Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
http://www.ariva.de/forum/Bitcoins-442539
Dieser Thread soll lediglich die Kursperformance im Auge behalten und von Zeit zu Zeit werde ich auch immer wieder mal Charts rein stellen.
Aktueller Kurs: 13€ / BTC
Kursziel (3 Jahre): 500€ / BTC ;-)
Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
http://www.ariva.de/forum/...uchgeld-442539?pnr=10861996#jump10861996
Möge die Party beginnen ;-)
Patrik
21.07.2025
https://coin-update.de/news/...erve-steht-kurz-vor-veroeffentlichung/
Volks- und Raiffeisenbanken steigen in den Kryptomarkt ein: Mit einer neuen, vollständig regulierten Handelsplattform von Hyphe, Tangany und Digital Investment Solutions können Kunden künftig direkt über ihr Online-Banking in Kryptowährungen investieren.
https://de.cointelegraph.com/news/...utm_campaign=rss_partner_inbound
Ich verstehe schon, dass du Bitcoin für eine schlechte Wahl hältst ... aber versuch doch wenigstens bei deinen Argumenten den Hauch einer Logik erkennen zu lassen.
Andererseits ist es vielleicht auch gut so, wenn du dich hier regelmäßig blamierst, weil du so schnell zu widerlegen bist ;-)
Ich halte mich an die Fakten:
- Bitcoin: unabhängig und frei (wie das Internet)
- Solana: dominiert von Solana Labs (Anatoly Yakovenko, Raj Gokal, Greg Fitzgerald)
Wer wird sich da durchsetzten? --> Ganz ehrlich: Da kann ich auch auf Zentralbankgeld setzen, wenn eine handvolle Dudes über das Wohl und Wehe eines Geldes entscheiden.
Erinnert mich ein bisschen wie die Fragestellung, ob das freie Internet sich druchsetzt oder AOL ;-)
- Bitcoin: Marketkapitalisierung = $2.349.951.563.740
- Solana: Marketkapitalisierung = $105.420.662.757 (22mal kleiner als Bitcoin!)
Wer wird sich da durchsetzen? --> Natürlich dort, wo das meiste Vertrauen herrscht: Bitcoin.
usw. usf.
Ich schließe nicht aus, dass mal über kurze Zeiträume Bitcoin von einem Altcoin ausperformt werden kann. Aber das ist nur temporär. Und kann man mit seinen Investments wirklich so gut den Einstieg und den Ausstieg timen???
Ich habe erlebt, wie man bei Ethereum vom "großen Flip" geträumt hat und Bitcoin ablösen wollten ... erst recht, als man von PoW zu PoS gewechselt ist. Hat sich alles nicht eingestellt.
Auf Bitcoin wird das meiste Geld geworfen. Denke an:
- Banken und Sparkassen (indirekt über Aktien von Microstrategy)
- Pensionsfonds
- Hedgfonds
- Family Offices
- Vermögensverwalter
- Investmenfonds
- börsengelistete Unternehmen
- Stiftungen
- Broker
- Zentralbanken (indirekt über Aktien von MicroStrategy)
Deswegen wird Bitcoin auch weiterhin alle anderen Altcoin auf Sicht > ein Jahr ausperformen.
solana ist dabei auch nur ein beispiel für mehrere altcoins.
verschiedene trusts/fonds/whatever investieren derzeit in crypto.
Die Verteilung des Investments auf verschiedene coins ist in SEC filings auch offengelegt in einem ähnlichen Bereich wie in meinem beispiel.
Den Rest solltest du wirklich alleine erkennen.
Den Punkt Zentralisierung oder dahinter stehende Unternehmen halte ich dabei sogar für egal, aber wenn es dir darum geht, dann ist das eher ein Punkt für Dogecoin - ersetze also Solana in meinem Beispiel mit Dogecoin (nicht mal die Hälfte der Marketcap von Solana und damit mathematisch gesehen sogar stärkere Auswirkungen)
Wenn die Antwort ein selbstbewusstes "Ja" ist, dann kann man das gerne probieren.
Ich halte atsächlich auch eine kleine Position an Altcoins (Doge, Shib und Ether) ... aber nur mit Spielgeld und weil ich darauf spekuliere, dass diese Altcoins mit Bitcoin kurzfristig überproportional steigen ... und das habe ich mit etwas Voraussicht gemacht, dass sie nach der Spekulationsfrist steigen.
Aber das Geld ist nur zum Zocken und tatsächlich stehe ich nicht hinter diesen Coins. Aber mei, wenn es genug Nachfrage gibt und der Preis hoch ist, dann verkaufe ich sie halt wieder.
Bitcoin verkaufe ich nie. Wobei: Ich werde vielleicht in der Rente (oder einer ablsoluten Notlage) ein paar verkaufen oder beleihen. Aber der Rest geht in eine Stiftung, die nach meinem Tod Kindern aus schwachem sozialen Umfeld eine gute Bildung ermöglicht. Damit hinterlasse ich ein Erbe, von dem viele Menschen profitieren werden, die es verdienen.
die ausgeprägte bärenzyklen sind mmn geschichte....gggg
https://www.coindesk.com/de/markets/2025/07/21/...r-huge-gains-vs-btc
https://cryptonews.com/de/news/...ews-einschaetzungen-im-live-ticker/
https://99bitcoins.com/de/news/...nk-rlusd-weiter-das-sagen-experten/
warum ein Coin nur deshalb steigt.
Weist bin dumm und möchte richtig clever werden
oder
Finde den Fehler
Die gesamte Marktkapitalisierung von Bitcoin macht derzeit etwa 0,12% des gesamten globalen Vermögenswertes aus.
Dies bedeutet, was wir Bitcoiner längst erkannt haben, eine Fluchtgeschwindigkeit aus dem Verfall des Fiat-Geldes.
Bitcoin-Marktkapitalisierung: ~2,1 Billionen US-Dollar
Globale Aktien: ~120 Billionen US-Dollar
Globale Immobilien: ~380 Billionen US-Dollar
Globale Anleihen: ~140 Billionen US-Dollar
Globale Derivate: 1.000 Billionen US-Dollar
Bitcoin hat noch nicht einmal mit der Preisfindung begonnen.
Wir befinden uns noch in der Vorsaison der monetären Preisfindung.
Wenn Staaten, Pensionskassen, Unternehmen und Versicherungen vollständig verinnerlichen, was Bitcoin ist, beginnt sich das gesamte Kapitalgefüge neu auszurichten.
Es wird keine Abwanderung aus Bitcoin-Treasury-Unternehmen geben.
Es wird eine Rotation in Bitcoin selbst geben, wobei die Unternehmen als permanente staatliche Kanäle fungieren werden.
Weist sg-1 um von Null auf Billionen an Marktkapitalisierung und Liquidität zu kommen, braucht es Aufwärtsvolatilität.
Und mit Aufwärtsvolatilität kommen Spekulation, Hebelwirkung und Abwärtsvolatilität.
Zyklus für Zyklus wird er wie eine Option gepreist.
Zunächst liegt die Chance, dass sie langfristig erfolgreich ist, bei 0,1 %.
Im nächsten Zyklus liegt sie dann bei 1 %.
Und im nächsten Zyklus sind es dann 5 % und so weiter.
Frühzeitige Kapitalallokatoren, die schon einiges gesehen haben und die hohe Misserfolgsrate neuer Ideen kennen, werden also sagen: "Das wird wahrscheinlich scheitern, aber wenn nicht, werden sowohl die Investitionsgewinne als auch die makroökonomischen Auswirkungen enorm sein."
Nach 16 1/2 Jahren und ein paar weiteren Zyklen sieht die Erfolgswahrscheinlichkeit weniger wie eine ferne Mondlandung aus, sondern eher wie eine reale Möglichkeit, und dann beginnt es, wie der Basisfall auszusehen.
Zu Beginn stellt sich die Frage: "Wie wird das gelingen?", und in späteren Stadien stellt sich die Frage: "Welche Risiken könnten den weiteren Erfolg von Bitcoin verhindern?"
Na wer kann Bitcoin aufhalten?
Der Kauf von Bitcoin ist anfangs oft ein spekulativer Prozess, aber wenn die Leute mehr darüber erfahren, sehen sie es oft anders. Diejenigen, die wirklich auf Spekulation aus sind, werden dann die Pipeline der Altcoins weiter durchlaufen - es gibt immer irgendein glänzendes neues Objekt, mit dem man spekulieren kann. Andererseits sehen diejenigen, die Bitcoin als Geld betrachten, es als defensiven oder risikoarmen Akt an, ein Stück dieses liquiden und global dezentralisierten Wertnetzwerks zu besitzen. Man würde sich finanziell zu sehr exponiert fühlen, um es nicht zu tun.