2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Ansonsten: Willkommen im Mittelalter - nur transformiert in die heutige Zeit. Es gilt das Recht des Stärkeren bzw. regiert die Angst der Schwächeren. Mit Schiss in der Bux und Angst, dass die USA gegen Russland nicht helfen könnten versucht man jetzt den erzwungenen Abschluß positv zu verkaufen.
Btw.: Wenn die EU (als künstliches Konstrukt) jetzt überteuerte Energie kaufen muss (soweit auch zur Unterstützung der Frackingindustrie in den USA und dem hier gerne dem Bürger vorgehaltenen/ - geschriebenen Klimaundsonstwasgedöns) wie wird das in Realitas abgewickelt? Ebenso die Militärgeschichten und Investitionen? Heisst das jetzt, dass D entsprechend seines Anteils am EU Haushalt über 30% des erzielten Zwangsdiktats (also Vereinbarung....) trägt?
"Unsere" Wirtschaft wird weiter schwächeln, gleichzeit steigen die "externen" Verpflichtungen exorbitant an. Abba, für inländische Themenstellungen ist kein Geld da. Ein wenig populistisch, aber das ist gefundenes Fressen - und dürfte für weiteren Unmut Sorgen.
"DAX - Ausbruch voraus?
Diese Analyse wurde am 28.07.2025 um 08:11 Uhr erstellt.
Datum: 25.07.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete am Freitag schwach und zeigte anschließend vom Tagestief bei 24.065 Punkten eine dreiwellige Erholung bis auf ein im späten Geschäft verbuchtes Tageshoch bei 24.253 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 24.204
- 24.065-24.132
- 23.922-23.957
Nächste Widerstände:
- 24.344-24.385
- 24.451-24.515
- 24.639
Im Rahmen des übergeordnet intakten Aufwärtstrends befindet sich der Index in einer volatilen Seitwärtsbewegung oberhalb der steigenden 50-Tage-Linie. Die vorbörsliche Indikation lässt für heute einen Handelsstart deutlich im Plus erwarten. Im Fokus stehen nächste Hürden bei 24.344-24.385 Punkten, 24.451-24.515 Punkten und 24.639 Punkten (Rekordhoch). Ein signifikanter Tagesschluss über der letztgenannten Marke würde mögliche nächste Ausdehnungsziele bei 24.832-24.913 Punkten und 25.025-25.100 Punkten aktivieren. Unterstützt ist die Preiskurve aktuell als Nächstes bei 24.204 Punkten, 24.065-24.132 Punkten und 23.922-23.957 Punkten. Eine Verletzung der letztgenannten Zone per Tagesschluss würde den Übergang vom Konsolidierungsmodus in eine deutlichere mehrtägige bis mehrwöchige Abwärtskorrektur indizieren."
"Tendenz: Seitwärts
Kursstand: 1,1741
Widerstände: 1,1770 + 1,1789 + 1,1810 + 1,1830
Unterstützungen: 1,1729 + 1,1414 + 1,1699 + 1,1661
EUR/USD erreichte am 24. Juli ein Hoch bei 1,1789 USD. Anschließend setzte das Währungspaar auf ein kurzfristiges log. 38,2%-Retracement bei 1,1699 USD zurück. Knapp darüber drehte EUR/USD am Freitag wieder nach oben und kletterte heute Nacht auf 1,1770 USD. Dieses Niveau kann das Währungspaar nicht ganz halten und gibt in den letzten Stunden wieder etwas nach. Dabei fällt EUR/USD aktuell auf bzw. knapp unter den EMA50 (Stundenbasis) zurück.
EUR/USD könnte vom EMA50 aus wieder anziehen und das Hoch vom Donnerstag anstreben. Aber auch ein weiterer Rückfall in Richtung 1,1729 USD wäre kurzfristig unproblematisch. Ein Rückfall unter das dort liegende, sehr kurzfristige log. 61,8%-Retracement wäre ein erstes Warnsignal für die Bullen. Ein Rückfall unter 1,1699 USD wäre ein Verkaufssignal, das auf weitere Abgaben in Richtung 1,1644 USD hindeuten würde."
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: EUR/USD - Kleiner Rücksetzer vor neuer Kaufwelle? | stock3
aber in einer unterstützungszone - kurz vor daily und weekly pp. long für mich trotzdem keine option.
wird spannedn später was die amis treiben.
was aber auffällt - und dies soll jetzt keine verschwörungstheorie werden.
hoch wie so oft gegen 08:00 wo die ersten scheinchen ausgestoppt werden können.
obwohl inzwischen das gesamte gap abverauft wurde - macht vdax erst dann das tief.
scheint sie wollen auch die optionshändler deutlich verunsichern.
bei einem meiner des öfteren gehandelten broker gibt es heute keine longs mehr auf den vix.
wenn ich also kombinieren soll - und davon ausgehe das emis eine effizientere risikoanalyse haben und ihr risiko demnach begrenzen - schlussfolgere ich für mich unabhängig vom chart:
dax hat heute per erschöpfungsgap oben abgefischt wird aber die 24k nicht mehr lange halten können und die range zeitnah nach unten verlassen und die korrektur einleiten
dax 60min
liest hier mit ;-)
"Goldpreis Widerstände: 3.377 + 3.400 + 3.451
Goldpreis Unterstützungen: 3.306 + 3.290 + 3.254
Rückblick: Die bei 3.246 USD Ende Juni begonnene Aufwärtsbewegung beim Goldpreis endete zuletzt mit einem Hoch an der Widerstandsmarke bei 3.438 USD. Dort kam es in der letzten Woche zu einer starken Verkaufswelle, die wieder unter die Unterseite einer früheren Keilformation und die bis zum Januartief zurückreichende Aufwärtstrendlinie führte. An der Supportzone bei 3.306 bis 3.320 USD unternehmen die Bullen aktuell einen ersten Stabilisierungsversuch nach den kleineren bärischen Signalen.
Charttechnischer Ausblick: Übergeordnet betrachtet befindet sich der Goldpreis weiter in einer Konsolidierung des starken Anstiegs von Mitte Mai bis Mitte Juni. Entsprechend kann sich der Kurs aktuell im letzten Teil dieser Phase befinden und ausgehend von 3.306 USD wieder über 3.355 USD, sowie die erste starke Hürde bei 3.377 USD steigen. Mit einem Sprung über 3.400 USD wäre ein Kaufsignal aktiv und die Korrektur seit dem Hoch bei 3.438 USD von letzter Woche beendet. Damit stünde der nächste Angriff auf die Marke und später ggf. die Fortsetzung des Aufwärtstrends seit Mai und der Ausbruch über das Allzeithoch an.
Sollte der Goldkurs dagegen unter 3.306 USD fallen, dürfte direkte der nächste Einbruch bis 3.254 USD folgen. Dort könnten die Bullen erneut eingreifen, einen Konter starten und zugleich einen Absturz auf 3.161 USD verhindern."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - Gelingt das Comeback der Sommerrally? | stock3
"Vorbörsliche Tendenz:
Seitwärts Abwärts
Widerstände (Intraday):
70,20 + 71,30 + 72,22
Unterstützungen (Intraday):
68,26 + 67,09 + 62,70
Realtime Indikation:
68,83
Schlusskurs:
68,53
Rückblick
Der Ölpreis konnte sich zum Ende der vergangenen Woche nicht weiter nach oben absetzen. Der kurzfristige Abwärtstrend der vergangenen Wochen wurde nicht durchbrochen. Hier prallte der Kursverlauf nach unten ab und geriet im Handelsverlauf dann auch deutlicher unter Druck. Die Notierungen scheiterten damit auch im Bereich des gebrochenen mittelfristigen Aufwärtstrends.
Charttechnischer Ausblick
Nach dem Scheitern am gebrochenen mittelfristigen Aufwärtstrend besteht die Gefahr, zunächst weiter zurückzusetzen. Sollte der Ölpreis auch unter die Unterstützung bei 68,26 USD fallen, wäre Spielraum bis 67,09 USD gegeben. Ausgehend von dieser Marke könnte sich jedoch eine neue Chance für die Bullen ergeben, nochmals nach oben durchzustarten. Fällt Brent unter 67,09 USD zurück, würde sich der Weg nach unten bis 62,70 USD öffnen. Ein bullisches Signal ergibt sich erst bei einem klaren Bruch des Abwärtstrends der Vorwochen – oberhalb der 70,00 USD."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyOEL: Am gebrochenen Abwärtstrend gescheitert - BNP Paribas
Denn was bedeutet der Deal: Unsere Exportindustrie zahlt 15% Zölle anstatt nahezu Null. Stahl sogar weiterhin 50%. ((Warum fällt Thyssen nicht stärker nach 200% Anstieg?). Dazu kommt der seit Jahresanfang starke Euro,der weitere 10% kostet. Damit sind deutsche Produkte in den USA 25% teurer geworden. Dazu kommen noch die Garantien Waren im Wert von Hunderten Milliarden von den USA zu kaufen, explizit genannt Rüstungsgüter( Warum fällt Rheinmetall nicht stärker nach 200% Gewinn seit Jahresanfang?). Das schwächt also nochmal zusätzlich unsere Industrie. Weiterhin betroffen ist die durch Energie, die wir jetzt überhöht in großem Umfang von den USA kaufen müssen. Damit erhöht man auch noch die Kostenbasis der Europäer. Ach ja, dann gibt es wohl eine Strombremse für die Industrie, die insbesondere der deutsche Konsument und Steuerzahler finanzieren muss. Aprospos Energie: KI benötigt immer mehr Energie. D.h. wenn wir KI nutzen kaufen wir die Technologie teuer in den USA ein und gleichzeitig benötigen wir mehr überteuerte Energie. Super.
Unsere Politik wird diesen Deal natürlich positiv verkaufen. Merz ist eben ein Macher. Wäre es stattdessen nicht vielleicht besser gewesen eine Germany First Politik zu betreiben. Eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland auch zu dem Preis, dass die Ukraine Gebiete abgeben muss? Stattdessen rüsten wir auf was der kleine Mann bezahlen muss und wir zahlen auch noch US-Waffen, die an die Ukraine geliefert werden. Dass wir uns nicht gewehrt haben als unsere Pipeline zerstört wurde passt ins Bild, dass wir nur abnicken was unser 10.000 km entfernte Boss entscheidet.
Das Ergebnis mag ein schleichender Prozess sein, aber wir sehen einen weiteren Schritt abwärts für Deutschland. Mit diesen zusätzlichen Einkäufen in den USA sind unsere Gelder aus den neuen Sondervermögen auch schon ausgegeben wenn man mal gesamtwirtschaftlich denkt. Heute gab es dazu auch schon die Passende Nachricht. Im normalen Haushalt fehlen in den nächsten 3 Jahren scheinbar 170 Milliarden ( Warum stehen unsere Zinsen eigentlich noch so tief, wer gibt dem fast bankrotten Staat noch Kredit?).
Auch das Zollthema ist ja nochj lange nicht vom Tisch. Trump hat heute die Frist für Länder die Öl aus Russland beziehen von 60 Tagen auf 14 Tage verkürzt. Da gibt es also kurzfristig 100% Zoll auf russisches Öl, das z.B. China kauft. Frage mich allerdings wie man die eintreiben will. China muss sich da ja wohl nicht an US-Gesetze halten. Aber letztendlich eskaliert der Ukraine-Konflikt wieder.
Wir haben also ein perfekte Setup für die kommenden statistisch schwachen Monate.
Bleiben jetzt nur noch die großen US-Konzerne, die diese Woche berichten. Aber warum sollen die deutsche Börse retten? Sie retten vielleicht den Nasdaq, der auch heute wieder ein neues ATH printet.
Auch Palantir steigt wieder. Ich habe jetzt meinen ersten Short gekauft. Ansonsten werden deutsche Aktien weiter reduziert.
Wünsche gutes Gelingen
lass den mal über den sommer etwas mit den märkten runter eiern, dann gibts im long run wieder schöne einstiege/nachkaufmöglichkeiten.
handelt stabil über 50 wochenlinie (blau) und dema 50 (gelb). gehe mal davon aus das die halten und somit nicht einmal der kleine trend gebrochen wird.
macd kann sich wie letztes mal verhalten - also oben bleiben bis die welle beendet ist und dann erst in der 4. runter kommen zum nächsten anlauf.
achtung im dax im bereich 920 - beim 4. mal gehts ja oft durch. dann aber mit schmackes.
amis sträuben sich noch - denen ist sogar noch ein eigenes kassahoch zuzutrauen. aber spätestens dann sollten die auch abdrehen und daxi beschleunigen. so lange könnte er nach oben korrigieren.
anbei
eurusd weekly
top formation könnte erstmal die gleiche strecke nochmal trigern.
weekly s3, juni tiefs bei rund 23k wären dann auch nicht mehr weit.
da ist dann im weekly gerade mal mBB.
spannende woche steht an.
mal gespannt wer oder was die heftigste bewegung auslöst.
Russland droht Amerika mit Krieg.....als hätten die sich in den letzten 3,5 Jahren nicht genug blamiert....und das auf unnötigen Verlusten beidseits im 7stelligen Bereich
Aktuell günstige Sektoren sind Öl+Gas sowie Healthcare
Deswegen gestern eine erste Position Community Healthcare gekauft...
Des weiteren kann man sich aktuell mal den alkoholischen Bereich anschauen....hier sind Divis zum Teil auf 10 Jahreshochs angekommen.
Ares Cap und Community Healthcare heute mit Quartalszahlen
DAXiene.....Trend gerade noch up....kleines Shortsignal aktiviert.....SignalN dreht auf Short....war ein Erschöpfungsgap....im Bereich 23.700 liegt erstmal ne dickere Stütze....erwarte heute jedoch eine kleine Erholung bis ca 24.200
DOW.....Trend up....kleines Longsignal schwach.....SignalN dreht auf Short....800er Stütze fiel auf H1 Basis.....geht`s heute nicht über 900...stehen 400 auffem Plan
€uro.....Trendwechsel zu down....kleines Shortsignal aktiviert....SignalN Short....1,164 gefallen....wird diese nicht zeitnah wieder geholt, stehen 1,15 im Programmheft
WTI.....Trend down....kleines Longsignal aktiv...SignalN Long....Inliner
BTC.....Trend up....kleines Signal und SignalN neutral.....Bruch 121k bzw 117k abwarten
Gold.....Trendwechsel zu down steht heute an....kleines Shortsignal stark...Signal N Short schwächt sich ab.....330 Widerstand.....271 nächster Zielbereich unten, sofern die 300 fällt
Good trades@all
Trout
System Tagestrade long wurde gestern nach der Übertreibungseröffnung bei 550 verkauft. Es bleiben rund 230 Punkte im Gewinn.
Fast 640 Punkte Tagesspanne am gestrigen Tag sprechen da auch eine deutliche Sprache. Letztlich alles wieder auf Anfang oder anders, wir befinden uns nun nach einen Fehlausbruch aus der Oberkante wieder am Ende der Unterkante. Durchbruch oder weiter in der Range des Sommers verweilen.....
Schauen wir auf die Vorgaben für heute!
Value am Morgen 324/922 POC 952
wir handeln in der Value entspannt
Tagesspanne gestern 560/922 oder rund 640 Punkte
Pre Value 201/062 Pre POC 123
VPOK short.
soweit die Eckdaten des Tages.
Heute gönne ich mir einen entspannten am Tag mit dem einen oder anderen Punkt
Dafür die Nacht im Dienste der Bürger immerhin 12 Std ;)
Wie immer fette Beute und viel Erfolg!
"Tendenz: Seitwärts/Abwärts
Kursstand: 1,1585
Widerstände: 1,1672 + 1,1761 + 1,1780 + 1,1810
Unterstützungen: 1,1573 + 1,1532 + 1,1446 + 1,1351
EUR/USD musste gestern größere Verluste hinnehmen. Die gestrige Kerze ist die längste schwarze Kerze in der Rally seit Januar 2025. Allerdings befindet sich EUR/USD immer noch nur in einer Konsolidierung seit dem Jahreshoch bei 1,1830 USD vom 01. Juli. Diese Konsolidierung kann sich sogar noch als bullische Flagge herausstellen. ERU/USD setzte gestern auf den EMA50 (Tagesbasis) zurück. Mit diesem beginnt eine Unterstützungszone, die bis 1,1532 USD reicht.
Nach dem gestrigen Einbruch dürfte sich EUR/USD heute erst einmal auspendeln. Für die nächsten Tage ist entscheidend, ob der Bereich um 1,1532 USD hält. Denn von dort aus könnte eine neue Rallyphase starten. Sollte es allerdings zu einem Bruch dieser Zone kommen, dann würden weitere Abgaben in Richtung 1,1351 USD drohen."
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Abwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 24.150 + 24.240 + 24.310 + 24.480 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 23.975 + 23.920 + 23.475 + 23.100 + 23.050 Punkten.
VDAX-New® Close:
17,96
DAX® Indikation:
24.076,40
DAX® Close:
23.970,36
Rückblick
Der DAX begann gestern an der Kardinalhürde des Sommers bei ca. 24.479 (Vorbörse sogar 24.560) und fiel dann bis 23.942. Sommer-Range. Der DAX verharrt in der Range 24.479 zu 23.975. DAX 24.479 ist als große Hürde zu respektieren. Nach Tagesschluss über 24.479 gäbe es ein größeres Kaufsignal. Nach Tagesschluss unter 23.975 gäbe es ein größeres Verkaufssignal. An den vier Punkten hat sich auch gestern nichts geändert.
Charttechnischer Ausblick
DAX-Vorbörse 24.070. Die Stimmung der DAX-Trader ist heute wahrscheinlich bei vielen so schlecht, dass der DAX im Umkehrschluss erst mal stundenlang steigen dürfte, und zwar bis ca. 24.150/24.215/24.240, zum Tages-PP, EMA200/h1 und Kijun/ h1. Ab 24.150/24.240 gibt es dann theoretisch neue Abwärtsrisiken, um erneut gegen die "Klippe zum Abgrund" bei 23.975/23.920 zu drücken. Gelingt hingegen der DAX-Stundenschluss über der "Wolke" (Unterkante bis 18 Uhr bei 24.309) und über dem Pivot R1 (24.380), dann würde sich sogar wieder eine Chance ergeben, gegen die große Sommerhürde bei 24.480 zu laufen. Fällt der DAX per Stundenschlusskurs unter 23.920, dann kann es schnell abwärts gehen bis 23.475 und 23.100/23.050, alles am heutigen Tag."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Schlechte Stimmung spricht zunächst für Anstieg - BNP Paribas
ist zwar wegen eines einmaleffektes, aber dennoch, es zeigt: das geschäftsmodell funktioniert. für langfristinvestoren könnte nun der moment sein, einzusteigen. ich selber bin aber beim konkurrenten docmorris, welcher ein um ein vielfaches tieferes kuv hat - entsprechend ein vielfaches an potential. aber genügend geduld muss man schon mitbringen...
"Nehmen die Risiken zu?
Zu Wochenbeginn startete der DAX® deutlich höher in den Handel, musste in der Folge aber alle Zugewinne wieder abgeben und testet nun sogar das untere Ende der zuletzt diskutierten Schiebezone. Damit zeigte das Aktienbarometer ein in den letzten Tagen schon öfter festzustellendes Muster: Eine freundliche Eröffnung wurde im weiteren Tagesverlauf „abverkauft“. Letzteres ist psychologisch kein gutes Zeichen, zumal die deutschen Standardwerte in den letzten Tagen mehrfach vergeblich versucht haben, die horizontalen Hürden bei 24.500 Punkten zu überwinden. Ein alte Tradingweisheit lautet: „Was es nach oben versucht und gescheitert ist, versucht es in der Folge nach unten!“ Entsprechend nehmen die Risiken kurzfristig zu. Schließlich ist im August regelmäßig – und vor allem auch im US-Nachwahljahr – ein gewisser saisonaler Gegenwind zu verzeichnen. Ein nachhaltiger Bruch der Bastion aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 23.957 Punkten) sowie den jüngsten Verlaufstiefs bei 23.975/23.921 Punkten würde den Druck auf die deutschen Standardwerte erhöhen, denn dann wäre gleichzeitig die zuletzt diskutierte Tradingrange mit einem Abschlagspotenzial von 600 Punkten nach unten aufgelöst."
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²