Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Sollte der Kurs auf 100€ fallen, dürfen wir dich dann als Hypoport-Aktionär feierlich begrüßen?
Sollte der Kurs auf 100 fallen, werde ich auf jeden Fall darüber nachdenken, aber natürlich werde ich auch in dem Fall erstmal die dann aktuelle Situation bewerten und die darauf aufbauende mögliche Entwicklung für mich prognostizieren. Einfach stumpf zu sagen ich kaufe bei Kurs X ist halt genau das: stumpf. Entweder sinkt der Kurs oder die Performance verbessert sich bei gleichbleibendem Kurs, ansonsten werde ich hier wohl nicht einsteigen. Wenn der Kurs morgen auf 100 fällt bin ich auf jeden Fall dabei. Aber das möchte ich euch eigentlich nicht zumuten ;-)
https://www.qualitypool.de/...immobilie-finanzierung-naeher-zusammen/
https://open.spotify.com/episode/5YG6TlNQASFabX4gU2OalY
Die Ministerin bringt nicht nur ein Kind zur Welt, sondern sorgt auch für goldene Hypoport-Zeiten...
Wenn´s ein Junge wird soll er übrigens Ronald heißen...
Das Alles hat mir meine Glaskugel verraten ;)
https://www.dashboard-deutschland.de/indicator/tile_1667817211258
und die Zinsen sinken auch schon wieder:
https://www.ariva.de/euro-bund-future-future/..._id=173&t=quarter
Natürlich kann man über die Bewertung streiten, spottbillig ist die Aktie sicherlich nicht, aber nach dem Kursverfall ist die Bewertung m.E. so weit o.k., daß es mich von einem Kauf nicht abhält.
Gründe für meinen Kauf sind:
a.) Fundamental sollte es in nächster Zeit wieder aufwärtsgehen. Das Umfeld dürfte sich sukzessive leicht verbessern, die Geschäftszahlen sollten das in den nächsten Monaten widerspiegeln und das Sentiment für die Aktie verbessern.
b.) Die deutschen Märkte sind in diesem Jahr ganz gut gelaufen, der S-DAX sogar etwas besser als DAX und M-DAX. Seit einiger Zeit stagnieren die Kurse. Nun könnte allmählich die Zeit beginnen, wo Anleger verstärkt auf zurückgebliebene Werte bzw. Aktien, die noch weit vom Höchststand entfernt sind, zurückgreifen. Ein Kandidat dafür wäre Hypoport
Was generell gegen ein Kursaufschwung spricht, ist die saisonale Komponente. September ist meist der schlechteste Börsenmonat. Dennoch habe ich ein Kauf gewagt, da ich im Gesamtdepot eher defensive ausgerichtet bin.
https://www.alphastar.de/fonds/hafx64/?tg=c
gibt Raum sich gut zu positionieren ;-)
Als würde das Geschäftsmodell ins Wanken geraten sein...
ist es nicht.
https://www.dbresearch.de/PROD/RPS_DE-PROD/...WLzQcrRkly7j~e3DTT5Oz8T
würde bedeuten auf eine trendwende zu warten und diese bestätigt zu sehen...
das führt häufig zu einem EK der mal locker 10-20 % über den möglichen entry liegt...
Und wenn ich mir den Jahreschart anschaue sehe ich doch so einige V-förmige Formationen ;-)
Vielleicht einigen wir uns auf folgendes "Handelsgesetz":
Der Gewinn liegt im Einkauf.
Damit läuft man Gefahr, dass die eigene Position relativ schnell relativ groß wird, wodurch spätere Nachkäufe deutlich abgeschwächt werden bzw. der persönliche Druck bei weiteren Verlusten schnell zunehmen kann.
Die angeblichen V-förmigen Erholungen im Jahreschart sehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich sehe Erholungen, die danach wieder genauso schnell abverkauft wurden. Aber ich wollte ja auch niemandem sagen was er tun soll. Ich verstehe lediglich nicht, warum so eine Situation Leute zum Kaufen animiert, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen ;-)
Angesichts des stabilen Zinsumfeldes und eines Marktes, der in den letzten Jahrzehnten kaum zins- und konjunkturabhängig war, halte ich genau das für sehr wahrscheinlich. 2022 wurde halt genau die Fraktion unter den angelsächsischen Investoren, die immer gleich von Markteinbrüchen ausgeht, bestätigt. Seitdem haben wir diese erhöhte Volatilität in der Aktie, das wird sich irgendwann wieder normalisieren.
Das würde Rückschlüsse zum künftigen Wachstum aufzeigen.
Nach meinen Infos wurden in Deutschland im Jahr 2024 durchschnittlich 16,5 Mrd. Euro/Monat Immobiliendarlehen abgewickelt. Daran ist Europace mit 6 Mrd. beteiligt.
Daraus leite ich einen Marktanteil von 36% ab. Die Durchdringung ist also schon ziemlich hoch. Ob dieser Marktanteil tatsächlich weiter gesteigert werden kann?
Ich habe Zweifel, denn es gibt sicher einige grosse Banken, die ihre eigenen Systeme haben und deswegen nicht als Kunde infrage kommen.
Meinungen?