Jetzt geht's los
hab ich mal bissl gezockt :-)
bin in Freeport Mc Roan mit einem OS rein, der leicht im Geld ist...aber nur mit 1k
bißchen spekulieren hält diealten Knochen zusammen :-)))
bin in Freeport Mc Roan mit einem OS rein, der leicht im Geld ist...aber nur mit 1k
bißchen spekulieren hält diealten Knochen zusammen :-)))
die "Gold-Skepsis" hat sich inzwischen ja wohl erübrigt und könnte durch einen realisierten Brexit ganz obsolet werden
nicht nur der Brexit...auch der Aufkauf von hunderte von Milliarden von Staatsanleihen durch die EZB um den Geldkreislauf zu stimulieren mit exorbitanten Summen, all das spricht für Gold. Meines Erachtens müßte Gold langfristig eine neue Werteinschätzung erfahren....siehe auch das Reich der Mitte oder Indien mit ihrer großen physischen Goldnachfrage sollte langfristig das Gold stützen!
die Aktie ist in den letzten Monaten extrem gut gelaufen.
Natürlich ist Gold-Skepsis nach wie vor angesagt.
Seit dem Frühjahr beflügelt die Angst vor dem Brexit den Gold- und Silberkurs.
Wenn der Brexit nicht kommt wird die Aktie bei Turbulenzen überproportional verlieren.
Falls der Gold- und Silberkurs einbrechen sollte, dürfte die Aktie daher sehr schnell zweistellig abgeben.
Natürlich ist Gold-Skepsis nach wie vor angesagt.
Seit dem Frühjahr beflügelt die Angst vor dem Brexit den Gold- und Silberkurs.
Wenn der Brexit nicht kommt wird die Aktie bei Turbulenzen überproportional verlieren.
Falls der Gold- und Silberkurs einbrechen sollte, dürfte die Aktie daher sehr schnell zweistellig abgeben.
eine Zinsentscheidung der amerik. Notenbank könnte nicht zuletzt wegen den Arbeitsmarktdaten immer unwahrscheinlicher werden. Außerdem sind die Präsidentschaftswahlen, wo eine Zinserhöhung als störend empfunden werden könnte....bleibt also nur der Dezember, und das sind immerhin 6 produktive Monate, die für steigende Goldpreise sprechen. Natürlich spricht auch das gesteigerte Interesse der institutionellen Anleger für ein weiter steigenden Goldpreis....let's go freeport
Mux steht erst am Anfang seiner "Goldigen Zeit".
Rob McEwen hat Goldcorp gegründet, Mux wird er ebenfalls zum Erfolg führen, daher verstehe ich nicht, das man sich jetzt trennen sollte.
Rob McEwen hat Goldcorp gegründet, Mux wird er ebenfalls zum Erfolg führen, daher verstehe ich nicht, das man sich jetzt trennen sollte.
gebe zu den Brexit gar nicht auf meine Rechnung zu haben.. Wurst ist es aus wirtschaftlich politischen Beweggründen mir nicht, wenn GB austritt, aber wegen den Auswirkungen auf Gold ist es mir egal! Was soll da bitteschön passieren?
t...
mit negativen Brexit ist kurzfristig zumindest mit einer Exlosion der Börsen zu rechnen...
ich schätze dass vermutlich 10% in den Hauptindizes an einem Tag möglich sein werden...
umgekehrt reziprok würden sich demgemäß die Kurse der Gold- und Silbertitel verhalten...
Ein anderes Szenario:
Bislang hatte die mögliche Verschiebung der Zinswende in den USA die Anleger bei Laune gehalten.
Wer weiß aber ob dieses Jahr in USA die Zinsen wirklich erhöht werden?
Yellen hatte nämlich zuletzt vor den Gefahren eines Brexit für die US-Konjunktur gewarnt.
Vielleicht leitet die FED nach einem eventuellen Brexit ja sogar ein QE4 ein?
In solch einem Falle würden die beiden Madels Yellen und Hilary die Märkte erneut befeuern...
der Aufschwung von Gold und Silber, würde wie bereits bei QE3 erfahren,
auf den St. Nimmerleinstag in ein paar Jahren verschoben.... ...
mit negativen Brexit ist kurzfristig zumindest mit einer Exlosion der Börsen zu rechnen...
ich schätze dass vermutlich 10% in den Hauptindizes an einem Tag möglich sein werden...
umgekehrt reziprok würden sich demgemäß die Kurse der Gold- und Silbertitel verhalten...
Ein anderes Szenario:
Bislang hatte die mögliche Verschiebung der Zinswende in den USA die Anleger bei Laune gehalten.
Wer weiß aber ob dieses Jahr in USA die Zinsen wirklich erhöht werden?
Yellen hatte nämlich zuletzt vor den Gefahren eines Brexit für die US-Konjunktur gewarnt.
Vielleicht leitet die FED nach einem eventuellen Brexit ja sogar ein QE4 ein?
In solch einem Falle würden die beiden Madels Yellen und Hilary die Märkte erneut befeuern...
der Aufschwung von Gold und Silber, würde wie bereits bei QE3 erfahren,
auf den St. Nimmerleinstag in ein paar Jahren verschoben.... ...
BREXIT: Gold wird einen weiteren Schub nach oben bekommen
KEIN BREXIT: GOLD WIRD TROTZDEM STEIGEN, DA DIE FINANZWELT AUFGRUND DER JAHRZEHNTELANGEN SCHULDENPOLITIK UND EINIGEN WEITEREN NICHT UNWESENTLICHEN FAKTOTEN EINE STARKE NACHFRAGE BEKOMMEN WIRD
KEIN BREXIT: GOLD WIRD TROTZDEM STEIGEN, DA DIE FINANZWELT AUFGRUND DER JAHRZEHNTELANGEN SCHULDENPOLITIK UND EINIGEN WEITEREN NICHT UNWESENTLICHEN FAKTOTEN EINE STARKE NACHFRAGE BEKOMMEN WIRD
momentan ist es doch schön locker bei der Goldanlage, denke das wir eher nach oben laufen....obwohl die Wirtschaft in USA nicht schlecht läuft, sind wir am Zinstiefpunkt und kein Ende in Sicht! Geld ist genügend vorhanden um ins Gold zu fließen, besonders bei der Zinskeule der EZB (Negativzinsen)
Statt Negativzinsen zu zahlen werden viele ins Gold gehen, auch darf man die Dynamik der Realzinsen nicht unterschätzen...sollte die Inflation in leicht in Gang kommen und die Zinsen etwa auf gleichem niedrigen Niveau verbleiben, ist eine negative Realverzinsung möglich, alles gut für Gold!!
Statt Negativzinsen zu zahlen werden viele ins Gold gehen, auch darf man die Dynamik der Realzinsen nicht unterschätzen...sollte die Inflation in leicht in Gang kommen und die Zinsen etwa auf gleichem niedrigen Niveau verbleiben, ist eine negative Realverzinsung möglich, alles gut für Gold!!
mir geht es hier um Mux, und zwar längerfristig.
Glaube hier ist das Geld besser aufgehoben als bei einer GRV oder sonstiges Altersvorsorge Produkt wie Riesterrente & Co.
Und jetzt,
schönes WE allen.
Ab an den Bagger See und dort nach Goldschürfen.
Heron
Glaube hier ist das Geld besser aufgehoben als bei einer GRV oder sonstiges Altersvorsorge Produkt wie Riesterrente & Co.
Und jetzt,
schönes WE allen.
Ab an den Bagger See und dort nach Goldschürfen.
Heron
asiatische Gesellschaften haben schlechte Erfahrungen mit ihrer Politik gemacht (hohe Verschuldungen mit hoher Inflation), sodass die Bürger zur Selbsthilfe gegriffen haben
und Gold kaufen oder schenken, um sich von den institutionellen Anlagemöglichkeiten
unabhängig zu machen. Da wird zu Hochzeiten, Geburten und religiösen Festen Gold
gegebn, das hinterher in den Familientresor wandert. Die Bürger dort haben begriffen,
dass ihr Papiergeld ihnen keine Sicherheit gibt. Dieses Denken fehlt noch im Westen.
Da wird noch auf die Spezialisten gehört, die Gold als totes Material anprangern, sinn-
los, weil es keine Zinsen bringt und Kosten verursacht z.B. durch Lagerung.
Eine kleine Goldmünze von der Oma an den Enkel, aber mehr auch nicht.
Zinserhöhungen wird es m.M. nach nicht geben, da sonst die staatlichen Belastungen
extrem steigen würden.
Daher ist Gold die Alternative, um Vermögen zu sichern und Minenaktien der Trend
der kommenden Jahre, so wie McEwen ...
http://www.goldseiten.de/artikel/...Gewinnpotential-durch-Brexit.html
und Gold kaufen oder schenken, um sich von den institutionellen Anlagemöglichkeiten
unabhängig zu machen. Da wird zu Hochzeiten, Geburten und religiösen Festen Gold
gegebn, das hinterher in den Familientresor wandert. Die Bürger dort haben begriffen,
dass ihr Papiergeld ihnen keine Sicherheit gibt. Dieses Denken fehlt noch im Westen.
Da wird noch auf die Spezialisten gehört, die Gold als totes Material anprangern, sinn-
los, weil es keine Zinsen bringt und Kosten verursacht z.B. durch Lagerung.
Eine kleine Goldmünze von der Oma an den Enkel, aber mehr auch nicht.
Zinserhöhungen wird es m.M. nach nicht geben, da sonst die staatlichen Belastungen
extrem steigen würden.
Daher ist Gold die Alternative, um Vermögen zu sichern und Minenaktien der Trend
der kommenden Jahre, so wie McEwen ...
http://www.goldseiten.de/artikel/...Gewinnpotential-durch-Brexit.html
darüber nachgedacht wird. Nur die Mentalitäten sind halt unterschiedlich und es muss bei manchen erst richtig dicke kommen bevor sie es glauben wollen. Schaut euch die Verschuldung in EU und USA an, wie sollen die jemals zurückgezahlt werden? die Wirtschaft wird nur noch durch immer neues Geld am Laufen gehalten, jeder weiß jedoch, dass dies endlich ist. Die Frage ist nur noch wann und nicht mehr ob. Was kann ein Staat machen, Schuldenschnitte, Inflation pushen, die Bürger die Schulden zahlen lassen - damit meine ich durch zusätzliche Haftungen europaweit und einer anstehenden "Schuldensteuer". Ich finde genau hierauf wird zur Zeit hingearbeitet, man muss sich nur die letzten Gesetzesvorlagen, Erlasse und Planungen usw anschauen. Nichts desto Trotz haben wir, die frühzeitig in Gold gehen / gegangen sind ob physisch oder in Minenaktien den richtigen Schritt gemacht, denke ich.
stehen immer vor Geldwert Anlagen, weil egal welchen Wert Gold hat, die Geschichte hat es gezeigt, wer dies besass ist ganz gut durch "schlechte" Zeiten gekommen.
Was will ich mit einem Bündel wertlosen Papier, richtig, im Winter den Kamin anheizen, mehr nicht.
Was will ich mit einem Bündel wertlosen Papier, richtig, im Winter den Kamin anheizen, mehr nicht.
Denke eher, Mux ist gut aufgestellt.
Keine Schulden
Wachsender Cash
Keine Swap Geschäfte.
Zahlen Divi
Alles in allem.
Top Unternehmen.
Keine Schulden
Wachsender Cash
Keine Swap Geschäfte.
Zahlen Divi
Alles in allem.
Top Unternehmen.
http://www.ariva.de/news/Gold-steigt-auf-Vier-Wochen-Hoch-5779641
Gold steigt auf Vier-Wochen-Hoch
14:40 13.06.16
Der Goldpreis (Goldkurs) profitiert von der weltweiten Konjunkturschwäche sowie der Angst vor dem Brexit und klettert auf ein Vier-Wochen-Hoch. Anlegern schauen mit Spannung auf eine Pressekonferenz am Mittwoch.
Aus Furcht vor einem Brexit und einer weltweiten Konjunktur-Schwäche flüchten Anleger in sichere Häfen. Gold legte am Montag um bis zu 0,8 Prozent auf 1284,20 Dollar (Dollarkurs) je Feinunze (31,1 Gramm) zu. Es war der höchste Stand seit vier Wochen. „Der Markt ist unsicher wegen des Brexit und der Zinsentscheidung der US-Notenbank“, sagte Analyst Mark To vom Hongkonger Brokerhaus Wing Fung Financial. Am Mittwoch treffen sich die US-Währungshüter – Anleger erhoffen sich von der Pressekonferenz mit Notenbank-Chefin Janet Yellen Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung.
Sollte Yellen keine klaren Signale geben, könne das zu weiteren Gewinnen bei Gold führen, schrieb Rohstoffanalyst Edward Meir von INTL FCStone. Ein Preis von 1300 Dollar sei in den kommenden Tagen möglich.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Gold steigt auf Vier-Wochen-Hoch
14:40 13.06.16
Der Goldpreis (Goldkurs) profitiert von der weltweiten Konjunkturschwäche sowie der Angst vor dem Brexit und klettert auf ein Vier-Wochen-Hoch. Anlegern schauen mit Spannung auf eine Pressekonferenz am Mittwoch.
Aus Furcht vor einem Brexit und einer weltweiten Konjunktur-Schwäche flüchten Anleger in sichere Häfen. Gold legte am Montag um bis zu 0,8 Prozent auf 1284,20 Dollar (Dollarkurs) je Feinunze (31,1 Gramm) zu. Es war der höchste Stand seit vier Wochen. „Der Markt ist unsicher wegen des Brexit und der Zinsentscheidung der US-Notenbank“, sagte Analyst Mark To vom Hongkonger Brokerhaus Wing Fung Financial. Am Mittwoch treffen sich die US-Währungshüter – Anleger erhoffen sich von der Pressekonferenz mit Notenbank-Chefin Janet Yellen Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung.
Sollte Yellen keine klaren Signale geben, könne das zu weiteren Gewinnen bei Gold führen, schrieb Rohstoffanalyst Edward Meir von INTL FCStone. Ein Preis von 1300 Dollar sei in den kommenden Tagen möglich.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.
McEwen Mining Inc. Common Stock Real Time Stock Quotes
Read more: http://www.nasdaq.com/symbol/mux/real-time#ixzz4BT2yW9lH
Volumen 672,330
09:54:17 $ 3.1402 475
09:54:02 $ 3.14 200
09:54:00 $ 3.14 300
09:53:59 $ 3.13 1,100
09:53:59 $ 3.13 600
09:53:59 $ 3.135 200
09:53:59 $ 3.14 500
09:53:59 $ 3.14 100
09:53:59 $ 3.14 400
09:53:59 $ 3.1427 1,200
Read more: http://www.nasdaq.com/symbol/mux/time-sales#ixzz4BT3C372y
Read more: http://www.nasdaq.com/symbol/mux/real-time#ixzz4BT2yW9lH
Volumen 672,330
09:54:17 $ 3.1402 475
09:54:02 $ 3.14 200
09:54:00 $ 3.14 300
09:53:59 $ 3.13 1,100
09:53:59 $ 3.13 600
09:53:59 $ 3.135 200
09:53:59 $ 3.14 500
09:53:59 $ 3.14 100
09:53:59 $ 3.14 400
09:53:59 $ 3.1427 1,200
Read more: http://www.nasdaq.com/symbol/mux/time-sales#ixzz4BT3C372y
Quelle
http://www.ariva.de/news/...r-USA-und-die-Bedeutung-fuer-Gold-5781906
Die Schulden der USA und die Bedeutung für Gold
11:01 15.06.16
Nicht alle, aber die allermeisten, Analysten sehen eine enge Verknüpfung von Gold (Goldkurs) mit der amerikanischen Gesamtentwicklung. Natürlich sind neben den USA auch die Einflüsse aus dem asiatischen Raum auf Wirtschaft und Gold, speziell durch deren Kaufhunger, doch schauen wir heute einmal speziell auf die Wechselwirkung der amerikanischen Verschuldungspolitik und dem Goldmarkt. In den letzten Jahren hat sich die Verschuldung der USA explosionsartig erhöht und man darf berechtigt die Frage stellen, wer denn das jemals zurückzahlen soll. Ein Blick auf die Grafik des Verschuldungsanstieges ist ernüchternd. Zuerst einmal die langfristige Schuldenentwicklung.
Quelle: US Department of Treasury
Legt man diese enormen Summen auf die Einwohner um, so bedeutet dies, dass jeder Amerikaner, egal ob alt oder jung, auf einer vom Staat verursachten Schuldenlast von USD 59,568.00 sitzt. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland ist dagegen mit aktuell € 27.078 vergleichsweise noch sehr moderat.
Wie krass der Schuldenberg in den USA tatsächlich anwächst erkennt man in einer Grafik, die die Zeit ab der letzten Finanzkrise 2007 abbildet. Um sage und schreibe 250% ist der Schuldenstand in den letzten 9 Jahren explodiert.
Quelle: US Department of Treasury
Um die aufkeimende Panik nach dem Finanzdesaster zu ersticken, haben die Zentralbanken in ihrer unvergleichlichen Weisheit begonnen Geld zu drucken. Denn die Hoffnung auf Gesundung war in derer Meinung groß, wenn man nur genügend Geld in die Aktienmärkte pumpt, dann steigt damit das Konsumverhalten der Bevölkerung und alle werden wieder gesund.
Ok, wie auch immer, die Geschichte hat gezeigt dass dieses Vorhaben ein reines Wunschdenken war und die prognostizierten Effekte ausblieben. Bevor wir die Gedanken weiterspinnen, blicken wir auch auf die Gläubigerseite, also auf diejenigen Länder, die die ach so wertvollen US-Anleihen halten.
Quelle: US Department of Treasury
Auch wenn die Grafik vom Januar 2015 ist und etliche Veränderungen nicht beinhaltet, so sind die erschreckenden Ausmaße erkennbar. Für die USA nachteilige Verwerfungen sind absehbar. Von außen, wenn Saudi Arabien zum Beispiel seine jüngst getätigten Ankündigungen wahr macht...
http://www.ariva.de/news/...r-USA-und-die-Bedeutung-fuer-Gold-5781906
Die Schulden der USA und die Bedeutung für Gold
11:01 15.06.16
Nicht alle, aber die allermeisten, Analysten sehen eine enge Verknüpfung von Gold (Goldkurs) mit der amerikanischen Gesamtentwicklung. Natürlich sind neben den USA auch die Einflüsse aus dem asiatischen Raum auf Wirtschaft und Gold, speziell durch deren Kaufhunger, doch schauen wir heute einmal speziell auf die Wechselwirkung der amerikanischen Verschuldungspolitik und dem Goldmarkt. In den letzten Jahren hat sich die Verschuldung der USA explosionsartig erhöht und man darf berechtigt die Frage stellen, wer denn das jemals zurückzahlen soll. Ein Blick auf die Grafik des Verschuldungsanstieges ist ernüchternd. Zuerst einmal die langfristige Schuldenentwicklung.
Quelle: US Department of Treasury
Legt man diese enormen Summen auf die Einwohner um, so bedeutet dies, dass jeder Amerikaner, egal ob alt oder jung, auf einer vom Staat verursachten Schuldenlast von USD 59,568.00 sitzt. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland ist dagegen mit aktuell € 27.078 vergleichsweise noch sehr moderat.
Wie krass der Schuldenberg in den USA tatsächlich anwächst erkennt man in einer Grafik, die die Zeit ab der letzten Finanzkrise 2007 abbildet. Um sage und schreibe 250% ist der Schuldenstand in den letzten 9 Jahren explodiert.
Quelle: US Department of Treasury
Um die aufkeimende Panik nach dem Finanzdesaster zu ersticken, haben die Zentralbanken in ihrer unvergleichlichen Weisheit begonnen Geld zu drucken. Denn die Hoffnung auf Gesundung war in derer Meinung groß, wenn man nur genügend Geld in die Aktienmärkte pumpt, dann steigt damit das Konsumverhalten der Bevölkerung und alle werden wieder gesund.
Ok, wie auch immer, die Geschichte hat gezeigt dass dieses Vorhaben ein reines Wunschdenken war und die prognostizierten Effekte ausblieben. Bevor wir die Gedanken weiterspinnen, blicken wir auch auf die Gläubigerseite, also auf diejenigen Länder, die die ach so wertvollen US-Anleihen halten.
Quelle: US Department of Treasury
Auch wenn die Grafik vom Januar 2015 ist und etliche Veränderungen nicht beinhaltet, so sind die erschreckenden Ausmaße erkennbar. Für die USA nachteilige Verwerfungen sind absehbar. Von außen, wenn Saudi Arabien zum Beispiel seine jüngst getätigten Ankündigungen wahr macht...