Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Okay, Aixtron profitiert stark vom durchschrittenen Tief bei LED-Nachfrage. Gut, ich hab es begriffen.
Aber
KUV09 von 4,0
KBV09 von 5,5
KGV09 von 50
Würde mich mal interessieren, welche Wachstumsraten die Banken für 2010 und 2011 unterstellen.
Ich schreibe mal rein, wie Morningstar Research die Aktie am 28.08.2025 bewertet hat:
Last Close: 12,88 EUR
Fair Value: 18,18 EUR
Deren ausführlichere Bewertung habe ich mit DeepL übesetzen lassen:
Obwohl Aixtron SE aufgrund des starken Abwärtsdrucks im vergangenen Jahr günstig erscheint, haben wir seine Bewertung auf 3 Sterne (Anmerkung: 1-5 Sterne möglich) begrenzt, um der Möglichkeit Rechnung zu tragen, dass es sich um eine "Wertfalle" handelt. Die Aktie wird derzeit mit einem Abschlag von 29 % gegenüber unserer quantitativen Fair-Value-Schätzung von 18,18 EUR pro Aktie gehandelt; aufgrund der hohen Unsicherheit dieser Schätzung ist jedoch Vorsicht geboten.
Die Bewertungskennzahlen des Unternehmens stützen unseren geschätzten fairen Wert. Die Bewertungskennzahlen eines Unternehmens
geben Aufschluss über die Erwartungen des Marktes hinsichtlich seines zukünftigen Wachstums und seiner Rentabilität. Die Bewertung des Unternehmens spiegelt sich in seinem Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITDA von 8,8 wider, das im Vergleich zu seinen globalen Wettbewerbern zu den unteren 30 % gehört. Im Verhältnis zum EBITDA des Unternehmens ist der Unternehmenswert niedrig, was zu unserer Einschätzung beiträgt, dass die Aktien günstig sind.
Umgekehrt gibt die Bilanz des Unternehmens potenziell Anlass zur Sorge. Eine geringe Verschuldung kann die Fähigkeit eines Unternehmens einschränken, in Wachstum zu investieren, was im Vergleich zu einer ausgewogenen Nutzung von Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung zu einer Verringerung des Shareholder Value führen kann.
Die EBITDA/Zinsdeckungsquote des Unternehmens von 198,7, eine Kernkomponente der Verschuldung, liegt im Vergleich zu seinen globalen Mitbewerbern unter den besten 10 %. Das Unternehmen verfügt möglicherweise über eine zu konservative Bilanz aufgrund seines hohen EBITDA/Zinsdeckungsgrads, was zu einer potenziellen Unterinvestition in Wachstumschancen und einer Untergrabung der langfristigen Cashflow-Entwicklung führen könnte.
Trotz unseres günstigen Preis-Wert-Verhältnisses ist dieses Merkmal ein negatives Attribut.
Economic Moat zum 28. August 2025
Mit seinem quantitativen Rating für den Economic Moat von null ist es unwahrscheinlich, dass dieses Unternehmen ohne strukturellen Schutz vor Wettbewerb seine Kapitalkosten dauerhaft übertreffen wird. Darüber hinaus deutet die moderate Finanzkraft des Unternehmens darauf hin, dass es angesichts widriger wirtschaftlicher Umstände akzeptabel positioniert ist.
Ist Aixtron 1,5 MRD wert!!!???
Und dann entscheidet sich wo der Kurs mittelfristig hin gehen wird."
Ziemlich unsinnige Betrachtungsweise, offen gesagt. Da könnte man sich auch fragen : Ist NVIDIA wirklich 4,3 Billionen USD Wert ? Aus solchen "statischen" Werten kann man gar nichts ableiten.
Viel wichtiger: Ist die Wachstumsstory intakt ? Irgendwann wurde Aixtron mal eine Mcap unterstellt, das fast 3x höher lag. Auf die zukünftige Entwicklung und Margenentwicklung kommt es an. Das sollte man für wich bewerten, aber doch nicht einen völlig isolierten Wert.
Ich hatte die Aktie seit 2015 mehrere Jahre im Depot u alle Höhen u Tiefen mitgemacht.
Und glaub mir, ich hatte mir öfters die Frage gestellt was dieses unternehmen eigentlich wert ist….
Es ist eine Blackbox mit einer Geschäftsleitung die kein börsennotiertes Unternehmen führen sollte.
"Umgekehrt gibt die Bilanz des Unternehmens potenziell Anlass zur Sorge. Eine geringe Verschuldung kann die Fähigkeit eines Unternehmens einschränken, in Wachstum zu investieren, was im Vergleich zu einer ausgewogenen Nutzung von Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung zu einer Verringerung des Shareholder Value führen kann."
Es wäre also ein Problem wenn ein Unternehmen einen niedrigen Verschuldungsgrad hat? Blödsinn... um Wachstum zu finanzieren zu könne wäre die Aufnahme von Fremdkapital u. a. aus diesem Grund leichter und auch günstiger....
Umfeld im dem Sektor ist mehr als schwierig!
Zölle, geopolitische Marktlage, auch die Technologie von Aixtron kann mal auf ihre Zukunftsfähigkeit hinterfragt werden.
Und ein neues Seminar Center oder Hoffnungen auf wieder bessere Geschäfte, wie es von der Spitze zu hören war, locken keine Anlagen hinter dem Ofen hervor.
Wie du schreibst charttechnisch angeschlagen
Ich bin nur froh aus dem Wert herausgenommen zu sein
So und jetzt gebe ich Ruhe u hoffe das Beste für die noch investierten Kleinanleger
Im Übrigen wurden zwischen 10.07.2025 und 25.08.2025 Positionen auf- bzw. ausgebaut.
gem Bundesanzeiger https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/nlp?9
WorldQuant, LLC
AIXTRON SE
Historie
DE000A0WMPJ6
0,81 %
2025-08-25
Capital Fund Management SA
AIXTRON SE
Historie
DE000A0WMPJ6
0,50 %
2025-08-21
JPMorgan Asset Management (UK) Ltd
AIXTRON SE
Historie
DE000A0WMPJ6
0,80 %
2025-07-10
Pennant Windward Master Fund, LP
AIXTRON SE
Historie
DE000A0WMPJ6
1,55 %
2012-10-29
Die Aixtron-Aktie hat tatsächlich in letzter Zeit Kursverluste hinnehmen müssen, aber es gibt einige positive Signale, die auf eine zukünftige Erholung hindeuten könnten. Hier sind einige wichtige Punkte ¹ ²:
- Umsatzprognose: Aixtron erwartet für das laufende Jahr Umsatzerlöse zwischen 530 und 600 Millionen Euro, was einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bruttomarge soll bei rund 41 bis 42 Prozent liegen.
- Auftragseingänge: Im ersten Quartal 2025 erzielte Aixtron Auftragseingänge von 132 Millionen Euro und Umsatzerlöse von 112 Millionen Euro, was über dem eigenen Prognosekorridor liegt.
- Wachstumstreiber: Die Nachfrage nach Anlagen für Galliumnitrid- und Siliziumkarbid-Basismaterial, die in Schnellladegeräten, Photovoltaik-Wechselrichtern und Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, bleibt ein wichtiger Wachstumstreiber.
- Innovationszentrum: Aixtron investiert 100 Millionen Euro in ein neues Innovationszentrum in Herzogenrath bei Aachen, um der steigenden Kundennachfrage nach ihren Anlagen nachzukommen.
- Langfristige Prognose: Analysten erwarten für die Aixtron-Aktie ein langfristiges Wachstumspotenzial, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 38,30 Euro für die nächsten 12 Monate und einem möglichen Kursanstieg auf bis zu 97,61 Euro bis 2034.
Einige positive Unternehmensmeldungen könnten in den nächsten Monaten erwartet werden, insbesondere:
- Quartalsberichte: Aixtron veröffentlicht regelmäßig Quartalsberichte, die weitere Informationen über die finanzielle Situation und die Zukunftspläne des Unternehmens liefern.
- Neue Produktankündigungen: Aixtron könnte neue Produkte oder Technologien ankündigen, die das Unternehmen auf der Hannover Messe oder anderen Branchenveranstaltungen vorstellt.
- Kooperationen und Partnerschaften: Aixtron könnte neue Kooperationen oder Partnerschaften mit anderen Unternehmen ankündigen, um die eigene Marktposition zu stärken.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Aktie von Aixtron auch von allgemeinen Marktentwicklungen und Branchentrends beeinflusst wird. Es lohnt sich, die Entwicklung des Unternehmens und der Branche weiter zu verfolgen, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können.