aap Implantate - da tut sich was
Seite 1 von 20 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:09 | ||||
Eröffnet am: | 24.01.12 19:58 | von: xunx | Anzahl Beiträge: | 492 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:09 | von: Silkexciaa | Leser gesamt: | 218.518 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 18 | 19 | 20 20 > |
Mit öffentlicher (also auch unserer) Förderung für die klinische Studie scheint es trotz der angeblichen Cashbestände wieder nicht zu reichen, hier endlich Nägel mit Köpfen zu machen und die Silberbeschichtung in den Markt zu bringen. Offenbar ist die Burnrate doch etwas höher ausgefallen, siehe Recalls etc in diesem Jahr. Da muss mehr Geld her! ...und zwar schnell.
Dazu geht der langjährige CEO überraschend - was bei der lausigen Performance und dem unangemessenen Gehalt ohnehin überfällig war. Dies könnte für sich betrachtet eigentlich eine gute Nachricht sein, wenn, ja wenn nicht der "neue" CEO aus dem gleichen Stall (mehrjährig im Aufsichtsrat) nachrücken würde.
Klares Fazit: Hier wird ein Totes Pferd zu Schanden geritten. Finger weg!
Dazu geht der langjährige CEO überraschend - was bei der lausigen Performance und dem unangemessenen Gehalt ohnehin überfällig war. Dies könnte für sich betrachtet eigentlich eine gute Nachricht sein, wenn, ja wenn nicht der "neue" CEO aus dem gleichen Stall (mehrjährig im Aufsichtsrat) nachrücken würde.
Klares Fazit: Hier wird ein Totes Pferd zu Schanden geritten. Finger weg!
Offenbar ist die Burnrate doch etwas höher ausgefallen, wenn öffentliche Mittel (...unser Geld) und der angeblich hohe Cashbestand nicht ausreichen, um die Silbertechnologie in den Markt zu bringen. Offenbar ist auch keiner der "großen" Player im Markt interessiert, in diese sensationelle Technologie einzusteigen. Also muss frisches Geld her. Aber wie oben gesagt, die Recalls kosten natürlich auch und wahrscheinlich ist der nächste schon im Anmarsch. Was haben die eigentlich in den letzten Jahren mit ihrem Geld gemacht?
Dazu der "plötzliche" Abschied des CEO, der längst überfällig war. Das könnte ja eigentlich ein Grund zum Feiern sein, wenn da nicht der Nachfolger aus dem Aufsichtsrat nachrücken würde. Diese Jungs und Mädels haben nun über die Jahre ihr Geschäftsmodell nachdrücklich belegt (siehe Beitrag oben). Insofern wird sich hier vermutlich NICHTS für den Kleinaktionär ändern. Mein Fazit: Finger weg!!!
Dazu der "plötzliche" Abschied des CEO, der längst überfällig war. Das könnte ja eigentlich ein Grund zum Feiern sein, wenn da nicht der Nachfolger aus dem Aufsichtsrat nachrücken würde. Diese Jungs und Mädels haben nun über die Jahre ihr Geschäftsmodell nachdrücklich belegt (siehe Beitrag oben). Insofern wird sich hier vermutlich NICHTS für den Kleinaktionär ändern. Mein Fazit: Finger weg!!!
Von Geschäftsbereicht zu Geschäftsbericht viel Blabla, aber sonnst nichts. Jetzt kommt noch eine Kapitalerhöhung die zu einer weitern Kursverwässerung beiträgt.
Das EBITDA lag im Geschäftsjahr 2018 bei -6,4 Mio. EUR (GJ/2017: -6,2 Mio. EUR) und konnte wieder nicht Nachhaltig verbessert werden.
Kurzum, AAP ist und bleibt eine Losbude !!
Das EBITDA lag im Geschäftsjahr 2018 bei -6,4 Mio. EUR (GJ/2017: -6,2 Mio. EUR) und konnte wieder nicht Nachhaltig verbessert werden.
Kurzum, AAP ist und bleibt eine Losbude !!
Hallo werthe AAP Gemeinde,
ich WAR von 2006 bis 2018 Kleinaktionär...und dann nach 12 Jahren....!!??
mit einem kleinen Gewinn (20%) ausgestiegen, weil ich gemerkt habe, dass der Laden nur den
Inhabern dienlich ist und nach auch nach 13 Jahren "NIX auf den Appel kriegt"...
Das gleiche schaue ich mir nunmehr seit ca. 2 Jahren bei
Nanorepro
und
Delcath
an. Genau wie aap eigentlich gute martktaugliche Produkte - aber das Management braucht immens Kohle
(für sich...)....Geldverbrennung solange bis Chapter 11 oder....
die verkaufen endlich mal mit Gewinn....
Wie gesagt Prinzip Hoffnung....aber als Depotbeimischung auch Chancen auf nen 100bagger....
Keine Kauf-oder Verkaufempfehlung sondern nur meine persönliche Meinung zu der Frittenbude...
Sonnige Grüße
Saarlandia (enttäuschter Kleinaktionär)
ich WAR von 2006 bis 2018 Kleinaktionär...und dann nach 12 Jahren....!!??
mit einem kleinen Gewinn (20%) ausgestiegen, weil ich gemerkt habe, dass der Laden nur den
Inhabern dienlich ist und nach auch nach 13 Jahren "NIX auf den Appel kriegt"...
Das gleiche schaue ich mir nunmehr seit ca. 2 Jahren bei
Nanorepro
und
Delcath
an. Genau wie aap eigentlich gute martktaugliche Produkte - aber das Management braucht immens Kohle
(für sich...)....Geldverbrennung solange bis Chapter 11 oder....
die verkaufen endlich mal mit Gewinn....
Wie gesagt Prinzip Hoffnung....aber als Depotbeimischung auch Chancen auf nen 100bagger....
Keine Kauf-oder Verkaufempfehlung sondern nur meine persönliche Meinung zu der Frittenbude...
Sonnige Grüße
Saarlandia (enttäuschter Kleinaktionär)
dürfte der Laden an einer Insolvenz nicht vorbeikommen. AAP versucht sich seit gefühlten 20 Jahren auf dem Markt etablieren, ohne Erfolg.
Um sich auf dem Markt nachhaltig positionieren zu können bedarf es eines sehr guten Management.
Jeder kann sich seine Gedanken nachen ob die Anforderungen an das Management gegeben sind.
Um sich auf dem Markt nachhaltig positionieren zu können bedarf es eines sehr guten Management.
Jeder kann sich seine Gedanken nachen ob die Anforderungen an das Management gegeben sind.
Der Vorstand und die "Geschaeftsleitung" haben erfolgreich das Geld der Kleinaktionaere eingesackt.
Letzter Schritt wird wohl sein, dass vor dem Konkurs alles was noch Wert hat, an die Grossaktionaere (=AR) verramscht wird, und der Rest wird in Konkurs gehen.
Da haette das Bundesaufsichtsamt for 10 oder mehr Jahren rangehen muessen. Das ganze Unternehmen war von vorneherein auf den Betrug am Kleinanleger angelegt; in diesem boomenden Geschaeftsfeld nicht in die Gewinnzone zu kommen kann nicht nur an Inkompetenz liegen, da kann ich wohl Absicht unterstellen.
Indiz waren die Firmenkaeufe gegen Kapitalerhoehung - das Geld wurde an benachbarte Unternehmen geschaufelt, und die Bezugsrechte fuer die Geschaeftsfuehrung. Keine Kurssteigerung, das macht die Optionsscheine zu Gratisaktione.
Letzter Schritt wird wohl sein, dass vor dem Konkurs alles was noch Wert hat, an die Grossaktionaere (=AR) verramscht wird, und der Rest wird in Konkurs gehen.
Da haette das Bundesaufsichtsamt for 10 oder mehr Jahren rangehen muessen. Das ganze Unternehmen war von vorneherein auf den Betrug am Kleinanleger angelegt; in diesem boomenden Geschaeftsfeld nicht in die Gewinnzone zu kommen kann nicht nur an Inkompetenz liegen, da kann ich wohl Absicht unterstellen.
Indiz waren die Firmenkaeufe gegen Kapitalerhoehung - das Geld wurde an benachbarte Unternehmen geschaufelt, und die Bezugsrechte fuer die Geschaeftsfuehrung. Keine Kurssteigerung, das macht die Optionsscheine zu Gratisaktione.
Als absoluter Newcomer sehe ich das so !
Erst einmal muss die Hürde der Gewinnmitnahmen ab 2 Cent durchbrochen
werden um in höhere Gefilde aufzusteigen . Ab 45 Cent geht der Grosse run
Gewinnmitnahme los . Ging erst runter bis ca. 38-39 Cent . Mittlerweile landen
wir bei 42 Cent und es verschiebt sich langsam nach oben hin . Wird noch spannend .
Diese Woche sollten noch 45 Cent als feste Grösse machbar sein . ???? Money works
for nothing !! Euch Allen noch eine spannende Woche !!! :-)
Erst einmal muss die Hürde der Gewinnmitnahmen ab 2 Cent durchbrochen
werden um in höhere Gefilde aufzusteigen . Ab 45 Cent geht der Grosse run
Gewinnmitnahme los . Ging erst runter bis ca. 38-39 Cent . Mittlerweile landen
wir bei 42 Cent und es verschiebt sich langsam nach oben hin . Wird noch spannend .
Diese Woche sollten noch 45 Cent als feste Grösse machbar sein . ???? Money works
for nothing !! Euch Allen noch eine spannende Woche !!! :-)
aufmerksam ;-)) Ich hoffe du kannst dich dann bei der Hauptversammlung schön inspirieren lassen.
Es ist immer ein schlechtes Zeichen wenn die Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2019 und der ordentlichen Hauptversammlung 2020 verschoben wird.
https://www.aap.de/investoren
Es ist immer ein schlechtes Zeichen wenn die Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2019 und der ordentlichen Hauptversammlung 2020 verschoben wird.
https://www.aap.de/investoren