Schrei vor Glück ... (IPO Zalando)
ist die Aktie aktuell viel zu teuer. Ich denke es wird noch deutlich einstellig werden, bevor man in den Bereich einer akzeptablen Bewertung kommt.
Das erste Mal, dass (der von mir so oft gescholtene) Robin mit seiner Prophezeiung Recht behalten hat.
Ehre, wem Ehre gebührt!
Ehre, wem Ehre gebührt!
mag zwar auf dem ersten Blick schlecht klingen, mich überrascht es aber. In Q1 noch neg. Ergebnis, nun heißt es trotz Anpassung "Das zweite Quartal ist profitabel". Hätte auch im zweiten Quartal mit neg. Ergebnis gerechnet und nehme die neg. Nachricht daher eher positiv auf. Auch der stagnierende Umsatz schockt mich mit Blick auf den Markt nicht. Viele Wettbewerber (stationär & online) weisen Umsatzrückgänge auf. Da kann man mit 0-3% Umsatzwachstum für 2022 gestärkt aus einer Krise kommen.. In diesem Jahr wird es noch Volatilitäten geben, langfristig sehe ich aber sehr gutes Wertentwicklungspotenzial
"Hallo,
dein Paket hat soeben das Lager verlassen und ist auf dem Weg zu dir. "
Gestern mal wieder ein paar Sachen bei Zalando bestellt, nach dem meine letzten beiden kurzen Jeans-Shorts verschlissen sind.
Bestell zwar nicht oft bei Zalando, aber wenn man weiss was man braucht bzw. will , und auch die passenden Größen weiss, ist das echt verdammt schnell und komfortabel.
Wenn ich die Sachen aus dem Laden holen muss, ist ein halber Tag doch rucki zucki um mit hin- und her fahren.
Mir macht shopping schon lange keinen Spass mehr.
Langfristig wird Zalando noch sicher sehr erfolgreich werden. Gerade wenn mit künstlicher Intelligenz auch wirklich klar ist welche sachen passen oder welche Größe man genau braucht.
dein Paket hat soeben das Lager verlassen und ist auf dem Weg zu dir. "
Gestern mal wieder ein paar Sachen bei Zalando bestellt, nach dem meine letzten beiden kurzen Jeans-Shorts verschlissen sind.
Bestell zwar nicht oft bei Zalando, aber wenn man weiss was man braucht bzw. will , und auch die passenden Größen weiss, ist das echt verdammt schnell und komfortabel.
Wenn ich die Sachen aus dem Laden holen muss, ist ein halber Tag doch rucki zucki um mit hin- und her fahren.
Mir macht shopping schon lange keinen Spass mehr.
Langfristig wird Zalando noch sicher sehr erfolgreich werden. Gerade wenn mit künstlicher Intelligenz auch wirklich klar ist welche sachen passen oder welche Größe man genau braucht.
wer in der heutigen zeit noch geld über hat, sollte es in Aktien anlegen. viel tiefer werden die nicht fallen
Zalando plant offenbar US-Expansion:
https://t3n.de/news/geheimprojekt-modehaendler-plant-1488485/amp/
https://t3n.de/news/geheimprojekt-modehaendler-plant-1488485/amp/
Zalando vielleicht vom modehändler zum internet Kaufhaus wird wie Amazon dann sehen wir hier vielleicht doch bald wieder
die alten Stände von 100 Euro .
Bleibt spannend was die in den USA vorhaben
die alten Stände von 100 Euro .
Bleibt spannend was die in den USA vorhaben
Zalando hält trotz der Delle im laufenden Jahr an den Langfristzielen für 2025 fest.
Der Berliner Online-Marktplatz für Mode will demzufolge weiterhin 2025 unter anderem ein Bruttowarenvolumen (GMV) von mehr als 30 Milliarden Euro und einen Umsatz von etwa 20 Milliarden Euro erreichen.
Der Berliner Online-Marktplatz für Mode will demzufolge weiterhin 2025 unter anderem ein Bruttowarenvolumen (GMV) von mehr als 30 Milliarden Euro und einen Umsatz von etwa 20 Milliarden Euro erreichen.
20 Milliarden Umsatz wenn das schief geht gehts auf 10 Euro runter
die wollen sich nur schnell hochpushen und dann abhauen
die wollen sich nur schnell hochpushen und dann abhauen
Großer Sprung mit Kangaroo? Schreien Zalando-Aktionäre bald wieder vor Glück?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...lando-aktionaere-glueck
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...lando-aktionaere-glueck
Harakiri Zockerei schön hochgepusht
dann kommt Mikado Börse und wehe es zuckt nach unten....
wer sich zuerst bewegt hat verloren!
dann kommt Mikado Börse und wehe es zuckt nach unten....
wer sich zuerst bewegt hat verloren!
Habe schon letzte Woche die Reißleine gezogen und bin zum Kurs von knapp über 31 EUR komplett ausgestiegen. Dabei habe ich leider einen schmerzhaften massiven Kursverlust realisiert (mein Kaufkurs war glatt 50 EUR). Normalerweise sitze ich Kursverluste eher aus aber hier sehe ich schon eine besondere Konstellation. Der Konsum bezogen auf nicht lebensnotwendige Güter (hierzu zähle ich Mode/Kleidung, Möbel, Elektroartikel, Reisen, Events etc.) wird nach meiner Einschätzung extrem unter dem auf alle Haushalte zukommenden Anstieg der Energiekosten und der allgemeinen Inflation leiden. Bei Lebensmitteln und Energie werden die Leute zwar auch sparen wo es nur geht, aber ein kompletter Verzicht ist hier trotz hoher Preise i.d.R. nicht möglich. Aber fast jeder hat genügend Schuhe und Kleidung im Schrank um mal eine ganze Weile auf Neukäufe zu verzichten. Und wenn es dann doch sein muss, werden sich viele auch nicht scheuen, vermehrt Kleidung auf Flohmärkten oder gebrauchte Kleidung auf ebay-Kleinanzeigen etc. zu kaufen.
Insofern bin ich mittelfristig eher negativ gegenüber Konsumwerten (gilt z.B. auch für Adidas, Puma etc.) eingestellt.
Das sind zumindest meine mittelfristigen Erwartungen. Wie Zalando unter diesen Umständen das avisierte Wachstum hinkriegen soll, ist mir jedenfalls nicht klar. Für mich wäre es schon stark, wenn die Umsätze u. Gewinne halbwegs stabil bleiben würden. Langfristig wird sich der Onlinehandel sicher weiter durchsetzen und Marktanteile dazugewinnen. Sofern es eine längerfristige Rezession gibt in Kombination mit hoher Inflation und steigenden Finanzierungskosten werden es einige Unternehmen wohl leider nicht schaffen. Diejenigen die es überstehen werden ggf. sogar ihre relativen Marktanteile vergrößern und könnten dann in einer sich anschließenden Aufschwungphase voll durchstarten. Onlinehandel ist ja nach wie vor ein intakter Megatrend, in dem Zalando insgesamt gut und aussichtsreich positioniert ist. Insofern würde ich auch ggf. später wieder bei Zalando einsteigen, wenn der von mir erwartete Sturm vorübergezogen ist und die Kurse entsprechend gefallen sind. Momentan ist mir hier das Risiko einfach zu hoch. Wünsche trotzdem allen Investierten noch viel Erfolg und hoffe, dass ich mich irre bezüglich meiner Erwartung einer durch die hohen Energiepreise und Inflation ausgelösten Rezession.
Insofern bin ich mittelfristig eher negativ gegenüber Konsumwerten (gilt z.B. auch für Adidas, Puma etc.) eingestellt.
Das sind zumindest meine mittelfristigen Erwartungen. Wie Zalando unter diesen Umständen das avisierte Wachstum hinkriegen soll, ist mir jedenfalls nicht klar. Für mich wäre es schon stark, wenn die Umsätze u. Gewinne halbwegs stabil bleiben würden. Langfristig wird sich der Onlinehandel sicher weiter durchsetzen und Marktanteile dazugewinnen. Sofern es eine längerfristige Rezession gibt in Kombination mit hoher Inflation und steigenden Finanzierungskosten werden es einige Unternehmen wohl leider nicht schaffen. Diejenigen die es überstehen werden ggf. sogar ihre relativen Marktanteile vergrößern und könnten dann in einer sich anschließenden Aufschwungphase voll durchstarten. Onlinehandel ist ja nach wie vor ein intakter Megatrend, in dem Zalando insgesamt gut und aussichtsreich positioniert ist. Insofern würde ich auch ggf. später wieder bei Zalando einsteigen, wenn der von mir erwartete Sturm vorübergezogen ist und die Kurse entsprechend gefallen sind. Momentan ist mir hier das Risiko einfach zu hoch. Wünsche trotzdem allen Investierten noch viel Erfolg und hoffe, dass ich mich irre bezüglich meiner Erwartung einer durch die hohen Energiepreise und Inflation ausgelösten Rezession.