass man 2026 das ARP nicht wieder zurückfährt, sondern mindestens die Höhe von 2025 hält, vielleicht noch mit einer kleinen Steigerung. Schließlich beabsichtigt man ja sowieso ab Ende 2026 seinen Leverage-Zielkoridor zu erreichen und danach deutlich aktionärsfreundlicher im Kapitaleinsatz zu agieren.